Podchaser Logo
Home
Physik-Experimente - HD

Ludwig-Maximilians-Universität München

Physik-Experimente - HD

A daily Education and Higher Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Physik-Experimente - HD

Ludwig-Maximilians-Universität München

Physik-Experimente - HD

Episodes
Physik-Experimente - HD

Ludwig-Maximilians-Universität München

Physik-Experimente - HD

A daily Education and Higher Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Physik-Experimente

Mark All
Search Episodes...
In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Wendungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Stromstärke angelegt, während auf der anderen Seite eine wesentlich höhere Strom
In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Wendungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Spannung angelegt, während auf der anderen eine wesentlich höhere Spannung gemes
In diesem Versuch wird ein mit Öl getränktes Wattebäuschchen in einem Reagenzglas Luft dicht eingeschlossen. Die adiabatische Zustandsänderung beim Komprimieren erzeugt genug Hitze, um das Öl zu entzünden.
In diesem Versuch rollt ein Maiwellrad eine Schiene hinunter. Eine Kraftmessung zeigt, dass während dem Rollen die vom Rad auf die Schiene ausgeübte Gewichtskraft geringer ist als während der Ruhezeit. Der Grund dafür ist die Verteilung der Gew
In diesem Versuch wird ein Kondensator mit einem dünnen Draht kurzgeschlossen. Dadurch fließt ein so großer Strom, dass der Draht explodiert.
In diesem Versuch wird eine Leiterschaukel in einem Magnetfeld zum schwingen gebracht und dabei die Spannungsdifferenz an den beiden Enden des Leiters betrachtet. Die Ladung verschiebt sich wegen der Lorentzkraft beim Schwingen im Leiter period
In diesem Experiment werden zwei aneinander gekoppelte Pendel in unterschiedliche Schwingungsmoden versetzt. Diese Schwingungen werden aufgezeichnet und mit Hilfe der Fouriertransformation untersucht.
Ein Seil wird an einem Ende mit einem Gewicht gespannt und am anderen Ende in Schwingung versetzt. Durch Reflexion und Überlagerung der einlaufenden mit der reflektierten Welle wird eine stehende Welle erzeugt. Bei verschiedenen Anregungsfreque
Mit Hilfe eines Hochtemperatursupraleiters kann ein kleiner, magnetischer Würfel zum schweben gebracht werden. Der Supraleiter wird mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Sobald die kritische Temperatur erreicht ist, setzt die Supraleitfähigkeit ein
In einem Fadenstrahlrohr befindet sich eine Elektronenkanone, die einen Elektronenstrahl erzeugt.Durch ein äußeres Magnetfeld kann die Richtung der Elektronen geändert werden und diese auf eine Kreisbahn zwingen.
Heißer Wasserdampf wird durch Rohre aus verschiedenen Materialien geleitet um diese zu erhitzen. Dabei wird beobachtet, dass die verschiedenen Materialien sich unterschiedlich weit ausdehnen.
Bei konstanter Temperatur wird das Volumen eines Kolbens langsam vergrößert. Der gemessene Druck wird als Funktion des Volumens in einem pV-Diagramm dargestellt. Das Ergebnis bestätigt das Gesetz von Boyle-Mariotte.
Wenn sich eine heiße Metallstange abkühlt, zieht sie sich zusammen. Die dabei auftretenden Kräfte werden in diesem Versuch demonstriert.
Wenn eine Bimetall-Spirale erhitzt wird, expandieren die beiden Metalle unterschiedlich stark und die Spirale entrollt sich.
Das Volumen eines Glaskolbens wird schnell vergrößert, so dass keine Wärme mit der Umgebung ausgetauscht wird. Dabei werden Volumen und Druck gemessen und in einem pV-Diagramm aufgetragen.
In diesem Experiment werden die Eigenmoden eines gekoppelten Pendels mit fünf Massen beobachtet. Um die Superposition mehrerer Schwingungen zu untersuchen, wird das System in Schwingung versetzt. Mit Hilfe der Fouriertransformation kann man seh
In diesem Experiment werden die Eigenmoden eines gekoppelten Pendels mit fünf Massen beobachtet. Dieses System hat fünf Eigenschwingungen. Die gemessenen Kreisfrequenzen dieser Schwingungen können in einem Diagramm dargestellt werden, um die Di
Der Abstand der Platten eines Plattenkondensators wird zunächst bei konstanter Spannung, dann bei konstanter Ladung, verändert. Des weiteren wird die Auswirkung eines Dielektrikums auf Ladung und Spannung untersucht.
In diesem Experiment wird ein Draht mit konstanter Geschwindigkeit gedehnt und die auftretende Kraft gemessen. Am Computer wird anhand des Kraftverlaufes der Elastizitätsmodul bestimmt.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features