Podchaser Logo
Home
Puls

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Puls

A weekly Health and Fitness podcast
Good podcast? Give it some love!
Puls

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Puls

Episodes
Puls

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Puls

A weekly Health and Fitness podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Puls

Mark All
Search Episodes...
Trennung, Betrug, unerfüllte Liebe – Liebeskummer zerreisst einem das Herz. In der nüchternen Schweiz wird die Tragweite dieses Schmerzes gerne heruntergespielt und unterschätzt. Dabei kann Liebeskummer auch ein Trauma auslösen. «Puls» fragt: W
Laut Gesundheitsorganisationen sind fünf Gramm Salz pro Tag genug. Dies obwohl nur rund ein Drittel der Menschen negativ auf einen zu hohen Salzkonsum reagiert. Sind die Empfehlungen zu streng? Und «Puls»-Moderatorin Daniela Lager will wissen,
Die Füsse zählen zu den Körperteilen, die im Alltag gerne ignoriert werden. Dabei sind sie die stabile Basis für ein aktives Leben – und eine enorme Einschränkung, wenn es ihnen nicht gut geht. «Puls» zeigt, worauf es zu achten gilt, um Fusspro
Trennen sich Erwachsene, geht das Befinden der Scheidungskinder oft vergessen. Dabei sind die Spätfolgen für Körper und Geist nicht zu unterschätzen. «Puls» fragt, was Kinder erleben und was Eltern tun können, um Leid zu vermeiden. Klar ist: Di
Ausbleibende Erste-Hilfe-Massnahmen kosten schweizweit jährlich fast 1000 Personen das Leben. Mit etwas Glück wird noch die Notrufnummer 144 gewählt, zu mehr fühlen sich die meisten jedoch nicht imstande. «Puls» fordert Mut zu mehr Mut – denn i
Ausbleibende Erste-Hilfe-Massnahmen kosten schweizweit jährlich fast 1000 Personen das Leben. Mit etwas Glück wird noch die Notrufnummer 144 gewählt, zu mehr fühlen sich die meisten jedoch nicht imstande. «Puls» fordert Mut zu mehr Mut – denn i
Alle reden von Wegovy, Ozempic und Co. – die «Abnehmspritzen» liegen im Trend. «Puls» fragt nach der Wirksamkeit der boomenden Appetitzügler und zeigt die Chancen und Risiken der Spritzen-Therapie für Übergewichtige auf – am Beispiel der 55-jäh
Fast ein Drittel aller Menschen mit einer Depression stehen vor einem Dilemma: Weder Psychotherapien noch Antidepressiva helfen. Der neue Hoffnungsträger heisst Ketamin – als Nasenspray oder Infusion. Doch der Zugang zum als Partydroge verrufen
Immer mehr Jugendliche vapen und werden dabei sehr schnell nikotinsüchtig. Eine neue Studie zeigt aber auch: E-Dampfer können Erwachsenen helfen, vom Tabak loszukommen. Sind E-Zigaretten Fluch oder Segen?Vapes im Trend – Hype mit Nebenwirkung
Job und Privates vermischen sich immer mehr – gewollt und ungewollt. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und technische Möglichkeiten sind die Haupttreiber dafür. Doch diese neue Arbeitsrealität kann zu Stress und Erschöpfung führen. «Puls» über
Schlafentzug belastet Körper und Geist. Das erleben vor allem frischgebackene Mütter und Väter, wenn sie wegen ihres Nachwuchses monatelang nicht zu genügend Schlaf kommen. «Puls» zeigt, welche Folgen Schlafentzug für die Gesundheit hat, und wi
In der Schweiz töten sich jährlich etwa 35 Jugendliche. Damit ist Suizid bei den 10- bis 19-Jährigen nach dem Unfalltod die häufigste Todesursache. «Puls» sucht nach Antworten, warum Menschen gefährdet sind, wie Suizide sich verhindern lassen u
Sport wirkt präventiv gegen Schlafstörungen, Angsterkrankungen und sogar Depressionen. Doch die wenigsten treiben Sport so konsequent, dass er nachhaltig zum Alltag gehört. Wie findet man «seinen» Sport, den man auch wirklich regelmässig ausübt
Aus dem Blut von Kameliden stammende Nanoantikörper: sogenannte Nanobodies. Dank ihrer kleinen Grösse und starken Bindungsfähigkeit sind sie eine Präzisionswaffen gegen Infektions- und Autoimmunkrankheiten, in der Krebstherapie und der Alzheime
Die mediterrane Küche zählt zu den Gesündesten der Welt. Ihre Zutaten haben nachweislich positive Effekte auf verschiedene Teile des menschlichen Körpers und Geists. Olivenöl, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gemüse und Co. können gar als Medizin wirken.
Immer mehr junge Frauen setzen auf ihren Zyklus als Kraftquelle. Sie verzichten bewusst auf die Anti-Baby-Pille, um den Zyklus besser zu spüren und Alltag und Sport danach auszurichten. «Puls» zeigt, welche Vor- und Nachteile zyklusbasiertes Le
PFAS werden nicht ohne Grund Ewigkeitschemikalien genannt. Einmal freigesetzt, bauen sie sich in der Umwelt kaum mehr ab. Da sie in unzähligen Industrieprodukten stecken, reichern sie sich im Gegenteil immer mehr an – über die Nahrungskette auc
Wer in einer toxischen Beziehung mit einer Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung ist, leidet oft ein Leben lang unter psychischen Konsequenzen. Wie lassen sich krankhafte Blender und skrupellose Manipulierer erkennen, und wie kommt m
Niemand friert gerne, aber Kälte hat auch ihre guten Seiten. «Puls» zeigt, wie man sich draussen im Winter von Kopf bis Fuss wirksam warmhält – und welche positiven Effekte für die Gesundheit man sich von den Minusgraden in der Kältekammer oder
Red Bull und Co. versprechen die ultimative Power für den Alltag und werden im Ausgang auch gerne mit Alkohol konsumiert. Was ist dran an den süssen Koffeinbomben, deren Taurin-Kicks Flügel verleihen sollen? Und welchen Preis zahlt die Gesundhe
«Puls» zeigt, weshalb Männer oft anders von Depressionen betroffen sind als Frauen, wie das Krankheitsbild von Rollenbildern geprägt wird – und weshalb noch immer viele Männer nicht über ihr Leiden sprechen.Depressiv als Mann – Ein Betroffene
Arthrose ist bis heute unheilbar. Schwer Betroffenen wie der 31-jährigen Ilana bleibt bis jetzt nur die Gelenkersatz-Operation, mit allen Vor- und Nachteilen. Ist Gelenkverschleiss der Preis fürs Älterwerden? Das gilt als überholt. Therapievers
Mit weissen Zähnen und dem perfekten Lächeln kommt automatisch der Erfolg. Das suggerieren Werbeversprechen der gefühlt immer zahlreicheren Anbieter. Schönheit vor Gesundheit? Wo lauern die Fallen und Gefahren? Bei welchen Angeboten sollten die
Das jahrtausendealte buddhistische Mentaltraining ist heute so populär und verbreitet wie Jogging. Dabei erfüllt die Meditation längst nicht alle gesundheitsfördernden Erwartungen – und bewirkt schon gar nicht die von modernen Meditationsgurus
Bereits vor der Geburt reagiert der Fötus auf Musik. Rhythmen, Klänge und Melodien aktivieren komplexe Abläufe im Gehirn. Mithilfe von Musik entwickeln sich Frühgeborene besser. Und Schulkinder, die musizieren, lernen schneller. Wissenschaftler
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features