Podchaser Logo
Home
Podcast – Die Rettungsaffen

Die Rettungsaffen

Podcast – Die Rettungsaffen

A Science and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Podcast – Die Rettungsaffen

Die Rettungsaffen

Podcast – Die Rettungsaffen

Episodes
Podcast – Die Rettungsaffen

Die Rettungsaffen

Podcast – Die Rettungsaffen

A Science and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Podcast – Die Rettungsaffen

Mark All
Search Episodes...
Seit einigen Wochen sind die neuen Leitlinien 2023 der ESC veröffentlicht. Etwas enttäuschend, dass OMI und NOMI es in selbige nicht geschafft haben. Gleichwohl ist es wichtig, ein richtiger Schritt und absolut begrüßenswert, dass zwischenzeitl
Das 5. Glas GIN steht bereit. Wir freuen uns riesig, dass wir Philipp Gotthardt von nerdfallmedizin erneut dazu gewinnen konnten mit uns zu sprechen. Heute geht es um Reanimation in der Geriatrie. Es stehen dabei weniger die medizinischen Abläu
Vor wenigen Tagen hatten wir in "Dicke Bretter bohren; Änderung des BtMG tritt noch im Juli 2023 in Kraft; endlich Klarheit bei der Gabe von Betäubungsmitteln durch Notfallsanitäter" darüber berichtet, dass das BtMG, die BtMVV und das NotSanG d
Spätestens seit Corona ist ECMO für viele nicht mehr nur eine Aneinanderreihung von Großbuchstaben. Doch was sich genau dahinter verbirgt und wann es sinnvollerweise eingesetzt wird, bzw. wann auch wir im Rettungsdienst und damit in der Präklin
Wir freuen uns, dass wir Euch ein weiteres Glas „GIN“ reichen können. Unsere Serie, Geriatrie in der Notfallmedizin, die GIN-Serie, hat einen Teil 4 bekommen. Es geht heute um Notfälle in der Palliativmedizin. Situationen mit denen wir in der P
Letzten Monat hatten wir im Rahmen der Reihe #FOAM-live einen Webinar zu dem Dauerbrenner „Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin“ halten dürfen. Wie schon des Öfteren ging es um die Einwilligungsfähigkeit und darum, dass jeder Patient gr
Heute ist wieder GIN – Time. Diesmal mit einem Thema, welchem vielfach schlicht ausgewichen wird. Wechselwirkungen, UAWs (unerwünschte Arzneimittelwirkungen), Nebenwirkungen, Kontraindikationen und vieles mehr, was im Zusammenhang mit der Polyp
Wir setzen unsere GIN Serie fort, heute mit einem vielleicht oft einfach nur belächeltem Thema,„Das Delir“. Früher als Durchgangssyndrom abgestempelt und in der vollkommen falschen Schublade abgelegt, stellt das Delir im klinischen, aber auch i
In der heutigen Folge unterhalten wir uns darüber, was eigentlich geschehen kann, wenn ein Fehler passiert ist und keiner etwas unternimmt den Tod des Patienten zu verhindern. Dem zugrunde liegt ein Verfahren, welches im Jahre 2017 begonnen hat
In dem heutigen Podcast wenden wir uns der Frage zu, was ist, wenn ein Patient während eines Rettungsdiensteinsatzes verstirbt. Was geschieht mit der Leiche? Wie können möglichst alle Interesse berücksichtigt werden? In einem Rettungsaffenhando
Geriatrie ist eine unterschätzte und oft nur belächelte Disziplin, gerade im Bereich der Notfallmedizin: Das jedoch absolut zu unrecht. Denn so ist die Geriatrie mit all ihren Facetten letztlich das Fachgebiet, welches viele Einzeldisziplinen m
Zwang, Zwangseinweisung und die Hintergründe beschäftigen uns gerade im Rettungsdienst immer wieder, können jedoch auch in der klinischen Notfallmedizin eine bedeutende Rolle spielen. Dabei gibt es viele Stolpersteine und auch die ein oder ande
Suizid ist ein schwieriges Thema. Ein Thema, was viele und sehr unterschiedliche Gefühle hervorruft. Suizid wird allzu oft mit Kurzschlussreaktion und Verzweifelungstat gleichgesetzt. Auch präklinisch sind wir immer wieder mit akuter, oder auch
Wir werden nicht müde zu wiederholen, dass bei allem was wir am und mit dem Patienten "veranstalten", dieser ein Mensch ist und bleibt. Man mag es für pathetisch halten, wir jedenfalls nicht. Des Menschen Würde und damit auch sein Selbstbestimm
Pünktlich zu Nikolaus öffnen wir ein weiteres Türchen in dem gemeinsamen #FOAM_Adventskalender. In einer kurzen Podcastfolge unterhalten wir uns über ein Urteil des LG Darmstadt vom 30.01.2020 (Az. 15 O25/19). Es geht um eine Klage eines Verein
Hier wollen wir Euch unseren Vortrag, den wir dieses Jahr auf dem DGINA Kongress halten durften, als Podcast-Version zur Verfügung stellen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anhören. Der Rettungsaffenpodcast - Behandlungsverweigerung unser Vortr
In unserem heutigen Podcast stellen wir im Rahmen eines eindrücklichen Fallbeispiels ein paar Begriffe, wie Beweislast, Beweislastumkehr und Behandlungsfehler dar und wollen durch das Fallbeispiel die Wichtigkeit deren herausstellen. Wir wünsch
Heute geht es mit unserer Todesserie weiter. Wir haben uns mit PD. Dr. med. Claas T. Buschmann, Facharzt für Rechtsmedizin und Oberarzt der forensischen Pathologie der Charité Berlin, in Berlin getroffen und mit ihm über die Todesfeststellung u
Immer wieder sind wir im Rettungsdienst mit dem Tod konfrontiert und müssen im Laufe eines Einsatzes, oder auch schon gleich zu Beginn dessen feststellen, dass dem Patienten nicht mehr geholfen werden kann und letztlich nur die Todesfeststellun
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features