Podchaser Logo
Home
Kreatives Schreiben ohne Grenzen: 6 Übungen, um den Schreibfluss zu entfesseln (Teil 1/2)

Kreatives Schreiben ohne Grenzen: 6 Übungen, um den Schreibfluss zu entfesseln (Teil 1/2)

Released Tuesday, 10th October 2023
Good episode? Give it some love!
Kreatives Schreiben ohne Grenzen: 6 Übungen, um den Schreibfluss zu entfesseln (Teil 1/2)

Kreatives Schreiben ohne Grenzen: 6 Übungen, um den Schreibfluss zu entfesseln (Teil 1/2)

Kreatives Schreiben ohne Grenzen: 6 Übungen, um den Schreibfluss zu entfesseln (Teil 1/2)

Kreatives Schreiben ohne Grenzen: 6 Übungen, um den Schreibfluss zu entfesseln (Teil 1/2)

Tuesday, 10th October 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Ich habe kurz überlegt, ob ich diesen Beitrag jetzt

0:04

schon herausposaunen möchte, aber ich habe gedacht, das ist eine schöne

0:07

Ergänzung zu den vorherigen drei Beiträgen rund

0:12

Schreiblockaden, denn heute geht es das kreative Schreiben.

0:16

Und ich bringe dir in dieser Folge die ersten sechs

0:19

Übungen mit, den Schreibfluss zu entfesseln. Klingt doch schon mal

0:23

gut. Bleib also dran und mach gerne auch

0:27

danach mit. Schön, dass du meinen Podcast Seofischstarter

0:30

gefunden hast. Mein Name ist Sarah Debold und ich

0:33

erkläre SEO für Starter und Durchstarter. Ich erstelle

0:37

SEO-Kurse für selbstständige Frauen und brachte 2021

0:41

meinen ersten Kurs zur Keyword- Recherche raus. Begonnen bei den Grundlagen,

0:45

gebe ich praktische Tipps, die Suchmaschinenoptimierung einfach

0:48

umsetzbar machen, ohne Zauberei. Kreatives

0:52

Schreiben, da denkst du vielleicht, das ist doch nur was für Autorinnen oder

0:56

Schriftsteller, nicht aber für selbstständige Dienstleister oder

0:59

Coaches mit eigenem Blog. Doch hier liegt der Clou.

1:03

Kreatives Schreiben ist nicht nur für Profi-Autoren

1:06

geeignet. Es ist nämlich aus meiner Sicht der Schlüssel zu authentischen

1:11

und menschlichen Website-Texten

1:14

und eben erfolgreiches Content-Marketing. Was ist

1:18

kreatives Schreiben? Das bedeutet, deine Gedanken und

1:21

Ideen in einem ansprechenden Stil auszudrücken,

1:25

auch wenn du übersachliche Themen für deinen Blog schreibst. Es ist auch eine

1:28

praktische Methode, Schreibblockaden zu überwinden und dein Content

1:32

auch interessanter zu gestalten. Es gibt ja auch eine ganze Menge an Aufwärmübungen,

1:37

die dich eben auf diese kreativen Texte vorbereiten, mit denen

1:40

du dich warm schreibst. Da lernst du auch heute welche kennen.

1:44

Es ermöglicht dir zudem auch deine Persönlichkeit in deine Texte

1:48

einzubringen und eine tiefere Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen.

1:52

Kurz gesagt, kreatives Schreiben ist eine effektive Technik,

1:55

informativ und ansprechend zu schreiben. Die Kombination ist

1:59

wichtig, damit deine Leser immer wieder zurückkommen.

2:03

Und das mag natürlich auch Google, weil Google weiß ganz genau, wer

2:07

schon mal auf der Webseite war, dank Tracking, wenn man

2:10

das heute noch zulässt. Aber das ist eine andere Sache. Für wen eignet

2:14

sich ein kreatives Schreiben? Ich habe das schon ein bisschen vorweggenommen. Es ist für

2:18

jeden geeignet, der seine oder ihre Gedanken, Ideen und

2:22

Botschaften auf eine einzigartige und interessante Weise

2:26

ausdrücken möchte. Sogar, wenn es

2:29

sachliche Themen geht. Ich gehe davon aus, dass

2:33

hier die meisten meiner Zuhörerinnen und Zuhörer sachliche

2:37

Themen haben, nämlich Business-Themen. Und das gilt

2:40

insbesondere natürlich auch für selbstständige Dienstleister, Coaches

2:44

und Blogger. Und auch wenn ich die Begrifflichkeit

2:48

ein bisschen schwierig finde für Selbstständige, die einen Blog haben. Wenn

2:52

man an Blogger denkt, denkt man eher an die, die irgendwelche Kostenprodukte

2:56

abgreifen und über Tüten beschreiben. True story.

2:59

Aber Du musst keine Autorin sein, kreative Schreibübungen zu

3:03

machen. Warum? Weil es eben eine kraftvolle Methode ist,

3:06

deinen Content von der Masse abzuheben. Darum geht's, ja. Stell

3:10

dir vor, du bist Coach für Unternehmensstrategien und deine

3:14

Konkurrenz schreibt ähnliche, sehr trockene Blogposts.

3:17

Durch kreatives Schreiben kannst du deine Ratschläge spannender und

3:21

anteiliger präsentieren, sodass deine Leserinnen nicht nur

3:24

informiert, sondern auch inspiriert werden. Und das zieht natürlich

3:28

potenzielle Kunden magnetisch an. Und deswegen schreiben wir ja

3:31

überhaupt auch Blogs, Kunden zu bekommen.

3:35

Aber nicht nur das, kreatives Schreiben hilft dir, Schreibblockaden

3:39

zu überwinden, den Schreibprozess zu genießen und auch deine

3:43

eigene Schreibstimme zu finden. Und Das bedeutet, du kannst sachliche

3:47

Inhalte verfassen, die dennoch persönlich und ansprechend sind. Ganz

3:50

gleich, ob du über Finanzen, Gesundheit oder Business-Themen an sich

3:54

redest oder schreibst. Kreatives Schreiben verleiht deinem

3:57

Content das gewisse Etwas, das die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe

4:01

fesselt und dich als Expertin in deinem Bereich

4:04

etabliert. Die Texte werden natürlich gerne gelesen, länger

4:08

besucht und wieder besucht und das

4:12

hilft sicherlich auch ein wenig beim Ranking.

4:15

Wir sprechen natürlich auch immer noch über Suchmaschinenoptimierung und das kann man auch

4:19

beides miteinander kombinieren. Ich bringe dir jetzt die ersten sechs

4:22

Methoden mit, die Übungen zum kreativen Schreiben, die auch

4:26

Spaß machen. Und statt jetzt 111 Kreative

4:30

Schreibübungen zeige ich dir jetzt wirklich nur diejenigen, die ich für sinnvoll halte

4:33

und die ich auch tatsächlich nutze. Mal mehr, mal weniger. Aber die habe ich

4:37

auf jeden Fall alle schon angewendet. Und diese Podcast-Folge sollte dir auch sofort weiterhelfen und nicht noch mehr Chaos

4:45

im Kopf erzeugen. Wenn du jetzt 111 Methoden hättest, da gibt es ja auch Bücher

4:48

dazu, dann weißt du auch nicht, was hilft dir jetzt am besten. Also hier kommen

4:52

die Tricks oder Tipps, Übungen, nenn es wie du möchtest, kannst auch

4:55

Methoden nennen, die eben zum kreativen Schreiben

4:59

und dich dabei unterstützen. Und Hier kommt noch ein Zitat

5:03

von Ernest Hemingway. Und zwar, the first

5:06

draft of anything is shit. Also, in

5:10

diesem Sinne, starte mit den Übungen, schreibe kleine Geschichten oder

5:13

einfache Worte, denke nicht an das Endergebnis, sondern fokussiere dich auf den

5:17

Prozess. Es darf Spaß machen, dich mit den Themen

5:21

auseinanderzusetzen. Und falls dir eine von meinen empfohlenen Methoden nicht

5:25

zusagt, dann überspringe sie oder versuch sie vielleicht dennoch.

5:29

Vielleicht klappt es ja. Also kommen wir zur ersten Übung.

5:33

Finde heraus, was du liebst. Nehme an, du bist jetzt

5:36

BWL-Expertin und coachst Unternehmen. Und ein

5:39

Fachbereich macht dir jedoch keinen Spaß. Controlling.

5:43

Bisher glaubtest du vielleicht, Du musst darüber schreiben, weil es zu deinem

5:47

Business gehört. Doch Pustekuchen, ich bin anderer Ansicht, auch wenn die

5:51

Keyword-Recherche dir etwas anderes gesagt hat. Wenn die

5:55

Keyword-Recherche sagt, du bräuchtest ganz viele Beiträge zum Thema

5:58

Controlling, weil das Suchvolumen sehr hoch ist, also sehr viele Leute im Monat danach

6:02

suchen, ignorier es einfach. Ich empfehle dir, nur über

6:06

Themen zu schreiben, die dir wirklich Freude machen und die einen

6:09

Bezug zu deinem Business haben. Wie machst du das? Mach

6:13

ein Brainstorming. Das habe ich dir auch in den Podcast-Folgen zum Thema

6:17

Schreibblockaden überwinden, sehr ans Herz gelegt. Und für diese

6:21

Aufgabe schreibst du spontan eben alle Themen auf, die du gern hast, also

6:24

rund dein Business. Falls dir Begriffe einfallen, die du nicht magst, kannst du sie auch

6:28

auf einem anderen Blatt notieren Und auf dem ersten Blatt erscheint dann

6:32

eine Themenwolke mit den Dingen, für die du brennst. Und wenn

6:36

du dann im Folgenden eine Keyword-Recherche machst, neue Ideen zu

6:39

bekommen, dann kannst du die Begriffe der Mag-ich-nicht-Liste einfach

6:43

ignorieren und die Übung hilft dir dann dabei, gar nicht erst in die

6:46

Blockade zu geraten. Und du wirst sehen, der Blogpost

6:50

flutscht dann besser, sobald du nur noch über deine liebsten Aspekte aus

6:54

deinem Business schreibst. Und das Gute ist, hier kannst du auch gleich

6:57

herausfinden, was denn die nächsten Themen sein können. Also es ist auf jeden

7:01

Fall eine schöne Methode des kreativen Schreibens.

7:05

Die zweite Übung, die ist auch sehr nett, das

7:08

ist mir fällt nichts ein und hier starte ich auch mit

7:12

einem Zitat, was irgendjemand mal gesagt hat, alles kann und nichts muss Und

7:16

dieser schöne Satz passt nämlich perfekt zu unserer kreativen Schreibübung.

7:20

Stell dir vor, du möchtest über die coolsten Tools in deiner Nische schreiben, doch

7:23

heute hast du absolut keinen Antrieb, weil du in Vorarbeit

7:27

gehen und viele Links heraussuchen musst. Und stattdessen denkst du

7:31

ständig an diesen anderen Beitrag, den du unbedingt schreiben möchtest.

7:35

Dabei steht doch der erste Beitrag schon im Redaktionsplan.

7:39

Halte dich in diesem Fall nicht an dem Plan, sondern

7:43

schreibe über das, was dich aktuell bewegt. Und dann

7:46

fließen die Worte auch wie ein Flüsschen im Frühling. Und du

7:50

wirst genauso strahlen, wenn sich der Text fasst wie von selbst schreibt.

7:54

Du musst dir keine Gedanken machen, du musst keine Geschichten

7:58

erfinden, keine starren Pläne beachten. Lass der

8:01

Kreativität ihren Lauf. Und der Tipp hilft dir sicher,

8:05

etwas lockerer mit deinen Ideen umzugehen. Und ich kann dir

8:08

versprechen, ich blogge ja seit 2010 regelmäßig

8:12

und habe mit dieser Methode schon den einen oder anderen Blogbeitrag

8:16

gerettet, weil ich den eben vorgezogen habe zum Beispiel. Und den anderen dann

8:19

entweder nach hinten gelegt habe oder einfach nie geschrieben.

8:23

Alles kann, nichts muss. Die Übung 3,

8:27

nämlich das Free-Writing, habe ich dir auch in einer der letzten Episoden bereits

8:30

vorgestellt und habe das auch intensiv

8:34

besprochen. Hier gibt es nochmal das als kurze Erinnerung, weil das nämlich auch für

8:37

das kreative Schreiben eine richtig schöne Sache ist und die auch wirklich viel

8:41

Spaß macht, also jedenfalls mir. Dabei schnappst du dir, wenn du dich

8:45

erinnerst, einen Zettel und einen Stift und schreibst 5 oder 15 Minuten

8:49

mit einem Timer alles auf, was dir in den Kopf kommt. Und

8:52

dadurch schmeißt du deine Ideen zentral an und kommst leichter in den Schreibprozess

8:56

deines richtigen Textes. Satz reizt sich beim

9:00

Freewriting an Satz und Nicht immer müssen diese Sätze auch Sinn

9:04

ergeben. Also probiere es aus und nutze auch wirklich einen echten Stift

9:08

dazu. Das hilft noch mal, dazu die Ideen anzukurbeln.

9:12

Dann gehst du in deinen Business-Text über, weil du dein

9:15

Gehirn ja schon ein wenig erwärmt hast. Sagt man das so? Ich glaube

9:19

nicht. Wir gehen jetzt einfach dezent in Übung viel über, nämlich zum

9:23

fiktiven Gespräch mit deiner Freundin. Vielleicht bist du jetzt etwas skeptisch.

9:27

Wenn ja, dann habe ich unten eine Alternative für dich.

9:31

Wer soll deinen Blog bzw. Deine Website-Texte überhaupt

9:34

lesen? Und sicher hast du hier eine Zielgruppe vor Augen und im Rahmen

9:38

meines Keyword-Recherche-Kurses erstellst du zudem auch

9:42

eine Persona, sodass du genau weißt, wie die Zielgruppe

9:45

aussehen kann, also in einzelnen Personen abgebildet. Meine

9:49

Zielgruppenperson, die jetzt meine persönlichen Texte liest im Blog, die heißt

9:53

Ella. Und mit Ella führe ich ein fiktives Gespräch, wenn ich

9:56

nicht weiß, was ich schreiben soll. Da ich nämlich die

10:00

Person, also Ella, auf realen Kundenfragen basiert,

10:03

Kundenthemen usw., erinnere ich mich dabei an alle Herausforderungen,

10:07

die Ella noch nicht lösen kann. Was würde sie mich

10:11

fragen, wenn ich an einen bestimmten Bereich im Business denke?

10:14

Da fallen mir schon spontan 10 schöne Content-Ideen ein, mit

10:18

denen ich meinen Blog oder meine Angebote verbessern kann. Und wenn dir

10:22

das zu kompliziert ist oder zu seltsam, dann ruf auch

10:26

gerne tatsächlich eine Freundin an und sprich mit ihr. Oft kommen

10:29

auch dabei neue Gedanken ans Licht, die du eben nur noch aufschreiben

10:33

musst. Also raus aus dem Daily Business

10:37

und einfach schauen, wie du die Kreativität anheizen

10:41

kannst. Die fünfte Übung, die ich dir heute gerne

10:44

mitgeben möchte, ist, Stell dich vor dein Bücherregal

10:48

und vielleicht hast du ja gar keinen Plan, worüber du als nächstes schreiben

10:51

sollst. Also steh auf und geh ans Bücherregal oder noch besser

10:55

in die Bibliothek oder Bücherladen und Themenvorschläge findest du

10:59

nicht zwingend in der Ecke mit den Fachbüchern. Blicke dich

11:02

beobachte die Leute, schnapp dir einen Roman und setz dich auf eine bequeme

11:06

Couch am Fenster, sauge die Atmosphäre auf und öffne dich für die Dinge,

11:10

die da kommen mögen. Das klingt jetzt vielleicht alles sehr schön,

11:14

weil die Bibliothek mein absoluter Lieblingsort ist, Also da kann ich

11:18

richtig abschalten, wenn ich da mal hinkomme mit drei Kindern hier zu

11:21

Hause. Aber ich liebe das einfach, auch die Stimmung, die da

11:25

ist. Und Impulse warten an jeder Bücherecke.

11:29

Probier es gerne aus und schmökere in Satzanfängen, Romanen,

11:33

Sach- und Fachbüchern aus anderen Nischen. Und das erweitert nicht nur den Horizont,

11:37

sondern bietet eben auch Gelegenheit für die nächste

11:40

Schreibübung. Was wir zum Beispiel mal in unserem kreativen

11:44

Schreibkurs gemacht haben, damals vor drei Jahren, war, wir haben uns unsere

11:48

Lieblingsautorin oder die Autorin geschnappt und

11:52

sollten das Buch weiterschreiben. Und die anderen Teilnehmer sollten

11:56

dann eben herausfinden, an welcher Stelle dort mein

11:59

Text quasi beginnt. Und bei mir haben sie es übrigens nicht rausgefunden, weil

12:03

ich die Autorin damals ja inhaliert hab quasi.

12:07

Also Randnotiz, das war damals Rebecca Gablet mit ihrer

12:10

Warringham-Saga. Die liebe ich auch heute noch, die Bücher. Es ist

12:14

einfach eine schöne historische Reihe. Oder historisch

12:18

angeliehen, Wie auch immer. Genau, wir gehen über zur sechsten

12:22

Übung, das Wortgitter. Da habe ich übrigens auch im

12:25

Blogpost dazu, den ich dir gerne verlinke, auch nochmal

12:29

praktische Bilder dazu, dass du das nochmal anschauen kannst. Und

12:32

das Wortgitter ist eine sehr einfache Übung zum kreativen Schreiben.

12:36

Hier zeichnest du dir eine Tabelle, also ein Gitter auf und trägst

12:40

spontan Begriffe ein, die dir in den Kopf kommen. Und anschließend

12:44

schreibst du einen Text, der all diese Wörter enthält.

12:48

Und hier gilt ebenfalls, der Text muss nichts mit deinem Business

12:52

zu tun haben. Das Wortgitter ist eine Methode

12:55

zum Aufwärmen. Und hier gilt auch,

12:59

du kannst Anschließend mit deinem Website-Text oder Blogbeitrag weitermachen.

13:03

Und jetzt bist du nämlich auch bereit für das Storytelling und Geschichten in deinen

13:07

Texten, die vor Kreativität nur so sprudeln.

13:11

Ich lade dich jetzt ein, 1, 2, 3, 4, 5, 6

13:15

Übungen hier gerne mitzumachen und das

13:18

einfach mal auszuprobieren. Also bevor du einen Business Text schreibst,

13:22

auch diese Aufwärmübungen zu machen und zu schauen, wie dir

13:26

das weiterhilft und ob du dann mit mehr kreativen Ideen an

13:30

deine Texte gehst, die dann vielleicht auch ein bisschen lockerer werden, weil so lesen

13:33

wir natürlich gerne Texte. Und wenn du das gemacht hast, schau dir

13:37

gerne mein SEO-Workbook für 0 Euro an. Damit kannst du

13:41

dann auch gleich in die Optimierung deiner Texte gehen,

13:44

weil wenn die Texte erst mal flutschen, kannst du ja sehr auch

13:48

gleich mitmachen. Also bis zur nächsten Folge und schreib mir

13:51

gerne dein Feedback oder auch deine

13:55

umgewandelten Übungen unter einen Kommentar im

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features