Podchaser Logo
Home
„Die Klasse wird zur Wissensgemeinschaft...“

„Die Klasse wird zur Wissensgemeinschaft...“

Released Saturday, 23rd December 2023
Good episode? Give it some love!
„Die Klasse wird zur Wissensgemeinschaft...“

„Die Klasse wird zur Wissensgemeinschaft...“

„Die Klasse wird zur Wissensgemeinschaft...“

„Die Klasse wird zur Wissensgemeinschaft...“

Saturday, 23rd December 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Diese Folge gibt einen Einblick in ein Musikdidaktik-Seminar an der Musikhochschule Lübeck, in dem Ruth Frischknecht – Musikdidaktikprofessorin an der Zürcher Hochschule der Künste – unser Gast war. Sie führt uns in die Schweizer Konzeption des Dialogischen Lernens ein, die ursprünglich aus der Mathematik- und Deutschdidaktik stammt. Ruth gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind die Merkmale dieser offenen Unterrichtskonzeption? Wie sieht das didaktische Vorgehen beim Dialogischen Lernen aus? Wer tritt mit wem in einen Dialog? Wie viel Input kommt hier von den Lehrer*innen und was sind ihre zentralen Aufgaben? Was sind mögliche Inhalte bzw. „Kernideen“ für Dialogisches Lernen im Musikunterricht? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Prozessen im Dialogischen Lernen und den Prozessen in wissenschaftlicher Forschung?

Show More
Rate

From The Podcast

Mehr als Töne - Musikpädagogik und Gesellschaft

Willkommen auf diesem Blog/Podcast für Musiklehrer:innen, Musikpädagog:innen, musikalische Leitungspersönlichkeiten aller möglichen Musikpraxen - und alle, die es werden wollen! Ich bin Musikpädagogin und bilde an der Musikhochschule Lübeck angehende Musiklehrer:innen aus. Seit etwa 2013 beschäftige ich mich mit der Frage, welche gesellschaftlichen Werte musikpädagogisches Handeln haben kann. Mich interessiert, welche Werte musikalische Leitungspersönlichkeiten beim Musizieren mit ihren Gruppen verfolgen und welche Auswirkungen das auf die Menschen in diesen Gruppen hat.Darum kommen in diesem Podcast Menschen zu Wort, die schöne, spannende und persönliche Dinge über ihren Umgang mit Musik und anderen Menschen zu erzählen haben:Musikpädagogik-Studierende denken darüber nach und erzählen davon, wie sie durch ihre pädagogische Arbeit Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben nehmen und es mitgestalten können. Professor:innen stehen ihnen Rede und Antwort. Junge und erfahrene Laien- und Profi-Musiker:innen sprechen über das Musikmachen mit anderen, und Forscher:innen teilen ihr Fachwissen über die Bedeutungen von Musik für Menschen...All diese verschiedenen Stimmen sollen (angehende) Musiklehrer:innen sowie andere musikalische Leitungspersönlichkeiten dazu inspirieren, über die Werte ihres eigenen Handelns für die Gesellschaft nachzudenken. Für unseren Erfahrungsaustausch und Feedback zu den einzelnen Folgen gibt es unter jeder Folge ein Kommentarfeld, das gern genutzt werden darf... Denn es ist immer schön, ein Feedback zu bekommen!

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features