Podchaser Logo
Home
Schawinski vom 30.09.2019

Schawinski vom 30.09.2019

Released Monday, 30th September 2019
Good episode? Give it some love!
Schawinski vom 30.09.2019

Schawinski vom 30.09.2019

Schawinski vom 30.09.2019

Schawinski vom 30.09.2019

Monday, 30th September 2019
Good episode? Give it some love!
Rate Episode
Auf den griechischen Inseln stranden seit Kurzem wieder bedeutend mehr Flüchtlinge. In den hoffnungslos überfüllten Auffanglagern droht eine Eskalation. Wie konnte es nach der überwunden geglaubten Krise von 2015 soweit kommen? Marina Villa, Präsidentin des Hilfswerks SAO, liefert Antworten.Die Verhältnisse im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos sind bereits seit Längerem prekär. Nun hat sich die Situation unter dem steigenden Migrationsdruck noch weiter verschärft. Statt 3000 Flüchtlingen, die das Lager eigentlich beherbergen könnte, sind mittlerweile über 10'000 zum Teil stark traumatisierte und hilfsbedürftige Personen in Moria. Allein im August kamen über 8000 Menschen aus der Türkei auf die Inseln der Ägäis. Die Zustände erinnern an diejenigen aus dem Jahr 2015, als die Flüchtlingswelle ihren Höhepunkt erreichte.Besonders Frauen leiden unter den miserablen hygienischen Bedingungen und erleben in der «Hölle auf Erden», wie das Lager genannt wurde, Gewalt und sexuelle Übergriffe. Hier setzt das Schweizer Hilfswerk SAO («Save, Assist, Outreach») an. Im Jahr 2016 gegründet, betreut SAO besonders verletzliche Frauen in Tageszentren auf Lesbos und in Athen. Mit verschiedenen Angeboten will man den zum Teil quälend langen Aufenthalt im Lager etwas erträglicher machen und den Frauen, die es mit einem positiven Asylbescheid aufs Festland geschafft haben, Hilfestellung leisten.Seit 2018 ist Marina Villa als Präsidentin für SAO tätig. Die Kommunikationsexpertin und ehemalige Journalistin begleitet die Arbeit des von Raquel Herzog gegründeten Hilfswerks und verschafft dessen Anliegen auch in den Medien Gehör. Wie beurteilt sie die Lage? Welche Konsequenzen drohen, sollte der angezählte Flüchtlingspakt zwischen der Türkei und der EU ganz in die Brüche gehen? Warum scheitert die griechische Regierung regelmässig daran, schnellere und effizientere Asylverfahren einzuführen? Und was können Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen ausrichten? Roger Schawinski fragt nach.
Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features