Podchaser Logo
Home
Sozialpsychologie mit Prof. Erb

SozPsych mit Prof. Erb

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

A Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Sozialpsychologie mit Prof. Erb

SozPsych mit Prof. Erb

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Episodes
Sozialpsychologie mit Prof. Erb

SozPsych mit Prof. Erb

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

A Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Mark All
Search Episodes...
Anstrengung (pain) ist in vielen Bereichen die Voraussetzung für ein Fortkommen (gain). Wer zum Beispiel beim Üben, egal ob körperlich oder intellektuell, die Grenzen austestet, erweitert seine Fähigkeiten. Aber muss denn auch eine Medizin mög
Typisch deutsch? Vielleicht fallen Ihnen die Pünktlichkeit oder die Effizienz ein? Was typisch deutsch ist, hängt selbstverstänlich auch davon ab, wen man fragt. Das Bild von den Deutschen unterscheidet sich von Land zu Land. Schließlich haben
Sowohl frühe als auch späte Information haben den größen Einfluss auf Urteile im Alltag - egal ob es sich um die Bewertung einer Flasche Wein, eines anderen Menschen oder die Leistung bei einem Vortrag oder Referat handelt. Was sich psychologis
Mit "Survivorship Bias" wird eine kognitive Verzerrung bezeichnet, bei der Menschen ihren Fokus auf "die Überlebenden" richten. Wer die Karrieren von Leuten wie Bill Gates oder Taylor Swift betrachtet, vergisst leicht die vielen anderen Beis
Sowohl frühe als auch späte Information haben den größen Einfluss auf Urteile im Alltag - egal ob es sich um die Bewertung einer Flasche Wein, eines anderen Menschen oder die Leistung bei einem Vortrag oder Referat handelt. Was sich psychologis
Welche Stadt ist größer, Bielefeld oder Erkenschwick? Sicherlich haben Sie schon einmal von Bielefeld gehört, dagegen ist Erkenschwick viel weniger bekannt. Indem Sie Ihre Erinnerung nutzen, um die Frage zu beantworten, folgen Sie der Rekogniti
Was ist der Grund für den Krieg in der Ukraine? Was hat die hohe Inflation ausgelöst? Wir Menschen haben ein großes Bedürfnis, solche Fragen zu beantworten und so Vorgänge in unserer sozialen Umwelt zu erklären. Mit Hilfe einer Erklärung könne
Bei Ihrem Spaziergang treffen Sie auf eine Person, die zwei Meter groß ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die nächste Person, die Ihnen begegnet, kleiner sein wird, ist viel größer als die Wahrscheinlichkeit,dass Sie eine noch größere Person
Ein Dilemma bezeichnet eine Art "Zwickmühle": Jede Handlungsoption führtzu unerwünschten Konsequenzen. In einem Sozialen Dilemma widerspricht der Nutzen eines Einzelnen den Interessen der Gemeinschaft. Dabei stelltsich der Nutzen meist sof
Es heißt, unsere Werte werden am Hindukusch oder in der Ukraine verteidigt. Aber was genau sind eigentlich Werte? Im Gespräch mit Max Möhlmann nähert sich Prof. Erb dem Begriff aus psychologischer Sicht: Wertvorstellungen sind generelle und
Vielleicht eine der ältesten Fragen der Menschheit: Was macht uns glücklich? Prof. Erb erläutert im Gespräch mit Max Möhlmann, dass Glück ein subjektives Gefühl ist und inwieweit Geld, Erfolg, Gesundheit, Partnerschaft und die Hirnchemie das
"Unconscious Bias" bedeutet übersetzt ungefähr "unbewusste Voreingenommenheit". Solche Voreingenommenheiten gegenüber anderen Menschen beeinflussen Entscheidungen im Alltag. Ihre Grundlagen bilden nicht konkrete Fakten, sondern Vorurteile, e
"Ghosting" bezeichnet den plötzlichen, unbegründeten und einseitig verursachten Abbruch eines Kontakts zwischen zwei Menschen: Nach einem mehr oder weniger intensiven Austausch meldet sich jemand plötzlich und unvermittelt gar nicht mehr. Di
Groß oder klein, jung oder alt ... Häufig bewegt sich menschliches Denken in zwei Kategorien, auch wenn es in Wirklichkeit viele Abstufungen gibt. Ein Kontinuum wird dabei, manchmal recht leichtfertig und überschnell, in eine Dichotomie verw
Was leitet das menschliche Verhalten? Sind es eher unsere Eigenschaften,die wir in eine Situation mitbringen, oder sind es die Bedingungen, diein einer Situation herrschen? Persönlichkeit oder Situation? Bei einem formellen Geschäftsessen
Lexikalische Entscheidungsaufgaben werden in der psychologischen Forschung dazu eingesetzt, um einen kleinen Blick in den "Kopf" von Menschen zu werfen. Damit kann man erfahren, was Menschen gerade gedachthaben oder an was sie häufig denken.
Grit (deutsch etwa Mumm, Schneid, Biss) ist ein Konzept der Psychologin Angela Duckworth zur Erklärung, warum manche Menschen mehr Erfolg haben als andere. Demnach tragen vor allem Leidenschaft für das, was man tut, und Hartnäckigkeit bei Rücks
Im sozialen Miteinander können unsere eigenen Emotionen andere verletzen, peinlich werden usw. Wut auf die Chefin, übermäßige Freude über die tolle Zensur in der Klausur sind nur zwei Beispiele dafür. Im Verlauf ihrer Entwicklung lernen Mens
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können leicht dazu verleitet werden, ihre Daten so zu manipulieren, dass sie vermeintlich erfolgreiche Forschung dokumentieren. Daten zu fälschen, ist zutiefst unethisch, widerspricht den Leitgedanken
In der Psychologie als wissenschaftliche Disziplin spielen einerseits theoretische Überlegungen dazu, wie Menschen denken, fühlen und handeln eine große Rolle. Andererseits sollen sich Theorien auch in der Erfahrung (oder Empirie) bewähren.
Wer mit Leidenschaft bei der Arbeit ist und seiner Berufung (calling) nachgeht, ist intrinsisch motiviert und erlebt viele positive Aspekte bei seiner beruflichen Tätigkeit. Ein allzu hohes Engagement kann allerdings auch schädliche Konseque
Blutspenden, Freiwilligenarbeit und Ehrenamt: Manche Menschen zeigen dieandauernde Tendenz, das Wohl anderer in Betracht zu ziehen und entsprechend zu handeln. Die Eigenschaft der Prozialen Persönlichkeit beruht auf Empathie, Hilfsbereitsch
Unter Sozialer Kategorisierung versteht man den mentalen Vorgang, bei dem eine Person jemand anderes oder sich selbst einer sozialen Kategoriebzw. sozialen Gruppe zuordnet. Man sieht eine andere Person oder sich selbst als Frau oder Mann, a
Altruismus ist die Grundlage für Hilfeverhalten ohne Vorteil für die hilfeleistende Person. Altruismus ist demnach selbstlos und basiert reinauf empathischer Anteilnahme. Nach dieser Definition bleibt nach wie vor umstritten, ob es Altruism
Menschen passen das, was sie sagen, an ihre Adressaten an. So spricht man mit einem Kind zum Beispiel anders als mit einem Erwachsenen. Es mag  verblüffend erscheinen, aber das, was man gesagt hat, glaubt man am  Ende auch. Auf diese Weise ents
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features