Podchaser Logo
Home
Folge 12: Der Unterricht der Zukunft? Basiskonzeptorientierter Physikunterricht unter Einsatz einer Lehr-Lern-Plattform

Folge 12: Der Unterricht der Zukunft? Basiskonzeptorientierter Physikunterricht unter Einsatz einer Lehr-Lern-Plattform

Released Friday, 26th January 2024
Good episode? Give it some love!
Folge 12: Der Unterricht der Zukunft? Basiskonzeptorientierter Physikunterricht unter Einsatz einer Lehr-Lern-Plattform

Folge 12: Der Unterricht der Zukunft? Basiskonzeptorientierter Physikunterricht unter Einsatz einer Lehr-Lern-Plattform

Folge 12: Der Unterricht der Zukunft? Basiskonzeptorientierter Physikunterricht unter Einsatz einer Lehr-Lern-Plattform

Folge 12: Der Unterricht der Zukunft? Basiskonzeptorientierter Physikunterricht unter Einsatz einer Lehr-Lern-Plattform

Friday, 26th January 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Die Corona Pandemie der letzten Jahre hat einen starken Digitalisierungsschub an deutschen Schulen ausgelöst. Gleichsam wurde es in dieser Zeit aber auch deutlich, dass es neuer Konzepte für einen digital-gestützten Unterricht in den Naturwissenschaften bedarf, der zugleich die aktuellen Anforderungen der Bildungsstandards erfüllt. Im Rahmen des Projekts energie.Transfer haben Dr. Julian Fischer und Dr. Tatjana Stürmer-Steinmann gemeinsam die Entwicklung und Implementation einer solch digital-gestützten Einheit forschend begleitet. Während sich Julian sich vor allem mit der Gestaltung eines basiskonzeptorientierten Physikunterrichts unter Verwendung einer Lehr-Lern-Plattform sowie dessen Wirkung auf das Lernen auseinandergesetzt hat, hat sich Tatjana insbesondere mit den Adaptions- und Implementationsprozessen der Lehrkräfte beschäftigt. Im Gespräch bringen beide gemeinsam die unterschiedlichen Perspektiven zusammen und geben damit einen umfassenden Einblick in einen möglichen Physikunterricht der Zukunft.

Zu den Unterrichtsmaterialien.

Show More
Rate

From The Podcast

NICHT im Fachraum essen

Unser Podcast „Nicht im Fachraum essen!“ beschäftigt sich mit naturwissenschaftsdidaktischer Forschung, den daraus resultierenden Ergebnissen für das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften sowie der Kommunikation darüber. Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen ist vor dem Hintergrund der zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen wichtiger denn je. Die naturwissenschaftsdidaktische Forschung möchte einen Beitrag dazu leisten, das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften stetig weiterzuentwickeln und unsere Gesellschaft durch eine naturwissenschaftliche Grundbildung auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. Was all unsere Gäst*innen gemeinsam haben: Sie sind junge Wissenschaftler*innen, die innovative, zukunftsorientierte Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken betreiben. Ihre Forschungsergebnisse teilen sie normalerweise in wissenschaftlichen Publikationen und auf Konferenzen, wie der GDCP-Jahrestagung, mit einem ausgewählten Fachpublikum. Auch wenn einige unserer Gäst*innen ihre Forschungsergebnisse bereits in die Praxis des Lehrens und Lernens in Schule und Hochschule tragen, besteht der Wunsch weitere Agierende im Bildungssystems zu erreichen. Der Podcast ist für alle, die sich für das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften interessieren: alle Wissenschaftler*innen in der (naturwissenschaftsdidaktischen) Bildungsforschung, Politiker*innen, Lehrende an Hochschulen und Lehrkräfte.Weitere Infos unter https://stiftung.gdcp-ev.de/podcast/. Wir wünschen sehr viel Freude beim Zuhören!  „NICHT im Fachraum essen“ wird gefördert durch die GDCP-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Didaktik der Chemie und Physik. Vielen Dank für diese Unterstützung!

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features