Podchaser Logo
Home
Medientage Mitteldeutschland Podcast

Medientage Mitteldeutschland

Medientage Mitteldeutschland Podcast

A Business, Careers and TV podcast
Good podcast? Give it some love!
Medientage Mitteldeutschland Podcast

Medientage Mitteldeutschland

Medientage Mitteldeutschland Podcast

Episodes
Medientage Mitteldeutschland Podcast

Medientage Mitteldeutschland

Medientage Mitteldeutschland Podcast

A Business, Careers and TV podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Medientage Mitteldeutschland Podcast

Mark All
Search Episodes...
Desinformationen schüren Ängste und funktionieren besonders gut, wenn man eher spalten will oder Emotionalität erzeugen möchte. Das antwortet Sophie Timmermann auf die Frage, wem Desinformationen etwas nützen. Sie ist Stellvertretende Leiterin
TikTok ist mehr als Lipsyncing und Dancing und hat gerade in einem Wahljahr besondere Verantwortung für Medienkompetenz und Aufklärung zu tragen. Das meint Tim Klaws. Er ist Head of Government Relations & Public Policy DACH, Südeuropa und Israe
Sie bezeichnete die ARD als reformwillig, aber nicht reformfähig. Was das bedeutet, und wo eine Reform des öffentlichen-rechtlichen Rundfunk ansetzen sollte, erklärt uns Julia Jäkel, Vorsitzende des Zukunftsrats, in der aktuellen Folge des MTM-
„Medienfreiheit ist der Sauerstoff einer demokratischen Gesellschaft.“ Das sagt unser Gesprächsgast Dr. Tobias Schmid. Er ist Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medie
In der Mediennutzung nehmen wir es in Kauf, auch für Inhalte zu bezahlen. Mittlerweile gibt es auch Bezahl- und Finanzierungsmodelle, die auf die Partizipation der Nutzerinnen und Nutzer bauen. Wie verändert sich das Verhältnis von Medienschaf
Audiocontent boomt. Radio und Podcast erfreuen sich großer Beliebtheit, und doch gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten, in der Inhaltsaufbereitung oder ihrer Langlebigkeit. Wie sieht die Zukunft von Audio aus? Wie verändern sich beide Medie
Auch etablierte Medienhäuser nutzen Drittplattformen, um mit journalistischen Inhalten ihre Zielgruppen zu erreichen. Ist der Weg über Social Media ein Selbstläufer? Wo liegen die Herausforderungen für die Social-Media-Redaktionen? Und welche I
Die Medienwelt befindet sich permanent im Wandel. Wie kann sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Zuge der Digitalisierung profilieren und konkurrenzfähig bleiben, ohne seinen Auftrag zu vernachlässigen? Das fragen wir Prof. Dr. Annika Sehl
Lokalrundfunk zeigt, was vor der eigenen Haustür passiert. Lokale Nachrichten informieren über politische Entscheidungen, Ereignisse und Termine, die die Menschen vor Ort betreffen. Wie geht der Lokalrundfunk mit der Zeit und passt sich den ver
Ob Zeitungen, Zeitschriften oder Digital, jeder Bereich bei der Funke Mediengruppe entwickelt die eigene digitale Zukunft für sich weiter. Je nach Geschäftsmodell oder Produkt funktioniert die Transformation mal besser, mal weniger gut. Stephan
Der Werbemarkt reagiert auf gesellschaftliche Krisen und hat sich gewandelt. Aktuell beobachten wir, wie er stagniert. Durch digitalen Wandel und neue Nutzungsgewohnheiten der Hörerinnen und Hörer werden zudem Änderungen in der Audiowerbung spü
Die Medienbranche wird immer digitaler. Gleichzeitig stehen Medienunternehmen durch sich rasant entwickelnde KI-Technologien vor neuen Herausforderungen. Rainer Kellerhals ist Managing Director, Telecommunications and Media EMEA bei Microsoft u
Auch der Gast unserer aktuellen Podcastfolge Dr. Martin Andree kann sich einen Arbeitsalltag ohne die Dienste der großen Digitalkonzerne nicht vorstellen. Problematisch an diesen neuen Medien sieht er, dass sie Privatkonzernen gehören und falsc
Der Lokaljournalismus stehe nicht nur vor besonderen Refinanzierungsproblemen, sondern habe zudem die Herausforderung zu meistern, spannende Inhalte zu finden und sie zeitgemäß aufzubereiten. Mit dieser Einschätzung beginnt die Direktorin der M
„Wir haben in Deutschland gute Grundlagen, weltweit mitzuspielen. In der Forschung, in Unternehmen und in Ökosystemen sind wir auf den Geschmack gekommen, mit KI zu arbeiten. Um Deutschland als KI-Standort zu stärken, braucht es allerdings den
New Work ist eine große Wundertüte von vielen verschiedenen Konzepten und Ansätzen. Dr. Nadine Bilke, Programmdirektorin beim ZDF, beschreibt, wie holokratische Strukturen konkret in ihrem Sender aussehen und wie sich damit auch ihr Blick auf d
Wo bewegen sich die Hörer:innen? Und wie kann ich mit der Zeit gehen? Das sind Fragen, die Franz Coriand (Geschäftsführer der Divicon Media Holding GmbH) zu Innovationen führt und aus einem Netzbetreiber ein Systemhaus werden lassen. Auf der Su
Besser spät als nie treten umfassende Haftungs- und Sicherheitsvorschriften für Plattformen in Kraft, meint Markus Beckedahl, unser Gast in der aktuellen Folge des MTM-Podcast. Der Gründer von netzpolitik.org reflektiert die Auswirkungen solche
Als Verlaghaus mit großen Printmarken macht sich Axel Springer auch in der Podcast- und Audiowelt in den letzten Jahren einen Namen und vollzieht damit einen internen Veränderungsprozess. Denn für Audio gelten ganz eigene Gesetze, und die Zielg
Welches Potential bringt TikTok mit für die Menschen, die auf professionelle Art Content produzieren? Was und wer kann auf TikTok erfolgreich sein?Wir sprechen im MTM-Podcast mit Karsten Samland, Head of Entertainment Operations bei TikTok. M
Welche Rolle hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die kulturelle Teilhabe der Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit Dr. Christiane Schenderlein, kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im aktuellen MTM-Pod
Wie werden sich Medien durch Technologien entwickeln? Wie werden Menschen Medien in Zukunft konsumieren? Im MTM-Podcast sprechen wir mit Binh Minh Herbst. Ihr Blick auf die Medienentwicklung ist ein besonders spannender. Sie ist Multimedia- un
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eigentlich ist es ja unglaublich: Wir alle können uns mit ein paar Klicks weltweit vernetzen, Gleichgesinnte finden und vielleicht sogar die Welt ein bisschen besser machen - theoretis
Seitdem OpenAI den Bildgenerator DALL E Mini und den Textgenerator ChatGPT veröffentlicht hat, ist Künstliche Intelligenz in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Für Medienschaffende stellen sich dabei ethische, technologische und auch untern
Seit dem rbb-Skandal ist die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eines der medienpolitischen Themen in Deutschland. Wie sieht die Zukunft der ARD aus? Auf den Medientagen Mitteldeutschland diskutieren wir den Status Quo auf dem Panel “R
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features