Podchaser Logo
Home
Reformierte Kirche Brittnau

Kirche Brittnau

Reformierte Kirche Brittnau

A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Reformierte Kirche Brittnau

Kirche Brittnau

Reformierte Kirche Brittnau

Episodes
Reformierte Kirche Brittnau

Kirche Brittnau

Reformierte Kirche Brittnau

A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Reformierte Kirche Brittnau

Mark All
Search Episodes...
Diesen Sonntag werden wir die Vorstandpräsidentin von Licht im Osten als Gast bei uns haben. Sie nimmt uns in die Aktivitäten (z.B. Weihnachtspäckliaktion) des Hilfswerk hinein und verbindet diese mit der Frage, die Jesus stellte: Wenn ihr nur
Quasimodogeniti ist der lateinische Name des Sonntags nach Ostern, abgeleitet von dem Bibelwort «Quasi modo geniti infantes» aus dem 1. Petrusbrief. Dies bedeutet auf Deutsch: «Wie neugeborene Kinder nach Milch schreien, so sollt ihr nach dem u
An diesem Karfreitag hängt Jesus nicht nur am Kreuz – er sitzt auch in den Luftschutzkellern von Mariupol und in den U-Bahn-Schächten von Kiew; und in den Ruinen im Gazastreifen. Er liegt unter den Trümmern der Wohnhäuser und blutüberströmt in
Als am nächsten Tag die grosse Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem käme, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und riefen: «Hosianna! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, der König von
Wir feiern gemeinsam die Konfirmation des diesjährigen Jahrgangs. Gewünscht wurde von den Jugendlichen das Thema «D'Mönschlechkeit vo Jesus» Vielleicht kennt ihr den Film «Alles steht Kopf», welcher auf einfache und unterhaltsame Weise komplexe
Das Wunder der Brotvermehrung ist ein ganz spezieller Moment für die Anwesenden. Kleine Beiträge von uns Menschen setzt Jesus ein und macht etwas Grosses damit. Was bedeutet das für unseren Alltag?  Wo gibt es kleine Dinge, die wir einbringen k
Eigentlich handelt es sich bei dieser Geschichte, wo Jesus auftritt und die leeren Fässer wieder mit Wein gefüllt werden, nicht um ein Wunder, sondern um ein Zeichen. Die Hochzeitsfeier drohte zu platzen und konnte dann wieder fröhlich fortgese
Das Jahresthema lautet: «Fragen, die Jesus stellte.» Kathrin Bühler wird den Input mit einem Bibliolog zur Frage «Warum habt ihr mich gesucht?» halten.Bibelstelle: Lukas 2, 41-55
Vor bald 2000 Jahren zog Jesus in Jerusalem ein - vor 125 Jahren war es dann der deutsche Kaiser Wilhelm II., der in Jerusalem einzog. Welch ein Kontrast zwischen den beiden - und was das mit Advent und Brittnau zu tun hat.
Der Kirchenratspräsident des Kantons Aargau kommt zu Besuch und stellt sich den Fragen der Interviewerin. Verschiedenen Gästen stellen wir die Frage, wie sie Gott bei ihrer Arbeit erleben.Christoph Weber-Berg wird uns Einblick geben in seine Ar
Selig sind die Friedfertigen, die werden Töchter und Söhne Gottes heissen.Predigt: Bernard KaufmannBibelstelle: Matthäus 5,9
Selig sind die Trauernden, denn sie sollen getröstet sein.Predigttext: Psalm 139,1-14Predigt: Bernard KaufmannLesung: Andy GraberMusik: Selina Schmitter
"Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen." Predigt: Pfarrer Bernard KaufmannMusik: Lidia AchermannBibelstelle: Matthäus 5,5Vom sanftmütigen Herzen heisst es, es werde das Erdreich besitzen. Weil nur das Herz besitzt,
Der Gottesdienst führt uns nach Jerusalem, wo Jesus auf einem Esel eingeritten ist, begeistert empfangen von vielen Menschen. Diese Leute liessen ihn dann aber im Stich, als es um die Anklage gegen ihn und um seine Kreuzigung ging. Jesus machte
Wir feiern gemeinsam die Konfirmation des diesjährigen Jahrgangs. Gewünscht wurde von den Jugendlichen das Thema "Gemeinsam statt einsam". Pfarrer Bernard Kaufmann nimmt uns mit der Predigt über Johannes 5,1-9 hinein in das Thema. 
Wir beginnen mit der Reihe zum wichtigsten Thema der Kirche: Jesus Christus. "Wär isch är?" Eine Frage, die sich unterschiedlich beantworten lässt: ein weiser Lehrer, der erwartete Retter, ein Jude, Gottes Sohn.Wir sind gespannt, wie Bernard Ka
In der Umweltkrise begegnet uns das Thema Genügsamkeit genau so wie in der Bibel. Ein genügsamer Lebensstil hat Paulus schon Timotheus mit auf den Weg gegeben. Input vom Alive Gottesdienst vom 19.02.23
Die Fast Fashion ist heute allgegenwärtig und bestimmt unser Einkaufsverhalten. Rebekka Sommerhalder gibt uns einen Blick hinter die Kulisse und zeigt einige ökologisch und soziale Aspekte dazu auf.
«Die Erde gehört Gott» (1. Mose 2,1-3)Sonntag, 29. Januar 2023, 10 Uhr, Kirche BrittnauVon diesem uralten Text geht eine friedliche Ruhe aus. Es ist nicht nur an eine Pause für den Menschen und alle anderen Kreaturen gedacht, die er sich gön
Dankbar blicken wir zurück auf 35 Jahre Pfarramt von Max Hartmann, unterstützt von seiner Frau Eva. Diese Zeit geht Ende Jahr definitiv zu Ende und wir laden euch herzlich zum Festgottesdienst zu ihrer Verabschiedung ein.
Viele zweifeln bereits daran, dass unsere Erde noch zu retten sei. Andere bleiben ruhig, weil Gott zugesagt habe, den Rhythmus der Natur zu erhalten. So oder so: Die Schöpfung stöhnt, seufzt und ächzt. Die Natur und wir Menschen leiden darunter
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features