Podchaser Logo
Home
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rundschau

A weekly News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rundschau

Episodes
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rundschau

A weekly News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of Rundschau

Mark All
Search Episodes...
Es heisst soziale Durchmischung und sorgt für Ärger zwischen Eltern und Schulbehörden – Recherche über Schulwege und Chancengleichheit. Weiter: Aufregung unter Schweizer Tamilinnen und Tamilen wegen einer Spendenaffäre. Und: Ein Bogenschütze st
Kommt es in der Schweiz zu einem unkontrollierten Kollaps von Spitälern? Ein Experte warnt vor einer Verschärfung der Spitalkrise. Weiter: Bäuerinnen und Bauern im Kampf gegen Biber und Geier. Und: Warum der Ex-Konzern eines russischen Oligarch
Nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Prügelattacke gingen in Schaffhausen Hunderte auf die Strasse. Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Dann: Der Klang von Kuhglocken erhitzt die Gemüter. Und: Wie wütende Siedler im Grenzgebiet zu Gaza Hilfslieferungen
Brutale Männer-Gewalt auf eine wehrlose Frau: Die Geschichte einer misshandelten Hobbymusikerin könnte zum Skandal für den Kanton Schaffhausen werden. Ausserdem: problematische Parolen im Schwyzer Asylstreit. Und: ein Schweizer Minenpanzer räum
Für Kritiker ist sie die gefährliche Hass-Rednerin einer Skandalpartei – für Unterstützer eine furchtlose Lichtgestalt: Die «Rundschau» trifft Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende, zum Interview. Ausserdem: Kampfjet mit Fragezeichen. Und: Die
Sprayereien, Sachbeschädigungen, harte Konfrontationen mit der Polizei. Am 1.Mai wüteten wieder Antifa-Chaoten in den Strassen. Wie nahe steht die Juso dieser Szene? Dann: SVP-Chefstrategin Martullo-Blocher. Und: unterwegs mit dem Trading-Guru.
Die Konflikte in der eritreischen Diaspora eskalieren immer häufiger. Was steckt hinter der Gewalt? Und: mehr Zwangsmassnahmen in Psychiatrien – eine Recherche zeigt, wie auch das Personal ans Limit kommt. Zudem: die Kapuzinerbrüder, die ihr Kl
Die Juso-Erbschaftssteuer-Initiative verärgert die Familienunternehmer. Ausserdem: Viele Heroin-Suchtpatienten erhalten in der Schweiz ihre Substitute kontrolliert von den Abgabestellen. Doch nun blüht der Handel damit. Und: die Reportage aus d
Gelingt der Klimabewegung das Comeback? Die grüne Partei stellt sich neu auf und die Aktivisten provozieren mit neuen Aktionen. Ausserdem: Wie Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Hilfswerk für Palästinenser vor dem Kollaps zu retten. Und: der
Demolierte Trams, Verletzte und teure Polizeieinsätze: Die Gewalt rund um Fussballstadien eskaliert immer wieder. Welche Verantwortung tragen die Clubs? Und: Die Junge SVP und ihre Nähe zum rechten Rand. Zudem: Schwul sein auf dem Land.Fussba
Dürfen sich Teilnehmende einer Osterprozession schwarz schminken? Darum wird im Tessin gestritten. Und: Nicht mehr im Amt, dennoch sind ihre Meinungen gefragt: Die Rolle der alt Bundesrätinnen und alt Bundesräte. Zudem: Unterwegs mit dem Nachtz
Angst vor Gewalt – die Eskalation in Nahost verändert auch das Leben für die jüdischen und muslimischen Menschen in der Schweiz. Und: Wie viele Menschen verträgt die Schweiz? Zudem: Der Alltag der russischen Soldaten in der Ukraine.Attacken g
Der neue SP-Bundesrat demonstriert Entschlossenheit: Beat Jans verspricht, die Probleme im Asylbereich anzupacken. Und: Der Kampf der Polizei gegen die Bandenkriminalität. Zudem: Die verzweifelte Suche der Retter nach Überlebenden am Tête Blanc
Ein neuer Name, ein neues Leben: Ein mutmasslicher Terrorist soll seit Jahrzehnten in der Schweiz leben. Zudem: Gewalt an Kindern ist verboten – dennoch schlagen viele Eltern zu. Und: die heikle Rolle der Medien bei der Berichterstattung im Nah
Die junge Generation wehrt sich: Ärztinnen und Ärzte im Spital fordern eine 42-Stunden-Woche. Diese ist jedoch umstritten. Zudem: kaum noch Widerstand – wie die Republikaner zur Trump-Partei werden. Und: die Angst in Estland vor einem Krieg mit
Freier Zugang zum Seeufer: Das soll laut einer Initiative im Kanton Zürich künftig nicht nur für Privilegierte möglich sein. Doch die Villenbesitzenden kündigen Widerstand an. Ausserdem: der Frust über den Rassismus im Fussball. Und: der Kriegs
Die Initiative für eine 13. AHV-Rente hat erstaunlich viele Unterstützer – auch bei den Rechten. Auf Stimmenfang mit links und rechts. Ausserdem: wenn der Nachbar das Leben zur Hölle macht. Und: Ecuador und die Drogenmafia.Rechter Flirt mit l
Die Armee bräuchte viel mehr Geld, als sie zur Verfügung hat. Die «Rundschau» fragt nach den Verantwortlichen. Weiter: Loverboys versprechen Frauen die grosse Liebe – und drängen sie dann in die Prostitution. Und: Der Schweizer Wirtschaftsanwal
Die Stimmung in Deutschland ist aufgeheizt. Der politische Streit verlagert sich auf die Strasse. Ein Augenschein vor Ort. Weiter: Wenn Bau-Streitigkeiten Handwerksbetriebe in den Ruin treiben. Und: Gefahr auf der Skipiste.Aufruhr in Deutschl
Jahrealte Missbrauchsvorwürfe gegen das Oberhaupt einer tamilischen Freikirche: Jetzt liegt der «Rundschau» kompromittierendes Videomaterial vor. Ausserdem: Was bedeutet die Wahl von Rechtsaussen-Politiker Marcel Dettling für die SVP? Und: Ein
Geschlechtsangleichungen nehmen zu. Nun werden Vorwürfe laut, es werde mancherorts zu wenig sorgfältig abgeklärt. Gender-Expertin Dagmar Pauli nimmt Stellung. Und: Machte Benjamin Netanjahus Politik die Hamas erst so stark?Trans Jugendliche:
Wolfsjäger mit 20 Jahren Erfahrung: Die Rundschau trifft an der Côte d’Azur einen, der weiss, wie man Wölfe schiesst. Weiter: Der Schokoladenfabrikant Lindt und Sprüngli hat ein Problem mit Kinderarbeit. Und: die Trostlosigkeit des Abnützungskr
Silvester im Luxushotel: Die «Rundschau» spricht mit dem Personal und den Gästen über Krisen, Geld und die Zukunft. Weiter: Stillgelegte Skilifte bleiben trotz Abbaupflicht Jahre stehen. Und: Wie die Schweiz den Kampf um den Gruyère verlor.Fe
Einschleichdiebstähle in Autos, Laden- und Taschendiebstähle, Einbrüche: Wenige Intensivtäter unter Asylsuchenden sorgen für Mehraufwand bei Polizei und Ärger in der Bevölkerung. Ausserdem: die Macht der Bauern. Und: obdachlos am Bahnhof.Auf
Was tun, wenn im Dorf wütende Staatsverweigerer aktiv werden? Diese Frage stellen sich immer mehr Gemeindepräsidierende. Die Antwort ist schwierig. Ausserdem: die kriminellen Geschäfte der Hisbollah. Und: Ukrainer, die nicht kämpfen wollen.Do
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features