Podchaser Logo
Home
Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

Stefan Strecker

Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

A Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

Stefan Strecker

Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

Episodes
Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

Stefan Strecker

Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

A Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Perspektiven

Mark All
Search Episodes...
Ganz spontan spricht Wolfgang Reisig mit mir über seine Perspektive auf die Entwicklung der Informatik von den 1960er Jahren bis heute und über die Bedeutung von Carl Adam Petri für die Informatik. Wir sprechen über Wolfgangs sehr persönliche E
Diese Folge infomiert Schülerinnen und Schüler über das Studium der Wirtschaftsinformatik, über Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder und gibt einen Einblick in das Lernen während des Studierens. Mit Jürgen Karla spreche ich über die Inhalte un
Was ist Maschinenethik? Kann eine Maschine überhaupt so etwas wie Moral besitzen? Und was ist diese maschinelle Moral dann? In dieser Folge spreche ich mit Oliver Bendel, Philosoph, Wirtschaftsinformatiker, Autor und Künstler über Maschinenethi
In dieser Folge spreche ich mit Jan Krämer und Dennis Kundisch darüber, welche Fragestellungen in diesem Forschungsfeld untersucht werden und für welche praktischen Anwendungen die Forschungsergebnisse dieser Forschung von Bedeutung sind.
In dieser Folge spreche ich mit Bernhard Thalheim über das Wissensgebiet und Forschungsfeld „Konzeptuelle Modellierung“. Bernhard Thalheim beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit konzeptuellen Modellen und Datenbanktechnologie und ist Auto
Steven Alter has been developing the "Work Systems Approach" since the early 1990s. In our conversation, he explains what he conceives as work systems and gives an in-depth presentation of the Work Systems Approach and its key components. We ta
The Entity-Relationship Model (ER model) is the most widely taught and used approach to data modeling. Peter Chen developed the modeling language in the 1970s. In this episode, I talk with him at the 36th International Conference on Conceptual
Elektronische Rechenautomaten sind seit Mitte der 1940er Jahre eine technische Revolution. Mit ihnen beginnt das Computerzeitalter. In einem Radiobeitrag in der Sendereihe "Die Vorlesung" des Hessischen Rundfunks erläutert Prof. Dr. Alwin Walth
Wie wichtig sind kritisches Nachdenken und Vorausdenken über gesellschaftliche und wirtschaftliche (Wechsel- und Folge-) Wirkungen des Einsatzes von Informationssystemen? Von elementarer und weitreichender Bedeutung sagt mein Gesprächspartner i
In dieser Folge geht es um die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK), einen Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen, der in den frühen 1990er Jahren in einer Kooperation des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saar
In dieser Folge spreche ich mit Wolfgang Hesse über das Projekt FRISCO (Framework of Information Systems Concepts), das ab Ende der 1980er Jahre über nahezu eine Dekade im Kreise einer Arbeitsgruppe der IFIP Working Group 8.1 diskutiert und ent
In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Frank über Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Ulrich Frank ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen und leitet dort die Forschungsgruppe Unternehmensmodellieru
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Peter Mertens über die Entstehung und Entwicklung der Wissenschaft Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens ist emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexa
In dieser Vorbesprechung erläutere ich die Idee hinter dieser Gesprächsreihe.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features