Podchaser Logo
Home
Request for Comments

Anna-Lena Baecker

Request for Comments

A Technology podcast
Good podcast? Give it some love!
Request for Comments

Anna-Lena Baecker

Request for Comments

Episodes
Request for Comments

Anna-Lena Baecker

Request for Comments

A Technology podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Request for Comments

Mark All
Search Episodes...
Das Thema Glasfaser hat Clemens mitgebracht, da Material und Hardware preislich mittlerweile für den Heimgebrauch oder für den Hackspace echt erschwinglich sind. Wenn man dann noch auf Kabelfarbe, Steckertyp und Farbcodierung achtet, klappt das
Ich bin auf dem Chaos Communication Camp im Ziegeleipark Mildenberg und habe hier vorm Wohnmobil gesessen und mit Phillip Sünderhauf über Richtfunk gesprochen. Phillip, bzw. die Firma serve-u, hat hier nämlich ein Netz zur Verfügung gestellt, d
Wieder einmal habe ich mit Clemens Schrimpe gesprochen. In der Boring Episode mit dem schlechten Wortspiel im Namen, bohren wir per Virtual Private Networks Tunnel. Nach einem allgemeinen Teil zur Einführung, geht Clemens auch auf einzelne Tunn
Mit Clemens Schrimpe arbeiten wir uns im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs zum eigentlichen Zielthema durch: Browser-Schlösschen, PKI und Zertifikate.Nach den Grundlagen in der letzten Sendung, erklärt Clemens Schrimpe im zweiten Teil des Cryp
Clemens Schrimpe ist wieder zu Gast und hat sich vorgenommen, mir und euch etwas über Verschlüsselung im Netz beizubringen. Dabei wollen wir uns diesem Thema allgemeinverständlich nähern - eben "Crypto for the masses". Besonderes Vorwissen oder
Ich habe mich mit Michael Steil unterhalten, den ich bereits in RFCE008 auf dem 33c3 als Gast begrüßen durfte. Dieses mal geht es um ASCII. Niemand geringerer als Vint Cerf,  steht als Autor auf dem RFC, der ASCII 1969 für die Netzwerkkommunika
Zwei große Themenblöcke haben wir diesmal dabei:Clemens und ich müssen noch ein paar Krümel zusammenkehren, die in den ersten beiden Episoden zu IP-Routing noch keinen Platz gefunden haben: Zunächst klären wir, wie Router sich untereinander d
RFCE011: RFC1149, RFC2549, RFC6214 - IPoAC
RFCE010: IP Routing II
RFCE007: ietf 96 Special II - Network Operations Center [English]
Im Interview mit Daniel Karrenberg
Ja, es hat viel zu lange gedauert. Erst gab es Terminschwierigkeiten, dann hatte ich kein Internet und dann wieder Terminschwierigkeiten. Aber wir haben es geschafft und ich hoffe, ihr freut euch auf die TCP Grundlagen in dieser Episode. Ich bi
Lange hat es gedauert und dann muss ich noch die Shownotes nachliefern, aber der Teil II der Sondersendung zu Ethernet und Switching mit dem "coolen Teil" ist da. Neben dem persönlichen Debugging meiner Netzwerkstolperfallen geht es um Link Ag
Nach einer etwas längeren Pause habe ich mich mal wieder ausgiebig mit Clemens unterhalten. Nachdem wir in RFCE001 mit IPv4 auf Layer 3 eingestiegen sind, geht es nochmal eine Etage tiefer. Kein RFC, sondern IEEE 802.3 steht im Fokus der Sendun
In Episode zwei nehmen wir eine andere Perspektive ein und betrachten Netzwerke aus der Sicht des Application Developments. Mein Gast ist Dom und wir unterhalten uns erst einmal über den dreiseitigen RFC 768, also UDP. Wie man in einem Netzwerk
In der ersten Folge habe ich mich ausführlich mit meinem Gast Clemens Schrimpe über RFC 791 (IPv4) unterhalten. Nach einem Überblick zu RFC allgemein, zerpflücken wir den IPv4 Header in seine Bits, Nibble und Bytes und vergessen dabei im Eifer
RFC definieren das Internet. Nahezu jeder Informationsaustausch zwischen zwei Rechnern verläuft über Protokolle, die einmal durch einen Request for Comments definiert und standardisiert wurden. Genug Material, um darüber zu reden.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features