Podchaser Logo
Home
Garantie, Gewährleistung, After Sales

Garantie, Gewährleistung, After Sales

Released Friday, 9th December 2022
Good episode? Give it some love!
Garantie, Gewährleistung, After Sales

Garantie, Gewährleistung, After Sales

Garantie, Gewährleistung, After Sales

Garantie, Gewährleistung, After Sales

Friday, 9th December 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:21

Hat man als Bootsbesitzer doch das Gefühl, dass ständig und immer irgendetwas kaputt ist, gewartet werden muss und es immer an etwas fehlt im Boot.

0:29

Eigentlich, dass man ein Jahr braucht, um die Kinderkrankheiten aus dem Boot zu bekommen.

0:34

Was ist der Unterschied zwischen Verschleiß und Schaden? Was ist eine Garantie und was ist Gewährleistung? Diese und viele Fragen mehr ergründen wir gemeinsam mit der N-JOY Yachting After Sales Expertin Katharina Köke.

0:50

Zweite Podcastaufzeichnung bei uns im nagelneuen Flagship-Store in Hannover vis-a-vis von deinem tollen Büro? Du bist ja bei uns seit.

0:58

Anderthalb Jahren ungefähr.

1:00

Oh schon so lange, anderthalb Jahre und hast ja eine ganz zentrale Position bei uns im Unternehmen. Beschreibe doch mal ganz kurz unseren Zuhörern, warum du bei uns bist, was deine Aufgabe ist.

1:12

Ja, also ich bin sozusagen die Schnittstelle zwischen Werft und den Kunden. Ähm ich koordiniere die Termine

1:19

und Lieferung von Zubehör, von den Booten insbesondere natürlich auch von den Trailern und versuche das mit den Lieferterminen von den Booten äh natürlich auch auf die Wunschvorstellung der Kunden anzupassen.

1:33

Und ich komme eigentlich aus der Logistik

1:35

Deswegen macht mir das natürlich am meisten Spaß, äh mit den Terminen so ein bisschen zu jonglieren und zu schauen, dass alles hoffentlich zusammenkommt.

1:44

Mhm. Das weiß ich selber gar nicht. Du hast dann bei so einem LKW.

1:48

Nee ähm ich habe am Flughafen gelernt bei einer Luftfracht-Spedition und äh bin jetzt theoretisch, also nicht nur theoretisch, bin äh gelernte Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleister.

1:59

Das passte natürlich bei uns hier mit den Terminen zu jonglieren. Thema ähm ist ja After-Sales, Kinderkrankheiten, Gewährleistungen, Garantien und so

2:09

Der Titel dieser ganzen Podcastreihe ist ja Bootskauf von A bis Z. Wir sind ja jetzt fast am Ende, also vorletzter Teil hier mit dir, Katharina. Und im letzten Teil haben wir ja die

2:18

Übergaben besprochen mit äh Kollege Tore

2:22

Und ja, jetzt wollen wir heute mal darüber reden, was denn auf so einem frischgebackenen Eigner drauf zukommt, wenn er nun das Boot endlich hat. Das ist übergeben. Er ist alleine drauf und.

2:31

Kommen doch gefühlt erst einmal Kinderkrankheiten oder? Das ist doch so, dass was man immer so erzählt.

2:37

Ja, also man darf nicht vergessen, Brot ist natürlich nicht

2:40

so einfach zusammengesetzt, wie ein Auto, was übers Band geht und von meisten Fällen von Maschinen zusammengesetzt wird, sondern so ein Boot ist natürlich Handarbeit. Ähm da ist

2:51

können immer mal wieder Kleinigkeiten passieren, ähm kein Boot ist perfekt, man hat immer mal irgendwo eine Kleinigkeit, äh wo man mal ja was vielleicht optisch mal nicht so schön geworden ist, aber das ist alles nichts, was man nicht irgendwie,

3:06

nochmal reparieren könnte oder beheben könnte.

3:09

Mhm. Das denken ja viele, das äh habe ich halt auch beim Bootsverkauf, wenn man sich mit den ähm Leuten unterhält, dass sie immer dann erzählen, ja bei äh meinem Auto ist das aber so und so und das ist ja ähm.

3:24

Falsch. Man sollte ja einen Boots immer eher mit einem Haus vergleichen eher. Ne, du baust ja auch grad eine wo du lässt dir gerade eine Wohnung bau.

3:31

Dir und ähm da hast du ja dasselbe, ne? Dann ähm wird ja eben der, was weiß ich, in der Küche die die wie heißt das.

3:40

Fliese oder.

3:41

Fliese genau, die ist dann halt falsch geklebt.

3:45

Ja, ich bin da selten. Genau und so ist es eben beim Boot auch. Ähm nun haben wir ja im letzten Podcast eben erzählt, dass wir solche Mängel ja auch vor der Übergabe an den Kunden protokollieren. Das geht ja dann auch schon an dich, ne.

3:57

Genau, also im Idealfall versuchen wir eigentlich schon, wenn das

4:00

bei uns ankommt, das Boot schon mal einmal von oben bis unten auf die Nieren sozusagen zu untersuchen, bis auf die Nierenzone.

4:08

Oder wie geht das Sprichwort nochmal.

4:12

Auf Herz und Nieren, genau. Ähm wir versuchen's natürlich einmal auf Herz und Nieren zu testen, schauen einmal, ob uns jetzt selbst schon mal was auffällt, machen so eine kleine

4:21

und versuchen natürlich die ersten Dinge, die uns auffallen, auch schon zu beheben, bevor das bevor der Kunde überhaupt das erste Mal dann auf dem Boot überhaupt

4:29

ist, je nachdem wie viel Zeit eben zwischen Bootsanlieferungen und Übergabe ist, kann man das auch wirklich sehr gut schon im Vorfeld alles beheben. Wenn's jetzt eben eine kleine Macke im Gel-Code ist oder so, das wird dann meistens im Vorfeld schon behoben

4:42

ähm sind das wirklich dann nur noch die letzten Kleinigkeiten für die Übergabe, die dann auch ins Übergabeprotokoll kommen.

4:49

Du sagst, meist sind das Kleinigkeiten, was kann denn da, was was ist denn da so? Worauf kann man sich denn na ja einstellen, nicht? Äh aber was kann man denn da so, was kann denn da so passieren.

5:00

Ja, wir sind ja jetzt immer noch leider sehr stark von diesen Lieferketten

5:03

Engpässen betroffen, es ist ja immer noch so, dass viele Sachen einfach nicht rechtzeitig ankommen, wenn wir jetzt nochmal bei der Wohnung sind, gerade was die Elektrogeräte bei der Küche angeht, auch da gibt's natürlich immer noch Probleme

5:16

Genauso ist es eben auch beim Boten. Da geht's dann nicht unbedingt um den Herd, aber da kann dann können's auch mal Kleinigkeiten sein, wie Blöcke oder Leinen

5:24

oder ähm ja manchmal fehlt auch einfach ein Segel, ähm was nicht rechtzeitig kommt. Ja, aber wir versuchen natürlich alles möglichst dann schnellstmöglich nachzuliefern

5:33

Und ja, manchmal kann's auch mal was Großes sein. Kann auch mal ein Generator fehlen oder was bei der elektrischen Steuerung, aber auch da versuchen wir auch dann die Werft zu unterstützen

5:42

und ähm die Teile vielleicht auch frühzeitig schon zu beschaffen von ähm anderen Zulieferern, sodass wir dann möglichst dann das Boot komplett übernehmen können.

5:50

Durch Corona ähm sind wir ja reingerutscht in das die äh der Ukraine-Krieg ähm,

5:56

Ähm alles, was Dingys ist zum Beispiel wusste ich auch nicht, aber irgendwie kommen gefühlt alle Dinges der Welt aus und aus der Ukraine, das ist Mangelware. Wir hatten Monate oder Wochen, wo wir Boote ohne Positionslampen bekommen haben,

6:09

Ne und mittlerweile können wir zum Beispiel bei unserer Werft Bennet, das wird aber anderen Hersteller nicht anders gehen, gar keine Klimaanlagen mehr bestellen oder Generatoren.

6:20

Äh oder Spülmaschinen, Bootsspülmaschinen gibt's auch nicht. Ähm ja und das müsst ihr dann ausbaden, ne.

6:27

Du hast es gerade angesprochen, die Protokolle vor der Übergabe und die Protokolle bei der Übergabe. Wenn da jetzt ein Mangel drinsteht, was heißt das.

6:37

Ganz konkret.

6:37

Also sobald der eigentlich im Übergabeprotokoll ähm vermerkt wurde, heißt das, dass zum Beispiel insbesondere für diesen Mangel ähm auch die Gewährleistungszeit erstmal ausgesetzt ist. Ähm das heißt, normalerweise hat man ja zwei

6:51

zwei Jahre gewährleistung und für diesen besonderen Mangel ist die Gewährleistungszeit dann natürlich ausgesetzt und ja, sollte im Idealfall natürlich schnellstmöglich behoben werden.

7:00

Mhm. Heißt der Tipp natürlich an den Bootskäufer, dass er bei der Übergabe auf.

7:07

Auf.

7:08

Protokoll besteht oder ne, wo dann so was ähm notiert wird. Lass uns mal da weiter eintauchen in das Thema Gewährleistung.

7:16

Viele das haben wir ja auch bei den Anfragen, ich sehe eure Anfragen auch, äh wenn die bei uns eintrudeln und hm sind ja auch oft unsere, also meine Kunden dann.

7:26

Erst mal ganz generell, was ist denn der Unterschied zwischen einer Garantie und der Gewährleistung? Katharina.

7:32

Ja, die Gewährleistung bezieht sich auf das Boot grundsätzlich erst mal an sich. Die beträgt immer ähm zwei Jahre,

7:39

gesetzlich ja auch so vorgegeben in Deutschland. Ähm das sind oft Mängel, die schon ab Werk vorhanden sind und äh aber nicht bemerkt wurden.

7:48

Die Garantie ähm wird immer von den jeweiligen Herstellern gegeben

7:53

wie zum Beispiel von BNG von Funkgerät oder von den Motorenherstellern von Janma oder Volvo Panther und die wird dann ist auch oftmals länger, die ist dann zum Teil sogar fünf oder sogar mehrere Jahre.

8:08

Mhm. Genau, das darf man nicht durcheinanderbringen oder muss sein Bewusstsein, dass man im Prinzip zwei.

8:15

Netze hat, in die man fällt. Das eine ist sozusagen Händler und Werft.

8:20

Das Boot eben betreffen und ähm das andere sind die einzelnen Hersteller der Komponenten,

8:25

ne? Genau. Das sind dann genau diese gesammelten Werke, ne, die wir dann auch immer an Bord finden, diese ganzen das sind tatsächlich Wäschekisten, Wäschekörbe voll mit ähm Bedienungsanleitungen, ne.

8:36

Genau, wir kennen's ja von unseren Werfen auch. Da bekommt man dann gleich einen ganzen Rucksack voll mit. Wo man denn ähm ja für jedes äh Elektronikteil an Bord sozusagen dann ähm ja ein schönes Buch zum Lesen dabei hat.

8:50

Genau, nicht nur zum Lesen, ähm nicht wegwerfen, sondern ähm da ist ja dann eben genau diese Garantiebescheinigung drin, diese kleine Urkunde.

8:59

Keinen Fall entsorgen.

9:00

Da steht dann nämlich auch bei manchen Sachen eine ID drauf, ähm ne, die man dann angibt. Was mache ich jetzt, wenn ich einen Mangel entdecke.

9:10

Das ist ganz einfach. Sie wenden sich einfach im Idealfall an ihren Händler und äh claimen das Ganze, also es ist wichtig, dass sie jeden Mangel sofort melden eigentlich am besten gleich wenn sie ihn entdecken

9:22

ähm der Gewährleistungsgeber ist im Idealfall der Händler, beziehungsweise ihr Vertragspartner, wenn sie das Boot bei einem Händler gekauft haben, wie jetzt zum Beispiel bei uns, dann sind wir ihr Vertragspartner und dann können sie auch jeden Mangel, den sie entdecken

9:36

gerne einmal bei uns melden und wenn Sie das Boot jetzt zum Beispiel bei der Werft direkt

9:40

haben, was auch möglich ist in bei bestimmten Werften, dann ähm ja muss der Mangel oder der natürlich direkt an die gehen.

9:49

Das heißt, jetzt bei unseren Werften ist es ja so, du kannst nur über Händler kaufen, Bennetto ähm kann man nicht direkt kaufen, die oder Exzess, auch die kauft man eben über Händler. Ähm.

10:03

Auch viele, dass die Werft sich kümmert, die kümmert sich ja so gar eigentlich.

10:08

Ja geht. Also es ist wichtig, dass wir als Händler da erstmal aktiv werden. Ähm deswegen ist es immer ganz wichtig, dass wir auch

10:17

alle Informationen bekommen, die sie so haben. Ähm wir freuen uns immer, wenn wir ein schönes Foto bekommen oder vielleicht auch ein kleines Filmchen. Ähm das ist immer besonders hilfreich, dann auch gerne einfach den Mangel mal beschreiben, wenn man's vielleicht in einem Bild nicht einfangen kann

10:32

dann prüfen wir das Ganze einmal immer, schauen ne es muss uns einmal ganz kurz auch einschätzen, was ist es denn überhaupt, wie kann's entstanden sein, war es vielleicht schon da

10:41

und dann schauen wir natürlich, wenn es jetzt Teile sind, die einfach auszutauschen sind, dass wir die dann direkt bei der Werft bestellen

10:47

und dann ja schnellstmöglich bei ihnen natürlich austauschen.

10:52

Mhm. Äh tauschen wir aus.

10:56

Im Idealfall schon, Also das ist so unser Wunsch dahinter. Wir wollen natürlich ähm ja an gewissen Service bieten. Deswegen versuchen wir immer äh mit unseren eigenen Mitarbeitern in ja

11:07

fast auch ganz Europa die Teile auszutauschen, ähm sodass sie natürlich dann auch einen festen Ansprechpartner haben und sich nicht noch ähm mit.

11:15

Womöglich Sprachbarriere äh dann im Ausland irgendwie durchfragen müssen, so okay, wer kann mir denn das jetzt mal tauschen? Das ist natürlich schön, wenn man einen festen Ansprechpartner hat

11:24

versuchen wir das unseren Kunden auf jeden Fall zu bieten

11:28

und ähm ja, wenn's jetzt mal gar nicht geht, weil wir jetzt uns zum Beispiel gerade in der Hochsaison befinden und wirklich komplett ausgelastet sind mit Auslieferungen und ähm ähnlichen Themen. Ja, dann muss es auch, muss auch mal ein einer unserer Partner herhalten, aber ähm

11:42

ist es natürlich schön, wenn wir's aus eigener Hand machen.

11:45

Mhm. Das sind ja dann diese Touren, die du dann auch immer organisierst, ne. Also wenn jetzt.

11:49

Genau.

11:50

Unser Team jetzt schon mal zum Bodensee fährt, zum Beispiel, dann.

11:53

Genau, Wir versuchen das dann immer schön zu verbinden, ähm wenn wir die Kollegen einteilen für ihre Arbeiten, ähm dann versuchen wir natürlich, ja, die nahegelegenen Kunden auch gleich noch mal anzufragen, ach Mensch, ähm wir sind mal in der Ecke äh haptisch

12:06

ihr denn was? Ist alles in Ordnung? Ähm oder da war doch mal was kaputt. Äh sollen wir uns das gleich mal anschauen, damit wir dann eben äh ja dann auch nicht

12:15

zu viele Wege umsonst machen.

12:17

Mhm. Da haben wir ja dann unsere vier Techniker,

12:21

die eben dann mit verschiedenen Spezialisierungen bei uns im Haus ähm unterwegs sind, also von wir haben hier so einen Gelcode Fachmann, der in der Meyer-Werft die großen die großen ähm Schiffe da irgendwie ähm gebaut hat. Wir haben

12:35

Technikexperten, Motoren.

12:38

Genau, Motorenfachmann, ja richtig.

12:41

Du hast vorhin gesagt, Prüfung, ihr prüft jeden Claim, wie muss man sich das vorstellen.

12:46

Man muss natürlich erstmal schauen, ähm

12:49

ja, was ist es überhaupt? Ist es vielleicht ähm ja muss ja auch mal leider sein, kann ja auch einfach mal eine Fehlbedienung sein von einem bestimmten Gerät oder ähm ja, vielleicht ist ja auch aus Versehen durch einen selbst mal was kaputt gegangen, das ist ja nicht unbedingt mit Absicht, aber ähm,

13:05

Ja, man hat dann doch mal den ein oder anderen dabei, der dann immer versucht, seinen selbst verursachten Schaden dann doch mal als ähm Mangel äh abzustempeln. Ähm da muss man natürlich ganz genau schauen

13:16

und äh dann prüfen eben.

13:22

Plausibel kann das.

13:23

Genau, ist das plausibel.

13:25

Das kann das von der Werft.

13:26

Ist es jetzt äh wirklich ein Mangel, ist es gewährleistung oder ähm ja oder auch nicht.

13:32

Aber äh muss man auch sagen ähm recht selten vor, dass ähm also was heißt nicht, das kommt eigentlich selten vor, dass dann geflunkert wird. Mhm dann reicht dir das ja bei der Werft ein, ne? Was was machen die dann.

13:44

Genau, also wir müssen auch erst mal schauen, okay, was ist das überhaupt für einen Aufwand, das instand zu setzen

13:49

brauchen wir jetzt nur Material, es sind das einfache Klicks, dass man eben mal eine kurze Lampe austauscht oder sowas, oder ist es doch ein bisschen was ähm Aufwendiges, wie jetzt zum Beispiel ein großer Gelcodeschaden

14:00

Da muss man natürlich gucken dann reichen wir das einmal bei der Werft ein. Mit dem Material, was wir benötigen, was wir ungefähr schätzen, was es für eine Reparaturaufwand ist. Die werft prüft das dann einmal und ähm dann geben sie uns das Go, sofern da alles passt auch von deren Seite. Manchmal ähm halten die auch nochmal Rücksprache mit deren Zulieferern. Manchmal kannst dich deswegen,

14:20

bisschen ziehen das ist auch kein schlechtes Zeichen, aber auch die müssen eben haben auch ihre ja Regeln wie sie sich verhalten müssen und dann auch einfach nochmal Rücksprache halten müssen mit dem jeweiligen Hersteller, damit das dann auch alles seine Richtigkeit hat und auch damit die natürlich wieder in der Qualitätskontrolle wissen

14:37

okay, können wir noch ein bisschen ausbauen oder so, ne? Es kann ja manchmal sein, gerade wenn die Modelle die Bootsmodelle recht neu auf dem Markt sind, ähm dann ist es doch mal so, dass dann doch nochmal vielleicht.

14:48

Wenn man nochmal irgendwo nachbessern kann.

14:50

Das ist interessant, dass du das gerade ansprichst. Also ich weiß es von Benetot, ganz konkret am Fall der Ozeane dreißig eins. Da haben wir,

14:57

bemängelt bei den allerersten Boten, dass die Riffleine, die äh so um die Fock reinzuziehen, die hat man immer über das Gel-Code gezogen. Es ging technisch nicht anders. Es sei denn, man hat nach oben hinweggezogen, was weil du bist aber neben.

15:10

Neben dieser Klammer äh und haben denen empfohlen, dort eine so eine Edelstahlschiene ranzumachen und das haben sie eben gemacht und das kam eben durch die Rückmeldung aus den

15:19

aus den Claims. Das ist tatsächlich so, dass man da auch was Gutes in Anführungsstrichen bewirken kann. Ähm.

15:26

Hier wäre mir noch mal wichtig, ähm tatsächlich anzusprechen, die Werft ähm schickt uns die Teile.

15:32

Mhm. Richtig.

15:34

Und teilweise sagt sie auch, wir kriegen bestimmte Arbeitsstundenkontingente, gene.

15:39

Das ist tatsächlich von Werft zu Werft sehr unterschiedlich. Es gibt Werften, die sagen, okay, wir äh kriegt pro Stunde so und so viel Euro ersetzt für euren Aufwand,

15:49

ähm und dann gibt es Werften, die sagen, okay ähm schönen Dank, dass ihr uns geholfen habt und äh hier habt ihr eure Teile

15:57

Das wird tatsächlich sehr sehr unterschiedlich gehandhabt aber es ist natürlich schön wenn man auch für den Werft dann 'ne kleine Unterstützung bekommt für die Ausbesserung.

16:06

Das Covert aber nicht den gesamten Einsatz eigentlich, ne? Genau. Das ist ganz wichtig, die Zuhörer, die jetzt vielleicht noch nicht gekauft haben und in Verhandlungen stehen, das gehen wir auch in mehreren Podcastfolgen drauf ein. Ich glaube sogar in Folge,

16:19

eins oder zwei, da sitze ich ja mit unserem.

16:22

Mike Lässig und äh da geht's darum den wie kann ich einen guten Händler finden und das ist genau der Punkt, wenn ich den Händler.

16:31

Nachher bei der Rabatt beim Rabatt-Verhandeln zu sehr drücke, dann hat der hinten kein Geld mehr, um mir dann.

16:39

Service zu bieten, ne? Weil eben die Werften nicht alles bezahlen.

16:42

Genau. Da muss man manchmal schon ganz schön hartnäckig sein, damit man da von der Werft noch mal was Kleines bekommt.

16:49

Kannst du sagen, wie viel covern die? Äh kann man das.

16:52

Kann man schlecht sagen, es ist tatsächlich auch von Werft zu Werft unterschiedlich. Ich würde sagen

16:58

vielleicht, also bei einer Werft, die ich im Kopf habe, sind's vielleicht so fünfzig bis sechzig Prozent. Jetzt,

17:05

mit Materialpreisen natürlich. Also es ist Material ähm da sind sie dann schon eher ein bisschen großzügiger, muss man sagen, aber gerade so was die Arbeitszeit angeht, da sind sie dann doch ein bisschen knausriger meistens.

17:16

Das habe ich immer so mitgekriegt, weiß ich gar nicht, dass die einen europaweit einen Stundensatz zahlen,

17:22

Egal ob da ein, ich sage mal in Anführungsstrichen ein teurer Deutsche äh schraubt für einen Stundenlohn oder einen preiswerterer, was weiß ich, türkischer Kollege oder rumänischer Kollege.

17:33

Also ich kann nur von meiner Seite sprechen, also es ist egal welches Personal ich in dem Sinne einsetze. Ich bekomme immer den gleichen Stundensatz ersetzt von der Werft.

17:41

Interessant, alles klar. Dann äh habe ich mir grad noch notiert, Beweislastumkehr Geschichte, ne, innerhalb der zwei Jahre. Kannst du das nochmal aufdröseln.

17:50

Genau. Also ähm im ersten Jahr müssen wir beweisen, dass der Mangel bei der Auslieferung

17:57

noch nicht warm. Also das heißt, der Kunde kann im Endeffekt ganz einfach einreichen und wir müssen ihm im Endeffekt beweisen, stimmt doch gar nicht. Ähm und im zweiten Jahr ist es so, dass der Kunde eben beweisen muss, dass der Schaden schon bei oder der Mangel bei Übergabe war.

18:13

Das wäre eben dann genau der Tipp, wenn Sie sich ein neues Boot kaufen.

18:16

Genau. Am besten im ersten Jahr so so nochmal schön gründlich schauen, ähm findet man nicht doch noch was Kleines. Das ist dann auf jeden Fall für die Abwicklung deutlich einfacher

18:26

Ja und im zweiten Jahr wird's dann zum Teil schon ein bisschen schwieriger

18:30

Was auch wichtig ist, was man beachten muss, wenn die ähm wenn sie in gewerblicher Kunde sind oder das Boot gewerblich nutzen, dann reduziert sich die Gewährleistung nur auf ein Jahr. Also da sind zum Beispiel Segelschulen mit betroffen oder auch einfach ein Vercharterer.

18:45

Das hat einfach was damit zu tun, dass natürlich bei einer gewerblichen Nutzung einfach der Gesetzgeber sagt, hier ist eine sehr viel höhere Abnutzung. Gerade im Charter, das weiß ja jeder, der schon mal im Boot gechartet hat. Das sind einfach Boote, die

18:57

mit denen anders umgegangen wird, sage ich mal, weil das ist ja leider so, das ist.

19:01

Ist nicht das es ist nicht das Eigene und dann ähm ja.

19:04

Und dann ist es schwierig dann von einem Händler oder der Werft zu erwarten, dann eben die also solange dafür grade zu stehen, weil man's einfach dann auch irgendwann nicht mehr tracken kann,

19:14

auf so einem so ein Charter-Boot sind, äh weiß ich nicht, 30 Wochen im Jahr sind, äh sind 30 groß drauf. Ähm,

19:21

schwierig. Wir wollen ja in diesem Podcast eher wenig Werbung für Enjoy Yachting machen, sondern mehr so Geschichten erzählen, was wir so denken, was beim Bootskauf wichtig ist. Es gibt aber ein so ein Ding, da sind wir,

19:34

ganz stolz drauf. Das ist ja eure Abteilung und äh da habt ihr eine ganz, ganz tolle Idee gehabt, wie ich finde, die ich auch immer dann erzählen kann, wenn ich ein Boot übergebe. Das ist nämlich genau dieses Claim, was,

19:45

euch denn da tolles einfallen lassen? Was ist nur bei Androy Yachting.

19:49

Ja also ähm wir haben uns überlegt, na ja,

19:53

Wenn man so auf dem Boot steht und man ruft dort an in der Firma oder man ist ja meistens auch, ich sage jetzt mal, im im am Wochenende aufm Boot und ähm dann mal eben kurz anrufen ist natürlich schwieriger. Wir haben natürlich auch unsere Geschäftszeiten

20:07

ach mit E-Mail ist manchmal auch alle, dass das so umständlich, denn die Bilder als Anhang beizufügen, ach Mensch, das ist dann auch immer so ein bisschen Aufwand und dann haben wir gesagt so,

20:17

was wäre dann jetzt doch mal super cool und praktisch für die Kunden und haben mir gesagt, Mensch jeder hat doch WhatsApp auf dem Handy,

20:23

So und dann haben wir uns jetzt überlegt, wir richten unsere eigene WhatsApp, ähm unseren eigenen WhatsApp Kontakt an oder auch unsere eigene WhatsApp.

20:31

Ähm sodass unsere Kunden ganz einfach ganz kurz ähm ein Foto machen können vom Mangel, den sie jetzt gerade gefunden haben und,

20:40

einfach mal da reinschicken können und wir uns dann äh natürlich schnellstmöglich zurückmelden

20:45

Es ist so, dass wir auch auf den Booten einen kleinen Aufkleber immer hinterlassen mit unserem Logo natürlich. Für unsere Werbung

20:54

und ähm unserem QR-Code. Ähm das heißt, sie können dann einfach den QR-Code einscannen, ähm landen direkt in unserem WhatsApp

21:01

Chat und können dann da eben ihre ihr Foto ihre ihr Video oder eine kleine Sprachnachricht vielleicht auch einfach hinschicken und ähm ja wir sehen's dann Minuten später schon auf unserem Bildschirm und können es schon gleich an die Werft weitergeben,

21:15

Und ähm ja, da haben wir auch ein kleines Ersatzteilformular auf unserer Website. Da gibt's auch ein QR-Code für. Der ist auch mit auf dem Aufkleber drauf.

21:22

Und ja, da kann man dann auch gleich schön den Mangel beschreiben. Es werden gleich alle wichtigen Daten abgefragt. Ganz wichtig ist immer, dass man einfach die Roman-Nummer mit nennt, ähm

21:32

gerne auch noch mal Kontaktdaten ähm wenn sich da vielleicht nochmal was geändert hat, ist das ganz gut. Dann hat man die immer aktuell ja und dann geht's auch schon los mit unserem,

21:42

Service.

21:43

Der Aufkleber. Den Aufkleber findet man ähm wenn das Boot einen hat, äh unter dem Navigationstisch, unter der Klappe.

21:51

Das eigentlich immer hin und auf jeden Fall ist es bei den Bootsdokumenten dabei, da ist ja dann immer ein schönes Einlegeblatt, da seid ihr dann auch mal zu sehen drauf alle

21:59

Genau und dann äh scannt man das ein. Diese WhatsApp Gruppe, da sieht man natürlich nur seine eigenen Geschichten. Da sehe ich jetzt nicht, was äh der Herr Müller auf seinem Boot.

22:08

Kriegen nicht ähm jeden Abend oder so 20 Nachrichten. Ähm sie kriegen nur von uns Nachrichten.

22:14

Genau, genau. Ja, ihr seid ja zwei im.

22:18

Genau, zwei Leute. Für ja Gewährleistung ähm für die Ersatzteile, die ja auch gerne mal angefragt werden und ähm ja und auch natürlich so ein bisschen für die Mitarbeiterplanung, die ja dann auch einmal durch Europa zu ihnen kommen auf ihr Boot.

22:32

Werden denn manchmal Claims dann auch rigoros abgelehnt.

22:38

Ja, das kann natürlich sein, ähm wie ich schon früher mal gesagt habe, manchmal Tricks in die Kunden ja ganz gerne. Das kann auch mal vorkommen. Das wird dann im meistens natürlich abgelehnt

22:49

und natürlich Verschleiß ist kein Mangel

22:52

das ist immer ganz wichtig, ähm deswegen immer fleißig ihr Boot pflegen, ne, es ist nicht einmal kaufen und ähm das war's, sondern ähm es ist auch wie bei einem Auto, man muss sich eben auch kümmern.

23:04

Heißt also, wenn mein äh ja, wenn wenn ich die Wartung nicht gut durchführe, also ich kippe kein Öl in meinen Motor, dann habe ich nachher natürlich einen Motorschaden oder einen Getriebeschaden und dann ist es natürlich.

23:17

Kein Mangel. Das klingt jetzt vielleicht witzig, aber wir haben.

23:21

Tatsächlich schon ab und zu mal solche Dinge, wo man dann einfach sagen muss, sorry, dass ähm machen wir ganz, wir machen wir helfen ja immer, ne, aber dann ist das eben nicht zu Lasten der Werft, sondern dann gibt's eine Rechnung.

23:33

Genau. Ja, nee, es.

23:36

Man muss auch ähm sagen, irgendwann fangen die ähm Eigner ja dann an ihre Boote auszubauen, umzubauen, da muss man ja auch einiges beachten.

23:45

Genau. Es ist äh wichtig, dass man sich einmal schlau macht, ähm ob diese ja

23:51

Upgrades oder Umbauten ähm nicht noch die äh die Garantie angreifen. Ähm das möchten wir, glaube ich, alle nicht, dass wir dann am Ende äh etwas verändern und uns dann ärgern, dass die Garantie nun verluschen.

24:04

Verlosen, gestorben.

24:05

Ähm das ist natürlich äh das wollen wir alle nicht. Ähm deswegen da sollte man sich auf jeden Fall vorher schlau machen. Insbesondere was jetzt so die Elektronik

24:15

angeht. Also man kann nicht einfach sagen so ich bestelle mein Boot jetzt ähm ohne Elektronik oder ohne Plotter und beschwere mich dann hinterher und sage äh hier stimmt jetzt aber irgendwas mit der Elektronik nicht und habe den aber selber eingebaut. Also da sind wir und auch die Werft dann leider raus

24:30

wenn sie da irgendwas selbst eingebaut haben.

24:32

Mhm. Gilt übrigens auch für alles, was mit Löchern zu tun hat, ne. Also wenn ich jetzt.

24:39

Klassiker ist immer, dass man sich dann irgendwann sagt man dann ach nee, ich will jetzt doch ein Buchstahlruder haben, das sind ja teilweise massive Löcher, die da im Rumpf reinkommen.

24:49

Verliere ich meine Garantie für den Rumpf.

24:53

Das ist auch ärgerlich, weil zum Beispiel Bennet gibt äh sieben Jahre Garantie auf die Strukturteile, also eben auch Rumpf und Deck und wenn man sich dann mit solchen Nachrüstungen diese Garantie, ich sage jetzt mal, versaut oder sie verschenkt, dann ist das natürlich

25:08

sehr ärgerlich. Da muss man dann schon äh wirklich drüber nachdenken.

25:12

Hier möchte ich nochmal ganz kurz auf unseren Podcast Nummer zwei verweisen, Gebrauchboden-Neuboot, da unterhalte ich mich ja mit Thore Ahlke, dem Technikchef ähm,

25:22

da reden wir ganz viel über das Thema Werterhalt durch Wartungen und die Dokumentation dieser Wartungen und das fängt ja jetzt hier an, ne? Wenn ich als eigener anfange, mein Boot ähm eben

25:33

äh zu pflegen, was du auch grad gesagt hast, dann sollte das immer äh im im Buch dokumentiert sein, immer die Rechnung aufbehalten, ähm damit dann eben später beim Wiederverkauf oder beim Verkauf des Bootes eben.

25:45

Ich dann sagen kann, hier tatsächlich Checkheft gepflegt und vor allen Dingen, ich habe nichts gemacht, was die Garantien in irgendeiner Form dann außer Kraft gesetzt.

25:53

Genau Das ist auch ganz wichtig, sich auch immer ähm Nachweise geben zu lassen, also jetzt insbesondere wenn sie jetzt die Motoreninspektion woanders machen, lassen sie sich da auf jeden Fall offizielle ähm Belege geben,

26:04

Das kann man auch sonst, also wir als Händler können zum Beispiel bei Vvo Panther das im System auch nachschauen, ob denn eben der betreffende Händler oder ähm Partner, der das gemacht hat, ob er's auch richtig eingetragen hat. Das ist auch immer ganz wichtig. Nicht jeder pflegt diese Sachen so.

26:19

Man glaubte man nicht, wie vernetzt das ist, aber es ist tatsächlich so, wir kriegen ja auch teilweise Boote als in Zahlungnahmen rein. Das Erste, was wir dann machen, ist uns eben einzuloggen bei den Motorenherstellern und dann sieht man, dass ähm man ein 20 Jahre altes Boot hat und den Motor,

26:33

übertragenen Sinne gibt es gar nicht, weil der nicht mal vom Erstkäufer quasi.

26:38

Der wurde nie richtig registriert, nie in Betrieb genommen. Deswegen ist es ganz wichtig, da immer drauf achten und auch, dass eben die Inspektion auch wirklich ähm regelmäßig auch eingetragen werden und ähm ja, dass man da einfach einen Nachweis hat.

26:51

Im Zweifel also immer Fragen, ne? Also entweder den Händler und wenn man's eben dann, wenn man keinen Händler hat, dann ähm eben nur mit zertifizierten.

26:59

Arbeiten, das gilt im Übrigen, ähm fängt das schon beim Antifauling an. Das habe ich auch ganz oft, dass die Leute dann sagen, nee, das mache ich selber, da spare ich Geld

27:06

Es kann sein, wenn dann ein ähm eine Osmosegeschichte ist oder so, dass äh wir dann das nicht anerkennen können, weil wir eben nicht wissen.

27:15

Weil nicht ähm eben belegt werden kann, dass das ein zertifizierter Betrieb war. Wir wissen nicht, ist da irgendwie Apoxie drauf oder sonst irgendwas, ne? Das ist eben dann wirklich ärgerlich und teuer am Ende und frustrierend. Bei uns jetzt, bei Enjoy Yachting, seid ihr ja zwei im Backoffice, vier Techniker unterwegs.

27:30

Sechs Leute in Vollzeit. Das klingt ja danach, dass wirklich,

27:34

Tatsächlich, das ist ja der Titel dieser Podcast-Folge, das irgendwie ja anscheinend ja immer was kaputt ist bei den Booten, oder.

27:41

Ja, das klingt jetzt ein bisschen hart. So schlimm ist es nicht. Also wir sagen so klar, man hat immer schon so ein paar Kleinigkeiten, aber

27:50

so im Idealfall oder in der Regel ähm ist es so, dass man spätestens nach einem halben Jahr ähm wirklich,

27:57

alles, sage ich mal, raus hat oder behoben hat

28:00

sodass man da sich dann auch keine Sorgen machen muss, dass man da jetzt jahrelang Ärger mit hat oder ähm ja ewig lange sich mit dem Händler rumschlagen muss. Äh also wir versuchen das möglichst schnell äh zu beheben und auch die Werfen sind dann natürlich interessiert, dass sie dann natürlich auch ihr Boot ähm ja in vollen Zügen genießen können und sich nicht über einen

28:19

gezogenen Faden im Kissen ärgern oder äh sonst irgendwelche Kleinigkeiten, das muss ja nicht sein.

28:26

Was wir dann aber merken, das ist ja auch eure Abteilung, dass nach so einem halben Jahr geht's ja dann eher los mit Ersatzteilen, ne, also man parkt ein bisschen sportlicher ein, dann erwischt's mal den Booksprit oder.

28:38

Ne das das macht ihr ja auch alles, also.

28:41

Genau, das das kommt auch noch dazu. Äh gerade so bei den lackierten Boden hat man dann ruckzuck mal eine Anfrage. Hm, ich bräuchte da mal so einen Lackreparaturset

28:50

Ähm also es ist nicht nur eben die Gewährleistung. Das ist wie gesagt ähm ein kleiner Teil, denn Ersatzteile und dann auch noch ein paar Upgrades, die die eignet und vielleicht noch äh machen möchten, weil man hat ja dann einmal das Spielzeug, sage ich mal und dann möchte man natürlich auch noch ein bisschen was

29:06

verändern.

29:08

Und das ist dann eben auch die Besonderheit vom Boot. Ähm auch hier wieder vielleicht ein bisschen die Analogie zum Haus, ne, wenn ich mir einen neuen ähm Wintergarten gönne, dann ähm,

29:18

muss ich den Garten auch verändern und dann muss ich vielleicht einen Baum zurückstutzen und so und das eine zieht das andere ja nach sich und jetzt beim Segelboot zum Beispiel, ich kaufe mir keine neuen teuren Segel, schöne Laminatsegel äh und lass die alten Leinen drauf,

29:33

dann wechsle ich halt die Leinen aus und dann komme ich vielleicht drauf, dass ein paar Blöcke auch schon durch sind und dann kommt eben eins zum anderen und

29:39

Daher kommt wahrscheinlich bei Bootseignern, ich bin ja nun selber einer, deswegen weiß ich das, daher kommt dann so ein bisschen das Gefühl, dass man immer schraubt und immer was zu tun hat, aber das ist tatsächlich eher dann,

29:49

selbst getrieben, entweder weil man irgendwas kaputt gemacht hat oder weil ein Sturm was kaputt gemacht hat, kann ja auch sein oder weil man eben durch Upgrades dann so von einem ins Hundertste kommt, sage ich mal.

29:59

Muss man jetzt keine Angst haben, dass dass man jetzt ständig nur mit Katharina in der.

30:03

Nein nein, um Gottes Willen.

30:06

Trotzdem haben wir ja dann auch so Pechboote, ne? Wenige.

30:12

Sehr selten, ja, ne, also.

30:15

Kommt schon mal vor, aber äh also das ist in der Regel ja, wenn man da einen guten Partner an der Seite hat ähm oder eher gesagt einen guten Händler, äh der sich da auch kümmert und bemüht ähm dann dann

30:28

kann man das auch ganz gut überwinden und durchstehen. Ähm also das ist immer ganz wichtig

30:33

Wir versuchen auch immer, unsere Kunden mit Updates zu versorgen, dass wir dann eben auch sagen so, wir haben das jetzt eingereicht oder die Wert, die braucht jetzt noch ein bisschen, die prüft das jetzt gerade, die prüfen das jetzt noch mal mit dem Zulieferer,

30:46

Wir versuchen das, wie gesagt, immer die Kunden so ein bisschen auf dem Laufenden zu halten, weil das ist natürlich schade, man hat sich ewig lange auf so ein Boot

30:53

ähm die Lieferzeiten ja sind ja dann auch nicht immer so, dass man das nächste Woche bekommt.

30:59

Man arbeitet ja schon recht lange daraufhin und wenn man sich dann natürlich, ja, mit so vielen Sachen rumärgern muss, dann versuchen wir das natürlich den Kunden so angenehm wie möglich zu machen.

31:08

Die emotionale Vollhöhe ist halt sehr hoch. Also die das Boot ist ja sowieso ein sehr emotionales Produkt. Keiner braucht ein Brot. Das heißt, man man gönnt sich das ja, man freut sich, man freut sich nur

31:19

und dann ist es endlich da und dann sind sie ja wie du schon sagst ja meistens nur so acht Euro Dinger irgendwie irgendein Ventil am Klo ne und aber dann kann ich eben nicht auf Klo und meine Gäste nicht, meine Familie nicht, der ganze Urlaub fällt ins Wasser

31:32

Also wegen acht Euro dann halt eben ein Traumurlaub, der diese eine Sommerurlaub für den wir jetzt freigenommen haben. Der ist jetzt äh kaputt und deswegen ist es wichtig, dass man,

31:41

sagen wir ja immer wieder oft genug ähm sich da einen Partner aussucht, der eben Service macht. Was würdest du denn.

31:49

Tatsächlich Neubootkunden empfehlen, die jetzt grade dabei sind irgendwie sich bereitzumachen, eine Unterschrift irgendwo zu leisten, im Hinblick auf Gewährleistungsthemen. Was sind denn so so kleine Checkliste.

32:01

Ganz wichtig auf jeden Fall, ähm ob der Händler überhaupt Service anbietet

32:06

auch einen guten Service hat, das ist immer ganz wichtig. Ähm gerade wenn's jetzt auch nur so um so kleine Mängel geht, ist es doch trotzdem wichtig, dass man jemanden hat, wo man weiß, okay, da fühle ich mich jetzt gut aufgehoben, der kümmert sich. Die geben mir ab

32:19

Dates und ich weiß, okay da passiert jetzt auch was und die lassen mich nicht völlig im Dunkeln stehen oder übergeben mir das Boot, gehe drücken mir die Schüssel in die Hand und sagen

32:28

Bitteschön Dankeschön viel Spaß also es ist wirklich wichtig, dass man sich vorher informiert ob der ähm Service anbietet. Schauen sie auch mal auf die Website, ob die dann zum Beispiel auch eine eigene Werft haben oder eben eine technische Abteilung. Das ist immer schon mal ein sehr gutes Zeichen

32:46

und ähm ja, schauen Sie mal im Internet. Das ist auch immer ein guter Hinweis. Ähm ja, lesen Sie mal die Google-Bewertung

32:54

und ähm schauen mal, was so, ja, wie der Händler so arbeitet.

33:00

Genau, das ist letztlich wie mit dem Restaurant. Da muss man, das muss man natürlich mit Vorsicht genießen, weil wer,

33:06

Das wissen wir selber, der eine Unzufriedene, den man unter hundert zufriedenen hat, der schreibt dann halt natürlich das Schlechte rein und die 99 anderen, die schreiben nichts, weil's einfach du erwartest, dass ja auch,

33:16

funktioniert.

33:18

Also in der Regel die, die was Negatives erfahren haben, die schreiben's dann auch gerne, weil sie dann auch vielleicht die Infos damit gerne ähm ja verarbeiten möchten.

33:26

Abschließend ähm das frage ich immer gerne so zum Schluss. Hast du so eine so eine top keine Ahnung top drei oder so was von den schönsten Gewährleistungserlebnissen.

33:37

Ja ich möchte ja jetzt hier niemanden schlechtreden sozusagen. Ähm also was ich schon mal Schönes erlebt habe ist ähm dass wir ein Boot angeliefert bekommen haben

33:48

ähm dann uns auf einmal gewundert haben und gedacht haben, hm

33:52

wie der Kiel, den wir bestellt haben, irgendwie ist der ganz schön groß. Ähm ja, eigentlich hatte der Kunde doch ein Kurzkeel bestellt und ähm ja ganz plötzlich haben wir dann mal so nachgemessen und haben mal gesehen, oh es ist doch ein geworden. Also auch das,

34:10

Das ist denn schon äh nur noch also,

34:14

Ähm ist dann doch etwas, was äh sehr, sehr selten passiert. Ähm ist jetzt auch das erste Mal für mich, aber äh ja, den kann man dann auch äh noch austauschen und ähm auch kein Problem,

34:26

Also da finden wir dann schon eine Lösung. Ja ähm und sonst muss ich gestehen ähm.

34:36

Habe ich da jetzt nicht so viel, was jetzt so.

34:38

Top Ten, ja.

34:39

Was so lustig ist, das sind ja doch immer so Sachen, über die man sich ärgert, eher ähm.

34:46

Find's immer äh spannend, wenn so Ersatzteile angefragt werden. Wir hatten jetzt mal eine Anfrage für einen Carbonflaggenmast für eine große.

34:54

Also eine wirklich große und der lag dann irgendwie so bei zehntausend Euro. Das fand ich für so einen Flaggenmast. Das finde ich auch ähm interessant. Ja.

35:04

Katharina, da könnten wir äh stundenlang noch weiter erzählen. Ähm ist irgendwas, was wir vergessen haben, irgendwas, was du noch unseren Zuhörern irgendwie mitgeben willst.

35:15

Nö, ich glaube, wir haben alles so.

35:18

Alles Wichtige. Die Bedienungsanleitung nicht wegschmeißen, die Garantiezettel aufheben, ne. Ein Händler mit einem Kundenservice auswählen. Genau und dann äh ja ganz viel Spaß mit dem neuen Boot haben.

35:32

Ja, das darf man nicht vergessen. Wir äh kaufen uns ja die Boote nur um Spaß zu haben. Und das ist immer wichtig, miteinander zu reden.

35:40

Offen und ehrlich auch die Dinge zu besprechen. Von unserer Seite aus, das ist zur Zeit tatsächlich schwierig, gerade bei den Neuboot Auslieferungen mit den Terminverzögerungen. Das ist momentan wirklich ätzend, kann man tatsächlich sagen, aber das ist auch jetzt merken wir ja auch, wir.

35:55

Neue Autos für die Flotte bestellt, die auch nicht kommen. Hier wir sitzen hier im halbfertigen Fleckship-Store. Die Küche, die irgendwo rumfliegt, das geht uns bei den Booten nicht anders.

36:05

Und das ist dann eben wichtig, dass man jemanden hat, mit dem man auf Augenhöhe offen und ehrlich spricht und ja und wie wir's von unseren Kindern ja kennen, du ja noch nicht, aber.

36:15

Äh die Kinderkrankheiten, die hat man dann auch irgendwann überwunden und dann ist es eigentlich nur noch schön.

36:21

Klar, dann sage ich vielen Dank fürs Zuhören und ähm hören sie in die anderen Teile rein. Ganz spannend und freuen sie sich auf den letzten Teil zehn. Ähm worum's da geht, sage ich noch nicht, aber der wird ganz besonders werden. Vielen Dank fürs Zuhören und ähm guten Abend.

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features