Podchaser Logo
Home
Schriftliche Blockaden lösen - Julia Camerons kreative Schreibtipps für deine Selbstfürsorge (Teil 3/3)

Schriftliche Blockaden lösen - Julia Camerons kreative Schreibtipps für deine Selbstfürsorge (Teil 3/3)

Released Tuesday, 26th September 2023
Good episode? Give it some love!
Schriftliche Blockaden lösen - Julia Camerons kreative Schreibtipps für deine Selbstfürsorge (Teil 3/3)

Schriftliche Blockaden lösen - Julia Camerons kreative Schreibtipps für deine Selbstfürsorge (Teil 3/3)

Schriftliche Blockaden lösen - Julia Camerons kreative Schreibtipps für deine Selbstfürsorge (Teil 3/3)

Schriftliche Blockaden lösen - Julia Camerons kreative Schreibtipps für deine Selbstfürsorge (Teil 3/3)

Tuesday, 26th September 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Das Thema Schreibblockaden ist noch nicht zu Ende. Und es ist auch ein sehr

0:04

wichtiges, weil wenn du erst mal eine Schreibblockade hast, dann ist es vielleicht

0:07

gar nicht so leicht, da rauszukommen. Deswegen geht es heute in

0:11

der 3. Folge der Serie Inspirationen

0:16

und Selbstfürsorge ohne Esoterik. Du kennst mich. Und

0:19

auch ein Beispiel, wie ich das seit über 13

0:23

Jahren inzwischen meistere. Also viel Spaß mit zu

0:26

hören, bleib dran. Schön, dass du meinen Podcast Seofürstarter

0:30

gefunden hast. Mein Name ist Sarah Depold und ich erkläre

0:34

SEO für Starter und Durchstarter. Ich erstelle SEO-Kurse für

0:38

selbstständige Frauen und brachte 2021 meinen ersten Kurs

0:42

zur Keyword-Recherche raus. Begonnen bei den Grundlagen, gebe ich

0:45

praktische Tipps, die Suchmaschinenoptimierung einfach umsetzbar

0:49

machen, ohne Zauberei. Wir steigen gleich

0:53

mitten ins Thema der dritten Folge ein, und zwar

0:56

Was ist, wenn deine Schreibblockade schon da ist? Und Da habe ich

1:00

einige Tipps gesammelt, denn die Frage ist ja, wie du Inspiration

1:04

findest, die Schreibblockade dann schließlich zu überwinden.

1:07

Und mein bester Tipp, sei aktiv. Und das ist auch wirklich, wirklich,

1:11

wirklich das Beste, was ich dir sagen kann. Schau dich in deiner Umgebung

1:15

und sauge sie auf. Und mir half zum Beispiel die Teilnahme

1:19

an einem Kurs zum kreativen Schreiben sehr,

1:23

obwohl ich ja vermeintlich Seotexte schreibe.

1:27

Und man muss auch dazu sagen, kreative Texte und Seotexte widersprechen

1:31

sich nicht. Und super hilfreich finde ich auch den Austausch mit

1:35

anderen und dafür habe ich auch verschiedene Mastermind-Gruppen gegründet

1:39

und dort konnte ich mich mit den Teilnehmerinnen austauschen.

1:43

Und als Buchtipp habe ich dir auch noch ein paar Bücher mitgebracht,

1:47

nämlich falls du Julia Cameron oder Julia Cameron

1:51

kennst, da gibt es nämlich etwas

1:55

sehr Nettes rund die Morgenseiten. Von denen hast du

1:58

sicherlich schon einmal gehört und das ist nämlich das Konzept

2:03

von Julia Cameron, bei dem du dir sofort nach dem

2:06

Aufmachen dein Notizbuch schnappst und ein paar Seiten schreibst.

2:10

Du denkst nicht darüber nach, sondern schreibst einfach und

2:14

den Text schaust du dir auch nie wieder an. Und die Technik eignet sich

2:18

besonders dann, wenn du danach auch sofort an den Schreibtisch gehen und deine eigenen

2:21

Texte verfassen kannst. Denn du bist ja inzwischen eingeschrieben.

2:25

Also wenn du so wie ich Mama bist oder andere Verpflichtungen hast, gibt

2:29

es ja auch einige, und nicht sofort an den Schreibtisch kannst, verschieb das

2:33

Thema morgen, vielleicht auf einen anderen Zeitpunkt. Obwohl das laut Julia Cameron

2:36

am besten funktionieren soll, wenn man gerade aufgewacht ist,

2:41

das Notizbuch schnappen kann und dann erst mal alles runterschreibt.

2:45

Wie gesagt, nicht mehr angucken, einfach einschreiben, danach an den Schreibtisch. Wenn du

2:48

die Möglichkeit hast, wenn nicht, verschiebe es später. Und dann sind wir wahrscheinlich auch eher

2:52

beim Thema Freewriting, was ich dir in der letzten Podcast-Folge vorgestellt

2:56

habe. Als Buchtipps habe ich dir mitgebracht von Julia

2:59

Cameron, Der Weg des Künstlers wurde mir empfohlen von

3:03

Anne. Wenn du ein wenig zurückspringst zum Thema

3:07

Storytelling in diesem Podcast, habe ich

3:11

mit Anne gesprochen. Das hat sie mit empfohlen.

3:15

Dann gibt es auch noch das Buch von Julia Cameron von der Kunst des kreativen

3:17

Schreibens, was du dir auch sehr gerne anschauen kannst. Verlinke ich dir beide Bücher

3:21

auch in der Podcast-Beschreibung. Weitere

3:25

Inspiration für den Austausch mit anderen. Hier geht es den

3:29

aktiven Austausch. Z.B. Nimm an Schreibworkshops

3:32

teil. Das gibt es auch als günstigen Kurs an der VHS. Du musst kein 2.000

3:36

Euro Gruppenprogramm dafür machen. Kannst du gerne, hilft sicherlich.

3:40

Aber das ist auf jeden Fall eine Variante. Du kannst Bücher lesen,

3:43

Artikel über das Thema schreiben, überhaupt, jetzt sage ich

3:47

dieses böse Wort Mindset, aber dich da richtig einzugrooven.

3:52

Und der kann sich auch von anderen Autoren inspirieren lassen. Das hat mir auch das

3:55

Thema, nämlich das Swipefile erstellen und auch

3:59

gerne fachfremde Texte lesen. Ja, Was ich mache zum Beispiel,

4:03

ich lese gerne Lit-RPG, also quasi

4:06

Spiele in Buchform, Rollenspiele. Und das ist so

4:10

cool, weil auch die Kreativität da angestachelt wird, obwohl es gar nichts mit

4:14

meinen Fachthemen zu tun hat. Manchmal hat man eben übergreifende

4:17

Ideen. Du kannst dich auch mit anderen Bloggern austauschen oder auch

4:21

Selbstständigen natürlich. Vielleicht auch eine Mastermind-Gruppe gründen, wenn du

4:24

nicht Geld bezahlen willst dafür. Das ist kein Problem. Du gründest einfach

4:28

ein und sagst hier, wollen wir uns wöchentlich oder zweiwöchentlich austauschen.

4:32

Lädst die Leute ein, die du cool findest, und dann hast du deine

4:36

Gruppe gegründet. Da muss gar nicht viel passieren. Es ist nur wichtig, dass

4:39

ihr euch mögt. Davon gehe ich jetzt mal aus, wenn du Leute hast, denen du

4:43

gerne folgst oder zuhörst, oder mit denen du schon im Austausch bist mit

4:46

deinen Nachrichten. Du kannst auch dir einen

4:50

Schreibpartner suchen, einen sog. Schreibbuddy.

4:54

Das ist das Prinzip ähnlich. Ihr trefft euch z.B.

4:58

Wöchentlich. Ihr könnt auch einfach nur einen Slack-Kanal öffnen oder eine Telegram

5:01

oder WhatsApp oder was auch immer und sagt, so, diese Woche schreibe ich

5:05

einen Blogpost oder ich erstelle drei Instagram-Posts oder so. Und dann

5:09

hast du nämlich quasi dich verbindlich

5:13

dazu ausgebrochen, das auch wirklich zu tun

5:16

und in der nächsten Woche seht ihr euch ja wieder und dann heißt es, hast

5:20

du jetzt geschrieben oder nicht? Das ist eine sehr schöne

5:24

Verbindlichkeit zur Maßnahme, so nenne ich es jetzt einfach mal. Und du kannst

5:28

vielleicht auch einen Schreibclub gründen, Das ist die

5:31

weitergeführte Form, dass du einfach sich mit

5:35

Selbstständigen in deiner Branche, deiner Nische oder vielleicht auch ganz anderen Nischen,

5:39

man kann sich ja auch super ergänzen, zusammentust und dann sagst du so, diesen

5:42

Monat schreiben wir alle einen oder zwei Blogposts,

5:46

beim Thema bloggen zu bleiben. Und wer auf der Strecke bleibt,

5:50

der sagt, könnt ihr mir mal bitte helfen? Dann kann man sich gegenseitig Tipps

5:54

geben oder ein bisschen Inspiration oder einfach Mutmacher. Und

5:58

das eignet sich eben auch sehr gut in der Gruppe. Und auch hier,

6:02

macht doch einfach einen Slack-Kanal auf und dann

6:05

lad die Person ein, die dafür in Frage kommt. Und du

6:09

kannst auch, das habe ich in meinem kreativen Schreibkurs gelernt,

6:13

dir ein Buch von deinem Lieblingsauto schnappen und eine Seite

6:16

aufschlagen und danach schreibst du einfach in seinem Stil weiter. Das ist

6:20

auch noch mal so eine kreative Schreibmethode. Du kannst

6:24

quasi dich an den Stil anpassen und jetzt ist

6:28

natürlich die Frage, in welche Richtung du mit deinem Blog gehen möchtest.

6:32

Kreatives Schreiben, habe ich ja schon gesagt, widerspricht

6:35

nicht SEO. D.h., du kannst auch diese Technik anwenden, einfach

6:39

in diesen kreativen Schreibfluss zu kommen, dich auf etwas anderes

6:43

einzulassen und das einfach mal auszuprobieren. Ich habe das mit

6:46

Rebecca Gablé gemacht, die ich damals total hoch und runter

6:50

gelesen habe, ja, die Warringham-Reihe, rund historische

6:53

Romane im Mittelalter. Ich liebe es. Und

6:57

das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Da wurde mir auch von meinen Gruppenmitgliedern

7:01

gespiegelt, Mensch, kann man keinen Unterschied lesen. Also richtig

7:05

gut. Und vor allem hatte ich danach Bock, einfach weiter zu schreiben. Und darum geht

7:09

es ja, die Inspiration zum Schreiben zu finden.

7:12

Ein wichtiges Thema, ohne Esoterik ebenfalls, ist auch die

7:16

Bedeutung von Pausen und Selbstversorge. Ich kann

7:20

dir sagen, wenn ich mega gestresst bin und sage, diese Woche will ich

7:24

zwei Blogposts schreiben, und das dann nicht schaffe, dann bringt mir das gar

7:27

nichts. Und wenn ich eins in meiner 4-wöchigen

7:31

Social-Media-Auszeit und Arbeitspause lernte, dann, wie sehr Körper und

7:35

Geist zusammenhängen. Das meine ich auch ohne Esoterik,

7:39

denn durch meinen straffen Alltag als Selbstständige mit 3 Schulkindern wurde mir

7:42

erst in meiner Pause bewusst, wie sehr ich von Aufgabe zu Aufgabe

7:46

springe, ohne echte Pause für mich. Das wurde

7:50

mir auch von meiner Mastermind-Gruppe dauernd gespiegelt. Mensch, Sarah, wie schaffst du das? Du

7:53

hast jetzt schon wieder einen neuen Kurs gekauft. Wann willst du den noch machen? Ich

7:57

hab das alles, weil ich muss. Aber vielleicht muss ich das gar nicht. Das war

8:01

auch so eine Erkenntnis. Das ist auch wichtig, dass

8:04

du den kreativen Geist generierst, durch Entspannung.

8:08

Deshalb habe ich mir Methoden gesucht, mit denen ich entspannen kann, sodass ich aber auch

8:12

noch meinen Alltag bewältigen kann ohne hasseln. Das ist ein bisschen

8:15

schwierig, weil meine Tochter muss 7.30 Uhr in der Schule sein und will heute

8:19

12.35 Uhr abgeholt werden. Dazwischen ist eben

8:23

nicht so viel Zeit. Deswegen sitze ich jetzt vor dem Frühstück am Podcast, was okay

8:26

ist, was mich nicht stresst. Es ist wichtig, dass du Methoden findest, die nicht

8:30

noch mehr Zusatz-Bubble für dich erzeugen,

8:34

sondern mit denen du gut umgehen kannst. Frühstück mache ich auch gleich danach,

8:37

versprochen. Und ich muss auch immer

8:41

aufpassen, nicht wieder in die Überoptimierungsfalle zu fallen. Dazu hatte ich auch

8:45

mal so ein Instagram-Review gemacht. Denn wer progressive Muskelentspannung,

8:49

Sport, Yoga und Mediation machen will, der könnte auch leicht

8:53

in diese Falle tappen. Also mache ich folglich jeden

8:56

Tag nur ein wenig und quetsche meine kleinen Pausen nicht

9:00

mehr mit Weiterbildung voll. Dafür nehme ich mir dann

9:04

bewusst eben die Arbeitszeit. Und Entspannungstechniken

9:07

sind jetzt auch Teil meines Alltags. Wie jetzt auch leichter Sport,

9:11

bewusstes Atmen. Hätte ich vor einem Jahr wahrscheinlich niemals

9:15

gesagt. Und statt mich jetzt von Punkrock, den ich auch

9:18

liebe, voll dröhnen zu lassen, lasse ich jetzt lieber im Hintergrund leichte

9:22

Klänge erklingen, während ich schreibe. Das sind

9:25

alles kleine Erinnerungen, die mich bewusst im Hier und

9:29

Jetzt leben lassen. Das Ergebnis ist, dass ich wieder Lust auf

9:33

Schreiben habe. Rückwirkend gesehen habe ich auch in einer

9:36

Schreibblockade gesteckt, weil ich keinen Bock mehr hatte, Instagram-Captions

9:40

schreiben, Blogpost, jetzt ist der Redaktionsplan schon wieder so

9:43

voll. Also im Hier und Jetzt einfach gucken, was

9:47

ist jetzt wichtig. Und man muss dafür auch kein Buddhist sein oder

9:51

irgendwelchen Glauben haben und auch nicht spirituell sein, kann nicht alles bezeugen.

9:54

Einfach sich bewusst sein, was wichtig ist und was für

9:58

den Körper und Geist eben gerade gut sind. Genau, dann habe

10:02

ich noch ein paar kleine Achtsamkeit- und Auszeiten-Tipps

10:05

mitgebracht für deinen Schreibprozess, nämlich, du musst vielleicht

10:09

einfach, wenn du es überhaupt willst, du musst gar nichts. Man muss erstmal gar nichts.

10:13

Du kannst schauen, ob du Entspannungstechniken einführen möchtest, sowas

10:17

wie Meditation oder Yoga. Das kann man ja auch ohne Hürden einfach

10:21

mit Spotify oder irgendeiner App oder ohne App, mit einem Buch

10:24

oder ohne Buch machen. Ja, wie gesagt, man muss gar nichts.

10:28

Aber was wichtig ist auf jeden Fall, Pausen einlegen und

10:31

bewusst durchatmen. Das habe ich lange nicht gemacht.

10:36

Und gerade auch durch meine Zahnschäden, die ich jetzt schon über ein Jahr trage, habe

10:39

ich auch gar nicht die Möglichkeit, zwischendurch eine Kaffee- oder Teepause zu machen.

10:43

Und gar nicht so das Bedürfnis gehabt, in die Küche zu rennen. Ich

10:47

weiß, es klingt jetzt meckern auf hohem Niveau, aber dadurch sind auch die Pausen

10:51

weggelaufen. Was macht man sonst? Man steht ja nicht zwischendurch auf und denkt, ich

10:54

gucke jetzt mal aus dem Fenster. Was aber die bessere Variante wäre auf

10:58

jeden Fall. Oder auch einfach mal zwischendurch einen Spaziergang machen, den Kopf

11:02

frei zu bekommen. Es muss ja keine Stunde sein. Ich könnte auch die Zeit zur

11:06

Schule nutzen und die Zeit überbrücken, ohne ein

11:09

Podcast im Ohr, meinen Kopf frei zu bekommen. Oder auch

11:13

entspannte Musik hören, Stress abzubauen, je nachdem, was für ein Typ du bist.

11:17

Eben das tun, was dir gut tut. Gesund essen,

11:20

Tee, trainieren, also leichtes Training, lernen,

11:24

lesen. Ich zum Beispiel liebe lernen, ja, es stresst mich nicht, nur wenn ich eben

11:28

fünf Kurse auf einmal kaufe oder mache. Genau, und wenn

11:31

du weitere Tipps suchst zur Steigerung der Schreibmotivation

11:35

als Selbstständige, dann setze doch mal ein Monitoring

11:39

auf und betrachte deine Klickzahlen

11:43

und den Traffic deiner Website jetzt und in sechs Monaten, nachdem

11:47

du regelmäßig Blogposts veröffentlicht hast.

11:51

Neben Verkäufen direkt aus meinem Blog ist das eine sehr große

11:55

Motivation für mich zu sehen, dass die Texte auch gelesen

11:59

werden und auch helfen, meine Online-Kurse zu verkaufen. Also was

12:02

erst wie Druck klingt, schon wieder Monitoring aufsetzen, ist eigentlich

12:06

das Gegenteil, nämlich eine langfristige Motivation.

12:11

Und in meinem Shop kannst du dich auch sehr gerne umschauen, wenn du selbst

12:14

Lernkurse suchst zum Thema Blog schreiben, Keyword recherchieren

12:18

oder SEO für Anfänger und Fortgeschrittene. Da habe ich

12:22

alles für dich in petto und die Gruppenkurse starten

12:25

2024 wieder. Du kannst dich auch

12:29

für deine Erfolge belohnen, Nachdem du zum

12:33

Beispiel einen riesigen Meilenstein geschafft hast. Das muss gar kein Stück Torte

12:36

sein. Hier sind wir wieder beim Thema gesunde Ernährung. Es können

12:40

auch kleine Momente der Ruhe sein, ganz im Sinne der Achtsamkeit. Und

12:44

ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich sowas sage, aber es

12:47

hilft. Oder ein Spaziergang außerhalb der üblichen Tageszeit mit dem

12:51

Lieblings-Podcast im Ohr. Muss nicht, kann. Es

12:54

sollte nicht unbedingt ein Business-Podcast sein, mit dem du wieder 1000

12:59

neue Ideen hast, müsstest du auch mal im Blog-Post zu schreiben. Sondern

13:02

einfach, was ich zum Beispiel höre, was jetzt wahrscheinlich niemand kennt, aber

13:06

GameStar, einfach einen PC-Spiele-Podcast, was

13:09

mich runterbringt, was mich entstresst. Und dann denke ich, ach, das

13:13

Spiel könnte ich mir auch mal anschauen. Das stresst mich aber nicht, ja, Es ist

13:16

keine Arbeit, es ist Breitsche. Oder du liest ein paar Seiten

13:20

deines Lieblingsromans. Ja, auch während der Arbeitszeit, wenn du

13:23

eigentlich 50 andere Sachen machen müsstest. Gerade dann, da gibt es ja auch diesen

13:27

Einspruch. Ich weiß nicht, ich glaube, es ist buddhistisch. Wenn du es eilig hast,

13:30

gehe langsam. Und das passt auf jeden Fall zu

13:34

mir, vielleicht auch zu dir. Der Sinn dahinter ist, dass du geistig

13:38

mit der Aufgabe abschließt, also mit der riesigen Meilenstein-Aufgabe,

13:42

und dann etwas herunterfahren kannst, bevor du eine neue Mammut-Aufgabe

13:46

startest. Und bei mir löscht schon allein das Abhaken der

13:50

Aufgabe in meinem Tool ClickUp echte Freude aus.

13:54

Verlinke ich dir auch gerne, gibt es auch als kostenlose Variante. Es ist mega

13:57

cool, einfach so ein großes Programm zu haben, mit dem ich alles

14:01

verwalten kann, also Aufgabenlisten, meine Wissensdatenbank steckt

14:05

da drin und also einfach alles. Mein Privatleben,

14:09

Notizen, Tagebuch, Business-Sachen. Es ist

14:13

eine riesige Sammlung geworden. Und ich habe dir auch

14:16

versprochen zu sagen, wie ich als selbstständige

14:20

Bloggerin meine Schreibblockaden überwand. Und seit

14:23

2010 bin ich ja Mama-Bloggerin. Auch immer noch. Heute

14:27

nenne ich unseren Blog eher das Bitte-Kaufen-Eltern-Magazin.

14:31

Dort findest du seit 2010 eben Inhalte für Eltern.

14:35

Doch wie kann man über Jahrzehnte, ok es ist ein Jahrzehnt,

14:39

bloggen? Die Wahrheit ist, dass ich einige Schreibblockaden tatsächlich

14:42

hatte oder auch Zeiten, wo ich gar nichts geschrieben habe. Ein paar

14:46

entstanden eben durch den familiär bedingten Zeitmangel. Ja, ich habe auch mit

14:49

Baby im Tragetuch geblockt, aber es war nicht einfach und

14:53

dann eben gar nicht mehr eine Zeit lang. Und echte Blockaden hatte

14:57

ich zwar nur wenige, aber bei diesen war ich dann eben tatsächlich

15:00

eher überfordert, weil ich eben auch zu viele Ideen für Content hatte.

15:04

Also das ist die andere Seite. Und jetzt gebe ich dir noch ein paar Tipps

15:07

und Strategien mit, was mir geholfen hat. Einige Methoden, wie du

15:11

nämlich Schreibplakaten überwinden kannst, habe ich dir ja bereits genannt.

15:15

Was mir hilft, habe ich auch gelernt, ich bin Typ

15:18

Blau in dieser Persönlichkeitsstrategie rund

15:22

Persönlichkeitstypen, und was mir hilft, sind exakte Schritt-für-Schritt-Pläne,

15:26

Redaktionspläne und detaillierte Recherchen. Je nachdem, was du für ein

15:30

Typ bist, kann dir das helfen oder dich total abschrecken. Aber bei mir ist es

15:34

so, ich starte mit jedem Projekt, also mit jedem Blogpost, mit der Analyse

15:38

und Keyword-Recherche. Und das gibt mir die Sicherheit, nichts zu

15:41

vergessen und die Aussicht, langfristig in Google gefunden zu

15:45

werden. Und dafür mache ich das ja alles. Dafür mache ich SEO, dafür

15:48

bringe ich dir auch SEO bei oder Blog schreiben und was du

15:52

dafür tun musst. Und wenn ich an einem Punkt stocke, schaue ich auf meine

15:56

Liste, breche gegebenenfalls die Aufgabe weiter herunter.

16:00

Einen kleinen Teil schaffe ich immer, dann blockiert mich auch nichts

16:04

mehr. Sicher, es gibt Tage, an denen ich einfach nichts schreiben kann. Das akzeptiere

16:08

ich und verschiebe das mit gutem Gewissen. Tolle Netflix. Wie

16:11

schaffe ich es, trotz Schreibblockade kontinuierlich zu bloggen?

16:15

Trotz dieser Tage? Und die magische Antwort lautet, ich habe mir

16:19

eine Schreibroutine aufgebaut. Und durch diese gibt es nur wenige Tage, an denen

16:23

ich nichts schreibe. Ich schreibe oder bleibe im Fluss, im

16:27

Fluss schreiben kann man auch, ich komme nicht mehr in die Situation, nicht

16:30

zu wissen, was ich schreiben soll. Oder anders, ich weiß immer, was ich schreiben soll.

16:34

Dafür habe ich viele Keyword-Recherchen gemacht und Seel-Konkurrenz-Analysen

16:38

gemacht. Die Blogposts dazu zu den Themen

16:41

Keyword-Recherche und Seel-Konkurrenz-Analyse verlinke ich dir im Blogpost. Es lohnt

16:45

sich, da noch mal durchzuscrollen und die Links in neuen Tabs zu öffnen.

16:49

Und mit jedem veröffentlichten Blogpost, es sind

16:53

insgesamt über 1000, die ich jetzt geschrieben habe, freue ich mich. Ich

16:57

feiere die Fertigstellung und werfe mein Monitoring im

17:00

Hintergrund an. Erreicht der Blogpost meine Erwartungen? Muss ich

17:04

erneut optimieren? Die Antwort auf die zweite Frage lautet zwangsläufig ja. So viel

17:08

kann ich hier verraten. Ich freue mich auf den Umsatz, der durch den neuen Content

17:11

über meine Blogs kommt. Denn beide Blogs habe ich auch monetarisiert.

17:16

Das hilft meiner Motivation und der Arbeit dahinter ein großes Stück weiter,

17:20

schreib Blockaden ade. Also wenn du auch so ein sehr

17:25

strategischer, analytischer Typ bist, dann ist das auf jeden Fall eine

17:28

gute Möglichkeit, das zu machen. Das Thema

17:32

Blogmonetarisieren ist übrigens auch Teil in meinem Selbstlehrkurs und auch

17:36

Gruppenkurs. Bloggen für Selbstständige. Schau dir das gerne in meinem

17:39

Shop genauer an. Und der überhaupt

17:43

beste Tipp, ich habe viele beste Tipps in dem Podcast, hast du gemerkt, ne? Fange

17:47

an und höre nicht auf. Das ist ganz nett, glaube ich.

17:51

Zum Mitnehmen oder für den Abschluss, löse deine Schreibblockaden.

17:54

Start am besten noch diese Woche, vielleicht sogar heute, je nachdem zu welcher Uhrzeit du

17:58

den Podcast hörst, mit deinem neuen Blogpost und traue dich.

18:02

Teste meine Tipps gegen Schreibblockaden aus. Finde die Hürden, die dich vom Schreiben

18:05

abhalten. Vielleicht kommst du hier schon einen Schritt weiter. Vielleicht setzte dich

18:09

auch einfach mit deinem Laptop in die Bibliothek und kannst mal dein Umfeld wechseln. Es

18:13

muss kein hipstes Hipster-Café sein. Hippes Hipster-Café.

18:18

Und es kann einfach nur ein Tapetenwechsel sein oder ein anderer Raum.

18:21

Denke an das Ziel, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

18:25

Mit Content auf deiner Website hast du die Chance, langfristig im Internet

18:29

gefunden zu werden und Kunden zu gewinnen. Deine Inhalte

18:33

arbeiten wie kleine Vertriebler für dich. Nur ohne LinkedIn-Schleim.

18:37

Fange an. Du kannst dir natürlich auch professionelle

18:41

Hilfe holen. Und da möchte ich nochmal auf meinen Blogkurs für Selbstständige zu

18:45

sprechen kommen. Wenn du jetzt nicht in diesem Jubelstatus bist,

18:48

dass das Bloggen wie am Schnürchen läuft, hol dir gerne meine

18:52

Hilfe mit. Mit meinem Wissen als langjährige Bloggerin und SEO-Expertin

18:56

seit 2008 habe ich einen Kurs Bloggen für Selbstständige als

19:00

Selbstsendkurs konzipiert und dieser enthält aufgezeitete

19:03

Lektionen, Materialien und einen Blick über die Schulter,

19:07

ja in Videos, wie ich meine Blog schreibe und

19:11

optimiere. Und das Beste am Kurs ist der inbegriffene persönliche

19:15

Support. Du kannst dir Feedback holen und alle Fragen zum Kurs

19:18

stellen und die Lektion in deinem Tempo begleitet von meinen

19:22

wöchentlichen E-Mails durcharbeiten. Und damit sagen wir den

19:25

Schreibblockaden ade und wir hören uns in zwei

19:29

Wochen wieder. Hinterlass mir gerne dein Feedback im Blog

19:33

und auch gerne, gerne, gerne eine liebe Bewertung für den

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features