Podchaser Logo
Home
museumsreif

Museum Absam

museumsreif

A daily Education podcast
Good podcast? Give it some love!
museumsreif

Museum Absam

museumsreif

Episodes
museumsreif

Museum Absam

museumsreif

A daily Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of museumsreif

Mark All
Search Episodes...
Der Pfarrkalender 1938 – gedruckt vor dem Anschluss an NS-Deutschland im März 1938 – gibt Auskunft über die Infrastruktur für den Alltag in Absam: vom Gemischtwarenhändler, Schneider, Schuster, Frächter, Brennholzhändler bis zur Leichenwächteri
Der Fall Larcher und ein Leserbrief von Paul Flora 1973 by Museum Absam
Am 15. März 2015 führten Reinhold Mair und Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam anhand eines historischen Fotos vom Salzberg im Halltal ein Gespräch mit Sepp, in dem dieser aus seiner aktiven Zeit "am Berg" berichtete.
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs in Tirol verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichi
50 Jahre nach dem ersten großen Tiroler Schul- und Kulturskandal haben Dietmar Larcher – Ehemann von Agnes Larcher – und drei Schülerinnen der Absamer Hauptschulklasse, mit der Agnes Larcher im Juni 1973 "Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz les
Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899)war Salzbergverwalter zu Hall und Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er l
Der Schriftsteller und Maler Georg Paulmichl ist im März 2020 gestorben. Seit Ende der 1980er Jahre hatte er – als „behindert“ kategorisiert – zusammen mit dem Kunsterzieher Dietmar Raffeiner die ihm als „normal“ vorgesetzte Realität mit ihren
„Die Morde und Misshandlungen im Reichenauer Lager vor dem französischen Militärtribunal“ titelte die „Tiroler Tageszeitung“ am 7. Dezember 1948. Einer der Tiroler Zeugen in diesem NS-Nachkriegsverfahren kam aus dem Zillertal. Seine Aussage 194
Mitschnitt einer Lesung von Rainer Egger im Gemeindemuseum Absam. Der 1978, bereits mit 31 Jahren, verstorbene Südtiroler Schriftsteller Norbert C. Kaser wäre heuer 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß hat Rainer Egger am 20. November 2022 i
In den 1990er Jahren haben sich Hirlanda Micheler aus Obertilliach in Osttirol und Heinz Mayer aus Innsbruck vor dem Mikrofon daran erinnert, was sie von der Pogromnacht am 9. November 1938 in Innsbruck wissen. Bereits im Sommer 1938 hatte die
Landläufig ist man in Tirol der Meinung, die Jazzmusik sei erst 1945 mit den amerikanischen Befreiern ins Heilige Land gekommen. Aber bereits 1919 propagierten in Innsbruck Tanzschulen Jazztänze als „modernen Tanz, der sich dem guten Geschmack
Ein Hörstück zur Frage: Wie klingt das "Niemals vergessen" in Tirol? Die Soundscape vom Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck trifft auf die Soundscape der "Heldenorgel" in Kufstein trifft auf die Soundscape beim Mahnmal für die Opfer
Während in Österreich Mitte der 1950er Jahre lediglich eine Diskussion über die zivile Nutzung der Kernenergie geführt worden ist, war in Italien die Atomindustrie bereits ganz konkret am Werk. 1954, ein Jahr nach Präsident Eisenhowers »Atoms f
Der Kupferbergbau im Südtiroler Ahrntal ist seit 1426 belegbar und hat – mit Unterbrechungen – bis 1971 angedauert. Kupfer von dort war lange deswegen gesucht, weil es besonders dehnbar und damit für die Drahterzeugung geeignet war. Aber auch f
Ende Jänner 1552 wird im Haller Hafen ein Elefant vermutlich auf eine Zille verladen. Gekommen ist er ursprünglich aus dem Königreich aus Kotte, dem heutigen Sri Lanka. König Bhuvaneka Bahu VII. schenkte ihn dem portugiesischen Herrscherhaus. V
Mit nur 450.000,– Schilling Baukosten sollten ab 1931 mit zwei auf nur ein Drittel ihrer Größe zusammengeschrumpften Dampflokomotiven mindestens 25.000 Fahrgäste pro Saison zwischen Hafelekar und Pfeis auf einem „Felsenpfade“ durch mehrere Tunn
Hier hören Sie Kurztexte und Gedichte, die Absamer Schülerinnen vor 50 Jahren geschrieben haben. Die Schülerinnen von Dr. Agnes Larcher an der Hauptschule Absam wollten nicht mehr auf die vom Lesebuch verordnete »Frohe Fahrt« gehen … Aber hören
Vor 50 Jahren wird nicht nur der Arlbergtunnel geplant, vor 50 Jahren hat sich nicht nur Innsbruck erneut um die Winterolympiade beworben, auch Unmengen von Staub werden vor 50 Jahren in Österreichs Bildungseinrichtungen aufgewirbelt: setzte do
Anmerkungen zur Haller Opposition gegen das Sudhaus des Adam Anton Tschiderer in den Jahren 1710 bis 1720. Oder wie viel große Geschichte steckt in der ganz kleinen? Wie beeinflusste ein europäischer Elitenkrieg das Verhalten der Elite vor Ort?
Flucht und Vertreibung und die Absamer Denunzianten – Ein Beitrag zur Geschichte des Innovations-, Salinen-, Justiz- und Gefängniswesens im 18. Jahrhundert … Nach amtlichen Akten. Veröffentlicht in fünf Teilen im Mai und Juni 1875 im „Boten für
Die Flucht der Galeoten aus Rovereto – Ein Beitrag zur Geschichte des Innovations-, Salinen-, Justiz- und Gefängniswesens im 18. Jahrhundert … Nach amtlichen Akten. Veröffentlicht in fünf Teilen im Mai und Juni 1875 im „Boten für Tirol und Vora
Auf dem Weg nach Neapel in Rovereto – Ein Beitrag zur Geschichte des Innovations-, Salinen-, Justiz- und Gefängniswesens im 18. Jahrhundert … Nach amtlichen Akten. Veröffentlicht in fünf Teilen im Mai und Juni 1875 im „Boten für Tirol und Vorar
Opposition und Zerstörung in Hall – Ein Beitrag zur Geschichte des Innovations-, Salinen-, Justiz- und Gefängniswesens im 18. Jahrhundert … Nach amtlichen Akten. Veröffentlicht in fünf Teilen im Mai und Juni 1875 im „Boten für Tirol und Vorarlb
Ein neues Sudhaus in Hall erregt die Gemüter – Ein Beitrag zur Geschichte des Innovations-, Salinen-, Justiz- und Gefängniswesens im 18. Jahrhundert … Nach amtlichen Akten. Veröffentlicht in fünf Teilen im Mai und Juni 1875 im „Boten für Tirol
Episode 6 von „Zink, Molybdän, Beryllium, Uran. Bergbau und Zeitgeschichte in Nord- und Südtirol 1935 bis 1955“ Ein gemeinsamer Podcast des Gemeindemuseums Absam und des Südtiroler Landesmuseum Bergbau im Euregio-Museumsjahr 2021.1944 übernim
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features