Podchaser Logo
Home
SMM 054 KI in Bildungsprozessen mit Thomas Iser (MK) und Jörg Steinemann (NLQ)

SMM 054 KI in Bildungsprozessen mit Thomas Iser (MK) und Jörg Steinemann (NLQ)

Released Wednesday, 28th February 2024
Good episode? Give it some love!
SMM 054 KI in Bildungsprozessen mit Thomas Iser (MK) und Jörg Steinemann (NLQ)

SMM 054 KI in Bildungsprozessen mit Thomas Iser (MK) und Jörg Steinemann (NLQ)

SMM 054 KI in Bildungsprozessen mit Thomas Iser (MK) und Jörg Steinemann (NLQ)

SMM 054 KI in Bildungsprozessen mit Thomas Iser (MK) und Jörg Steinemann (NLQ)

Wednesday, 28th February 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Shownotes bei n-report: https://wordpress.nibis.de/n-report/2024/02/28/smm-054-ki-in-bildungsprozessen-mit-thomas-iser-mk-und-joerg-steinemann-nlq/

In dieser Folge von Schule Macht Medien begrüßen wir Sie direkt aus Soltau, wo wir beim Landesforum der Medienberatung in Niedersachsen zu Gast sind. Eine Veranstaltung, die 120 Teilnehmer vereint und sich am ersten Tag intensiv mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich auseinandergesetzt hat. Genau dieses Thema steht auch im Mittelpunkt unserer heutigen Diskussion mit unseren geschätzten Gästen: Thomas Iser vom Nds. Kultusministerium in Hannover und Jörg Steinemann vom NLQ in Hildesheim. Beide waren als Teil des „Teams Niedersachsen“ auf der bundesweiten Fachtagung vertreten, die zeitgleich zum Jahrestag von ChatGPT Ende 2023 in Köln stattfand. Thomas Iser empfiehlt ein „tastendes Vorgehen“, damit Lehrkräfte KI kennenlernen (https://de.linkedin.com/pulse/kmk-tagung-ki-bildungsprozessen-zum-jahrestag-von-chatgpt-iser-cufae). Dazu muss eine Rechtsicherheit  geschaffen werden. Erfahren Sie in der Folge, welche Impulse und Herausforderungen sich daraus für die Zukunft der Bildung ergeben.Themen in der Episode:

Grundsatzartikel von MK im SVBL https://www.mk.niedersachsen.de/download/200735/Schulverwaltungsblatt_11_2023_-_Amtlicher_Teil_S._593_-_605_.pdfKI-Detektor von Tom Tlok: Entwicklung, Notwendigkeit, Schul-Einsatz, Lehrkräfte-Empfehlungen (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/ChatGPT-Student-aus-Wedel-entlarvt-kuenstliche-Intelligenz,kidetektor108.html)Zukunft mit technischen Tools: Überprüfungsbedarf, Einsatz im Bildungswesen (https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-mensch-und-maschine.pdf, https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/id1660743375?i=1000641653217)Entstehung und Ziel der KMK Arbeitsgruppe KI: Gründungshintergrund, Ziele der Tagung (https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2024/SWK-2024-Impulspapier_LargeLanguageModels.pdf)Leitfaden der Telekom Stiftung: Rolle, Beitrag zur KI-Studie, Durchführung durch mmb und DFKI (https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/schule-und-ki)Positive Aspekte von KI im Bildungswesen: Entlastung der Lehrkräfte, Individualisierung des UnterrichtsGrenzen und ethische Bedenken beim KI-Einsatz: Datenschutz, Überwachung, Ersatz von LehrkräftenNLQ Pilotprojekt mit Schulen: Umsetzung, Rückmeldungen von Lehrkräften und Schülern (https://openelec.moodle-nds.de/course/view.php?id=164)KI als Katalysator im Bildungswesen: Einfluss und VeränderungspotenzialUmgang und Integration von KI im Unterricht: Strategien, Empfehlungen für Lehrkräfte (https://www.qua-lis.nrw.de/cms/upload/aktuelles/Handlungsleitfaden_KI.pdf)

Kapitel00:00:00 Intro00:01:02 Vorstellung00:03:59 KI Detektor00:11:05 Alternative zeitgemäße Prüfungsformate00:12:16 KMK Tagung00:22:03 LKM00:22:16 Bundesweite Bildungs-KI00:23:28 Grenzen00:26:52 ITS00:30:51 KI Pilotprojekt00:35:14 Veränderungen00:44:13 KI Tipps00:51:30 Verabschiedung

Über SMMhttps://wordpress.nibis.de/n-report/2024/02/28/smm-054-ki-in-bildungsprozessen-mit-thomas-iser-mk-und-joerg-steinemann-nlq/


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schulemachtmedien/message

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features