Podchaser Logo
Home
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

A daily Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Episodes
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

A daily Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of 'ne Dosis Wissen

Mark All
Search Episodes...
Langfristiger Cannabiskonsum, der zu Erbrechen führt: Dennis Ballwieser spricht über das häufig übersehene Cannabinoid-Hyperemesis-Syndrom.
Es gibt neue Langzeitdaten über Nutzen und Risiken der Hormonersatztherapie. Bringen Sie Änderungen in der Praxis? Laura Weisenburger mit Antworten.
In einem weltweit einmaligen Projekt recycelt ein Forschungsteam von alten Arzneimitteln die Wirkstoffe. Wie und wofür, erklärt Laura Weisenburger.
Die Darmkrebsvorsorge ist unbeliebt. Ob das aber auch heißt, dass sich zu wenige daran beteiligen, klärt Laura Weisenburger.
Welche Vielzahl von unerwünschten Ereignissen mit der Einnahme von Antipsychotika bei Demenz einhergeht, erklärt Dennis Ballwieser.
Das RKI meldet für Deutschland einen neuen Dengue-Fieber-Rekord. Dennis Ballwieser erklärt den Grund und spricht über Therapie und Diagnose.
Bei welchen Indikationen intravenöses Humanalbumin zum Einsatz kommen sollte und wo nicht, erklärt Dennis Ballwieser.
Gynäkologische Untersuchungen sind vielen Patient:innen unangenehm. Wie Ärzt:innen dem gegensteuern können, erklärt Dennis Ballwieser.
Der Gesundheitssektor in Europa ist nicht gut angepasst an die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Laura Weisenburger schaut auf Deutschland.
Wie sinnvoll eine Gabe des Benzopdiazepins Midazolam nach einem Herzstillstand ist, erklärt Laura Weisenburger.
Welche Rolle pflegende Angehörige im Gesundheitssystem spielen, erklärt Dennis Ballwieser.
Wer zwei Kopien des ApoE4-Gens hat, bekommt verfrüht Alzheimer. Laura Weisenburger spricht über die Konsequenzen einer neuen Studie.
Manche Krankheiten betreffen mehr Männer, andere mehr Frauen. Wie sich das auf die Krankheitslast der Geschlechter auswirkt, erklärt Laura Weisenburger.
Ist bei unter 75-Jährigen ein Aortenklappenersatz mittels Katheter einer OP unterlegen? Laura Weisenburger über eine Studie, die Klarheit bringt.
Welche Herausforderungen die Therapie von multiresistenter Tuberkulose darstellt, erklärt Laura Weisenburger.
Neurologische Leiden wie Demenz haben laut einer neuen Studie den Spitzenplatz bei der Krankheitslast. Laura Weisenburger mit den Ergebnissen.
Inwieweit DiGA in der Versorgung angekommen sind, erklärt Dennis Ballwieser.
Was die Gabe von Betablockern nach einem Herzinfarkt bei Menschen mit erhaltener Pumpfunktion bringt, erklärt Dennis Ballwieser.
Eine Cochrane-Analyse zeigt, was psychologische Methoden in der Therapie von Kindern mit Asthma taugen. Dennis Ballwieser berichtet über die Befunde.
Wo neue Medikamente dringend nötig sind, soll eine beschleunigte Zulassung helfen. Nicht immer mit Erfolg. Warum, erklärt Dennis Ballwieser.
Von Paxlovid profitieren nur Hochrisikopatient:innen, so die Ergebnisse einer neuen Studie. Aber wer ist das noch? Fragt Laura Weisenburger.
Für ausgewählte Patient:innen scheint die minimal-invasive Chirurgie bei Hirnblutungen Vorteile zu bringen. Laura Weisenburger hat die Studiendaten.
Die Diagnose ADHS im Erwachsenenalter ist im Trend. Spezialsprechstunden sind bundesweit überlaufen. Wieso das so ist, klärt Laura Weisenburger.
Von der richtigen Ernährung profitieren Patient:innen mit Lebererkrankungen erheblich. Laura Weisenburger mit den neuesten Erkenntnissen.
In der Pandemie haben Typ-1- und Typ-2-Diabetes bei Kindern noch schneller zugenommen als zuvor. Woran das liegen könnte, fragt Laura Weisenburger.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features