Podchaser Logo
Home
NANO

NANO

A daily podcast
Good podcast? Give it some love!
NANO

NANO

Episodes
NANO

NANO

A daily podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of NANO

Mark All
Search Episodes...
Bericht vom 26.05.2017: Versprecher entstehen in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns, weiß der Bielefelder Neurolinguistiker Horst Müller.
Bericht vom 26.05.2017: Die Tunnelbohrer für die neue Londoner "Crossrail"-U-Bahn müssen millimetergenau arbeiten, denn der Untergrund der Metropole ist voll mit Kanälen und Schächten.
Bericht vom 13.06.2017: Österreichische Unterwasser-Archäologen graben die tausende Jahre alte Pfahlbausiedlung bei Weyregg aus. Anschließend wird sie für das Museum konserviert.
Bericht vom 13.06.2017: Systeme zur Gesichtserkennung werden immer genauer. Während sich frühere Systeme noch mit Gummimasken überlisten ließen, erkennt neue Technik den Schwindel.
ganze Sendung vom 12.06.2017: Nitrat im Trinkwasser / Mehr Platz für Radfahrer / Fahrrad 4.0 / Depression: Herz in Gefahr
Clip vom 12.06.2017: Die Evolution des Fahrrads: Die wichtigsten Entwicklungsschritte von der Draisine zum E-Bike.
Bericht vom 12.06.2017: Eine Depression kann auf das Herz schlagen. Das Risiko für Kreislauf-Erkrankungen steigt ähnlich stark an wie durch Übergewicht und zu viel Cholesterin.
Bericht vom 12.06.2017: Fahrräder im Jahr 2017: Im Rahmen integriert sind der Akku, ein Bordcomputer mit Touchscreen und das GPS-Modul und das ist längst noch nicht alles…
Bericht vom 12.06.2017: Subventionen "sollten an gesellschaftliche Leistungen der Landwirte geknüpft werden", fordert der Schweizer Agrarökonom Christian Schader von der Europäischen Union.
Bericht vom 12.06.2017: Die Stimmung zwischen den Verkehrsteilnehmern im täglichen Kampf um Platz auf der Straße ist aufgeheizt. Konzepte für einen konfliktfreien Verkehr sind gefragt.
ganze Sendung vom 09.06.2017: Die Schweiz fährt Rad / Probleme mit Implantaten - Aus dem Mund gefallen / Robuste Kartoffeln / Die #Kartoffel kann's / Retortenstadt "Forest City"
Tipp vom 09.06.2017: Ökologe Peter van Treeck nennt sie "Großstädte im Meer": Korallenriffe. Doch in seinem Buch kommt er zu einer traurigen Prognose.
Bericht vom 09.06.2017: Allein die Wege fehlen noch: Verkehrs- und Städteplaner verlangen darum für die Zukunft eine komplett neue Organisation des Veloverkehrs - entkoppelt von den Straßen für Autos.
Bericht vom 09.06.2017: "Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können" sollte ein Zahnimplantat gut und fest sitzen. Doch viel zu oft wird nicht sorgfältig genug beraten und gearbeitet.
Bericht vom 09.06.2017: An der Südküste Malaysias entsteht "Forest City", eine Retortenstadt auf künstlichen Inseln. Das Nachsehen haben die Fischer.
Bericht vom 09.06.2017: Der Züchtungsforscher Thilo Hammann will Kartoffeln fit gegen die Krautfäule machen - nur durch Kreuzung der richtigen Sorten, ganz ohne chemische Keule.
ganze Sendung vom 08.06.2017: Der moderne Mensch - Viel älter als gedacht / Die Atommüll-Lüge / Schädliche Vitamine - Die Dosis macht das Gift / Traubenzucker-Urteil - Gebremste Energie / Nicht mehr müssen müssen mit Implantat / Ein Heim für Sc
Bericht vom 08.06.2017: Der Urologe Wilhem Bauer hat ein Implantat gegen männliche Harninkontinenz entwickelt, das den Schließmuskel der Harnröhre ersetzt.
Bericht vom 08.06.2017: Wohin mit dem strahlenden Müll? Dafür gab es schon viele Ideen, aber die meisten davon haben sich als Sackgassen entpuppt.
Bericht vom 08.06.2017: Weniger Zucker ist besser. Deshalb darf der deutsche Hersteller "Dextro Energy" auch künftig nicht mit angeblichen gesundheitlichen Vorzügen von Traubenzucker werben.
Bericht vom 08.06.2017: Die Funde sind eine Sensation: Forscher haben in Marokko Fossilien des Homo sapiens entdeckt, die 300.000 Jahre alt sind - 100.000 Jahre älter als die bislang frühesten.
Bericht vom 08.06.2017: Gesucht wird ein Endlager für unseren hochradioaktivem Atommüll. Möglichst für eine Million Jahre sicher. Das Problem: Einen solchen Ort gibt es wohl nicht.
Bericht vom 08.06.2017: Mit einem künstlichen Abhang hat der Kiesgrubenbesitzer Ulrich Müller einen Lebensraum für Uferschwalben geschaffen. Natürliche Flussufer sind in der Schweiz rar geworden.
Bericht vom 08.06.2017: Fast kein Mitteleuropäer braucht zusätzliche Vitamine, sagen Wissenschaftler. Schlimmer noch: In bestimmten Fällen können sie sogar die Gesundheit gefährden.
ganze Sendung vom 07.06.2017: Klima-Abkommen: Trumps Ausstieg / Im Gespräch: Ottmar Edenhofer / Erdbebensicheres Bauen in Neuseeland / Erbebensichere Bauweisen / Selbsttest: Sprachsteuerungen unter der Lupe
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features