Podchaser Logo
Home
"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

Released Tuesday, 25th October 2022
Good episode? Give it some love!
"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

Tuesday, 25th October 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

"Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

Schon als junge Frau engagiert sich Hedwig Regnart (1908-2001) in der politischen Linken. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, geht sie in den Widerstand, wird verhaftet und kommt nach langer Einzelhaft im Frauengefängnis Aichach in das Frauen-KZ Moringen.

Später stellt Hedwig Regnart ihre Erfahrungen aus Widerstand und Verfolgung in ausdrucksstarken Kohlezeichnungen dar, die immer auch ihre Perspektive als Frau spiegeln.

In der Bundesrepublik Deutschland bleibt sie ihren politischen Überzeugungen treu, ist aktiv in Frauen -und Friedensbewegung und in der 1989 gegründeten Moringer Lagergemeinschaft. Sie spricht als Zeitzeugin und setzt sich für den Kampf gegen den § 218 ein, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Bis ins hohe Alter kämpft Hedwig Regnart gegen Ungerechtigkeiten an. „Ich habe gespürt: Was ich nicht selber tu‘, das tun andere nicht für mich. Ich muss es selber tun.“

Was trieb Hedwig Regnart an, ihr Leben lang für eine bessere Welt zu streiten? Und was hat das mit uns heute zu tun?

Im Podcast kommen unter anderen eine Aktivistin aus der Frauenbewegung zu Wort, die wenige Jahre vor Hedwig Regnarts Tod einen Film über sie drehte sowie eine junge Frau, die sich im Rahmen ihres FSJ in der KZ-Gedenkstätte Moringen mit Hedwigs Bildern und ihrer Lebensgeschichte auseinandersetze.

Regie, Ton und Schnitt: Franziska Fronhöfer

Redaktion: Dr. Dietmar Sedlaczek, Madita Frederike Hagen, Melissa Lining

Interviewaufnahmen von Hedwig Regnart aus dem Film „Schwestern, vergesst uns nicht. Aus dem Leben der Antifaschistinnen Hed Regnart und Hilde Faul“ (C) Frauenverband Courage e.V. (1998)

Musik:

Ruhrchor: Brot und Rosen.

Punk Rock Opera: Aftermath (CC-BY)

Punk Rock Opera: The Deal (CC-BY)

Milton Arias: Poldoro (CC-SA)

Steve Combs: Monster Battles The Kings Of Leon (CC-BY) Kevin MacLeod: Dances and Dames (CC-BY) Lobo Loco: Free Canjon Guitar (CC-BY-SA)

Der Podcast wurde gefördert durch das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder, durch die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Northeim.

Eine Produktion der KZ-Gedenkstätte Moringen 2022.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features