Podchaser Logo
Home
Vortrag: Eszter Kováts - Intersektionalität damals und heute

Vortrag: Eszter Kováts - Intersektionalität damals und heute

Released Tuesday, 9th November 2021
Good episode? Give it some love!
Vortrag: Eszter Kováts - Intersektionalität damals und heute

Vortrag: Eszter Kováts - Intersektionalität damals und heute

Vortrag: Eszter Kováts - Intersektionalität damals und heute

Vortrag: Eszter Kováts - Intersektionalität damals und heute

Tuesday, 9th November 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In feministischer und LSBT-Politik im Westen ist Intersektionalität so hegemonial geworden, dass jegliche Kritik oft mit -Phobien, -Exklusionen und Rassismus bezichtigt wird. In Ostmitteleuropa wird sie außerdem ohne Kontextwissen als universelles Rezept propagiert. In dem Vortrag wird der aktuellen Praxis von Intersektionalität nachgegangen. Die These lautet: In der gängigen Auslegung ist Intersektionalität meistens klassenblind, additiv, statisch, dekontextualisiert und individualisiert, deshalb eignet sie sich nicht, die Ursachen der Ungleichheiten zu benennen und bestehende Ungerechtigkeiten auf der richtigen Ebene politisch anzugehen.

Kováts ist Politikwissenschaftlerin und Doktorandin an der Universitat ELTE, Ungarn. Von 2012 bis 2019 war sie zuständig für das ostmitteleuropäische Genderprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung in Budapest. In 2020 forschte sie an der Humboldt-Universitat zu Berlin.

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features