Podchaser Logo
Home
Produkte, über die man einen Film machen sollte

Produkte, über die man einen Film machen sollte

Released Monday, 20th November 2023
Good episode? Give it some love!
Produkte, über die man einen Film machen sollte

Produkte, über die man einen Film machen sollte

Produkte, über die man einen Film machen sollte

Produkte, über die man einen Film machen sollte

Monday, 20th November 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:05

Hallo, wir sind's wieder, eure drei nostalgischen Konsumschlampen aus dem degenerierten

0:10

Westen, Andi, Phil und ich.

0:14

Es ist immer wieder geil für dich. Es ist immer wieder geil.

0:18

Toll, was du da für Vergleiche findest, aber ich habe mich in deiner Bezeichnung auch wiedergefunden.

0:26

Konsumschlampe aus dem Westen.

0:27

Ja, ja.

0:29

Wir nehmen das auf, wo Amazon gerade seine Prime Days macht, ne?

0:33

Jaja genau. Ja ja, Andi tickert nebenbei schon, äh hier brauche ich eine neue Gabel.

0:40

Wie war es hier, China-Schrot für 20 Tanken, gib mir fünf.

0:47

Jaja, das klingt doch so Andi, oder?

0:50

Ich muss ehrlich sagen, ich habe heute meine erste Lieferung von Temu bekommen, so viel dazu.

0:57

Temu ist sowas wie Alibaba, nur in ganz billig. Oh war ja noch billiger wie

1:02

das heißt du da kriegst du wirklich die original china produkte ohne zwischenhändler also.

1:08

Ja aber das ist doch auch liebhaber satt ich oder wer hat sie reicht 100.000.

1:12

Euro mit dropshipping ja ja genau das ist ungefähr.

1:16

Ehrlich ja echt gut muss ich sagen okay. Du hast ja gleiche scheiß den du sonst

1:21

bei amazon für 5 euro kaufst und kriegst du dafür 99 cent.

1:24

Und da kaufst du natürlich gleich diese zwanzigfache Menge.

1:27

Ja sicher, hallo. Gut und günstig.

1:31

Oh Mann, oh Mann, oh Mann.

1:32

Wann bestellst du das erste Mal bei Shein?

1:35

Ne, das ist eher nicht so. Das ist Shein David. Ich bin eher Team Zalando.

1:41

Wenn Ausbeutung deine Deutschland. Ich verstehe. Okay.

1:44

Ja, also wenn, also entschuldige mal bitte. Also auch beim Thema Überwachung

1:47

möchte ich bitte, dass meine eigene Regierung mich ausspäht.

1:52

Also ich entschuldige mal. Na ja gut Mensch da seid ihr ja bestens beste beste Teilnehmer hier heute für

2:01

unsere top fünf wir reden nämlich über Produkt film pitches beziehungsweise

2:06

Produkte über die man mal ein Film machen sollte und das ganze ist natürlich geboren aus dieser,

2:13

jüngsten welle an lauter film die ganz nostalgisch auf irgendwelche produkte

2:20

zurückblicken und auf deren entstehungsprozess und dann egal ob das jetzt tetris

2:25

ist oder neix oder eine barbie puppe oder ein blackberry oder ein scheibenwischer bei ford,

2:32

alles geht scheinbar irgendwie zu vermarkten als film heutzutage und was da

2:39

so die zutaten sind und so das können wir ja vielleicht ausklamüsern während wir darüber reden.

2:43

Es war wirklich hart Produkte gemeint?

2:47

Eigentlich schon. Also ich habe mich jetzt tatsächlich auf Produkte beschränkt.

2:50

Ich Ich hatte auch ein paar Services.

2:54

Oder so Dienstleistungen im Hinterkopf tatsächlich ich habe bis auf ein ausschließlich.

3:06

Brands und Kampagne ist okay.

3:13

Ja, es ist okay.

3:15

Ja genau, so müssen wir mal einen Film über Facebook machen, ja.

3:19

Ja, ich kann dich sowieso nicht gegenwärmen, müssen wir jetzt gemeinsam durch.

3:22

Ja, müssen wir jetzt eh machen, ne? Aufgabe nicht verstanden,

3:25

müssen wir uns wieder nach dir richten, ne? Ja, ja, wirklich, ja, ja.

3:29

Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

3:31

So sieht sie nämlich aus, ey, genau. Deswegen gibt's im Kabelfernsehen auch

3:34

nur noch nackte Ärsche zu sehen, ey.

3:36

Deinetwegen.

3:39

Ähm, ja, okay, nee, pass auf. Ja, ist okay. Ist okay. Ähm, können wir machen.

3:43

Also, Brands sind okay. Okay.

3:46

Nice.

3:48

Ja, sind okay. Ja. Na gut, äh, und weil's so schön ist, machen wir heute das Pam-System. Phil Andi.

3:57

Pam-System. Ich hab's relativ schnell verstanden. Ich hab gemerkt, wie hart er ist.

4:02

Ja, obwohl du nur nackt im Kabelfernsehen guckst.

4:05

Ja, gerade deswegen. Pam. Ja genau.

4:09

Genau sein Thema.

4:11

Na gut. Ja dann fängt dementsprechend wer anfällt?

4:20

Äh P-P-P-P-Pam Pam is she it?

4:22

Warte mal, weiß nicht wer weiß nicht, wer heißt denn, wer startet denn bei uns

4:27

mit P? Also da wüsste ich jetzt keinen, ich heiß ja Fiddle.

4:29

Pelonius.

4:30

Ähm, nein also ich Ich glaube, ich bin tatsächlich ziemlich am Thema vorbeigeschraubt, aber wie gesagt.

4:41

Das fängt ja wieder gut an.

4:42

Er kokettiert wieder. Ne, ne, ne, ne.

4:44

Ich glaube.

4:44

Ich habe sicher eine 6 geschrieben. Hahaha. Rrrr.

4:51

Ich starte mit einer deutschen Brand, beziehungsweise einer deutschen Company,

4:56

wo ich mir vorstellen kann, natürlich, dass es erst mal Deutschland sehr zieht,

5:00

aber auch vielleicht international, weil da wirklich … Ah, Phil,

5:02

wenn ich kurz unterbrechen darf?

5:04

Natürlich, darfst du immer. Ja, ich erwarte dann aber auch, wenn du jetzt auch

5:09

eine Brand hast, dass da trotzdem ein geiler Hook kommt noch, ne?

5:13

Also gerade, wenn es eine Brand ist, ne?

5:16

Ja, weiß ich, was du mit einer geilen Hook meinst.

5:18

Ja, warum die Brand halt, ne?

5:20

Ja, natürlich. Ich hab jetzt nicht irgendwie den Brandgenerator angeschmissen

5:25

und gesagt, ja, das nimmst du einfach, was sollst du beim Film draus machen.

5:29

Genau, Mama hier was über 3G macht.

5:31

Ich glaube, schon beim ersten werde ich jetzt ziemlich wolly genommen.

5:36

Schon der erste. Kacke. Ja, direkt Nachrücker. Nachrücker.

5:43

Oh mein Gott, das wird ... Ich hab Jung von Matt auf Platz 5.

5:46

Oh, what?

5:48

Was?

5:49

Ja, nett.

5:50

Krass, okay.

5:51

Doch.

5:51

Ich hab Jung von Matt auf Platz fünf. Das ist die Kreativ- und Werbeagentur

5:56

hier in Deutschland, die Sprüche erfunden hat, wie ...

6:01

"'Geiz ist geil' oder den supergeilen Spot für Edeka gemacht haben." Und so

6:06

weiter und so fort. Und die sind halt superbekannt für sehr kreative Werbe- ...

6:13

Du bist Deutschland.

6:15

Genau, Du bist Deutschland und alles so etwas. Und ich kann mir wirklich vorstellen,

6:20

dass das ein super interessanter Film ist, wie diese Kreativagentur 1991 gegründet,

6:27

in Hamburg, zwischenzeitlich, 24 Tochtergesellschaften, auch in China und in

6:33

der Slowakei und Tschechien und so etwas. wie die zu einem, also wie die es geschafft hat, sich gehört zu erlangen,

6:42

eben als als sehr sehr gute Marketingagentur.

6:48

Und ganz ernsthaft, ich kann mir nicht vorstellen, dass da so Sachbearbeiter

6:54

in so einem Meetingraum sitzen, ja, also wir finden jetzt hier, wir sind Deutschland, und der Spruch Geiz ist

7:00

geil, wird gewinnen, sondern das, also ich hab da so ein bisschen,

7:04

ähm, Wolf of Wallstreet. Ja genau, Wolf of Wallstreet.

7:09

Das muss laut!

7:10

Wie heißt das? The Big Short?

7:12

Genau, The Big Short Vibes. Irgendwie so, wo einfach so Leute komplett durchdrehen.

7:16

Wolf of Wallstreet ist auch sehr geil.

7:18

So ein paar Schimpansen, die Büro-Schimpansen durchs Bild springen.

7:22

So, anders. Einer aufm Nashorn durchs Büro rein.

7:28

In nem Cowboy-Hut und sonst nix.

7:30

Also das klingt alles jetzt sehr wild, aber du kannst dass du eben am Reißbrett

7:35

solche sehr, sehr gut funktionierenden Marketing-Aktionen lostreten kannst.

7:39

Da muss ein kreativer, wilder Prozess dahinter stecken. Mich würde es voll interessieren,

7:44

ein Jung von Matt im Stil von Wolf of Wall Street oder The Big Short mal zu sehen.

7:50

Hmm. Also ich habe ja mal bei Jung von Matt gearbeitet, Phil,

7:53

ne? Und ich kann dir sagen ... Ernsthaft? Nee, hab ich nicht.

7:55

Nee, Scherz.

7:56

Na, Spaß beiseite. So, ihr kennt mich, ihr kennt mich.

8:01

Ja du kann ich mir kann ich mir gut vorstellen ja warum nicht.

8:05

Warum nicht ich gearbeitet für mich genau so sieht's aus genau ich hab die hab

8:12

die rangeholt Mama Mama geile Kampagne Mama was geiles.

8:16

Ja wie gesagt mit mich ja mich als geil.

8:25

Ja cool, ja Jungformat, warum nicht?

8:27

Würde ich mir angucken. Ich auch.

8:29

Würde ich mir angucken, ja. So ein bisschen, so halt so ein bisschen hier, Adam McKay, ne, ja.

8:36

Warum nicht okay andi dein platz fünf ja bei mir wäre es auch eine deutsche

8:43

brand und zwar the making of der spiegel.

8:48

So das große deutsche seriöse nachrichten magazin gegründet oder erstmals erschienen

8:54

im januar 1947 in hannover. wurde ja von rodolf augstein damals verlegt und im anzeiger hochhaus gemacht

9:02

und das finde ich schon sehr spannend gerade so wie kriegt man im nachkriegs

9:07

deutschland wo ja doch das nazitum noch so ein bisschen nach brandet eine verleger lizenz,

9:13

dass man quasi berechtigt wird für das deutsche volk wieder eine zeitung oder

9:17

ein nachrichtenmagazin zu machen alles liegt noch in trümmern.

9:21

da nicht schon fehlen wüsste ich nicht also ich wüsste jetzt nur stonk aber

9:26

das geht ja um den stern und die hitler tagebücher.

9:30

Kann natürlich sein dass es irgendeine dokumentation aber also ich sag mal also

9:35

das klischee das klischee das kriterium für die top fünf jetzt.

9:41

Sollte sein es gibt noch keinen großen mainstream film zu dem thema nervös dich

9:45

nicht aber okay gut wenn du es nicht weißt wer dann ja eben so.

9:51

So sieht's aus.

9:53

Ja, könnte man machen.

9:54

Ja, und gerade war jetzt auch in Hannover gespielt, ne? Ein bisschen Lokalkontent.

9:58

Ne, stimmt. Ja, dann mach ich direkt weiter, äh, einen Film über die Hats.

10:06

Stell ich mir auch vor, dass da einer auf dem Nashorn durch die Räume reitet.

10:12

Ja, wer kennt's nicht. Ernsthockend auf dem Nashorn.

10:14

Na gut, pass auf, nach dem Aufschlag ändere ich mal kurz meinen fünften Platz

10:19

hier. Ich hatte nämlich zwei Optionen. jetzt nehme ich das meins ist tatsächlich ein produkt und zwar

10:24

glaube ich eins das aus dem zusammenschluss mehrerer firmen hervorgegangen ist

10:30

und leider sozusagen gegen marktwidrigkeiten ankämpfen musste beziehungsweise

10:35

auch weil der markt glaube ich noch nicht so reif war zumindest nicht überall

10:40

auf der welt und zwar ist die. Und zwar ist die rede von der laserdisc möchte gern einen film über die entstehung

10:48

der laserdisc sehen ja ich glaube spätes nachtprogramm.

10:52

Ja ja ne ne ne ne ne so so er so adam mckay mäßig weißt du wall street so über laserdisc.

11:04

Nee, weil ja in Japan ja damals irgendwie ein großes Ding gewesen in Europa

11:08

nicht so in Amerika auch ein bisschen aber irgendwie auch der Zeit voraus gewesen

11:11

und ich finde es ja so krass dass die Laserdisk schon glaube ich in den siebzigern

11:15

oder so konzipiert wurde, wo du so denkst ja in den siebzigern also da war ja alles irgendwie noch auf

11:20

Band und mit Kurbel so und dann kam die halt einfach mit sowas krassem an und

11:24

man dachte sich so what also so Laserdisk,

11:26

glaube ich noch geht noch vor die cd quasi also bevor es cds gab es gab schon

11:31

laserdiscs und das ist halt irgendwie so ein geiles medium und ich glaube das

11:36

könnte mit ordentlich tech nostalgie einige leute ins kino holen wenn man mal

11:42

diese entstehungsgeschichte so auf.

11:44

Wenn ich meine weiteren Punkte mir angucke, sitze ich etwas im Glashaus,

11:48

aber ich haue es trotzdem raus. Schon ein bisschen Nische, ne?

11:54

Ja, pass bloß auf. Guck dich mal an.

11:59

Ja, aber tatsächlich, Laser-Tissue, dadurch, dass es mich nie durchgesetzt hat.

12:02

Ja, ja, ja, nee, du, aber mein anderer Pick für diese fünf wäre gewesen die Büroklammer.

12:11

Ich sag mal so. Ja, okay.

12:13

Nischige Rennen natürlich, die Büroklammer in Word.

12:16

Also, tatsächlich ... Ja, genau, ein Animationsfilm darüber. Ja. Nee, äh ...

12:21

Also, interessanter Gedanke, die Büroklammer, weil das ist irgendwie etwas,

12:25

womit sich jeder identifizieren kann.

12:27

Das war auch so ... Ich identifizier mich mit einer Büroklammer. Ja, klar, Film.

12:32

Ich hab zum Beispiel bei meinen folgenden Punkten auch so die Internationalität gesucht.

12:37

Weil ich hätte einige auch deutsche Brands gefunden, die mich interessiert hätten.

12:41

Also, die Geschichte der ... Also, eine Büroklammer gibt's international.

12:45

Aber ... dann ...

12:47

Und zwar in verschiedenen Ausführungen. Und dann möchte ich aber von dir ...

12:50

Die japanische sieht nämlich rund aus.

12:52

Jetzt möchte ich aber von dir tatsächlich ... Also, du hast mich ja angeflaumt,

12:57

dass ich dann aber auch einen Hook liefern müsse.

13:02

Was ist denn bei der Büroklammer der Hook, dass du sagst, das macht den Film aus?

13:07

Nee, hab ich ja nicht genommen.

13:09

Nee, er hat doch gar keine Büroklammer genommen.

13:13

Ich neige dich jetzt mit dem Argument fest, dass du nie gebracht hast.

13:16

Ja, ja, super, wirklich.

13:18

Wirklich, hast schon viel gelernt von Social Media-Fan.

13:25

Ich bin bei Twitter, ich bleib bei Twitter.

13:27

Ja, ja, genau. Nee, also die Büroklammer, ich nehme es mal kurz an.

13:38

Nee, über die Büroklammer habe ich schon ein bisschen nachgedacht.

13:41

Wikipedia gelesen so okay wie kam die Bürokammer eigentlich zustande so und

13:45

der Punkt mit der Büroklammer ist ja der, dass ähm...

13:48

nicht klar ist auf wen genau die zurück geht trotzdem ist aber zum beispiel

13:52

einen schweizer oder österreicher glaube ich gibt der ein patent angemeldet

13:56

hat wo die büroklammer quasi aus einem stück erstellt wurde so und das war ja

13:59

davor nicht der fall davor waren sie mich mal zwei teile,

14:01

da gab es aber mal eine die aus einem stück draht geformt wurde mit dieser spitzen

14:05

spitze die wir sie heute benutzen davor sahen die nämlich anders aus und dann

14:09

ich mir so faszinierend ja ja wirklich also wenn das nicht special interest

14:14

ist dann weiß ich auch nicht, Ja und da dachte mir nämlich lieber laser disk demnächst referiert mich ja dann

14:20

über den geheimen reiz des briefmarkensammelns ja du das ist mein sexi.

14:29

Büroklammern aus zwei dreien.

14:31

Ja ja wirklich die ist ganz speziell ja die ist ganz speziell die ist nämlich

14:35

in einem anderen winkel gefaltet. Nee aber ich habe ja noch Briefmarken ich habe ja ohne scheiß noch irgendwie

14:44

so ein Briefmarkenset hier rumliegen weil irgendwie gab es in den neunzigern so einen Moment wo es,

14:48

kennt ihr noch Rolf und Pick oder Ralf und Pick oder so das war dieser dieser

14:52

dieser nichts nutzt von der Post mit seinen weißen Flauschbären.

14:59

Und da konnte man dann so so ein so ein briefmarkensammel einsteiger set holen

15:04

und da gab es ein album ja ja und so ein ding zum entwässern der oder zum lösen

15:08

der briefmarken so ein wasserbad und so ja ja das habe ich noch.

15:11

Oh, ich hatte früher mal eine Briefmarke mit einem Stempel aus dem Jahr 1896.

15:17

War mein größter Schatz damals, da war ich aber auch erst sieben Jahre oder so alt.

15:22

Na schau, ich hab ne Briefmarke mit Elvis drauf.

15:24

Boah. Okay, hast gewonnen.

15:27

Ja. Ja. Ja, Phil, was denn deine Briefmarke?

15:32

Genau. Auch Special-Interest.

15:36

Tatsächlich, das Briefmarkengame hat mich nie gepackt. Nie. Tja.

15:42

Gut, stattdessen bin ich jetzt dran mit Platz vier.

15:44

Bei deiner vier, genau.

15:45

Ähm ... Wahrscheinlich ähnlich nischig, aber dann doch am Ende etwas,

15:52

was vielleicht mehr durchstarten kann, als vielleicht die Laserdisc oder die Büroklammer.

15:58

Es geht auf meinem Platz hier um den Krieg zwischen Intel und AMD,

16:04

die beiden CPU-Hersteller. Das sind ja im Grunde so die Platzhirsche und die waren und sind ja immer noch

16:12

große Konkurrenten, dass die immer schnellere Prozessoren bauen,

16:16

immer tolle neuere Funktionen. Und das war jetzt heute geht's irgendwie, ja, so sind sie fast gleich auf.

16:23

Aber es war ja früher, dass die da durchaus sich Kämpfe geliefert haben und

16:27

voneinander abgeguckt haben und dann war Intel immer vorne.

16:30

Und dann hat AMD aber CPUs hergestellt und auch da kann ich mir so einen,

16:34

so einen eben, ja so, so einen Film vorstellen, wo du irgendwie so fünf oder

16:39

zehn Minuten dann die Geschichte aus den Management-Etagen von Intel siehst.

16:44

Oh, die scheiß AMD, die Säcke haben da hier wieder eine CPU und wir müssen was

16:48

anderes machen, wir müssen jetzt mal und dann siehst du AMD wie sie feiern und

16:51

dann wendet sich das Blatt, weil auf einmal Intel eine komplett neue CPU rausbringt.

16:56

Und dann du sitzt als Kinozuschauer und sagst, oh Mensch, da jetzt hier,

17:02

genau, was, was, oh shit, oh shit, jetzt haben die ne CPU rausgebracht.

17:06

Oh fuck, Pensium 2 was?

17:10

Gleiche Funktionalität, aber 50% günstiger, holy fuck, das und der blöde Frank

17:15

bei A&D, das wird ihn richtig ficken. Ja, muss ich zugeben, auch ein

17:20

bisschen nerdig, stell ich mir aber ganz interessant vor, diesen Fight.

17:25

Nach krieg der welt krieg der schipse ja wirklich chip wars.

17:32

Ja geil ja dann könnte ich mir vorstellen könnte mir vorstellen also und vor

17:36

allem dann auch so ein trailer ich finde also das also mal gucken wie es weitergeht

17:40

aber so mit vielen von den produkten,

17:42

kann sich dann auch so ein trailer vorstellen wie dann so jemand so auf so ein

17:45

bildschirm guckt oder in irgendein raum geht wo ein geheimes lab ist und jemand

17:49

sagt, So viel Power hab ich noch nie gesehen. Ja, so, ja, so!

17:54

Und dann so ... ja.

17:59

Ich hab den ganz täglich vor Augen. Bisschen, bisschen ...

18:04

So ein bisschen was von dieser Macintosh-Werbung aus 1984 oder was,

18:08

wo die Frau da reinkommt und den Computer verschlägt.

18:11

Ja, ja, ja. Ja, könntest du machen, so ein Trailer. Intel versus ...

18:15

Und am Ende kommt Apple und fickt die einfach alle.

18:18

Ja, das ist so, alle mal nach vorne beugen. Genau, ja, genau.

18:22

Ja, ist so.

18:23

Ja, wirklich. Das kommt ja auch noch mit hinzu. Das ist die Pointe des Films.

18:26

Da bekriegen sich zwei und am Ende gewinnt der Dritte. Ja, ja, ja.

18:31

Altes Sprichwort neu verfilmt, ne?

18:34

Ja, ja, so sieht's aus.

18:35

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.

18:38

So, genau. Der Titel. Das ist dann der deutsche Untertitel für Filme.

18:42

Genau.

18:45

Chip Wars, wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.

18:50

Sehr gut, sehr gut.

18:51

Genau. Oder ein Halbleiter kommt selten allein.

19:04

Ja, dann ist an die jetzt dran, dann ja jetzt kommt an die wieder mit was ganz

19:09

kultigen und zwar eine kultmarke aus den 70er jahren.

19:14

Die ja auch so ein bisschen nerdig ist und viel für die computerspiele getan

19:20

hat und zwar würde ich mir gerne wünschen. Ein Film rund um die Entstehung und Entwicklung des Atari 2600.

19:27

Ich dachte, es kommt Computerspiele-Bild.

19:30

Das war ja so damals eigentlich die erste wirklich große, kommerziell erfolgreiche

19:35

Videospielkonsole, die eigene Cartridges hatte. Vorher gab's ja meistens immer

19:39

nur so komische Pong-Dinger. Und das wär schon mal ganz interessant, zu sehen, wie so ein Teil entwickelt

19:44

wird und ob das skaliert und wie man das dann weltweit vertreibt und wie das

19:49

dann auch angenommen wird auf der ganzen Welt die Popkultur beeinflusst.

19:54

War so mein erstes großes Computerspiele-Ding. Ja.

20:00

Könnt man machen. Ich schau jetzt grad mal parallel. Atari, da gibt's doch bestimmt ...

20:06

Also, es gibt diese eine Doku über dieses IT-Spiel, das sie gemacht haben,

20:10

das aber so scheiße war, dass sie dann irgendwo in Arizona oder so in der Wüste

20:14

dann vergraben haben, wie danach gesucht wurde.

20:18

Aber so richtig Atari 2.0? Nee, tatsächlich, gibt's nicht. Siehste, siehste, siehste.

20:22

Ja, krass ey, ja. Mhm. Ja, nicht schlecht. Ja, können wir machen.

20:26

Ne?

20:27

Können wir machen. Okay, na gut, dann meine Nummer vier ist ein Teil,

20:35

wo ich sagen würde, Phil hatte vielleicht eine.

20:40

Andi glaube ich nicht, ich glaube, da sind wir altersmäßig ein bisschen auseinander

20:45

und zwar würde ich oder glaube ich, würde sich anbieten als Film IP Super Soaker.

20:56

Ja, Super Soccer der Film und ich sehe hier quasi zwei mögliche Eintrittswinkel

21:02

und zwar das eine ist so eine Art Satire so ein bisschen so von wegen so Verletzung

21:08

und so unnötiger Exzess und so also weil das war ja damals auch so kontrovers,

21:12

Dass die dann so 5000 Psi irgendwie in dem Behälter hatten und Kinder sich dann

21:18

so die Augen weg gebrannt, bestrahlt haben so, ne?

21:23

Und das war ja dann so, oh, oh, oh, oh, also meine Eltern auch so wollten mir

21:26

nie ne echte Super Soaker kaufen, ich glaub ich hatte immer nur Fake Super Soaker.

21:30

Ich hab schon nen Titel.

21:32

Ganz kurz reingegrätscht, damit alle auch das Verständnis haben,

21:35

Super Soaker waren ziemlich große, übergepimpte Wasserpistolen.

21:41

Genau, mit so Behältern, die man aufgefüllt hat und dann mit Druckluft,

21:46

Druck in diesem Behälter aufgebaut hat und dann quasi seine Gegner abgemäht hat.

21:52

Genau, so okay und jetzt können wir weiter. Du hattest einen Namen, Andi, den du.

21:55

Ja, Andi pitched den Namen.

21:56

The Shape of Water, jetzt The Violence of Water.

22:01

Boah, ja genau. Ja, auf jeden Fall Super Soaker, das wäre der eine Angle.

22:06

Und dann der andere Angle für Super Soaker wäre natürlich, einen Kinderfilm

22:09

zu machen, der so ein bisschen so ein Actionfilm ist, Total PG oder noch weniger,

22:14

weil es ist ja nur Wasser. Also mit rotem wasser oder so rotem dickflüssigem wasser alle anspritzen,

22:23

da werden die stormtruppen nass gemacht, ha ha ha, ja ja genau genau die sterben ja gar nicht,

22:27

ist ja nur wasser, genau, aber so ein action, ansonsten halt so ein action film,

22:31

so ein platoon, aber mit super soaker, respawning durch trocknen,

22:37

genau ja, Ja, also das wäre auf jeden Fall ein Produkt, glaube ich, da würde was gehen.

22:42

Supersoaker war auch immer so, die hatten ja auch so Namen, so Supersoaker 100, 200, 500.

22:47

Und dann gab es ja dieses Supersoaker XP mit extra dicken Strahlen und so.

22:51

Also das war so reiner Ausdruck von Männlichkeit, ey.

22:56

Und ich wollte immer eine und meine Eltern wollten mir immer keine echte Supersoaker kaufen.

22:59

Ich habe dann nur so eine Billo Supersoaker bekommen, die sind die ganzen Dichtungen

23:03

immer kaputt gegangen. Ich habe dann immer nur so einen halben Sommer gehalten.

23:07

Und einmal hatte ich dann aber so eine Super Soccer XP, aber die hatte nur so

23:10

einen kleinen Tank und so und naja. Ich fand immer diese Super Soccer, die so zwei Tanks hatte, weißt du,

23:15

da war hinten noch so ein extra Tank drin so und dann gab es noch diese krasse

23:18

Super Soccer, wo man so dachte, ey deine Eltern haben bestimmt zu Hause auch

23:21

einen Waffenschrank, ey. Wo dann noch so eine Super Soccer war,

23:24

wo man den Beta auf dem Rücken hatte, ey.

23:28

Aus deiner Stimme spricht Neid. Ja wirklich, ey. Raimund, fick dich, Raimund.

23:35

Jetzt ist es raus.

23:37

So, ja, wirklich. Na ja. Ja, also das dazu.

23:41

Ich bin ... Also, ich habe nichts gefunden, und ich hoffe, ich trete jetzt nicht in ein Fettnäpfchen.

23:49

Aber, ähm ... Wo ist eigentlich der ... Bill Gates-slash-Microsoft-Windows-Film?

23:58

Da gibt's doch bestimmt was.

23:59

Also, tatsächlich, mir fiel da nichts ein. Es gibt 28 Millionen Apple-Filme.

24:04

Steve Jobs und weiß ich nicht alles. Wo ist da ... Also, das ist auch mein Pick.

24:07

Ist halt nicht cool, ne? Wo ist Bill Gates und Microsoft Windows?

24:11

Das ist im Grunde ... Also, auch da irgendwie ...

24:14

Wie Bill Gates ... Also, da ist eine ganz tolle Geschichte dahinter.

24:18

Bill Gates hat bei IBM gearbeitet, hat am Ende denen das DOS verkauft und dann wieder zurückgekauft.

24:26

Und dann ist da ja auch ganz viel Kartellgraffel mit dran an Windows.

24:30

Und auch unfaires Verhalten von Bill Gates. Also, das hat alle Elemente,

24:34

dass du daraus einen packenden thriller oder sowas machen kannst so kartell

24:40

geraffel packender thriller.

24:43

Jaja gut ich meine guckt dir den tetris film an. Und dann kommt kommt kommt

24:50

in dem trailer kommt dann mal bill gates in den raum und sagt wenn ihr windows

24:54

erfunden hättet dann hättet ihr windows auch erfunden.

24:59

Ja, so, aber den gibt es nicht. Und ich frag mich tatsächlich,

25:03

also nicht wissentlich, und da frag ich mich, warum nicht? Den muss es geben.

25:07

Die Geschichte gibt sehr, sehr viel her.

25:09

Ja guter punkt also ich kann mir vorstellen dass das zum einen damit zu tun

25:13

hat dass bill gates noch lebt und das einfach die rechte nicht frei gibt.

25:16

Aber es gibt ja eine serie über ihn.

25:18

Ist das so dass die crowd.

25:22

Bei netflix die serie über bill gates tatsächlich mal geguckt.

25:26

Spannend ja erzählt aber dann über alles alles erzählt wie es losging in der

25:30

garage und kartell geraffel und so weiter.

25:32

Achso.

25:34

Ja, aber weiß nicht, das zählt für mich jetzt nicht als Film.

25:38

Großer Mainstream-Film.

25:39

Genau, Blockbuster und so, so hab ich jetzt irgendwie das gesehen.

25:41

Das ist ganz, ganz toll, aber ...

25:43

Warum ist das ja eine Doku?

25:44

Doku-Reihen und so etwas gibt, genau. Ja, Doku-Reihen ...

25:46

Du bist ja auch auf Filmen.

25:49

Ja, aber ich würd's jetzt eher auf Spielfilme.

25:52

Michael Cera als Bill Gates.

25:53

Ja? Ja, warum nicht? Warum nicht?

25:59

Oder Woody Harrelson, der kann alles. Okay. Okay, genau.

26:04

Hier Dings.

26:05

Fuck you, Steve. Wie ...

26:10

Ja, auch seine Sache, also, dass es ja zu Anfang fast eine Freundschaft zwischen

26:14

Steve Jobs und Bill Gates gab.

26:18

Und dann eine Feindschaft entstand. Das ist natürlich auch noch was ganz Interessantes.

26:23

Ja, das wurde aber immer so hochstilisiert. Also, ich glaub,

26:26

die haben sich beide schon immer respektiert und so.

26:29

Ich meine Bill Gates hat am Ende auch Apple mit gerettet, weil er war dann ja

26:34

mit Chairman oder irgendwie so und hat da ordentlich Geld reingebuttert,

26:37

als Apple fast am abkacken war. Das mit der Feindschaft, das halte ich für ein bisschen überstilisiert.

26:44

Aber es ist auch nicht ganz Hanebüchen. Die Geschäftsbeziehungen und die Kooperationen haben im Laufe der Jahre dann doch abgenommen.

26:52

Ja gut, irgendwann wird das Geschäft halt, irgendwann rollt der Rubel. Ja.

26:58

Na gut, könnte man machen, könnte man machen. Aber du bewegst dich jetzt schon

27:03

ein bisschen monothematisch unterwegs. Was kommt als Nächstes, Nvidia?

27:06

Nein, nein, nein, nein. Die restlichen haben nichts mit Technik zu tun.

27:11

Okay, na gut, bin ich mal gespannt. Gut, Andi, dein dritter Platz.

27:16

Ach, oh, ich bin schon wieder ...

27:17

Ja, so schnell kann's gehen.

27:20

Mein nächster Pick ist ein tatsächliches Produkt, momentan in den letzten zehn

27:25

jahren hat es einen großen sturm des erfolgs gehabt in deutschland ich weiß

27:30

nicht ob auch in europa obwohl es gar nicht so leicht zu kriegen ist ich habe

27:34

keins viel hat keins michael ich glaube du hast auch keins und ich werde mir

27:38

auch nie eins kaufen also thermomix. erst mal allein der name zieht also damit kriegst du sicherlich viele viele

27:47

hausfrauen ins kino und ist natürlich interessant zu sehen ja leute können zwar

27:52

kochen können kochen lernen aber stattdessen ist es doch einfacher vielleicht

27:55

so ein produkt auf den markt zu bringen das viele sachen selber machen kann.

28:00

Thermomix so wo ich immer noch denke ja es ist für nix gut aber es gibt ja manche

28:06

die dann da quasi eine religion ausmachen vor allem allein auch das entwickeln

28:11

des vertriebswegs von thermomix du kannst ja nicht einfach irgendwie im geschäft

28:14

kaufen du musst ja glaube ich sogar echt eine einladung bei blues sky.

28:19

Ich glaube du musst eine thermomix veranstaltung machen sowas wie ein tupper

28:22

abend für thermomix mit jemandem von vorwerk du kommst da nicht so einfach dran.

28:29

Achso ja hat sie mir nie erschlossen der halb aber gute gute slogan thermomix gut für nix.

28:37

Aber hat sie mir nie erschlossen ich habe tatsächlich keinen ist wahrscheinlich

28:41

noch ein bisschen zu soon. Aber mir fällt gerade spontan noch ein anderes Produkt ein aber ich sag's jetzt

28:48

nicht falls einer von euch das noch hat wahrscheinlich nicht,

28:50

Aber es gibt ja so Produkte die so einen rasanten Aufstieg haben und dann relativ

28:55

schnell verglühen also ich meine die Leute den Thermomix haben haben wahrscheinlich immer noch einen,

28:59

aber ich weiß nicht ob das gerade noch so der Oberhalb ist irgendwie.

29:02

Oder? Thermomix Modder Szene.

29:09

Ich kenne nicht genug von Thermomixen, Ich weiß nicht ob die jetzt schon vom

29:13

absteigenden ast sind bringen doch immer wieder neue geräte raus wo ich dann

29:17

in eurer schein es ja noch einen markt für zu geben.

29:19

Ist ja so wie kitchen aid früher in amerika oder oder so wo linex.

29:27

Na gut. Der thermomix.

29:29

Wäre ganz spannend zu sehen wie man menschen quasi davon überzeugen kann dass

29:34

sie so ein gerät brauchen.

29:36

Ja zum beispiel. Na gut ja kann man sich an so einen vertreter dran heften der

29:41

dann durch die ganzen parties thermomix parties geht und dann so verschiedene haushalte eingeladen.

29:47

Ja ja ja ja.

29:54

Nee ich dachte warte wen hatte ich denn gerade vor augen irgendwie so ein.

29:57

So ein joseph gordon levitt oder so ein daniel radcliffe.

30:05

Ja, why not, why not.

30:12

Okay, mein Nummer 3 ist ein Produkt, das geht wieder zurück auf die frühen 80er,

30:16

bestehungsweise späten 70er, nicht ganz genau, aber die Entwicklung bestimmt auf die 70er.

30:23

Und ist ein produkt was tatsächlich die musikindustrie revolutioniert hat nämlich der walkman von sony.

30:31

Da müsste man doch mal einen film machen, da müsste man doch mal irgendwie reingrätschen und gucken so okay,

30:35

was hat das eigentlich in der musikindustrie ausgelöst, weil nicht nur dass

30:39

man jetzt auf einmal, musik überall zu jeder zeit mit dabei haben konnte in

30:44

einem einigermaßen hartlichen format, wobei der walkman damals immer noch so

30:47

groß war wie ein ziegelstein. Aber ja aber irgendwie hat das ja was auch in gang gesetzt mit so portable musik

30:55

und so die verfügbarkeit von musik und überhaupt und so dass man das dass man so.

31:47

Ein bisschen in so einem interessanten spielfilm vielleicht mal beleuchtet.

31:53

Und so weiter es ist ja nicht so dass japanische produkte überall immer mit

31:57

offenen armen empfangen wurden und warum hat sich gerade der das ist ja.

32:02

Ja das stimmt, es ist allerdings so, also die japanischen Produkte damals sind

32:11

ja das, was die chinesischen Produkte heute sind. Also wenn du jetzt so ein BYD Auto auf der Straße hast, dann denkst du dir so,

32:17

was soll das denn jetzt, als ob die Chinesen hier jetzt Autos bauen können, so ne.

32:23

Ja gibt der Sache halt nochmal 10 Jahre.

32:25

Ich find die schon ganz gut.

32:29

Ja, also das ist halt, ich meine jetzt halt Otto normal.

32:34

Auf jeden Fall, aber das wird, also das wird diese diese Haltung und so klar,

32:38

also du musst halt nur konsistent gute Qualität zu einem guten Preis liefern

32:43

und dann wird das schon und da kann dir so eine Reputation dann irgendwie auch nichts mehr an.

32:48

Ja klar, Japan hatte nicht am Anfang einen guten Stand, aber wenn du dich jetzt

32:52

mal umguckst in Amerika, was da auf den Straßen fährt, das sind glaube ich 90

32:57

Prozent asiatische Autos.

33:00

Also das ist total krass, also da gibt es klar dein Ford und dein Lincoln und

33:05

dein Buick, aber alles andere sind halt Toyotas und Mitsubishis und Mazdas.

33:11

Also schon echt krass. Nee und ich glaube der walkman kam zu einer zeit wo sony war ja schon eine marke

33:18

der man so vertraut hat was zumindest elektronik angeht und so also.

33:24

Ja ich glaube so einen schweren stand hatte der damals nicht der walkman.

33:28

Nee eben drum also das sage ich ja nicht ich sage nur dass im gegensatz zu vielen

33:32

anderen produkten also, wir haben jetzt nicht viele produkte einfallen die aus japan kommen die die

33:38

westliche welt so beeinflusst damals ja ja ich sag mal jetzt sony farbfernseher naja gut.

33:45

Aber das war nur wirklich ein alleinstellungsmerkmal der original sony walkman

33:49

hat ja eine ganze neue produktgruppe gebildet wie der der ipod quasi die mp3

33:54

player nach vorne gebracht hat richtig wobei der witzigerweise gerade kein mp3 player.

34:01

Es ist kompliziert in der ipod kein mp3 player genau richtig achso ja gut okay

34:06

aber aber da war halt das.

34:09

Ecosystem ne genau digitale musik halt.

34:15

Jaja so auf jeden fall wäre das mein mein platz 3.

34:21

Dann bin ich dran genau mit deinem platz 2

34:24

ich kann mich nicht entscheiden

34:27

bei mir stehen drei marken aber ich möchte nur eine sagen

34:31

aber ich glaube die anderen zwei wenn genauso interessant

34:34

ich entscheide es ist eine produkt kategorie

34:37

ich entscheide mich für die verfüllung der geschichte von fedex Man hätte natürlich

34:47

auch um die anderen Marken jetzt auch kurz in den DHL oder UPS nehmen können

34:51

und ich habe gerade jetzt mal euren kurzen Exkurs.

34:54

DHL fände ich spannend.

34:56

Aber FedEx gab es doch schon mit Castaway oder?

34:58

Ja klar.

34:59

War das nicht schon ein FedEx-Movie?

35:00

Ja, das war die sehr kurze Geschichte.

35:04

Ja, also alle haben, ich habe mich jetzt für FedEx entschieden,

35:08

deswegen muss ich jetzt erstmal für FedEx werben, ist halt tatsächlich halt

35:11

ein Frachtunternehmen. Und was ich auch nicht wusste, gerade mir so spontan angeeignet,

35:18

war eigentlich mal aufgeschlagen, um Regierungsaufträge zu erhalten. Also Federal Express.

35:25

So ist eine, hat eine bis, von Anfang an eigentlich bis heute eine der größten

35:29

oder ist die größte Luftfrachtflotte und hat natürlich dann auch hier und da. Echt?

35:36

FedEx? Ja. Krass, ich dachte DHL hat alles zerfickt jetzt.

35:40

Nee, nee, die haben doch die größte Luftfrachtflotte und ja, 723 Flugzeuge.

35:51

Es ist echt spannend, wie viel hier alle seine Filmkonzepte gleich mit Wikipedia Daten unterhalten.

35:56

Ja, ja, habe ich aber auch gemacht, also sicher, sicher.

35:59

Die Sache ist ja auch, das habe ich auch in der Vorbereitung so gemerkt,

36:02

du kannst ja random eine Marke aufsuchen,

36:06

aber es reicht ja tatsächlich nicht, dafür brauchen wir keinen Micha in der Runde,

36:09

zu sagen, ja, die Geschichte des Stempels interessiert mich jetzt halt,

36:13

sondern jede, also, jede, wenn du einen Film draus machen möchtest,

36:18

musst du ja in irgendeiner Form, wie hat es Micha vorhin gesagt, einen Hook für haben,

36:22

einen Aufhänger, einen, einen Britzelpunkt oder irgendwie,

36:25

der, der muss Marktführer sein oder so etwas, wenn du einfach so eine Marke von nebenan nimmst,

36:29

ist da halt wenig Britzeln mit drin und von daher,

36:33

äh, finde ich, ist es ja geradezu notwendig, hier zu begründen,

36:38

Warum man genau diese Marke nimmt, um dann zu sagen, okay, es ist die größte

36:42

oder da ist so viel Reibung drin, darum ist das Potenzial für einen Film.

36:46

Und bei FedEx ist es halt einer der größten Luftfrachtunternehmen,

36:49

große Luftflotte, über 700 Flugzeuge und bla.

36:54

DHL ist übrigens genauso interessant, also stammt ja aus Deutschland und ist

36:58

jetzt auf einmal, Bäm, riesiges Viech.

37:00

Ja, wie ein global player.

37:03

Ist auch super aufgestiegen und so etwas aber jetzt habe ich gerade wieder den

37:06

den internationalen aufschlag auf dem schirm gehabt und fedex kennt irgendwie

37:11

dann doch am ende wahrscheinlich jeder aktiver als als als dhl eher im hintergrund agieren finde ich.

37:19

DHL kennst du doch auch.

37:20

Ja ja in Deutschland, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass DHL in New York

37:27

durch die 5th Avenue fährt und dort Pakete ausliefert, das wird eher noch FedEx machen.

37:33

Aber hallo, doch hallo, DHL ist ein Global Player.

37:35

Ja voll.

37:37

Gut, dann ersetzen wir's mit DHL.

37:39

Nee, du, es geht ja beides.

37:41

Genau. Und dasselbe ... Ich hab grad auch mal nach den Mitarbeiterzahlen geguckt.

37:44

Du kannst dich auf eine Firma konzentrieren und die anderen,

37:47

die die Konkurrenz sind, wieder.

37:49

Genau, die haben auch alle ähnliche Mitarbeiterzahlen. So um die 550.000 oder

37:54

so etwas. Ja, Fracht- beziehungsweise internationale Paketzustellungsunternehmen. Find ich auch interessant. Von mir ist auch genau so ein Worts noch mal aufmachen.

38:05

Gebäude poste.

38:10

Ich schreibe jetzt hier die hl rein anstatt ich habe für ferdex gemacht also

38:14

mache ich jetzt ferdex so.

38:17

Ja ferdex.

38:19

Ich schon wieder. Ja deine deine zwei so bei mir geht es mal wieder um the making

38:25

of a marke und zwar eine marke aus unserem schönen nachbarland österreich.

38:32

Es begab sich nämlich in den achtziger jahren das ein österreicher nach thailand

38:38

glaube ich ja genau nach thailand geflogen ist und 1982 dann dort ein getränk

38:43

gefunden hat das mit taurin ist.

38:47

Und dann in österreich die schöne marke red bull gegründet hat das war der die

38:52

trichtmatte schütz und ich finde das vor allem deswegen so spannend einmal weil

38:55

es tatsächlich ein globales unternehmen geworden ist.

38:59

wo es auch mal spannend wäre die ganze Vermarktung zu hinterfragen und vor allem

39:03

dieses ganze verfluchte Marketing mit 10.000,

39:09

Extremsportarten Events, die alle irgendwie mit Red Bull zu tun haben.

39:13

Seien es jetzt Bungie, Jumping, Motocross, whatever, plus eigener Fernsehsender,

39:19

plus Red Bull Leipzig, plus noch weitere Fußballvereine, die ihm gehören oder gehört haben.

39:26

Er ist ja nun Ich bin gerade, ich glaube, letztes Jahr verstorben.

39:30

Und da mal so ein richtig schönes Bio-Pic oder so, das fänd ich schon ganz interessant.

39:34

Oder auch einfach mal den Stratosphere-Jump sponsern.

39:37

Ja, zum Beispiel.

39:38

So, äh ... Das ist ... Ja, ja, super, toller Pic. Ja. Ja.

39:43

Kann ich total ... Kommt garantiert in den Film bald. Ja. Also,

39:46

könnt ich Brief und Siegel, glaub ich, draufgeben, ja.

39:51

Würd ich mir sofort angucken, total. Ja, äh, äh, äh. Gute Idee.

39:55

Ja, ne, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Na gut nehme ich meine zwei ich ändere meine zwei ich habe nämlich was anderes

40:03

da stehen gehabt aber dachte mir so ach wo wir jetzt gerade so marken und dienstleistung

40:07

und so haben und ich wollte nicht wieder was aus der technischen welt nehmen

40:11

nehme ich jetzt mal was ganz anderes nämlich die entstehungsgeschichte von mtv.

40:20

Weil musikfernsehen war ja ein unerhörtes thema davor oder auch das thema musikvideos

40:25

also ich wusste gar nicht wo hat man vor mtv denn musikvideos geschaut bitte so ne,

40:30

und was das für die auch für die musikindustrie bedeutet hat dass auf einmal

40:33

so ein werbekanal gab eigentlich,

40:36

wo künstler dann musikvideos quasi rund um die uhr gezeigt haben die dann dazu

40:42

da waren um eigentlich plattenverkäufer anzukurbeln aber gleichzeitig auch zu

40:46

einer komplett eigenen subkultur geworden sind und zu einer eigenen kunstform.

40:51

Werbe mal ganz interessant so die die ganzen. Wieder wie sagt man in widerlichkeiten die da so im weg standen das irgendwie

41:00

salonfähig zu machen und so.

41:01

Das stimmt und wie mtv das musikvideo groß gemacht hat weil vorher kannte man

41:06

das ja nur playback auftritte in irgendwelchen shows in deutschland war es bei

41:10

disco oder hit parade in england war es top of the pops.

41:14

Ja ja ja ja ja.

41:16

Und dann kam ja erst die vermarktung von musik mit musikvideos mit mtv dann auch.

41:21

Und dann die ganze Kultur, die da mitschwang und dann dieses 80er Ding und ich

41:26

glaub da ist ein guter Retro-Angle auch drin und so,

41:28

was können die Leute so, uh daran erinnere ich mich hier, wo es MTV auch nur

41:33

auf Englisch gab am Anfang, auch in Deutschland, also muss man ja das original

41:37

amerikanische MTV gucken so, voll geil.

41:41

Meint ihr, meint ihr der Main-Song dieser Produktion könnte Video Kill the Radio Star sein?

41:47

Das war doch schlimm. Das war ja äußerst offensichtlich.

41:49

Ja, aber der Main-Song oder nur der Main-Song?

41:51

Das war ja, glaube ich, auch der erste Song, der auf MTV lief, meine ich, ne? Richtig.

41:55

Ist das so? Ja. Tatsächlich, sehe ich auch gerade, ist der Videoclip mit dem MTV das Programm

42:01

begann und somit das erste gezeigte Musikvideo.

42:03

Abgefahren! Jaja, wieder was gelernt. Ja, tatsächlich. Das wusste ich jetzt auch nicht.

42:08

Bildungsauftrag erfüllt.

42:09

Das wusste ich nicht. Ich dachte, das schmeißt du mal so, weil es passt ja auch.

42:12

Weil das so clever ist, ne?

42:13

Genau, jaja, natürlich.

42:14

Da könnte es glatt bei Jung von Matt arbeiten, Felix.

42:16

Oh mein Gott, das ist ja im Grunde schon Provokation mit dem ersten Video. Jaja, Kampfansage.

42:23

Ja, aber voll, voll, voll, voll.

42:26

Interessant, okay.

42:27

Naja. Genau, also auf jeden Fall im Trailer kommt der Song. Mit Sicherheit.

42:32

Keine Frage, also bam bam, direkt im Trailer. Dann sagt einer,

42:35

oh mein Gott, steht einer und guckt auf so einen Fernseher und denkt,

42:38

oh mein Gott, sowas habe ich noch nie gesehen.

42:40

Bam.

42:41

Genau.

42:43

Musik, oh Television, wow.

42:45

Genau. Das wird die Welt verändern.

42:48

Amazing. Genau.

42:52

So, so genau wird das laufen. Na gut. Finale Runde. Ich bin schockiert,

42:56

dass noch niemand meine Nummer 1 genannt hat bis hierhin.

43:00

Mal gucken, ob es dabei bleibt. Okay, Phil, deine Nummer 1.

43:07

Auch so ein internationales Ding. Glaube ich, eine der weltweit bekanntesten Marken.

43:16

Auch da sind wir wieder bei einer Marke, nicht beim einzelnen Produkt.

43:21

Ähm, worüber es keinen Film gibt, bestimmt viele Dokus, aber keinen Film und

43:26

jeder hat zuhause im Billi-Regal hängen. was ist eigentlich mit der geschichte von ikea, also die riesiges ding ganz

43:36

klein angefangen ein paar schränke gebaut und heutzutage absoluter global player,

43:42

marktdominanz schlechthin überall irgendwo vertreten,

43:48

das ist ja auch dann sehr sehr interessant glaube ich von war doch mal ich gucke

43:53

gerade 1943 bis heute so fast 100 jahre da hat man auch einiges erlebt glaube

43:57

ich da lässt sich ein film draus machen ja da wird man wahrscheinlich einen

44:00

großen bogen drum machen weil der herr kamprat ja ein bekennender nazi war also

44:04

ich würde da nicht machen ja ja.

44:07

Ja das muss man ein bisschen whitewaschen so.

44:09

Ja, genau.

44:11

Ein bisschen so, ja.

44:13

Er hat vielleicht Menschen getötet, aber er hat Regale gebaut.

44:16

Also, Moment mal, was heißt denn Nazi? Also, wirklich, äh, also,

44:19

was heißt denn bekennt ...

44:21

Also, ich mein, ist der so alt? Ikea, Ingvar Kamprad.

44:24

Also, hat's hier keine Verleumdungen hier?

44:26

Oh, ich müsste nachgucken.

44:28

Weil ich mein, die Ikea an sich wurde ja nicht gecancelt. Der läuft ...

44:32

Also, laufen ja alle grad zu Haufen hin noch.

44:34

Ingvar Kamprad ist auch ... Wo war denn da ...

44:38

Ich überbrücke mal ganz kurz, zum Beispiel etwas, also so blödes und nettes,

44:41

auch das, spontan hier jetzt mal, aber mir war gar nicht mehr bewusst,

44:45

2011 gab es zum Beispiel eine Anschlagsserie auf Ikea-Läden,

44:50

so, oder tatsächlich, dass die auch einen riesen Ansturm bekommen haben,

44:55

dass die in den 70ern, 80ern Möbel als Wegwerfware proklamiert haben und gesagt

45:01

haben, ja Gott, wenn es kaputt ist, dann kaufst du die halt neu bei uns bei

45:04

Ikea, was denen ja auch einen super schlechten Ruf eingebracht hat.

45:07

Man Leuten das sagen müsste, ne?

45:10

Also, es gab auch durchaus Tiefpunkte in der Geschichte von Ikea,

45:13

die man, glaube ich, auch so dramatisch im Mainstream-Film gut aufbereiten kann.

45:19

Ja, das stimmt. Und jetzt Küchen für 50.000 Euro.

45:24

Ja.

45:25

So, Andi. Also, IKEA-Gründer. Ich hab hier gefunden, Artikel von welt.de aus dem Jahr 2011.

45:32

IKEA-Gründer Ingvar Kamprad war in seiner Jugend ein Nazi. Das ist nicht neu.

45:35

Dass der Geheimdienst eine Akte über ihn führte, schon. Das Dossier belastet ihn schwer. Jo.

45:41

Ist das der, den die neulich im kanadischen Parlament applaudiert haben?

45:45

Oh, politischer Gag. Nee, ach so. Na gut, schade. Na gut, macht nicht.

45:53

Okay, okay, na gut, egal, aktueller, tagesaktueller Witz, egal,

45:58

egal, ja, hatte ich, hatte ich nicht auf dem Schirm mit, er war Mitglied der

46:06

schwedischen Nazi-Partei SSS, Svensk Socialistik Samling.

46:11

sss deser es mehr als bei uns wirklich ganz doll nazi.

46:19

Eieieiei nazi nazi du ja wirklich krass ey ja okay aber wie wann war das denn geboren.

46:27

Oh ich muss wieder googeln. Ja das war ein artikel warte der war geboren 1926.

46:40

Ja gut, hätte noch gepasst wahrscheinlich, ne?

46:42

Ja.

46:43

Du, aber ich glaub nicht, dass der Film da jetzt ein Problem hätte.

46:48

Weil ja, ich mein, Ikea, übelst populäre Marke immer noch, also ...

46:52

Ja.

46:54

Das kann natürlich dann auch, wenn der Film das aufgreift, das alles noch mal

46:57

in den Fokus rücken. Und dann, also, so wie ich es, und du es ja auch nicht ...

47:03

Ich kann das ja noch mal relativieren.

47:04

Auch nicht, du wusstest, dass das noch mal dort aufgearbeitet wird.

47:08

auf einmal so ein Shitstorm gegen Ikea losgeht, weil das viele gar nicht wussten,

47:13

und der Film das dann aufgreift. Und auf einmal ist Ikea wieder voll in der negativen Presse.

47:18

Quasi so das Gegenteil von dem, was Mattel mit seinem Film erreicht hat, ne?

47:23

Ja, ja, genau. Und wir sorgen dafür, dass Ikea nichts mehr verkauft,

47:26

anstatt die Umsätze anzukurbeln.

47:29

Ja, das wäre natürlich der Worst Case in dem Fall. Ähm ... ja.

47:36

Also du kannst den film ja anfangen lassen wenn ich hier seinen internationalen

47:40

rollout macht oder so also ich meine ich habe sogar mal eine dokumentation gesehen

47:45

wo verschiedene paare weltweit gezeigt wurden die einen billigregal haben so

47:49

um zu zeigen so unsere lebensverhältnisse sind komplett andere aber wir haben

47:54

alle die gleichen möbel.

47:54

Es war eine ikea werbung. Nee. Film gesehen. Na gut.

48:05

Alter, ich google das jetzt.

48:07

Ne, machst du jetzt nicht, du bist jetzt nämlich dran.

48:10

Echt? Ja. Nummer eins.

48:15

so meine nummer eins ist ein produkt dass ich keiner von uns leisten werden

48:21

kann aber es ist wirklich das von dem ich am allerallerliebsten einen film sehen

48:25

möchte und zwar gerne gemacht von den cohen brüdern.

48:29

Quasi so als fortsetzung von burn after reading.

48:34

erinnert euch sicher an jk simmons der den inkompetentesten geheimdienstler

48:39

aller zeiten gespielt hat und so in die richtung würde es dann auch gehen wenn

48:43

the making the planung und die durchführung von flughafen berlin ber gemacht wird.

48:52

so dieses ne erstmal wie die planung losgeht dann wie glorreich ein toller flughafen

48:56

dann vorgeschlagen wird und dann irgendwann klingelt das telefon und man sagt,

49:00

brandschutz wieso was meinen sie mit brandschutz da müssen wir noch mal in die

49:04

pläne gucken also ich glaube das kann man auch sehr sehr amüsant verfilmen sehr skurril,

49:09

Wie so so so so so was nicht passt wird passend gemacht genau du hast so ein

49:16

bürgermeister der was kostet die welt berlin ist arm aber sexy aber wir machen

49:20

das ding jetzt und wer dagegen ist es sowieso scheiße genau richtig eine groteske.

49:26

Quasi ich muss dich da ein bisschen rügen weil ich meine also produktfilm.

49:29

Flughafen.

49:34

Da kannst du aber auch anfassen.

49:35

Aber der war einfach zu gut, weil das ist wirklich der, den ich wirklich sehen will.

49:40

Weil der sich in der Landscheiße will ich gar nicht sehen und hab einfach nur

49:43

aus gut will, genau, da hab ich, da musste ich viel überlegen.

49:49

Keiner von uns kann sich den leisten. Ja, können sie auch nicht.

49:53

Stimmt, ich kann mir echt keinen Flughafen leisten. Siehst du, siehst du, siehst du?

49:58

Ja, na gut, na gut. Na gut.

50:01

Bietet sich einfach so an.

50:02

Na gut, okay.

50:04

Und wie oft sprechen wir schon mal über irgendwelche Filme, die wir uns wünschen? Also bitte.

50:10

Das stimmt.

50:10

Immer reden wir über Filme, die es schon gibt. Jetzt machen wir schon mal Wunschkonzert,

50:14

dann möchte ich mir auch das wünschen, was ich wünsche.

50:15

Über BR, Filme über den BR sehen, ja. Genau. Na gut, okay.

50:21

So, dann, ja wie gesagt, ich bin fassungslos, dass meine Nummer eins hier echt

50:26

überlebt hat. Ich habe echt fast überlegt, ob ich den nicht ganz ans Ende setze.

50:30

Oder nicht ganz, sondern auf den fünften platz damit dir direkt aus dem weg

50:34

ist aber nein mein produkt hat überlebt und zwar die geschichte über die entstehung des rubikwürfels.

50:42

Oh gott.

50:43

Ja ja ja ja das ist doch wie tetris nur ohne digital ja aber geil.

50:52

Ja genau wie ja eben ja eben genau sag sie eben.

50:59

Genau ne wirklich ey wie geil ist das denn also ich hab natürlich auch mal bei

51:03

Wikipedia gelesen der Typ er nur oder so rubig,

51:07

hat einfach weil er keinen Bock darauf hatte wie dumm die Schüler sind und das

51:13

nicht geschissen gekriegt haben mit so Geometrie Verständnis und so,

51:16

hat so ein würfel entwickelt so um da halt mal zu zeigen wieso geometrie funktioniert

51:21

und so und hat dann irgendwann durch zahlreiche rotationen gemerkt ja scheiße

51:25

ich weiß gar nicht wie ich den hier zurück, bauen kann so weil der so ver so ineinander ver ver ver ver ver primmelt war

51:32

um es auf deutsch zu sagen und dann hat auf einmal gemerkt was das für eine

51:37

challenge ist, diesen Würfel wieder zu entwürfeln.

51:39

Und dann halt diese ganze Story, wie der den dann so zum Marktreife gebracht

51:43

hat und dann verkauft hat. Und dann gab's natürlich, genau wie bei Tetris, einen Rechtsstreit,

51:48

wer welche Rechte in welchem Markt hält und so. Ey, ohne Witz,

51:52

kannst genau so einen Film machen wie Tetris, nur mit Rubikwürfeln.

51:56

Ja, jetzt fand ich Tetris auch nicht so ganz interessant. Aber tatsächlich bin

52:00

ich da bei dir. Auch das ist so was, also ...

52:05

Tetris hat glaube ich schon jeder irgendwie mal gespielt und auch so einen beschissenen

52:09

Rubik's Cube hat jeder in meiner Hand gehabt und 98 Prozent der Weltbevölkerung

52:15

haben ihn nach 40 Sekunden frustriert gegen die Wand geschmissen.

52:18

Ja wirklich ne, also wirklich so ein Spiel, das einem quasi offenlegt,

52:22

dass man doch näher dran ist am Affen als man dachte.

52:28

Aber genau das macht ja im Grunde diese Filme so interessant,

52:32

dass jeder das eben mal selber erlebt hat, dieses Feeling.

52:36

Und es ist ja auch nichts, was du dann einfach mal, also ich glaube genauso

52:41

wie 98 Prozent der Weltbevölkerung diesen Cube in die Hand nimmt,

52:45

in den nach 40 Sekunden frustriert wieder an die Wand wirft,

52:47

das ist auch so ein bisschen so ein bisschen so ein bisschen

52:49

Nehmen auch 98% der gesamten Weltbevölkerung spätestens nach einem Jahr diesen

52:53

Scheißwürfel wieder in die Hand und probieren es nochmal.

52:57

Und diese Faszination, ist ja bei Tetris auch so, du kommst,

52:59

also du spielst immer gerne Tetris und du machst immer gerne diesen Rubik's

53:02

Cube, schaffst ihn nie, aber du machst es irgendwie immer wieder,

53:05

es begleitet dich durch dein Leben und von daher kann ich mir das echt gut vorstellen.

53:09

Voll, vor allem das Erfolgsversprechen, was am Ende des Regenbogens ja steht,

53:13

wenn du so einen Rubik's Würfel löst, ist, dass du offensichtlich ein Genie bist.

53:18

Ja also das ist ja das, worauf man ja hinaus will.

53:21

Oder der Schimpanse, der durch millionenfache Tippanschläge dann doch Hamlet

53:26

geschrieben hat. Ja genau.

53:29

Ja du, hey, alle Wege führen nach Rom.

53:36

Was immer für einen funktioniert so. Aber Phil, ich bin da komplett bei dir.

53:40

Ich sehe das auch so. Ich glaube, das hätte Potenzial.

53:42

Oh, dann hast du da so, geil, in so zwei Zeitschienen hast du einerseits in

53:47

der Jetztzeit eben tatsächlich so einen Jugendlichen, der das immer wieder probiert

53:52

und immer wieder probiert. So einen richtigen Loser, ja? Der sich zurückzieht und dann seine Faszination

53:58

an den Rubik's Cube ausentwickelt. Und immer wieder so gibt es Rückblenden, wie dieser Rubik's Cube entstanden ist so.

54:05

Und auch mit den ganzen Hürden und so was. Und am Ende ist das,

54:08

ähm, ist dann das Final Relief, Wo dann auf einmal dieser ausgestoßene Junge

54:13

für sich selber seine Erfüllung findet, weil er es jetzt schafft,

54:17

diesen Rubik's Cube das erste Mal zu lösen. Ja, ohne Witz. Oder es geht sogar noch ein Stück weiter, wenn man es übertreiben

54:24

möchte, dass er irgendwie im Speedcubing noch mitmacht und auf einmal so eine

54:30

Landesmeisterschaft gewinnt.

54:31

Naja, du, pass auf, eigentlich ... Wie Slumdog Millionär, nur mit Rubikwürfeln, ja.

54:38

So, der Junge so, ne, irgendwie aus dem Slum, ah, und Dings.

54:41

Und dann so mit so Street-Weisheit einfach dann diesen Würfel gelöst am Ende.

54:47

Und dann der krasseste Typ, und genau, ist dann auch beim Speedsolving so.

54:50

Und dann kannst du so wie in den Gran Turismo-Filmen in die Speedsolving Academy,

54:55

und dann schaust du mal, und dann wieder so knallhart, das ist ein Cutthroat-Business

54:59

einfach, Wir müssen uns gegenseitig versuchen zu zerfleischen im Speedsolving.

55:04

Dann musst du trainieren, trainieren, so Whiplash-mäßig, bis die Finger bluten,

55:07

Alter, und dann wird da gedopt und so.

55:09

J.K. Simmons guckt dir über die Schulter und streitet dich an.

55:14

Genau, genau. Was willst du für ein Professor?

55:16

Genau.

55:17

Ja, ja, ja, genau.

55:19

You're nothing.

55:20

Genau, Danny Boyle, Regie. Ja.

55:23

Kennt ihr auch diesen?

55:24

Heute mal Kamera mit Rubikwürfeln in IMAX. Ja.

55:27

Kennt ihr eigentlich dieses Video von diesem Asiaten, der es irgendwie geschafft

55:31

hat, drei Rubik's Cubes gleichzeitig zu jonglieren und dabei dann auch noch

55:36

zu lösen. Krasser Scherz.

55:38

Hab ich, glaub ich, schon mal gesehen, aber ... Also, nicht sicher.

55:43

Ja, doch, doch, doch.

55:44

Ich hab das mal gesehen, und das ist echt ganz schön wild. Ich denk mir immer

55:47

so, Alter, wie macht der das, ja?

55:50

Also, ich krieg's auch nicht mehr geschissen, überhaupt zwei Bälle in der Luft

55:54

zu halten. Und der kriegt es immer noch in diesen Rubik's Cube da zum Nix. Ibel.

55:59

Ich erinnere mich bei Rubik's Cube, muss ich immer als erstes an diese Wette

56:04

bei Wetten, dass denken, wo der Typ, die unter Wasser gelöst hat,

56:07

irgendwie in so einem Wassertank. Ach nee, warte, das war Prestige.

56:15

Christian Gale in der Rubik's Cube.

56:16

Genau. Nee, nee, nee, aber jetzt mal im Ernst. Es gab ne Wette bei Wetten,

56:20

dass wo einer irgendwie in so nem Wassertank und irgendwie hatte der nur,

56:22

keine Ahnung, ne Minute, also nur so lange wie der die Luft anhalten konnte,

56:25

so lange hat er Zeit, glaub ich, diesen Würfel zu lösen oder so.

56:28

Klingt jetzt, wenn man jetzt so Speed Solving mal gesehen hat,

56:31

nicht so spannend. Wobei, ich glaube, er hatte auch ne Augenbinde,

56:34

glaub ich. Er muss den blind im Wassertank lösen oder so, aufm Bagger.

56:40

Auch mit einer der beschissensten oder kreativsten Brillen ever.

56:44

Ja, und diesem typischen Check, dass die Handfläche einmal immer so vor das

56:48

Gesicht geschlagen wird. Also nicht ganz geschlagen wird.

56:51

Ich hab immer gewartet, dass Thomas Gottschalk da aus Versehen an einem eine ballert.

56:55

Das war ja versehentlich, ja. Ach ja. Oh, Iris, Entschuldigung, Entschuldigung.

57:00

Ja, genau. Stimmt.

57:04

Nee, aber Brillendesigner, bei wetten das oder so, das war bestimmt mal ein Job.

57:10

Irgendwer hat das doch gemacht.

57:15

Ja, was für eine Sendung.

57:16

Ja, wirklich, wirklich. Also viele, viele interessante Pics hier drin gehabt.

57:21

Ein bisschen streitbar natürlich, ne, Phil.

57:24

Ach komm.

57:26

Aber ansonsten ging's schon.

57:28

Ich finde, ich habe mich da einigermaßen über Wasser gehalten.

57:31

Ich hatte ein bisschen Angst und ich habe mich da jetzt auch nicht so wahrlich

57:34

dran gehalten an die Regeln, Aber wir haben trotzdem es gut gerockt. So.

57:38

Ja, finde ich auch.

57:40

Okay.

57:40

Na gut, in diesem Sinne, vielen Dank fürs Zuhören,

57:44

konsumiert nicht so viel, kauft nicht so viel Scheiß, weil irgendwann werden

57:50

die Leute euch nochmal das Geld aus der Tasche ziehen und Produkte machen,

57:54

äh Filme über diese Produkte machen, so. Tja. Das nochmal kurz als mahnende, antikapitalistische Worte hier.

57:59

Genau. So.

58:01

Lassen wir das so im Raum stehen. Alle Tute, viel Spaß. Tschüss.

58:03

Tschüss.

58:05

Die kürzeste Top Five ever.

58:07

Ja, wirklich, oder? Es fühlt sich total seltsam an.

58:10

Ah, ich bin so gespannt, wie sich das hier zusammengeschnitten anhört.

58:14

Ich glaub, das wird total in Ordnung gehen.

58:16

Ich glaube tatsächlich auch, das ist das Wierde an der Sache.

58:19

Das finde ich das Krasse, ja.

Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features