Podchaser Logo
Home
Pater Pauls Podcast

Helmut Gugerbauer

Pater Pauls Podcast

Claimed
A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Pater Pauls Podcast

Helmut Gugerbauer

Pater Pauls Podcast

Claimed
Episodes
Pater Pauls Podcast

Helmut Gugerbauer

Pater Pauls Podcast

Claimed
A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Pater Pauls Podcast

Mark All
Search Episodes...
Gott allein kann der Sehnsucht entsprechen, die wir manchmal mehr, manchmal weniger empfinden. Um das große liebende Geheimnis handelt dieser Vortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen. (Impuls auf Radio Maria vom 1.5.2024)
Vom Leiden zur Herrlichkeit. Vertiefende Texte zur Feier der Heiligen Messe hören wir von Pater Paul Weingartner, Marie-Christine Wagner und Johannes Wais in diesem Beitrag. Wir laden Sie herzlich ein zum Hineinhören. (Aufzeichnung der Radio M
Von der unendlichen Größe und Schönheit der Seele handelt dieser Beitrag. Die Mystikerin Juliana v. Norvich sagt: "Gott hat mir mein geistiges Auge geöffnet und mir inmitten meines Herzens meine Seele gezeigt. Und ich sah, dass meine Seele so
Starke Empfindungen wollen uns etwas sagen und wollen kontrolliert ausgedrückt werden. Wut und Zorn haben die Aufgabe, das Leben zu schützen und sollen positiv eingesetzt werden. Ein verkehrtes Reagieren auf die Umstände kann Unheil vermehren.
Für uns alle ist von Bedeutung, dass wir unser Persönlichstes, Bestes und Tiefstes ins Spiel bringen. Dazu ist der Kontakt zur tiefsten Tiefe nötig, denn das ist unser Verhältnis zu Gott. Je gesammelter wir in der Tiefe leben, desto angemessene
Wie kann unser Beitrag zur Ausbreitung des Gottesreiches aussehen? Den Mitmenschen soll durch uns bewusst werden, dass Gott gegenwärtig ist. Durch die Herzensgüte, die uns von Christus geschenkt ist, können wir hauptberuflich Liebende sein. Wir
Gott will in uns geboren werden. Glauben Sie an die Geburt Gottes in Ihrem Leben? Je mehr Gott hineinwirken darf in die Menschennatur, desto erfüllter kann der Mensch leben. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein. (Aufzeichnung der Radio Ma
Stille, Schweigen, Ruhe werden hier betont. Nichts hat so sehr das Wesen der Menschen verändert, als der Verlust des Schweigens, sagt Max Picard. Wer wir ursprünglich - und somit in den Augen Gottes sind -, das gilt es wieder zu entdecken. Die
Lebenskraft, die von Innen kommt. Zum Durchatmen und AufERstehen lädt das neue Buch ein, das wir hier präsentieren. In kurzen Kapiteln werden Fragen nach dem Sinn und Ziel des Lebens aufbereitet. Die gesamte Schöpfung wird aufatmen, wenn wir en
Wir sind von Jesus eingeladen, zu ihm zu kommen und von ihm zu lernen. Lernen ist die Vorfreude auf das Er-leben. Der Vertrauensschritt "Jesus ich glaube dir" ist bereits eine innere Tat, eine Tat des Herzens. Der Karmelit P. Pierre Jacques sag
Gott ist die Quelle im Dürstenden. Wir erleben uns eingespannt zwischen einer Sehnsucht, einem Ideal und einer Wirklichkeit, die uns auch schmerzt. Wollen wir Gott in unserem Leben Herr sein lassen, dann dürfen wir schon etwas aus dem Reichtum
Der Heilige Geist ist der Beistand, der uns alles lehren wird, sagt Jesus. Er gibt uns Licht für unser Leben in dieser Welt. Der Heilige Geist führt uns über das Sichtbare und Vergängliche hinaus. Er gibt uns Durchblick auf das große Ziel, auf
Wo Gottes Geist und Menschengeist sich die Hand geben, wo sich beide verständigen können - um dieses zutiefst Persönliche geht es in dieser Folge. Besonders bei den Andachtsübung gilt es, auf das innere Gespür zu achten. Teresa von Avila beschr
Die Sehnsucht Gottes ist der Mensch. In einem geistlichen Hirtenlied drückt der hl. Johannes v. Kreuz den großen Schmerz Jesu aus, dass die Menschen ihn vergessen. Wir laden Sie zum Hineinhören ein. (Aufzeichnung der Radio Maria Sendung "Beten
Wir sind für die Liebe zu Gott geschaffen. Es ist eine Entscheidungssache: will ich zu Gott sprechen und Gott zu mir sprechen lassen? Der hl. Johannes vom Kreuz vergleicht den geistlich strebenden Menschen mit einem Singvogel und zählt 5 Eigens
Ringen beim Beten - das persönliche Empfinden ist entscheidend. Im Teil 5 "Beten - je persönlicher, desto besser" geht es auch darum, wie subjektiv Leiden ist. Ein offenes Ohr ist nötig für Menschen, die nicht mehr mit Gott reden können. Die Ei
Der Mensch ist im Werden. Das Leben ist ein ständiges Geboren-Werden. Im 4. Teil "Beten - je persönlicher, desto besser" geht es auch um den Prozess des geistigen Geboren-Werdens. Wir laden Sie ein, hineinzuhören und sich ansprechen zu lassen.
"Hl. Elisabeth v. d. Dreifaltigkeit - Sehnsucht und Alltag" Jede Minute ist uns geschenkt, uns tiefer in Gott zu verwurzeln. Eine Seele, die sich bei ihrer Überempfindlichkeit aufhält, zersplittert ihre Kräfte. Nicht durch die Betrachtung unse
"Beten - je persönlicher, desto besser " (Teil 3) Die Hingabe an Gott nimmt niemand etwas weg. Je mehr wir uns mit Gott vereinen, desto mehr Früchte gibt es für die Mitwelt. Und möge es zur persönlichen Erfahrung werden: Wenn ich schwach bin, z
"Beten - je persönlicher, desto besser" (Teil 2) Wenn das Herz nicht betet, müht sich umsonst die Zunge, sagt der hl. Franz von Assisi. Der Mensch trägt eine Sehnsucht in sich, ob es ihm bewusst ist oder nicht. Wir laden Sie ein, hineinzuhören
"Beten - je persönlicher, desto besser" (Teil 1) Beten führt mehr und mehr zur Vereinigung mit Gott. Wir laden Sie ein, hineinzuhören und sich inspirieren zu lassen. (Aufzeichnung einer Radio Maria Sendung mit Höreranfragen vom 15.9.2022)
"Maria im Himmel ist auch geerdet." An die Auferstehung zu glauben muss ein Grundelement unseres Christseins sein. Die Aufnahme Mariens in den Himmel zeigt uns, wohin die Reise geht. Alles ist letztlich ein Thema unserer Offenheit für den Hl. G
Die Freude - eine Schwester der Liebe. Unter diesem Motto steht der 5. und letzte Teil, der wiederum ein Auszug aus der Zeitschrift "Karmelfreunde" ist. Der Titel der Ausgabe der "Karmelfreunde" im März 2022 lautet "Besondere Aufmerksamkeit in
Gemischte Gefühle wollen sortiert werden. Unter diesem Motto steht Teil 4, der ein Auszug aus der Zeitschrift "Karmelfreunde" ist. Der Titel der Ausgabe im März 2022 lautet "Besondere Aufmerksamkeit in besonderen Zeiten". Wir laden Sie herzlic
Gefühle - unabhängig vom Verstand. Unter diesem Motto steht Teil 3, der ein Auszug aus der Zeitschrift "Karmelfreunde" ist. Der Titel der Ausgabe im März 2022 lautet "Besondere Aufmerksamkeit in besonderen Zeiten". Wir laden Sie herzlich zum H
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features