Podchaser Logo
Home
Von Schreibblockaden zu inspiriertem Schreiben: Strategien für Selbstständige (Teil 1/3)

Von Schreibblockaden zu inspiriertem Schreiben: Strategien für Selbstständige (Teil 1/3)

Released Tuesday, 29th August 2023
Good episode? Give it some love!
Von Schreibblockaden zu inspiriertem Schreiben: Strategien für Selbstständige (Teil 1/3)

Von Schreibblockaden zu inspiriertem Schreiben: Strategien für Selbstständige (Teil 1/3)

Von Schreibblockaden zu inspiriertem Schreiben: Strategien für Selbstständige (Teil 1/3)

Von Schreibblockaden zu inspiriertem Schreiben: Strategien für Selbstständige (Teil 1/3)

Tuesday, 29th August 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Als Bloggerin seit 2010 kenne ich das ganz

0:04

genau, nämlich das Thema Schreibblockaden.

0:08

Und wie fange ich denn überhaupt eine leere Seite für einen neuen Blogpost

0:12

an? Und wenn du häufig auch vor dieser Frage stehst

0:16

und nicht weißt, wie du deine Schreibblockaden überwinden

0:20

kannst oder wie du überhaupt erst mal startest, dann höre auf jeden

0:24

Fall hier rein. In dieser Podcast-Folge lernst du nämlich, wie du

0:27

Schreibhemmungen erfolgreich besiegst oder gar nicht erst aufkommen

0:31

lässt. Und gemeinsam bekommen wir deinen Schreibstatt auf jeden Fall

0:35

hin. Und ich plaudere auch aus dem Nähkästchen

0:39

aus meiner Blog-Erfahrung ja schon seit über

0:43

13 Jahren mittlerweile. Und das ist jetzt der

0:46

erste Teil, wo du erstmal die ganzen Grundlagen

0:50

lernst und wieder schon mal erste Tipps rund ums Zeitmanagement

0:55

und schon ein paar SEO-Tipps natürlich auch mit auf den Weg bekommst. Viel Spaß

0:58

beim Zuhören. Schön, dass du meinen Podcast SEO für Starter

1:02

gefunden hast. Mein Name ist Sarah Depold und ich

1:05

erkläre SEO für Starter und Durchstarter. Ich erstelle

1:09

SEO-Kurse für selbstständige Frauen und brachte 2021

1:13

meinen ersten Kurs zur Keyword-Recherche raus. Begonnen bei den Grundlagen,

1:17

gebe ich praktische Tipps, die Suchmaschinenoptimierung einfach

1:20

umsetzbar machen, ohne Zauberei. Warum sind

1:24

Selbstständige überhaupt oft von Schreibblockaden betroffen? Und

1:28

ich kenne das auch. Du bist frisch selbstständig, willst eigentlich nur deine

1:31

Produkte, Dienstleistungen oder auch Online-Kurse verkaufen

1:35

und dann flüstern dir alte Online-Marketing-Hasen, dass du

1:39

doch bitte schön noch einen Blog schreiben, Werbeanzeigen schalten und dann

1:42

noch Social Media Marketing machen sollst. All diese Dinge im

1:46

Online-Marketing haben mit dem Schreiben zu tun und dabei

1:50

fällt dir der Einstieg vielleicht gar nicht so leicht. Und dann gibt es ja

1:53

auch noch den Druck, regelmäßig neuen Content zu produzieren.

1:58

Weiter noch, ein Blogpost und drei Instagram-Beiträge reichen

2:02

eben nicht aus. Das Content Reel, also ein ewiges

2:05

Hamsterrad, will bespielt werden, damit die Suchmaschinen und

2:09

Plattformen deine Website und Profile überhaupt finden und

2:12

als relevant beurteilen. Der Druck existiert wirklich, ich

2:16

weiß es. Und vielleicht ist das ja auch bereits der erste Grund für deine

2:20

Schreibblockade. Dann gibt es auch noch Perfektionismus

2:24

und Angst vor der Veröffentlichung. Und zu Beginn hatte ich auch den

2:27

Gedanken, was ist denn, wenn meine Leser meine Texte schrecklich

2:31

finden, weil sie nicht gut genug sind, soll ich wirklich

2:35

auf diesen veröffentlichen Button drücken? Und diese Ängste musste ich

2:38

überwinden, indem ich es einfach tat, schreibe und

2:42

veröffentliche. Das ging mir übrigens mit dem Podcast genauso.

2:46

Allerdings ist es auch nicht für jeden so einfach. Und

2:50

daher ist auch der Tipp, einfach mal machen. Nett gemeint,

2:54

aber nicht unbedingt hilfreich, oder? Und dann haben

2:57

wir noch das Thema mit dem Zeitmanagement und dem

3:01

Multitasking. Hier ein großes rotes X-Denken. Und

3:05

mit zwei Blogs und einer Wunschzettel-App, die heißt übrigens Bitte kaufen und ist

3:08

kostenlos, spüre ich als Solo-Selbstständige das gesamte

3:12

Content-Reel auf meinen zarten Schultern. Ich bin allein für den

3:16

gesamten Content der Websites, Landingpages, Blogs

3:19

und auch der App und der Social Media Plattform sowie

3:23

auch Newsletter und Werbeanzeigen zuständig. Und huch, ist das

3:27

ganz schön viel für eine Person allein. Ja, Hier zwei

3:30

Blogs und ja, das kann einen schon mal

3:34

erschlagen. Und was mir als Teilzeit-Selbstständige

3:38

neben meinem dreifach Mama-Dasein wirklich nutzt, ist

3:42

gutes Zeitmanagement und eben der Verzicht auf Multitasking.

3:46

Versuche es nicht, das ist meine Warnung, wenn du bereits Schreibhürden

3:49

kennst. Bevor ich dir meine Tricks zum Zeitmanagement verrate, geht es aber

3:53

erst mal noch Selbstzweifel, die besonders Frauen

3:57

betreffen. Ja, da gibt es auch Studien zu, könnt ihr gerne mal recherchieren.

4:01

Also Schreibblockaden verstehen, Es gibt natürlich

4:05

einerseits besonders häufige Ursachen und

4:09

auch Lösungen, auf die wir im Verlauf eingehen. Perfektionismus

4:13

ist eine Eigenschaft, der du niemals gerecht werden kannst.

4:17

Es gibt keinen perfekten Zustand und auch keinen

4:20

perfekten Text. Wir können uns dem optimalen Ergebnis

4:24

annähern, doch perfekt ist er nie. Immerhin gibt es

4:27

externe Faktoren. Bei Blogposts sind es z.B.

4:31

Suchmaschinen mit ihren Ranking-Faktoren und natürlich auch noch Wettbewerber,

4:35

die ebenfalls ein Stück von der Torte haben möchten. Schokotorte, wenn

4:39

du mich fragst. Traffic und Umsatz. Also,

4:43

werde innere Kritiker und auch selbstzweifellos.

4:47

Und wie kannst du Selbstzweifel beim Schreiben überwinden? Die einzige Lösung

4:51

kann nur heißen, lerne mit deinen Texten dazu. Ja,

4:55

wir sind gefährlich nah dran an dem Ratschlag, einfach mal machen.

4:58

Mein Tipp gegen Selbstzweifel lautet lebenslanges

5:02

Lernen. Wenn du dir meine ersten Blogposts von 2010 auf

5:06

meinem Elternblog durchliest, bitte kauf ein Magazin, wirst du

5:09

verstehen, was ich meine. Diese sind weder aussprechend lang noch für

5:13

Suchmaschinen optimiert, obwohl das ja mein Kerngeschäft als SEO-Expertin

5:17

ist. Du wirst mit jedem Text besser, weil du die

5:20

ausführenden Schritte quasi im Schlaf beherrschst. Du kennst die

5:24

Abfolgerungen und die Recherche, Gliederungen schreiben und Optimierung

5:28

bekommst später für deine immer besser werdenden Texte,

5:31

Feedback, Kommentare und vielleicht sogar Kunden.

5:35

Und das betrifft vielleicht nicht deine ersten Texte, dennoch sind diese

5:39

wichtig auf deiner Schreibreise. Und das ist auch der Grund, warum ich meine ersten Texte

5:42

nicht gelöscht habe, sondern sie eben später optimiere.

5:46

Dann gibt es noch den Mangel an Inspiration und Ideen und

5:50

das kann auch eine weitere Ursache von Schreibblockaden sein, denn

5:54

der Mangel an Ideen ist vielleicht bei manchen vorhanden.

5:58

Aber den Zahn kann ich dir gleich ziehen, denn spätestens wenn du von

6:01

SEO für deine Website-Texte liest und lernst, wie du SEO

6:05

selbst machen kannst, hast du keine Probleme mehr mit fehlender Inspiration.

6:10

Dann hast du eher ein Zeitproblem. Und da sind wir auch beim nächsten Thema, nämlich

6:13

Überforderung und Informationsflut. Denn

6:17

hast du den Punkt Vorarbeit rund Recherche und Optimierung

6:21

für deine Texte ausgiebig erkundet, dann befindest du dich vielleicht im

6:25

Zustand akuter Überforderung mit deiner Arbeit. Du hast

6:29

unzählige Themen, könntest tausende Worte schreiben und stehst

6:32

wie vor einer Wand. Wie kannst du nun starten? Ja und das

6:36

kann eben ein Thema oder eine Folge der Keyword-Recherche

6:40

sein, dass du eben so viele Themen hast, aber jetzt gar nicht weißt, was du

6:44

damit anfängst und in welcher Reihenfolge. Und Da sind wir auch beim Thema

6:47

SEO. Und meinem SEO-Kurs, SEO für Starter, kleiner

6:51

Hinweis. Ich gebe dir jetzt aber den nächsten Tipp mit auf den

6:55

Weg, nämlich, wie du einfach starten kannst. Finde einen

6:58

ruhigen Ort zum Schreiben. Das klingt ein bisschen abgedroschen, Aber

7:02

wir starten mit den Basics. Finde einen ruhigen

7:05

Ort. Damit meine ich nicht nur ein leises Zimmer, sondern

7:09

zudem einen aufgeräumten Schreibtisch. Bitte argumentiere

7:13

nicht, schon nie beherrscht das Chaos. Ich habe eine interessante Studie des

7:17

Fraunhofer-Instituts zum Thema Lean Office gefunden, das verlinke ich dir

7:21

im Blogpost. Darin geht es Verschwendung

7:24

am Arbeitsplatz. Rund 32 % der Arbeitszeit

7:28

wäre verschwendete Zeit, so die Befragten. 31 %

7:32

davon haben ihre Grundlage in einem schlecht organisierten

7:36

Arbeitsplatz. Bäm! Also beseitige

7:39

alle Ablenkungen. Räume dein Schreibtisch auf, gestalte die Wand dahinter

7:43

möglichst wenig ablenkend oder setze dich gleich ans Fenster, damit deine

7:47

Augen noch etwas entspannen können, wenn du mal in die Ferne schweifen

7:51

möchtest, halt Wasser oder Tee bereit und ordne deine Gedanken

7:55

an deinem wunderbar minimalistischen Schreibtisch. Und das hilft

7:58

dir dabei, Schreibblockaden zu verhindern. Denn Stell dir

8:02

vor, du hast einen riesigen Stapel auf deinem Schreibtisch, dann wird dein Blick

8:06

davon immer abgelenkt. Das ist aus meiner Sicht nicht hilfreich.

8:10

Schalte außerdem auch noch alle piepsenden Apps aus. Du kennst diese

8:13

Tipps. Deaktiviere diese kleinen Zeichen für neue

8:17

E-Mails oder Nachrichten. Ich weiß nicht, wie diese Bubbels heißen, diese Notifications,

8:21

wenn da eine kleine rote 1 steht für, oh, noch eine E-Mail. Oder

8:24

schalte die Programme eben einfach aus. Mach's dir

8:28

so einfach wie möglich. Und dann sind wir

8:32

bei dem Thema Schreibziel.

8:35

Setze dir realistische Ziele. Jetzt fangen wir mal bei

8:39

der Unternehmensplanung an, ganz kurz. Bestenfalls hast du für

8:43

deine Selbstständigkeit bzw. Dein Unternehmen Ziele und

8:46

daraus Marketingziele abgeleitet. Welchen Zweck

8:50

sollen deine Texte erfüllen? Sollen sie deine E-Mail-Liste füllen,

8:53

zum Kaufer führen? Natürlich mit stichhaltigen Argumenten, nicht hier

8:57

Überredungskunst. Oder deine Expertise oder

9:00

Persönlichkeit präsentieren? Basierend auf diesen Zielen

9:04

solltest du dir Schreibziele setzen. Wie viele Blogposts

9:08

brauchst du im Monat? Wie viel Traffic kannst du damit erzeugen? Wie viele

9:11

Leser und Kunden kannst du erreichen? Wie viele Social-Media-Posts brauchst du für deine

9:15

Reichweite? Diese Fragen brichst du weiter herunter

9:19

und wenn deine Marketingstrategie auf SEO ausgerichtet ist, was

9:22

mein Tipp ist, benötigst du ein bis zwei Blogposts im

9:26

Monat und dafür planst du entsprechend sechs bis zehn Stunden im Monat

9:30

nur für die Planung, Erstellung, Einplanung deiner Blogposts

9:33

ein. Ja, das dauert, aber es ist langfristig eine sehr

9:37

gute Idee. Und wie kannst du das machen?

9:41

Da geht es Zeitmanagement und das

9:45

Schreiben im Alltag eines Selbstständigen. Oder einer Selbstständigen.

9:49

Zeitmanagement ist bei diesen stattlichen Marketingzeiten

9:52

krass wichtig. Und ohne Ressourcenmanagement, in diesem

9:56

Fall meine Arbeitszeit, denn ich habe ja kein Team und keine Freelancer, könnte

10:00

ich auch nicht so viele Texte erstellen, und die auch tatsächlich meine

10:03

Ziele erreichen. Das ist der Grund, warum ich dir jetzt auch noch mal meine

10:07

Tipps gegen die ganzen Blockaden beim Schreiben mitgebe.

10:12

Und ein sehr, sehr nützlicher Tipp, kommt jetzt, Achtung, bist

10:16

bereit, Planung von Schreibzeiten und Pausen.

10:20

Und das Thema Kalenderblocking in deinem

10:23

Zeitplan. So, das war jetzt sehr viel, ich will jetzt nicht

10:27

sagen Bullshit-Bingo, aber sehr viel Keyword-Power, dann

10:31

nehmen wir es mal so, ja, mein Blogpost dazu soll ja auch gewohnt werden. Kennst

10:35

du dann schon Kalenderblocking? Ich plane

10:39

in meinem Kalender wöchentlich fixe Schreibzeiten ein und ich bin

10:42

währenddessen nicht im Internet unterwegs und auch Nicht für meine SEO-Beratung, ich

10:46

habe ja die SEO-Power-Hour, die ich stundenweise anbiete.

10:50

Blockiere dir einen regelmäßigen Blog in deinem

10:53

Kalender. Zu dieser Zeit schreibst du wirklich nur an

10:57

deinen Texten. Falls dir der wöchentliche Rhythmus nicht zusagt,

11:01

dann entzerre diesen großen Block, schreiben und zerlege ihn in

11:04

kleinere. Plane dir hier vielleicht tägliche Mini-Blöcke ein, wenn das

11:08

besser zu deiner Routine passt. Zum Beispiel Tag 1, da machst du

11:12

eine Themenrecherche zu verschiedenen Themen und hast dann als Ergebnis daraus den

11:16

Redaktionsplan. Das sind die Themen, die du in den nächsten Monaten behandelst.

11:20

An Tag 2 machst du eine Keyword-Recherche zum ersten Thema.

11:24

Und die ist ja für SEO wichtig. Das weißt du, wenn du meinen Podcast regelmäßig

11:27

hörst. Tag 3 ist, schreibe die Gliederung.

11:31

Und Tag 4, dann kannst du die Blockrohrfassung

11:35

schreiben oder eben einzelne Absätze, zum Beispiel zum ersten Teil,

11:39

zum zweiten oder zum dritten, je nachdem, wie du dir das einteilen möchtest. Und

11:43

Tag 5 wäre dann die Vollendung des Blockposts

11:47

und die Korrektur. Ja, Und das Einplanen und so weiter,

11:50

das geht ja dann recht fix, wenn du erstmal

11:54

diese ganze Rohfassung hast. Und dann gibt es auch

11:58

noch eine effektive Methode zur Strukturierung von Arbeitsabläufen.

12:03

Bzw. Es gibt nicht nur eine, es gibt wahrscheinlich Hunderte. Du kannst die

12:06

Produktivität natürlich auch noch beim Schreiben steigern, indem du dich

12:10

wahrhaftig nur auf diese eine Aufgabe stürzt.

12:13

Und manchen Selbstständigen hilft es z.B., die Keyword-Recherche

12:17

vorab für mehrere Blog-Texte zu erledigen. Das ist quasi genau das Gegenteil, was

12:21

ich gerade dir erzählt habe. Und diese Methode nennt sich Batching.

12:25

So bleibst du konzentriert bei nur einer Aufgabe. Für mich hat sich

12:29

der Schreibprozess von vorn bis hinten für einen Blogpost am

12:33

besten bewährt. Also, ich schreibe an einem Tag in der Woche nur

12:37

an einem einzigen Blogartikel und plane, recherchiere, schreibe und

12:40

optimiere ihn von vorn bis hinten, weil ich dann eben im Thema drinstecke.

12:44

Bitte nimm Du dir Zeit und erstelle deinen Zeitplan, der am besten in

12:48

dein Business passt. Und ich weiß, dass gerade Selbstständige ohne

12:52

Team oder Freelancer damit zu kämpfen haben. Und häufig fällt

12:55

dann leider SEO, also die Chance auf langfristige Sichtbarkeit

13:00

und Leser und Kunden in Google und anderen Suchmaschinen

13:04

zugunsten von Kundenarbeit aus. Dabei ist die Arbeit am

13:08

eigenen Geschäft ja genauso wichtig, überhaupt in Google gefunden zu werden

13:11

und nicht immer nur Ads schalten zu müssen.

13:15

Also der große SEO-Tipp kommt jetzt. Mache

13:19

eine ausführliche Keyword-Recherche. Und das ist auch die Basis für

13:22

all deine Webseite-Texte. Die Keyword-Recherche. Lass

13:26

den Schritt nicht aus, wenn du in Zeitnot kommst oder denkst, schreib Hörde

13:30

ade, es flutscht gerade so schön beim Schreiben. Denn im zweiten

13:34

Fall neigst du eher dazu, Schmarrn zu schreiben, weil der Fokus

13:38

auf das fehlt, was Kunden wirklich im Internet suchen,

13:41

nämlich Lösungen zu ihren spezifischen Problemen. Und

13:45

Ideen dazu und zu Suchanfragen, die Sie so oder

13:49

so ähnlich in Google eintippen, findest du bei der ausführlichen

13:52

Keyword-Recherche heraus. Und was jetzt schwer klingt,

13:56

ist mit etwas Übung und Anleitung gut zu erlernen.

14:00

Immerhin übst du ja vor dem Schreiben jedes Mal erneut die

14:03

Keyword-Recherche. Lies dir gerne auch meine kurze Anleitung zur

14:07

Keyword-Recherche durch, verlinke ich auch gerne in der Podcast-Folge.

14:11

Oder kaufe meinen Kurs zur Keyword-Recherche, der dich praktisch

14:15

zu nie endenden Ideen rund deine Themen und die

14:19

Probleme deiner Kunden führt und damit erhöhst du deine Chance bei Google

14:22

gefunden und geklickt zu werden. Der nächste Punkt ist

14:26

dann die Erstellung des Redaktionsplans. Denn Nach der

14:30

Recherche kommt immer die Planung. Ich plane für mehrere

14:33

Monate vorab, welche Texte ich veröffentlichen möchte. Sieh es

14:37

nicht als Korsett an. Ändert sich etwas bei dir oder in deiner

14:41

Branche, kannst du die Themen schnell austauschen. Betrachte den

14:45

Redaktionsplan eher als Zaubertool gegen Schreibblockaden. Es

14:48

hilft dir, nicht vor dem weißen Blatt zu sitzen und zu grübeln, mit

14:52

welchem Thema oder Wort du jetzt starten sollst. Dein Thema liegt

14:55

bereit und du kannst damit sehen, welche Beiträge noch kommen oder bereits

14:59

veröffentlicht sind und darauf referenzieren. Nächster

15:03

Tipp, schreibe regelmäßig, auch wenn es nur ein paar

15:06

Zeilen sind. Wenn es dir schwer fällt, eine wöchentliche oder zweiwöchentliche

15:10

Schreibroutine einzuhalten, dann schreib lieber jeden Tag ein paar Absätze.

15:14

Somit wird Schreiben zu deiner Gewohnheit. Und als Bloggerin

15:17

vergleiche ich das gerne mit dem Gitarre lernen. Die ersten Akkorde fallen

15:21

mir schwer, echtes aktuelles Beispiel, doch mit jedem Tag

15:25

der Übung wandern meine Finger automatisch zu der richtigen Stille auf

15:29

dem Griffbrett. Du stellst dein Gehirn darauf ein, weitere

15:32

Zeilen zu schreiben und wirst mit der Zeit wortgewandter und schneller.

15:36

Und das hoffe ich auch für mich und meine Gitarre. Das Schreiben fällt dir

15:40

leichter, wortwörtlich von der Hand, also keine

15:43

Chance für Schreibhürden. Also nochmal eine kurze

15:47

Zusammenfassung. Was kannst du denn gegen Schreibblockaden tun?

15:51

Kein Scherz. Räume deinen Schreibtisch auf, ordne deine Umgebung und

15:54

dann deine Gedanken in einer Braindump-Liste. Dazu verrate ich

15:58

dir in der nächsten Folge nochmal mehr. Nutze Daten und

16:01

wirf einen Blick auf die Suchanfragen, die häufig von deiner Zielgruppe

16:05

gesucht werden. Und mit Hilfe dieser Informationen startest du deine

16:08

Keyword-Recherche und hast einen detaillierten Plan für deine Texte sowie

16:12

auch die Gliederungen. Und diese musst du nur noch mit Inhalten füllen.

16:16

Wenn der sachliche, kontextbezogene Ansatz nicht hilft, mach eine

16:20

Pause, beginne mit Selbstversorge, ohne den ganzen

16:24

esoterischen Schmarrn, kennst mich, sondern achte darauf, was

16:27

tut dir gerade gut. Wie entstehen

16:31

Blockaden beim Schreiben? Nämlich dann, wenn du

16:35

Zweifel an deinen Texten hast und dich nicht traust, diese zu

16:38

veröffentlichen oder du in Zeitnot gerätst, weil der Text eigentlich schon

16:42

lange hätte fertig sein sollen. Wirke dem entgegen mit

16:45

guter Planung und, ich sag's nochmal, dem

16:49

ordentlichen Arbeitsplatz und auch der Anwendung von Kreativitätstechniken

16:53

und genügend Pausen. Und wie schaffst du

16:57

es jetzt, trotz Schreibblockade kontinuierlich zu bloggen?

17:01

Nicht blocken, zu bloggen. Lass es gar nicht erst zu der Schreibblockade

17:05

kommen. Nutze zum Beispiel Kalenderblocking, dir feste Schreibzeiten

17:09

zu setzen. Und wenn dir der Blogschreiben zu groß ist, teile ihn in

17:12

Miniblöcke auf, wie die Themenrecherche, Keywordrecherche,

17:16

Gliederungsschreiben, Absätze zum ersten Gliederungspunkt schreiben,

17:19

Überschriften verbessern, Korrektur lesen, Bilder einfügen und Beiträge

17:23

einplanen. So hast du stets ein kleines, schaffbares Ziel vor

17:27

Augen, das Schreibblockaden überwinden

17:30

lässt. Ja, also dass dich Schreibblockaden überwinden lässt.

17:34

Genau, keine Chance für Schreibblockaden. Und in der

17:37

nächsten Folge geht es in Teil 2 weiter die

17:41

Schreibblockaden und kreative Schreibübungen, Schreibtools,

17:45

die dir helfen, seofreundliches Schreiben, das werden wir noch mal ein bisschen

17:48

intensivieren. Auch noch Inspirationen, gar nicht erst

17:52

in die Hürden zu kommen. Und auch die Bedeutung der Selbstfürsorge,

17:56

versprochen ohne Esoterik. Und auch meine Erfolgsgeschichte, die

18:00

Überwindung der Schreibblockade. Könnte auch ein sehr toller

18:04

Titel für diese eine Zeitung sein. Eine letzte kleine Sache zum

18:07

Schluss. Meinen Blogkurs, Bloggen für Selbstständige, kannst

18:11

du jetzt auch als Selbstbergkurs kaufen. Und darin ist auch

18:14

mein Keyword-Kurs enthalten. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du von der

18:18

Keyword-Recherche zum fertigen und optimierten Blogpost

18:22

kommst und wie du mit dem Bloggen auch als Selbstständige

18:25

mit einem anderen Kernbusiness zusätzlich Geld verdienen

18:29

kannst. Wir hören uns in zwei Wochen wieder und ich freue mich über eine

18:32

Bewertung in Apple Podcast oder Spotify

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features