Podchaser Logo
Home
Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi, Thomas Troge

Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi, Thomas Troge

Released Thursday, 2nd August 2012
Good episode? Give it some love!
Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi, Thomas Troge

Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi, Thomas Troge

Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi, Thomas Troge

Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi, Thomas Troge

Thursday, 2nd August 2012
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Roundtable - Ludger Brümmer, Sharon Kanach, Makis Solomos, Daniel Teige, Daniel Teruggi und Thomas Troge

Show More
Rate

From The Podcast

Paranoia. Grenzerfahrungen elektronischer Musik im Kontext von Iannis Xenakis’ Schaffen

Die Musik von Iannis Xenakis lässt sich nicht mit konventionellen Möglichkeiten fassen, sie zeichnet sich viel mehr durch eine Extremisierung der Mittel aus. Das findet sich nicht nur in der Art und Weise der Konstruktion, sondern auch in der Wirkung dieser Musik wieder.
Hierbei unterscheiden sich Xenakis’ elektronische von den instrumentalen Kompositionen durch die Intensität des Radikalismus. Legendär sind die von Iannis Xenakis selbst ausgesteuerten Uraufführungen, die bis an die Schmerzgrenze führten.Setzt man diese musikalische Erfahrung in Beziehung zur Biographie von Xenakis, entsteht die Möglichkeit einer Interpretation: Die Radikalität seiner Musik könnte aus dem tiefen Bedürfnis entstanden sein, extremer Sinneserfahrungen Herr zu werden, Ordnung ins Chaos zu bringen, einzutauchen in ein Gemisch aus Klanggestalten, um letztendlich neu geboren zu werden. Einer Erfahrung also, die Xenakis selbst in seiner Vergangenheit als Freiheitskämpfer gemacht hatte.Das Symposium beschäftigt sich mit der Aufbereitung der Dialektik aus Konstruktion und sinnlicher Empfindung. Die Art, in der Xenakis arbeitete, die Ästhetik, die er entwickelte, die Instrumente, die er konstruierte, eröffnen einen neuen Horizont des musikalischen Gestaltens und Erlebens. U.a. referieren Zeitzeugen, die mit Xenakis zusammengearbeitet haben, oder dessen Erbe im Centre Iannis Xenakis an der Universität Rouen wissenschaftlich aufarbeiten. Zusätzlich werden ExpertInnen zu Wort kommen, die Xenakis’ Leben und Arbeiten grundlegend untersucht haben.

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features