Podchaser Logo
Home
Benjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?

Benjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?

Released Sunday, 8th August 2021
Good episode? Give it some love!
Benjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?

Benjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?

Benjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?

Benjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?

Sunday, 8th August 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In dieser Folge geht es um Depression und Beziehungen. Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf die Partnerschaft und Familie? Vor welchen Herausforderungen stehen Paare und deren Kinder? Was hilft, um als Paar diese Zeit gut zu überstehen?Zu Gast sind Benjamin Maack und seine Ehefrau Friederike Trudzinski. Maack arbeitet als Autor in Hamburg, ist Redakteur beim Spiegel und veröffentlichte Kurzgeschichten- und Gedichtbände sowie zuletzt sein Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“. Darin berichtet er über sein Leben mit der Depression, seine Zeit in der psychiatrischen Klinik und auch über die Auswirkungen der Erkrankung auf seine Partnerschaft und die Familie.Das Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" als Hörspiel:https://www.ndr.de/kultur/radio/Hoerspiel-Wenn-noch-geht-kann-es-nicht-so-schlimm-sein,audio642632.htmlExperte ist wieder Professor Hegerl, der sich seit mehr als 30 Jahren für die bessere Erforschung und Aufklärung über Depressionen und die Suizidprävention einsetzt.Experteninterview mit Professor Hegerl24:40 Welche Folgen können Depressionen auf Partnerschaften haben?27:28 Können Streitigkeiten zu einer Depression führen?29:06 Sind Depressionen ein Trennungsgrund?30:11 Was können Partnerinnen und Partner tun?31:53 Ist Einsamkeit ein Grund für eine Depression?32:48 Wie erkennt man als Partnerin oder Partner "Warnsignale" für eine Depression?34:24 Wie erkennt man am besten, wann Betroffene Ruhe brauchen?35:30 Welche Hilfsangebote für Angehörige gibt es?Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe• Erster Ansprechpartner beim Verdacht auf eine Depression ist der Hausarzt• Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter www.deutsche-depressionshilfe.de• deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei)• fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch www.diskussionsforum-depression.de• Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter• Für Angehörige: www.bapk.de und www.familiencoach-depression.de• In akuten Krisen: wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter 112.• Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features