Podchaser Logo
Home
#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

Released Wednesday, 17th May 2023
Good episode? Give it some love!
#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

Wednesday, 17th May 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Es ist gar nicht so leicht, in dieser Zeit des Wandels, Neues aufzubauen, während das Alte noch wirkt. Aktuell sind in der Medien- und Film-Branche Schatten sichtbar, die die Ausläufer des Alten sind: Boys Clubs, die über Jahrzehnte in Führungsetagen zuhause waren, Relikte des Patriarchats sind und nun öffentlich beleuchtet werden. Fakt ist: Es wird eng für Machtmissbrauch und Sexismus, obwohl hierarchische Systeme diese begünstigen.

In dieser Folge werden die Dynamiken von Boys Clubs aus Traumasicht erklärt, was Bindung damit zu tun hat und die Beziehung zu frühesten Bezugspersonen, welche Rolle abwesende Väter und verzerrte Mütter spielen sowie transgenerationale Traumata.

Als Fallbeispiel für Boys Clubs dient der Axel Springer Verlag, der zu dem Thema viel zu bieten hat. Was sind das für Persönlichkeiten, die im Boys Club zusammen kommen? Welche Kulturen, Strukturen und Systeme unterstützen das? Welche Schatten sind auf persönlicher und kollektiver Ebene aktiv?

Wenn sich Menschen und Organisationen nun im Bewusstsein weiter entwickeln, so wie es gerade evolutionär geschieht, was wird dann aus den Boys Clubs? Lösen sie sich auf? Wie ist z.b. die Situation in nachhaltigen Unternehmen und Start-ups? Mit ihrem Anspruch, einen guten Beitrag für die Welt zu leisten, dürften dort solch alte Machtdynamiken passé sein. Ist das so, liebe Start-up Szene Hamburgs und Berlins?

Und wie sieht es in den neuen Unternehmen aus, die auf feminine Weise geführt sind? Beispielhaft erzähle ich von einer Organisation in Hamburg, in der ich mitwirke. Wie bisherige Strukturen im Wege stehen und wie die Rolle des Männlichen dort ist. Eins kann ich schon verraten: Das Alte ist nach wie vor da. Jedoch viel leiser und subtiler als das Laute und Grobe, was der Springer Verlag noch zum Besten gibt.

Wenn dir bewusst wird, in welchem Umbruch wir gerade leben zwischen der Entmachtung von Boys Clubs und der Ermächtigung des Femininen: Wie ist dein Beitrag für eine neue Welt? Was deckst du auf? Wofür stehst du ein?

Viel Freude beim Zuhören!

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features