Podchaser Logo
Home
5 Maßnahmen, mit denen du dein Ranking in Google verbessern kannst

5 Maßnahmen, mit denen du dein Ranking in Google verbessern kannst

Released Tuesday, 7th November 2023
Good episode? Give it some love!
5 Maßnahmen, mit denen du dein Ranking in Google verbessern kannst

5 Maßnahmen, mit denen du dein Ranking in Google verbessern kannst

5 Maßnahmen, mit denen du dein Ranking in Google verbessern kannst

5 Maßnahmen, mit denen du dein Ranking in Google verbessern kannst

Tuesday, 7th November 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Alle Selbstständigen wollen auf Google gefunden werden. Doch

0:03

wie geht das überhaupt, wenn du nicht gerade ein Konzern mit einer

0:07

riesigen Anzahl an Mitarbeitern bist, die auch Content

0:11

erstellen? Ich zeige dir, wie ich das als Solo-Selbstständige mache und

0:15

bringe dir die ersten fünf von neun Maßnahmen mit, mit

0:18

denen du dein Ranking in Google verbessern kannst.

0:22

Und das nachhaltig! Schön, dass du meinen Podcast

0:26

SEO für Starter gefunden hast. Mein Name ist Sarah Debold

0:29

und Ich erkläre SEO für Starter und Durchstarter. Ich

0:33

erstelle SEO-Kurse für selbstständige Frauen und brachte

0:37

2021 meinen ersten Kurs zur Keyword-Recherche raus. Begonnen bei den

0:40

Grundlagen, gebe ich praktische Tipps, die Suchmaschinenoptimierung

0:45

einfach umsetzbar machen. Ohne Zauberei. Du

0:48

brauchst Traffic von Google, deine Website soll in Google auf Seite

0:52

1, sagt man ja so schön, Position 1 ranken und du

0:55

willst dein Google-Ranking verbessern? Doch was ist ein Google-Ranking

0:59

überhaupt? Darauf gehe ich heute noch mal ein. Und der Beitrag ist

1:03

für dich, wenn du grundlegend verstehen möchtest, was Rankings sind,

1:07

wie du damit Suchmaschinenbesucher zu Kunden machen kannst. Und

1:10

ich gebe dir hier die ersten fünf Maßnahmen mit auf den Weg.

1:14

Also nochmal zusammengefasst. Was ist ein Ranking in Suchmaschinen?

1:18

Und nehmen wir an, du hast als Selbstständiger eine eigene Website. Das ist

1:22

auch die Voraussetzung, in Google gefunden zu werden. Und deine

1:26

Website wurde mit viel Arbeit erstellt und beinhaltet deine Angebote.

1:30

Super! Das ist auch der erste Schritt. Und im besten Fall hast

1:34

du eine eigene Domain, also die brauchst du auch, also keine z.B.

1:38

Sarahdebert.wordpress.com-Domain, sondern wirklich eine eigene

1:41

Domain wie z.B. Sarahdebert.de.

1:45

Wenn du Kunden nicht nur über Werbeanzeigen

1:49

oder Social Networks bekommen möchtest,

1:53

dann muss deine Website in Google aufwendbar sein. Klar, kannst du machen, zum

1:57

Beispiel mit Google Ads oder, also Google Werbeanzeigen

2:01

oder Facebook Ads oder was auch immer. Aber

2:04

du solltest auch dafür sorgen, dass deine Website dann

2:08

erscheint, wenn eine Person, also ein Google-Nutzer z.B.,

2:11

ein Stichwort in die Suchmaschine eingibt. Und

2:15

das sollte perfekt zu dir passen. Die Google, also die

2:19

Person, sucht z.B. Auf Google und dort gibt sie

2:22

dann ein oder mehrere Wörter ein. Das kann auch eine Frage

2:26

sein. Die werden ja auch mit der Voice Search immer

2:29

länger. Und selbst wenn es kein Fragezeichen

2:32

verwendet wird, dann ist es auch oder kann es auch eine Frage sein.

2:36

So viel erstmal zu den Grundlagen. Die Antworten,

2:40

die dann auf Google ausgespielt werden, werden Suchergebnisse

2:44

genannt und Deswegen heißt diese Seite auch Suchergebnisseite, die

2:48

eingeblendet wird, oder kurz SERP, Search

2:51

Engine Result Page. Jedes einzelne Ergebnis

2:55

ist ein Suchmaschinenranking auf einer bestimmten Position,

2:59

von ganz oben bis unten eben gezählt. Auf dieser Suchergebnisseite

3:04

erscheint dann eine unterschiedliche Anzahl an Suchergebnissen und diese

3:07

können verschiedene Formate haben und so gibt es zum Beispiel einfache Einträge, die

3:11

zu Websites führen, sowie auch multimediale Ergebnisse

3:15

Und dazu gehören zum Beispiel Bilder aus der Bildersuche, Videos, Rezepte,

3:19

hervorgehobene Ergebnisse, Fragen und so weiter. Du

3:22

merkst schon, das ist nicht ganz so trivial. Als

3:26

Selbstständige möchtest du mit deiner Website natürlich ganz oben auf Seite 1 in Google

3:30

erscheinen. Und auch die Google-Suche ändert sich ja mit dem

3:33

ganzen KI, ja mit der KI-Entwicklung

3:37

und auch mit den anderen Suchergebnisseiten,

3:41

die damit in Zusammenhang stehen. Also wenn du zum Beispiel schon mal

3:45

Google Bart benutzt hast, da kriegst du ein ganz anderes Sucherlebnis

3:49

oder Bing, Chat und so weiter. Also das wird alles

3:52

eine große Rolle noch spielen. Und auch hier gilt, deine Website soll auf Seite

3:56

1 ranken, beziehungsweise was als Seite

4:00

1 gilt, also so weit wie möglich vorne angezeigt werden und

4:04

zwar organisch, also ohne dafür zu bezahlen.

4:08

Und das ist eben der Kern der Suchmaschinenoptimierung.

4:11

Und das ist auch die Magie dahinter, wenn Online-Marketing-Menschen

4:16

über Google-Rankings auf den vorderen Positionen sprechen.

4:20

Und auch hier nochmal, habe ich schon mal an anderer Stelle in diesem Podcast CEO

4:23

für Starter erzählt, Vorsicht vor Versprechungen. Wenn eine

4:27

Agentur der Google Platzierung auf Platz 1 garantiert, fragt sie erst nach,

4:31

welche Keywords es sich handelt. Und diese müssen zu dir und deinen Angeboten passen.

4:35

Und ebenfalls auch Klicks bringen. Es muss ein bestimmtes

4:38

Suchvolumen vorhanden sein. Und das bedeutet, dass diese Keywords

4:42

tatsächlich in Google eingegeben werden. Also z.B. Wenn

4:46

jetzt jemand deine Webseite für

4:49

Blubberlutsch optimiert, das aber kein Mensch sucht und

4:53

du auch gar nichts mit Blubberlutsch zu tun hast, dann

4:56

bringt dir ein Ranking für dieses Keyword Blubberlutsch

5:00

nichts. Also das solltest du auf jeden Fall hinterfragen und

5:04

dir gerne auch eine Liste für die Keywords, auf die optimiert werden

5:08

soll, geben lassen. Denn dazu oder dafür bezahlst du auch

5:11

monatlich. Zudem sollte auch die

5:15

Suchintention klar sein. Du musst zwingend verstehen, was gesucht

5:18

wird und was die Person erwartet und nur dadurch kannst

5:22

du großartige Texte, Videos, Bilder und so

5:26

weiter erstellen. Zum Beispiel als

5:29

Yoga-Kursleiterin bringt es dir nichts für Schuhcreme-Vergleiche zu

5:33

ranken. Klar, das passt für Google und deine Besucher nicht und gleichzeitig bringt

5:36

es dir auch nichts für Keywords gefunden zu werden, die niemals gesucht

5:40

werden. Das dient dann eher der Agentur, die sich mit

5:43

Top 1 Platzierungen Brüsken kann.

5:47

So fies wie das klingt, aber so ist das manchmal. Und

5:51

auch Seite 2 in Google hilft dir nicht unbedingt weiter, denn niemand klickt

5:55

auf Seite 2, also irgendwie 0,5 Prozent oder so, und deine Website

5:59

bleibt dann ungeklickt und unglücklich quasi.

6:03

Und dass ein Seite-2-Ranking in Google dich nicht weiterbringt, kannst du ja auch

6:06

anhand deines eigenen Suchverhaltens nachvollziehen. Findest

6:10

du nämlich deine gewünschten Informationen nicht innerhalb der ersten paar Ergebnisse,

6:14

passt du die Suchanfrage lieber an, also änderst

6:18

quasi die Keywords oben im Suchschlitz. Und wenn

6:22

deine Website für eine Suchanfrage auf Seite 2

6:25

rankt, werden darüber auch vermutlich keine Klicks kommen. Und ohne Klicks

6:29

kommen keine Kunden. Das ist jedoch kein Grund für dich, den Kopf in den

6:32

Sand zu stecken. Suchanfragen oder Keywords, die auf den Positionen 11

6:36

bis 30 ranken, haben ein gutes Potenzial, auf

6:40

Seite 1 zu kommen. Und das sollte auf jeden Fall auch Teil

6:43

deiner SEO-Strategie sein. Und ich

6:47

möchte nochmal auf die typischen Fehler beim SEO-Ranking zu sprechen

6:51

kommen und das betrifft das

6:54

Suchergebnis bzw. Die Suchergebnisse, die ja für jede Person

6:58

unterschiedlich sind. Denn es kommt hier auch der kleine Haken, du darfst nicht in deinem

7:02

eigenen Browser prüfen, auf welcher Position deine

7:05

Website steht. Und ich zeige dir auch gleich, wie du das machen kannst.

7:10

Bietest du, wir bleiben beim Thema Yoga, bietest du zum Beispiel Yoga-Kurse für Kinder

7:14

an und möchtest dafür gefunden werden, dann googlest du bitte, bitte

7:17

nicht Yogakurse für Kinder, denn deine Suchergebnisse

7:21

sind personalisiert. Und das bedeutet, dass du in

7:24

Berlin andere Suchergebnisse bekommst, als jemand, der in München

7:28

sucht. Vielmehr noch, Google kennt ja auch deine Suchhistorie,

7:32

also alles, was du in deinem Browser bisher

7:36

vorab gesucht hast. Und deswegen sehen die Suchergebnisseiten für

7:39

jeden Nutzer auch anders aus. Und zudem möchtest du sicher nicht

7:43

hunderte Keywords manuell in ein Ranking-Tool eingeben,

7:47

wöchentlich oder monatlich das Ranking zu überprüfen. Richtig. Und

7:50

das Monitoring der Erfolge gehört nämlich ebenfalls zu SEO.

7:54

Wie kannst du einzelne Google-Rankings abfragen? Da gibt es natürlich tausende

7:58

Tools. Und wie kannst du vor allem den Fehler beim Ranking-Tag umgehen?

8:02

Und es gibt Tools, die auch den Faktor der Personalisierung und

8:06

des Standortes ignorieren. Und hier kannst du zum Beispiel

8:10

Ubersuggest verwenden, weil du damit auch die

8:13

ganzen Keywords tracken kannst, die man bei der Keyword-Recherche in dem

8:17

Tool auch findet. Und du

8:20

kannst dafür auch sehr, sehr gerne meinen

8:24

Online-Kurs zur Keyword-Recherche machen, in dem ich Ubersuggest und

8:28

das Ganze rund die Keyword-Recherche nochmal

8:32

erkläre. Auf welchem Platz ist denn meine

8:35

Website bei Google? Wenn du jetzt keine Lust hast, da sofort für

8:39

Geld auszugeben, kannst du auch Rankings kostenlos abfragen.

8:43

Da gibt es das Tool vom digitalen Unternehmer, kannst du dir mal bei Google eingeben.

8:46

Da kannst du in verschiedenen Sprachen suchen, deine Domain oder einzelne Websites

8:50

angeben und du kannst natürlich auch die Konkurrenz checken, wenn du da

8:54

mal schauen möchtest, wo die so steht und deine

8:57

Webseite sollte natürlich immer zuerst erscheinen, wenn du

9:01

das Ranking für deinen Namen oder deine Domain eingibst.

9:05

Das ist schon mal wichtig. Also auch nicht LinkedIn oder so, sondern deine eigene

9:08

Website. Und das zeigt schon mal, dass du auf einem guten SEO-Weg bist.

9:12

Bei lokalen Keywords ist das auch möglich, die Platzierung

9:16

zu prüfen. Lokale Keywords, sowas wie Yoga-Kurs

9:20

in Berlin. Ja, wenn du wirklich offline ein kleines Studio hast

9:24

oder Kurse gibst, dann möchtest du natürlich nicht unbedingt in München gefunden

9:28

werden. Da kannst du zum Beispiel das Tool What's My Serb benutzen

9:32

und eben einstellen, dass du auf google.de und in Berlin

9:36

oder in deinem Wohnort suchst. Und so bekommst du zwar lokale

9:39

Ergebnisse, die jedoch nicht von deinem eigenen Suchverhalten

9:43

verändert wurden. Prüfst du regelmäßig deine wichtigsten

9:46

Webseiten, deine Rankings, dann überleg dir, ob du eben ein

9:50

kostenpflichtiges Tool nutzen möchtest. Ich nutze wie gesagt unter

9:53

anderem Ubersuggest. Ich habe da ja einige SEO-Tools, die ich

9:57

wirklich mal gekauft habe, auch als Einmal-Tool. Ich

10:01

werde dazu auch nochmal einen Content fabrizieren,

10:05

ob als Newsletter oder als Blogpost, werde ich sehen.

10:09

Und ich halte auch wirklich alle Ergebnisse zusätzlich noch in einer Excel-Vorlage

10:14

fest, weil ich so den langfristigen Verlauf der Platzierung über

10:17

viele, viele, viele Jahre eben feststellen kann.

10:21

Und was das Google Ranking

10:24

beeinflusst, da gibt es angeblich ja über

10:28

200 Ranking-Faktoren und Die wichtigsten 10 habe ich auch schon in einer anderen

10:32

Podcast-Folge besprochen. Verlinke ich dir auch sehr gerne alles im

10:35

Blogpost, musst du einfach in die Podcast-Beschreibung klicken. Und

10:39

wichtig ist vor allem die Relevanz. Also, dass du Inhalte mit sehr

10:43

guter Recherche erstellst und dem perfekten Nutzererlebnis.

10:47

Mach die Seite schön und mit einer sehr

10:51

knackigen, interessanten, klickbaren Navigation

10:54

durch deine Inhalte. Und sorge auch dafür, dass du Suchbegriffe, die

10:58

andere in Google eingeben, auch in ähnlicher Form auf deine Webseite

11:02

bringst. Und was versaut dein Ranking?

11:06

Das ist ganz einfach, deine Webseite muss für Google lesbar sein. Du solltest erst mal

11:09

keine Suchmaschinenbots ausschließen. Mach die Ohren zu, wenn du

11:13

denkst, wie kann ich denn Suchmaschinenbots ausschließen?

11:17

Passiert alles. Ohne Suchmaschinenoptimierung wird es außerdem

11:20

schwer, auf Seite 1 zu kommen, wenn deine Keywords eben auch sehr beliebt

11:24

sind. Und auch fehlende Verlinkungen, da kommen wir ja noch

11:28

zu, zu den 5 Tipps, zu den Backlinks und Internlinks,

11:32

die sind ebenfalls ein Zeichen von schlechter Optimierung. Also

11:35

wenn diese fehlen. Und du kannst eben verschiedene Maßnahmen kombinieren,

11:40

in Google gefunden zu werden. Und wie du das alles verbessern

11:43

kannst, mach erstmal die Technikhaustausgaben. Das ist jetzt die Zusammenfassung von

11:47

den Tipps, die dann noch kommen werden und sorgt dafür,

11:51

dass Google deine Webseite finden und eben auch lesen kann,

11:55

dass du eben Keywords recherchierst. Hier nochmal der Hinweis auf

11:58

meinen Online-Kurs zu Keyword-Recherche, findest du im Shop.

12:02

Und erstelle eben gut strukturierte und lesbare Texte auf Basis

12:06

deiner Content-Strategie. Und auch das wirst du heute noch mehrmals hören. Content-Strategie

12:10

ist äußerst wichtig und prüfe eben auch, wie deine

12:14

Inhalte bereits in Google ranken und optimiere die Inhalte

12:18

und auch die Metadaten. Metadaten sind sowas

12:21

wie Titles und Metadescriptions. Deine

12:25

Website sollte quasi gut verlinkt sein, mobilfreundlich und auch

12:28

schnell. Und auch Hier kannst du nochmal auf die Core Web

12:32

Vitals von Google achten. Und wenn dir

12:35

das jetzt an der Stelle schon zu kompliziert ist, du aber das trotzdem gerne lernen

12:39

möchtest, auch wenn du keinen Programmierer an der Hand hast, dann schau dir auch

12:42

gerne meinen SEO-Kurs SEO für Starter und

12:46

Fortgeschrittene an. Da wird alles sehr anfängerfreundlich

12:50

und auch für Fortgeschrittene natürlich so erklärt, dass du

12:54

Schritt für Schritt alles technisch auch umsetzen kannst.

12:58

Genau. Und Wir besprechen

13:02

noch ein paar weitere Dinge, ein bisschen Zeit haben wir noch. Warum solltest du

13:05

dich überhaupt mit Rankings in Google beschäftigen? Und klar,

13:09

du hast hier fünf Vorteile, nicht nur Kunden, sondern erstmal

13:13

die hohe Sichtbarkeit. Deine Website wird eben bei passenden Suchanfragen

13:16

angezeigt und kann dann auch mehr Traffic bringen. Und

13:20

die Traffic-Genierung, also Durchsichtbarkeit und Umsetzung,

13:24

können dann eben Besucher zu Kunden

13:27

werden. Und das ist ja wohl mega. Besucher

13:31

über Google, für die du nicht bezahlt hast. Zeit ist natürlich

13:35

auch eine Investition. Aber das ist auf jeden

13:39

Fall ein Ziel. Das sorgt natürlich auch für Vertrauenswürdigkeit. Bei einer höheren

13:43

Position, Top 10, da reden wir jetzt drüber, verleiht deine Website mehr

13:46

Glaubwürdigkeit und Autorität. Denn du bist die Expertin.

13:50

Auch wenn jemand nur nach deinem Namen sucht und da verschiedene Ergebnisse

13:54

aufploppen, da sollte deine Website natürlich dabei sein. Oder bestimmte

13:57

Branchen-Keywords oder Nischen-Keywords, da solltest du auftauchen.

14:01

Und du hast natürlich auch einen Wettbewerbsvorteil. Du kannst dich von den Mitarbeiter,

14:05

nicht Mitarbeiter, sondern von den Mitbewerbern abheben, weil du

14:08

eben präsent bist. Und aus meiner Sicht ist

14:12

SEO auch sehr, sehr kosteneffizient.

14:16

Im Vergleich zu bezahlter Werbung, also Werbeanzeigen, Google

14:19

AdWords und so, ist SEO eine sehr kostengünstige Marketingmaßnahme.

14:24

Vor allem, wenn du es selber professionell oder semi-professionell

14:28

machst, machen ist erstmal der richtige Schritt. Sicher kostet es Zeit, wenn

14:31

du das sehr selbst machen willst. Auch ein gutes Google Ranking hat eben nur

14:35

Vorteile für dich. Und wie kommst du denn jetzt

14:39

im Internet auf Platz 1? Wie manche auch so schön suchen. Du verbesserst

14:43

eben dein Google Ranking nachhaltig, also Schritt für Schritt.

14:47

Und klar, es ist ein nachvollziehbares Ziel, Platz 1 in Google wird aber

14:50

schwieriger, weil es eben auch keine fixe Position mehr gibt, das hatten wir schon

14:54

besprochen, weil die Google-Suche eben personalisiert ist.

14:58

Und Platz 1 in Google sieht eben auch für jede Suchanfrage

15:01

anders aus. Je nachdem, ob du ein Rezept suchst, bekommst du ein ganz

15:05

anderes SERP-Layout. Also wie die Suchergebnisse aufgebaut

15:08

sind. Das Problem ist ja auch, SEO-Tipps sind leicht. Ich

15:12

kann dir sehr leicht erzählen, was du alles machen kannst, aber die Umsetzung ist dann

15:15

unglaublich schwer. Je nachdem, welcher Nische du tätig bist, hast du

15:19

mitunter schon eine starke Konkurrenz. Und wenn wir jetzt bei dem Thema Yogakurs in

15:23

Berlin bleiben und diese Suchanfrage eingibst, bekommst du wahrscheinlich zuerst auch ein

15:27

Google Maps Ergebnis. Ah, das ist ein gutes Stichwort übrigens, dann weißt du, du

15:31

musst auch lokal für Google optimieren. Danach

15:34

werden bei mir zumindest häufige Fragen angezeigt und erst darunter folgen

15:38

die ersten organischen Suchergebnisse. Und eine Optimierung ist dir

15:42

besonders wichtig, da eben der Platz so begrenzt ist. Was ist aber, wenn

15:46

die Konkurrenz zu stark ist? Dann heißt es eben, tiefer in die

15:49

Keyword-Recherche gehen, genau verstehen, was die Suchintention ist, die

15:53

Ergebnisse strukturieren und Keywords finden, mit denen du noch ein

15:56

gutes Google-Ranking bekommen kannst. Und das kann alles

16:00

abseits der großen Keywords passieren. Also zum Beispiel

16:03

Yogakurs Berlin ist ein großes Keyword. Nach dem zwar sehr viele

16:07

Menschen suchen, wo es aber zu eng auf den vorderen Positionen

16:11

ist. Und klar, es gibt auch

16:15

eine große Komplexität und du brauchst eben Durchhaltevermögen.

16:19

Und der Algorithmus ändert sich ja auch ständig. Google hat mal gesagt, dass die irgendwie

16:22

fast täglich oder so Updates raushauen, die man so gar nicht mitbekommt. Das

16:26

bedeutet aber auch nicht, dass du täglich deine SEO-Strategie anpassen musst. Im

16:30

Gegenteil, bleib bei wirklich hilfreichem Content, der deinen

16:33

Lesern weiterhilft und zeigt, was es bedeutet, Experten auf deinem Gebiet zu

16:37

sein. SEO kann zusätzlich sehr komplex sein, weil

16:41

eben verschiedene Aspekte der Website-Optimierung gefordert sind. Und

16:44

ja, SEO dauert lange, jedenfalls länger, als eine

16:48

Werbeanzeigen zu schalten, aber der Erfolg stellt sich eben langfristig

16:52

ein. Und jetzt kommen wir endlich zu den fünf versprochenen Tipps, obwohl ich jetzt schon

16:55

wahrscheinlich 50 Tipps vorher rausgehauen habe. Jetzt

16:59

aber nochmal zum mitschreiben. Tipp 1. Verstehe

17:02

deine Google-Rankings und wie sie entstehen für mehr Traffic.

17:07

Ach, ja, das wär's, wenn Google genau erklären würde, wie sich

17:10

Suchergebnisse zusammensetzen. Das tut Google nicht, aus berechtigter

17:14

Angst vor Manipulation der Suchergebnisse. Es gibt jedoch etliche Tests

17:18

dazu und die Annahme, dass es über 200 Ranking-Faktoren in

17:22

Google gibt und die wichtigsten dazu habe ich dir auch im Blogpost bereits

17:25

verlinkt zu den zehn Ranking-Faktoren. Du musst auch

17:29

nicht jeden einzelnen Faktor verstehen. Wichtig ist aus meiner Sicht der

17:33

Zusammenhang zwischen gutem Content, der wirklich weiterhilft, Ausrufezeichen,

17:37

und Expertenwissen und Keywords, die häufig gesucht werden. Die

17:41

Verlinkung von eigenen Webseiten, sowie von außen. Und das

17:44

sollte alles von technisch einwandfreier Implementierung begleitet

17:48

werden und schon arbeitest du an deiner eigenen Website für Google und

17:51

Co. Und wie du deine Website verbessern kannst und diese Versuchmaschine

17:55

optimierst, lernst du ja auch in meinem SEO-Kurs. Ich überlege gerade, ob ich den zu

17:59

oft erwähne, aber Ich glaube, man kann es gar nicht zu oft erwähnen, den kannst

18:02

du auch in deinem eigenen Tempo machen. Und deine eigene Website

18:06

mit deinen wichtigsten Keywords bei Google, das zu erreichen,

18:10

lernst du eben, wenn du das Thema SEO meisterst und

18:14

neue Besucherinnen und Besucher bekommst, nachhaltig deine Google-Rankings verbessern

18:18

kannst und da bekommst du auch noch weitere Tipps. Und diese drehen sich auch

18:21

rund das Suchergebnis an sich und auch rund Tools wie

18:25

Ubersuggest, das habe ich dir vorhin schon genannt, aber auch Google Page

18:28

Speed Insights für die Website-Geschwindigkeit oder auch

18:32

was berüchtigte Crawler von Google sind, ja, auch wenn du

18:36

davon noch keinen Plan hast und wie du vor allem alles ohne Programmierer

18:39

selbstständig in deinem CMS umsetzt, wenn du schon eine eigene Website hast. Du

18:43

bekommst quasi, nicht nur quasi, du bekommst tatsächlich auch

18:47

noch eine engmaschige SEO-Betreuung, auch wenn du den Selbstlernkurs

18:51

von SEO für Startup buchst. Soweit zu meinem SEO-Kurs.

18:55

Das lohnt sich auf jeden Fall. Und wir kommen direkt

18:59

zu Tipp 2, nämlich die richtigen Keywords finden.

19:02

Keyword-Recherche. Und ohne Verständnis dafür, wer deine

19:06

Zielgruppe ist und was sie in Suchmaschinen wie Google

19:09

sucht, werden deine Artikel eher nicht auf der ersten Seite bei

19:13

Google landen. Sorry. Es reicht nicht, nur einen Blog zu schreiben,

19:16

wenn du damit auch gefunden werden willst. Keyword-Recherche hat

19:20

definitiv Einfluss auf das Ranking. Und auch hier nochmal

19:24

drei Ausrufezeichen, und zwar dann, wenn du sie gründlich durchführst

19:28

und auch umsetzt. Und Du kannst gerne mit meinem Tutorial zur

19:31

Keyword-Recherche aus meinem Blog starten oder

19:35

dir auch den Kurs zur Keyword-Recherche ansehen, der

19:39

einzeln verfügbar ist oder der natürlich auch Bestandteil in meinem SEO-Kurs

19:43

ist. Also überleg dir, was du jetzt brauchst. Starte gerne mit dem kostenlosen

19:48

Tutorial im Blog und du

19:51

erfährst dann auch bei der Keyword-Recherche mit Hilfe von verschiedenen Tools, welche

19:55

Keywords ranken können, welche Keywords bei Google überhaupt relevant sind,

19:59

hast du wahrscheinlich schon rausgehört, Yogakurs Berlin ist vielleicht nicht das beste

20:03

Keyword, wenn du gerade startest und auch welche

20:06

Themen als nächstes in deinen Redaktionsplan

20:10

wandern können. Und die groben Schritte gebe ich dir jetzt

20:14

auch mit auf den Weg, damit du es schon mal gehört hast und dich darauf

20:17

einstellen kannst, nehmt es in die Zielgruppenrecherche, also für wen

20:21

schreibst du, was sucht deine Zielgruppe in Google, also was gibt

20:24

sie dort ein, welche Themen eignen sich für dein Business, das muss ja auch zusammenpassen,

20:28

welche Blogbeiträge und Seiten kannst du dazu erstellen, dass

20:32

es alles ein großes Ganzes ergibt, welche Keywords benötigst du pro

20:36

Seite. Tipp, es ist nicht nur ein Keyword, für das du pro Seite

20:39

optimierst. Und auch die Suchmaschinenoptimierung

20:44

mit Keywords JURL. Also pro

20:48

Webseite hast du mehrere Keywords und die optimierst du natürlich

20:51

für Google. Und wichtiger Tipp,

20:55

alte Beiträge, denn diese kannst du ebenfalls

20:59

optimieren und damit Unterseiten, Überschriften und

21:03

Absätze verbessern. Tipp 3,

21:07

Content is Queen und du optimierst

21:11

natürlich für deine Leser. Also weg mit dem

21:14

vergangenen Content is King. Als Expertin spreche ich natürlich aus der

21:18

weiblichen Perspektive. Und wenn du weißt, was deine Kunden in Suchmaschinen

21:21

eingeben, welche Probleme sie haben, kannst du ableiten, mit welchen

21:25

Suchbegriffen du Chancen hast. Und das ist eben die Basis für relevante

21:29

und wertvolle Inhalte. Und hier noch ein kleiner

21:33

SEO-Tool-Tipp. Die Google Search-Konsole ist kostenlos

21:37

und damit findest du die Inhalte, die bereits erste Impressionen, also Einblendungen,

21:41

in Google haben oder sogar schon Klicks bekommen. Und das ist das erste kostenlose

21:45

SEO-Tool, was du auch verwenden solltest, denn damit kannst du auch nach einzelnen Keywords

21:49

filtern, Text zu finden und so weiter. Also es ist sehr komplex,

21:52

aber auch zu meistern, wenn du dich damit etwas

21:56

beschäftigst. Und damit findest du auch nicht nur raus, welche Artikel schon auf Platz 1

22:00

in Google sind, ja ein Traum, sondern auch jene, die sich für die Optimierung

22:04

am besten eignen. Und wie erstellst du wirklich

22:08

relevante Inhalte? Das wirst du dich vielleicht jetzt schon an ein oder anderer Stelle gefragt

22:11

haben. Du brauchst eben Fachkenntnisse und Expertise und klar, darum

22:15

hast du ja auch deine eigene Website und deine Angebote geschaffen, rund deine Produkte oder

22:19

Dienstleistungen. Folglich kannst du bereits hilfreiche

22:22

Inhalte erstellen, die exakt auf die Suchintention – was wollen

22:26

deine Leser? – zugeschnitten sind und das erlaubt dir, ihre Fragen und Probleme zu

22:30

verstehen und Lösungen anzubieten. Und Googles

22:33

Konzept E-E-AT oder

22:36

Expertise, Experience, Authoritiveness und Trustworthiness

22:40

– ich hoffe, ich habe es jetzt gut ausgesprochen – spielt dabei eine

22:44

entscheidende Rolle. Denn nach diesen werden Websites

22:48

bewertet. Sind diese nützlich und bringen diese

22:51

wirklich Mehrwert? Ist die Autorin tatsächlich Expertin?

22:55

Hat sie Erfahrung auf dem Gebiet? Strahlt die Website Vertrauen

22:59

aus? Das gucken sich unter anderem auch Google-Bewerter

23:02

manuell, aber natürlich auch maschinell an. Durch die

23:06

Staffung von nützlichen und vertrauenswürdigen Inhalten stellst du dein Fachwissen unter

23:10

Beweis und gewinnst so spielend das Vertrauen deiner Leser.

23:14

Deinen Google-Ranking zu verbessern, ist es auch wichtig, die relevanten Keywords zu verwenden,

23:17

das kann man auch nicht oft genug sagen, und hochwertigen Content zu

23:21

liefern. Also vergiss Chat-GPT, wenn du den Text danach nicht

23:24

optimierst, das bringt dann auch nichts. Beides, also SEO- und

23:28

vertrauenserweckende Inhalte sind eben einfache Tipps, die deine

23:31

Website bei Google nachhaltig verbessern. Und

23:35

Platz 1 bei Google bekommst du auch nur mit einzigartigen

23:39

Inhalten. Und auch wenn du aktuell viel Spam auf dem vorderen

23:42

Position siehst, ja, im Rahmen der ganzen KI-Tools, Das wird sich

23:46

alles nach und nach geben, da

23:50

bin ich überzeugt von. Du brauchst aber für deine Website eine

23:53

Content-Strategie für bessere Rankings.

23:57

Im Blogpost bzw. Jetzt in der Podcast-Folge fühlst du dich auch zu weit, über

24:01

Content-Strategien im Detail zu sprechen. Ja, da könnte ich noch stundenlang drüber

24:04

sprechen. Denk dabei aber unbedingt an deine Zielgruppe, was die Suchmaschine

24:08

sucht, was in deinem Business passt. Und am Ende hast du immer ein großes Paket

24:12

mit Themen geschnürt, das du nach und nach abarbeitest.

24:16

Du hast Prozesse etabliert, ja, auch wenn du solo-selbstständig bist,

24:19

und du schreibst dann regelmäßig einen Blogpost mit bestimmten Keywords, damit du für deinen

24:23

Suchbegriff bei Google erscheinst. Nutzerinnen und Nutzer werden dann

24:27

auf dich aufmerksam, wenn du wirklich in ihren Kopf schauen kannst. Du kannst

24:31

ihre Fragen beantworten, selbst jene, die sie sich bisher noch

24:34

nicht gestellt haben. Aha, mitschreibt. Mit der Content-Strategie

24:38

wirst du dann auch stetig deine Rankings verbessern und durch einzigartige,

24:42

hilfreiche Inhalte, ja hier verweis auf das Google Help for

24:46

Content Update, für Google und andere Suchmaschinen relevanter.

24:50

Und deine Webseiten werden dann auch häufiger eingeblendet und angeklickt, wenn du die

24:53

richtige Suchintention deiner Zielgruppe erfüllst. SEO geht immer

24:57

weiter, also optimiere auch bestehende Texte.

25:01

Bevor ich jetzt hier die 30-Minuten-Marke erreiche, schnell

25:04

noch zu Tipp 4, optimiere deine internen Verlinkungen.

25:08

Und nachdem Google zurückruderte und sagte, dass

25:12

Backlinks von anderen Webseiten nicht mehr in den Top

25:16

3 der Ranking-Faktoren sind,

25:20

atme zumindest ich etwas auf, allerdings sind Links von

25:23

anderen passenden Domains noch immer relevant und

25:28

bzw. Doch vor allem die eigenen Inhalte und die Verlinkungen

25:31

zwischen diesen sind ebenfalls wichtig. Und wie kannst du sicherstellen, dass deine

25:35

relevanten Texte gefunden werden? Verlinke sie untereinander.

25:39

Aber jetzt einfach beliebige Links setzen ist auch nicht empfehlenswert. Du

25:43

kannst es dir denken, Auch hierfür benötigst du eine

25:47

SEO-Strategie im Hintergrund. Und ich habe dir hier drei Fokusfragen

25:50

mitgebracht. Welche Seiten von dir sind denn wichtig? Wohin

25:53

zeigen die meisten deiner Links und wohin sollten

25:57

sie eigentlich zeigen? Das musst du nicht manuell machen, das geht auch mit SEO-Tools.

26:01

Musst du nicht mal bezahlen unbedingt. Tipp 5,

26:05

Backlinks, ja mein verhasstes Thema, also Links von anderen

26:08

Websites. Du kannst mit Link-Tools feststellen, woher die

26:12

meisten Links kommen und dazu gibt es natürlich auch Theorien und

26:16

Strategien zur richtigen Zusammensetzung von Backlinks, also der Art der

26:19

Links, aber auch der Quellen. Und für mich relevant sind

26:23

Links, die von passenden Webseiten stammen, die eben thematisch

26:27

zu meiner Nische passen. Früher war es ja so, Du hast

26:31

in starken Foren einfach Shreds zu deinem Hauptkeyword

26:34

erstellt und dann mit einem anderen Account die Lösung, also dein Produkt,

26:38

verlinkt. Habe ich gehört. Das war voll clever, oder?

26:42

Zum Glück funktioniert es heute nicht mehr so auf diese Weise. Es

26:45

gibt jedoch noch etliche Agenturen, die sich nur auf Backlinks und

26:49

Linkbuilding spezialisieren. Der Markt lebt und du kannst entscheiden, ob du

26:53

wirklich ab 500 Euro für einen Link bezahlen möchtest. Ich mache das

26:57

nicht und setze auf andere Backlink-Strategien.

27:01

Und die erzähle ich natürlich auch in meinem Kurs

27:05

SEO für Starter. Bevor ich in zwei Wochen auf

27:08

die nächsten vier Tipps genauer eingehe, ich glaube für heute

27:12

hast du genug Input, möchte ich dir nochmal die Möglichkeiten

27:16

zeigen. Du kannst gerne durch meinen SEO-Blog auf sarahdebolt.de

27:20

dich noch mal weiter informieren. Du kannst dir zum Beispiel die

27:23

Anleitung zur Keyword-Recherche dort durchlesen oder du kannst dich für

27:27

meinen Kurs zur Keyword-Recherche entscheiden, Wenn du nicht gleich

27:31

mit SEO komplett beginnen willst, weil da ist der Keyword-Kurs

27:34

inklusive, schau dir gerne SEO für Starter im Detail an. Gibt es als

27:38

Gruppenprogramm im Herbst vermutlich wieder. Oder als Selbstlehrkurs

27:42

mit sofortigem Start und 4-wöchigem

27:46

Support im Forum. Du bist nicht alleine, weil SEO ist so ein komplexes

27:49

Thema. Da möchtest du sicherlich eine Unterstützung

27:53

haben. Und ich freue mich, wenn du in zwei Wochen wieder reinschaltest,

27:57

je nachdem, wann du das hörst. SEO für Starter heißt nämlich auch mein Podcast.

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features