Podchaser Logo
Home
Podcast Deutsches Theater Berlin

Podcast Deutsches Theater Berlin

A weekly podcast
Good podcast? Give it some love!
Podcast Deutsches Theater Berlin

Podcast Deutsches Theater Berlin

Episodes
Podcast Deutsches Theater Berlin

Podcast Deutsches Theater Berlin

A weekly podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Podcast Deutsches Theater Berlin

Mark All
Search Episodes...
Rana Tuzlali liest einen Ausschnitt aus Stefanie de Velascos Jugendroman "Tigermilch".Spazieren Sie, beginnend am U-Bahnhof, die Kurfürstenstraße entlang.Die Adresse lautet:U-Bahnhof Kurfürstenstraße10785 BerlinDieser Hidden Track ist b
Elias Arens liest "Das Schulfoto" aus Clemens J. Setz' "Trost runder Dinge".Starten Sie am Blauen Spielplatz und erkunden Sie den Volkspark am Weinberg.Die Adresse lautet:Der Blaue SpielplatzWeinbergsweg10119 BerlinDieser Hidden Track
Almut Zilcher liest die "Schlachthofpassage" aus Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz".Starten Sie am alten Schlachthof und spazieren Sie entlang des Hausburgparks, um das Gelände des ehemaligen Schlachthofs zu erkunden.Die Adresse lautet:
Helmut Mooshammer liest Vladimir Nabokovs Kurzgeschichte "Pilgram".Spazieren Sie von der Sophienkirche aus die Große Hamburger Straße und die Sophienstraße entlang in Richtung der Hackeschen Höfe.Die Adresse lautet:SophienkircheGroße Hamb
Maren Eggert liest "Sonja" aus "Sommerhaus, später" von Judith Hermann.Starten Sie am Hafen am Treptower Park und spazieren entlang des Spreeufers bis zum ehemaligen Spreepark.Die Adresse lautet:Anlegestelle Hafen TreptowPuschkinallee 15 B
Jörg Pose liest "Die Tagesordnung" von Éric Vuillard.Starten Sie am Reichstagsgebäude und spazieren Sie um das Reichstagsgebäude und das angrenzende ehemalige Reichspräsidentenpalais.Die Adresse lautet:Platz der Republik 111011 BerlinDi
Franziska Machens liest "Marx und Scheherezade" aus Maxie Wanders "Guten Morgen, Du Schöne".Von der Glockenturmstraße aus erreichen Sie den Murellenweg, von hier aus spazieren Sie in Richtung Murellenschlucht.Die Adresse lautet:Murellentei
Elias Arens liest "Das Schulfoto" aus Clemens Setz' "Trost runder Dinge".Ausgehend vom Blauen Spielplatz können Sie den Volkspark am Weinberg erkunden. Die Adresse lautet: Der Blaue SpielplatzWeinbergsweg10119 BerlinDieser Track ist vo
Unterwegs mit Almut Zilcher und Alfred Döblin am Alten Schlachthof Almut Zilcher liest die „Schlachthofpassage“ aus Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“.Starten Sie am alten Schlachthof und spazieren Sie entlang des Hausburgparks, um das
Franziska Machens liest "Marx und Scheherezade" aus Maxie Wanders "Guten Morgen, Du Schöne".Von der Glockenturmstraße aus erreichen Sie den Murellenweg, von hier aus spazieren Sie in Richtung Murellenschlucht. Die Adresse lautet: Murellent
Caner Sunar und Regine Zimmermann lesen eine freie Textcollage nach Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke.Spazieren Sie vom Jagdschloss Grunewald am Grunewaldsee entlang.Die Adresse lautet:Jagdschloss am GrunewaldseeHüttenweg 1001419
Julia Windischbauer liest "Was ich sehe / Fahrt an den Häusern / Bekenntnis zum Gleisdreieck" aus "Joseph Roth in Berlin" von Joseph Roth.Starten Sie am Deutschen Technikmuseum und spazieren Sie eine Runde durch den Gleisdreieckpark. Die Ad
Maren Eggert liest "Sonja" aus Judith Hermanns Roman "Sommerhaus, später".Spazieren Sie von der Anlegestelle am Treptower Hafen aus entlang des Spreeufers in Richtung des Spreeparks.Der Startpunkt ist hier: Hafen am Treptower ParkPuschkin
Jörg Pose liest "Die Tagesordnung" von Éric Vuillard.Starten Sie am Reichstagsgebäude und spazieren Sie um das Reichstagsgebäude und das angrenzende ehemalige Reichspräsidentenpalais. Die Adresse lautet:Platz der Republik 111011 BerlinDi
Am 19. Dezember 2020 kommt "Woyzeck Interrupted" in einer Stream-Premiere online zur Uraufführung. Dramaturg John von Düffel gibt Ihnen hier eine Einführung in das Stück von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri.
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller feierte am 30. Oktober 2020 in der Regie von Anne Lenk im Deutschen Theater Berlin Premiere. Da die Theater derzeit geschlossen bleiben müssen, zeigen wir eine Aufzeichnung der Inszenierung an ausgewählten
"Der Zauberberg" nach Thomas Mann feiert am 20. November 2020 in der Regie von Sebastian Hartmann im Livestream Premiere, am 13. Dezember folgt die analoge Premiere. Dramaturg Claus Caesar gibt Ihnen hier eine Stückeinführung, bringt Ihnen den
Peter Handkes neues Stück "Zdeněk Adamec" wurde im August 2020 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Am Deutschen Theater feierte "Zdeněk Adamec" seine deutsche Erstaufführung in der Regie von Jossi Wieler am 21. Oktober 2020. Regine Zim
Zwei Königinnen stehen Im Mittelpunkt in Friedrich Schillers Klassiker: Maria Stuart, die Königin von Schottland und die englische Königin Elisabeth. Zwei, die politischen wie religiösen Abhängigkeits- und Machtverhältnissen unterworfen sind
„Der Mythos von dem genialischen Autor, der alles aus sich allein schöpft, ist mir unheimlich“ sagt Milena Michalek. Bereits mit 21 Jahren gründete sie mit Freund_innen ihr eigenes Theaterkollektiv "Yzma". In ihren Produktionen setzt sie auf Te
Kevin Rittberger ist vielseitig tätig für das Theater: als Autor und Regisseur, als Performer, Bühnenbildner, Videokünstler. Für die Autoren(theater)tage 2020 schrieb er „Blackout White Noise (Wenn Ihr schweigt werden die Steine schreien)“. Sc
Die Schweizer Autorin Martina Clavadetscher war mit „Frau Ada denkt Unerhörtes“ vom Schauspiel Leipzig eingeladen zu den Autorentheatertagen, wie sie im Juni 2020 stattfinden sollten. Leider musste dieses Festival aus den bekannten Gründen ausf
„Früh-Stücke“zu den Autoren(theater)tagen 2020. In diesem Mitschnitt der Sonntags-Matinee des Deutschen Theaters am 20. September 2020 hören Sie Intendant Ulrich Khuon im Gespräch mit Dea Loher, Vorsitzende der Jury, die die drei für eine Urauf
Die Autoren(theater)tage 2020 bieten in diesem Jahr einige Besonderheiten: Während des dreitägigen Festivals kommen im Deutschen Theater und in den Kammerspielen drei neue Stücke zur Uraufführung. Außerdem haben zehn Autor*innen Kurzstücke verf
Mit höchst kreativen neuen Formaten überraschte das Junge DT zu Zeiten des Lockdowns. Statt Theater auf Bühne und vor Publikum gab es einfallsreich umgesetzte Internetinszenierungen. Was von diesen Erfahrungen nimmt das Team vom Jungen DT mit i
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features