Podchaser Logo
Home
MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

Bayerischer Rundfunk, medienBox München, Pädagogisches Institut München, ZKB, Stiftung Zuhören

MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

A daily Education, Kids and Family podcast
Good podcast? Give it some love!
MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

Bayerischer Rundfunk, medienBox München, Pädagogisches Institut München, ZKB, Stiftung Zuhören

MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

Episodes
MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

Bayerischer Rundfunk, medienBox München, Pädagogisches Institut München, ZKB, Stiftung Zuhören

MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

A daily Education, Kids and Family podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of MünchenHören

Mark All
Search Episodes...
Freitags bei den „Fridays for future“ fürs Klima demonstrieren, das finden wir Kinder der Hörclub-AG der Grundschule an der Stuntzstraße toll und nachahmenswert, da würden wir auch gerne mal dabei sein. Aber wie geht das überhaupt? Dürfen wir D
Corona stellt das Leben von jedem auf dem Kopf – aber ganz besonders von Schülern. Wie geht es ihnen damit, plötzlich nicht mehr jeden Morgen in die Schule zu gehen? Wie hat sich ihr Leben durch Corona verändert? Was fehlt ihnen am meisten? Hab
Eigentlich wollte die AG „Politik für Kids“ einen Beitrag machen, der uns daran erinnert, das Handy öfter mal aus der Hand zu legen. Dann kam Corona – und plötzlich mussten alle ihre Handys und Computer noch viel öfter benutzen als vorher: für
Wie war das, als Corona kam? Was war anders, neu, aber auch schön und spannend? Die 7b erzählt – kleine Geschichten und spannende Beobachtungen.
Warum darf man während des Unterrichtes nicht essen, nur in sehr dringenden Fällen auf die Toilette gehen und sein Handy nicht benutzen? Das und weitere Rechte von Kindern, nicht nur in München sondern weltweit, wollte die 6d des Klenzegymnasiu
Die Klasse 3b der Klenzeschule wünscht sich mehr Platz zum Spielen im Glockenbachviertel. Wen fragt man da am besten? Den Oberbürgermeister! Und die Antwort kommt prompt – per Audiobotschaft!
Nach fast drei Monaten trifft sich auch die 2. Hälfte der 3b zum ersten Mal im Klassenzimmer wieder. Was war toll in den letzten Wochen? Und was so richtig blöd?  Ihr erstes Wiedersehen nehmen die Schüler*innen alleine mit dem Mikrofon auf.
Mit Wartestreifen und Mundschutz: Die erste Hälfte der 3b der Klenzeschule trifft sich zum ersten mal wieder im Klassenzimmer! Was ist passiert in den vergangenen Wochen? Und welche Entdeckungen haben die Drittklässler*innen gemacht?
Frau Adrianna Krawiecka und Herr Philipp Lades studieren an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wollen Sonderschullehrer werden. Bei uns machen sie ein Praktikum. Sie halfen uns zum Beispiel die Demoplakate für den Einstieg in das
Frau Adrianna Krawiecka und Herr Philipp Lades studieren an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wollen Sonderschullehrer werden. Bei uns machen sie ein Praktikum. Sie halfen uns zum Beispiel die Demoplakate für den Einstieg in das
Der Arbeitskreis Öko des Gymnasiums Moosach hat eine Ausstellung zu „Plastik und Meer“ im Pelkovenschlössl organisiert – die fiel natürlich auch aus. Die Schüler des Gymnasiums beschäftigen sich schon lange mit dem Thema. Sie waren bereits an d
Der Arbeitskreis Öko des Gymnasiums Moosach hat eine Ausstellung zu „Plastik und Meer“ im Pelkovenschlössl organisiert – die fiel natürlich auch aus. Die Schüler des Gymnasiums beschäftigen sich schon lange mit dem Thema. Sie waren bereits an d
Zeit Experten zu fragen! Frau Dr. Manuela P. Gaßner aus Freising lebt nahezu plastikfrei, hat Bücher darüber geschrieben, wie man Plastik vermeiden kann und hält auch Vorträge zu dem Thema. Wir hätten sie gerne zu uns in die Schule eingeladen.
Zeit Experten zu fragen! Frau Dr. Manuela P. Gaßner aus Freising lebt nahezu plastikfrei, hat Bücher darüber geschrieben, wie man Plastik vermeiden kann und hält auch Vorträge zu dem Thema. Wir hätten sie gerne zu uns in die Schule eingeladen.
Mit Corona wurde Hygiene überall groß geschrieben. Wir haben uns gefragt: Wird jetzt noch mehr Plastik verwendet? Werden jetzt auch dort Lebensmittel verpackt, wo man sie bisher problemlos unverpackt kaufen konnte? Inzwischen gab es die ersten
Eigentlich wollten wir alle zusammen in einen Supermarkt gehen und möglichst plastikfrei einkaufen. Mit der Schulschließung saß jeder allein zu Hause. Aber wofür hat man seine Fantasie? Jeder, der wollte, schrieb eine kleine Einkaufs-Szene und
Statt Kampfkunst-Training hat Luca aus der Klasse 3d der Kirchenschule in der Coronazeit einen Ausflug auf die Fraueninsel gemacht. Ein herrlicher Tag – trotz Maskenpflicht. Luca nimmt uns mit auf den Dampfer und erzählt von seinen Erlebnissen
Das ist ein Beitrag von Hannes, der in der Corona-Lockdown-Zeit, zwei Dinge gut fand.
Einige Schüler der Klasse 5b der Joseph-von-Fraunhofer Realschule aus Fürstenried-West erzählen von der „etwas anderen Schule“, nachdem sie seit dem 18. Mai wieder in die Schule gehen. Es ist vertraut, aber doch ganz anders, denn sie müssen Mas
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b haben subjektive Eindrücke aus ihrem Corona-Alltag gesammelt. Sie erzählen, was die Corona-Zeit für sie und ihre Familien bedeutet. Die Corona-Zeit erinnert sie an ein Ping-Pong-Spiel, ein Hin- und Her
Wollt ihr hören, wie es Floyd aus der Klasse 3d mit seiner Eier-Challenge ergangen ist? Hier erfahrt ihr, ob es ihm inzwischen gelungen ist, Eiweiß und Eigelb ordentlich zu trennen.
Im Mai 2020 haben wegen der Coronakrise auch alle Schwimmbäder geschlossen. Kein Problem für Jona aus der Klasse 3d der Kirchenschule. Hier erzählt er euch von seinem Radlausflug an den Poschinger Weiher.
Frische Luft – ist gerade in Coronazeiten sehr wichtig. Simón aus der Klasse 3d der Kirchenschule nimmt uns mit auf den „Toten Mann“. Das ist ein 1392 Meter hoher Berg in den Berchtesgadener Alpen. Wie Simón diese „Challenge“ gemeistert hat? Hö
Statt zwei Stunden Tanzprojekt und zwei Stunden Kunst hat sich Anne-Marie aus der Klasse 3d der Kirchenschule in der Coronakrise einer neuen Herausforderung gestellt: Kuchen backen! Hört euch an, ob der Marmorkuchen gelungen ist!
In Zeiten von Corona ist jeder Tag eine neue Herausforderung – und an jedem Tag kann man etwas Neues lernen. Hier erzählt euch Floyd aus der Klasse 3d der Kirchenschule von seiner „Challenge des Tages“: Eier aufschlagen!
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features