Podchaser Logo
Home
Mini Schwiiz, dini Schwiiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mini Schwiiz, dini Schwiiz

A daily TV and Film podcast
Good podcast? Give it some love!
Mini Schwiiz, dini Schwiiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mini Schwiiz, dini Schwiiz

Episodes
Mini Schwiiz, dini Schwiiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mini Schwiiz, dini Schwiiz

A daily TV and Film podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Mini Schwiiz, dini Schwiiz

Mark All
Search Episodes...
Zum Wochenfinale geht es in die Gemeinde Riehen zu Claudine Sommer. Hier geniesst die sportliche Baslerin die Nähe zur Natur und den Kontakt unter den Leuten. Als Verwalterin der Villa Wenkenhof kann Claudine ihren Gästen einen exklusiven Blick
Die Leidenschaft von Hans «Hannes» Baumgartner gilt dem Wasser und der Schifffahrt. Da passt Kleinhüningen als Herzensquartier des pensionierten Kapitäns der Binnenschifffahrt wie die Faust aufs Auge. Seine Gäste kann Hannes mit einer besondere
Cyril Andenmatten kennt man bestens im Matthäus-Quartier. Als Apotheker kommt er mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Benannt ist das Matthäus-Quartier nach der gleichnamigen neugotischen Kirche im Zentrum des Stadtteils. Cyrils Gäs
Im Basler Wettstein-Quartier lebt und arbeitet Ruth Moll seit über 40 Jahren. Hier betreibt die ausgebildete Grafikerin ihre eigene Töpferschule und ist damit gut vernetzt im Quartier. Mit ihren Gästen wird sie vegane Köstlichkeiten zusammenste
Simona Bucolo zeigt ihr «Gundeli», ein multikulturelles und junges Quartier hinter dem Basler Bahnhof. Die leidenschaftliche Tänzerin ist in Gundeldingen aufgewachsen und kennt im Quartier jede Strasse. Ihre Leidenschaft fürs Tanzen möchte Simo
Den Wochenabschluss macht Karin Knauer Witz in ihrem Herzensort Walzenhausen. Des Berufes wegen ist die Akupunkteurin und studierte Agrarwirtschafterin vor rund zehn Jahren nach Walzenhausen – «dem Balkon des Appenzells»– gezogen. Ein humorvoll
In Trogen hat Monja Müller ihren Lebensmittelpunkt gesetzt. Hier wohnt und arbeitet die selbständige Coiffeuse. Das Dorf beherbergt fast 2000 Menschen auf einer Fläche von etwa zehn Quadratkilometer. In einer gemeinnützigen Gärtnerei wird die G
Peter Abegglen ist in St. Gallen aufgewachsen, unterrichtete später fünf Jahre in Rio de Janeiro und lebt seit rund 40 Jahren in Speicher. Im Dorf zwischen Alpstein und Bodensee fühlt sich der pensionierte Lehrer wohl und bringt sich als Mitgli
Ursula Schefer-Fuchs führt durch ihren Herzensort Gonten, wo sie mit ihrer Familie auf einem Bauernhof lebt und sich gerne für die Jugend im Ort engagiert. Der Ortsname der Innerrhodner Gemeinde leitet sich von einer «Gonte» – Pfütze – ab. Ursu
Zum Appenzeller Wochenauftakt zeigt Albert Zellweger Schönengrund, wo er schon sein ganzes Leben wohnt. In der Gemeinde am Fuss des Alpsteins geht Albert seinem Beruf als Rahmenvergolder nach. Seine Gäste überrascht er mit einem Blick in die He
Zum Wochenfinale am Vierwaldstättersee geht es nach Emmetten im Kanton Nidwalden, in die Heimat von Armin Würsch. In seinem Herzensort am Niederbauen kann der Lkw-Fahrer seinen Hobbies Skifahren, Wandern und Gleitschirmfliegen bestens nachgehen
Matthias «Mädi» Murer führt die Vierwaldstättersee-Runde durch seinen Lieblingsort Beckenried. Der gelernte Innendekorateur ist stark verwurzelt mit der Nidwaldner Gemeinde und kann mit einem vollgepackten Programm und vielen Überraschungen auf
Eva Salzmann fühlt sich seit Kindheitstagen auf dem Wasser zu Hause. So hat sie mit Dampfern, Schiffen und Segelschiffen die Weltmeere bereist und arbeitet seit zehn Jahren als Schiffsführerin auf dem Vierwaldstättersee. In Brunnen hat die gebü
Die zweite Gemeinde der Vierwaldstätter-Woche liegt im Kanton Luzern. In Vitznau ist Petra Camenzind seit rund 20 Jahren zu Hause. Vitznau ist besonders für sein mediterranes Klima und die Rigibahn bekannt. Carmen zeigt ihren Gästen ihre persön
Die Spezial-Woche rund um den Vierwaldstättersee eröffnet Roman Albert im Urner Seedorf, wo der dreifache Vater mit seiner Familie lebt. Besonders gefallen ihm hier der familiäre Umgang und die unzähligen Sportmöglichkeiten wie Wandern, Skifahr
Bich Näf hat chinesische Wurzeln, aber in Ganterschwil hat die studierte ETH-Ingenieurin ihren Herzensort gefunden. Sie ist als Schulratspräsidentin und Präsidentin des Kulturvereins im Ort verwurzelt. Für die Gäste gibt es eine musikalische un
Peter Künzle war über 50 Jahre Lehrer in Kirchberg. Er kennt jedes Detail der Dorfgeschichte. Er weiss, wie man historische Themen erlebbar macht, und zeigt seinen Gästen voller Stolz die Iddaburg. Sogar der Besuch einer Finnenbahn wird mit ihm
Fredy Dietzike ist in Goldingen geboren und aufgewachsen. Er liebt das Gold in Goldingen und möchte sich zusammen mit seinen Gästen auf seine Spurensuche begeben. Ob er diese Woche die Goldmedaille gewinnt?
Lilo Raggl zog nach der Pensionierung wieder in ihr Elternhaus nach Unterterzen. Nach 45 Jahren mit Wohnsitzen im In- und Ausland fühlte sie sich vom ersten Tag an wieder daheim. Mit den Gästen besucht sie den Weissküfer, an dessen Schaufenster
Regula Häberli lebt im ältesten Haus in Flums. Die sportliche Allrounderin ist vor elf Jahren hierher gezogen und bezeichnet ihren Herzensort als Outdoor-Fitnessstudio. Dieses Lebensgefühl lässt sie auch ihre Gäste spüren. Mit der Bergbahn geht
Dieter Wasser wird es in Biberstein nie langweilig. Er ist seit 40 Jahren Mitglied im Turnverein und seit 20 Jahren bei der Feuerwehr. Dieter zeigt den Gästen die erste, rein biologisch gereinigte Badi der Schweiz. Wie das genau funktioniert wi
Baden ist der Herzensort von Teddybären-Mama Maria Kaufmann. Mitten in der Altstadt führt die leidenschaftliche Märchenerzählerin ein Teddybären-Museum. Rund 1000 Bären haben hier ihre Heimat gefunden. Die Geschichte des ältesten Bären rührt so
Konrad Wiederkehr ist überzeigt, dass Spreitenbach viel mehr ist als nur ein Shopping-Paradies. Der pensionierte Landschaftsgärtner zeigt seinen Gästen die Umweltarena und die vielfältige Natur rund um den Franzosenweiher. Dabei ist Schulwissen
Die gebürtige Deutsche Heike Suter lebt seit 13 Jahren in Kölliken. Die gelernte Buchhändlerin arbeitet in der Dorfbibliothek und liest gerne vor. Ihr Herzensort ist bekannt für seine Strohdachhäuser. In einem davon erfahren die Gäste mehr über
Bruno Hartmann ist Landwirt, Winzermeister und Önologe. Vor über 30 Jahren übernahm er den elterlichen Hof in Remingen. Er besucht auch in der Freizeit gerne andere Weingüter. Seine Gäste reisen mit ihm zurück in die Römerzeit, wo die Trauben n
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features