Podchaser Logo
Home
s_innzeit - der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit

Marina-Rafaela Buch, Jens Koller, Sinem Malgac, Stephan Post, Ariadne Sondermann, Lisa Koopmann

s_innzeit - der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit

Good podcast? Give it some love!
s_innzeit - der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit

Marina-Rafaela Buch, Jens Koller, Sinem Malgac, Stephan Post, Ariadne Sondermann, Lisa Koopmann

s_innzeit - der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit

Episodes
s_innzeit - der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit

Marina-Rafaela Buch, Jens Koller, Sinem Malgac, Stephan Post, Ariadne Sondermann, Lisa Koopmann

s_innzeit - der Wissenschaftspodcast zur Sozialen Arbeit

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of s_innzeit

Mark All
Search Episodes...
Zwei Jahre sind vergangen, seit wir den s_innzeit-Podcast gestartet haben. Die erste Folge ist inzwischen zweiundzwanzig Monate her. Bedingt durch das Ende der Projektlaufzeit des Transfernetzwerks und die damit verbundene Abschlussveranstaltun
Im Kontext von Religionen scheint Sexualität häufig im gesellschaftlichen Diskurs noch stärker tabuisiert zu werden. Gleichzeitig verbinden viele Menschen Religionsgemeinschaften vor allem mit konservativen Ansichten und einem Sexualitätsbild,
Auf der einen Seite werden wir durch Werbung und Medien jeden Tag mit Sexualität konfrontiert, auf der anderen ist dieses Thema häufig immer noch tabuisiert und gilt als etwas, was lediglich im Privaten geschieht, intim und nicht für die Öffent
Die im Jahr 2009 verabschiedene UN Behindertenrechtskonvention (UN BRK) stellt, neben vielen anderen Punkten, auch das Recht auf Selbstbestimmung in Themen wie Ehe, Familie oder Beziehungen für Menschen mit Behinderung fest. Doch auch wenn dies
Aktuelle Studien zeigen auf, dass jeder vierte Deutsche innerhalb eines Jahres eine psychische Erkrankung erfährt. Dennoch gibt es nach wie vor viele Vorurteile und Stigmata gegen Menschen mit psychischen Erkrankungen und insbesondere Klinikauf
"Depression ist eine Volkskrankheit" ist eine Formulierung, die man in den vergangenen Jahren immer wieder in unterschiedlichen Medien und Kontexten hören konnte. Im Schnitt erlebt jede\_r Fünfte, während seines/ihres Lebens eine Depression. Do
Facebook, Instagramm, WhatsApp aber auch Snapchat, Telegramm und YouTube. Egal ob Video- oder Bildplattformen, Messenger oder Communities, Soziale Medien begleiten die meisten Menschen tagtäglich. Aber wie wirkt sich das auf unsere geistige Ges
Ein zentrales Element des Klimaschutzes ist die Abkehr von fossilen Energieträgern. Insbesondere der Kohleausstieg ist dabei ein wichtiges Thema. Gleichzeitig bedeutet das für Regionen, die zuvor auf dieser Industrie aufgebaut haben einen unumg
Jeder Mensch ist in irgendeiner Weise vom fortschreitenden Klimawandel betroffen. Die globale Klimakrise betrifft jedoch nicht alle Menschen in gleichem Maße. Vulnerable Gruppen werden häufig auf eine andere und oft schwerwiegendere Weise betro
Der Klimawandel ist eines der drängensten Probleme des 21. Jahrhunderts, über diese Frage gibt es unter Expert_innen große Einigkeit. Welche Rolle aber spielt der Klimawandel und der Klimaschutz für die Soziale Arbeit? Sind es nur indirekte Aus
Wer ein Studium beginnt wird vor neue Herausforderungen gestellt. Die meisten Studierenden können dabei aber immer noch Rat in ihrer Familie einholen, Eltern oder Geschwister haben bereits studiert und können so viele der aufkommenden Fragen be
Spätestens seit dem gleichnamigen Film von 2019 ist der Begriff "Systemsprenger" der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. In Fachkreisen wird die Nutzung dieses Begriffs jedoch intensiv diskutiert. Unbestreitbar ist jedoch, dass es Kinder u
Wir wurden während dieser Folge mehrfach unterbrochen, haben die Aufnahme allerdings weiterlaufen lassen. Da sich während einer dieser Pausen ein sehr intensives Gespräch ergeben hat, dass unserer Ansicht nach auch einen Mehrwert für die Folge
Mehrere Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit mindestens einem Elternteil mit einer psychischen Erkrankung auf. Aber was bedeutet es für Kinder, wenn ein Elternteil depressiv ist? Welche Spuren eines Elternteils mit Abhängigkeitserkrankun
Für manche Menschen hat Theater der Beigeschmack von Hochkultur und trockenem Deutschunterricht, für andere ist es eine Möglichkeit sich auszuprobieren und ihren Leidenschaften nachzugehen. Welche Rolle spielt das Theater aber für die Soziale A
Gaming hat spätestens durch das Smartphone die Breite der Gesellschaft erreicht. Von großen eSports-Events über Online-Multiplayer bis zu Mobile Games deckt der Gaming-Sektor eine große Bandbreite von Menschen ab. Dennoch findet Soziale Arbeit
Viele von uns hat das Thema Home-Office während des vergangenen Jahres intensiv begleitet. Inklusionsaktivist\_innen fordern schon seit Jahren eine Öffnung des Arbeitsmarktes in dieser Hinsicht. Auch die Digitalisierung bietet viele Möglichkeit
Spiritualität ist ein hoch individuelles und persönliches Thema, aber insbesondere in der Arbeit mit älteren und alten Menschen erfährt es eine hohe Relevanz. Nicht nur in der direkten Arbeit, sondern auch für die Professionellen in diesem Arbe
Durch die Corona-Pandemie sind Wissenschaftler_innen mehr in die Öffentlichkeit gerückt. Aber auch unabhängig von Epidemologie steht die Wissenschaft vor der wachsenden Herausforderung ihre komplexen Ergebnisse auch für Personen außerhalb des w
Corona hat das Leben aller wesentlich verändert, besonders aber das Leben von Kindern und Jugendlichen. Homeschooling, ruhende Sportvereine, gesperrte Spielplätze, die Lebensumstände haben sich vollkommen verändert. Was hat das für Auswirkungen
Jedem sind vermutlich noch die Bilder aus dem Frühjahr im Kopf, als Menschen auf ihren Balkonen jenen applaudierten, die trotz Pandemie in systemrelevanten Berufen tätig waren. Die meisten denken dabei wohl an das Pflegepersonal und Mitarbeiter
Durch die Corona-Pandemie ist der Deutsche Ethikrat mehr in die Aufmerksamkeit vieler Bürger gerückt worden. Aber wie arbeitet der Deutsche Ethikrat eigentlich genau und wer sitzt in diesem Gremium? Mit einem Mitglied des Deutschen Ethikrats ha
Ist es moralisch, reich zu sein? Und welche Pflichten gehen mit Reichtum einher? Oder muss man sich erst einmal überhaupt fragen, was Moral eigentlich ist und wo die Grenzen zum Moralismus liegen. Genau diese Fragen stellen wir unserem Gast Chr
Die Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrungen ist ein oft vernachlässigtes Thema. Sozialpässe sind eine Möglichkeit diese Teilhabe zu ermöglichen, ohne die Kassen der Komunen in hohem Maße zu belassen. Da Sozialpässe allerdings auch in der Ha
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features