Podchaser Logo
Home
Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

Redaktion Freistunde

Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

Redaktion Freistunde

Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

Episodes
Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

Redaktion Freistunde

Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Sprechstunde – ein Freistunde Podcast

Mark All
Search Episodes...
In diesen Tagen feiert Kati Auerswald ein besonderes Jubiläum. Denn am 12. Juni 2023 ist die Regensburgerin zu ihrer Weltreise aufgebrochen. Sie ist nun also ein Jahr unterwegs – und hat dabei viel erlebt. Gerade ist sie in Kolumbien in Südamer
Die Farbe Blau zieht sich durch die Bilder von Pascal Koertel wie ein roter Faden. Doch warum eigentlich? Und was will der Straubinger mit seinen Werken ausdrücken? In dieser Folge nimmt uns Pascal mit auf eine Reise in seine Kunst und erklärt
Der 12. Juni 2023 hat im Leben von Kati Auerswald alles verändert. An diesem Tag ist sie zu ihrer Weltreise aufgebrochen. Diese soll sie in zwei Jahren rund um unsere Erde bringen. Über ihr Abenteuer bloggt die Regensburgerin alle zwei Wochen f
Auf einer Reise, da erlebt man viel. Wenn man nur auf zwei Reifen unterwegs ist, umso mehr. Severin Gießibl ist über den Sommer über 5.500 Kilometer mit seinem Rennrad durch Europa gefahren. Mit dabei hatte er nur sieben Kilogramm an Gepäck und
In dieser Folge sprechen die Straubinger Bodybuilder Vadim Brik und Simon Pendelin über ihren Alltag und die Folgen der Wettkampfdiät. Vadim berichtet über Erfahrungen aus der Schule, während Simon auf Trainingstaktiken eingeht.
Wohnpsychologie ist wichtig, da sie großen Einfluss auf unser Fühlen hat. In dieser Folge erklärt die Wohn- und Architekturpsychologin Dr. Anika Keppler, warum es ungesund ist, in einem Büro mitten im Raum zu sitzen und es wichtig ist, auch mal
Wie sieht ein typischer Tag mit Bulimie aus? Gab es eine Situation, in der Andreas Erkrankung fast aufgeflogen wäre? In dieser Folge blickt Andrea Ammann zurück auf die Zeit mit der Ess-Brech-Sucht. Sie erklärt, warum ihr viele Therapien nichts
In wenigen Tagen geht’s los: Kati bricht zu ihrer zweijährigen Weltreise auf. Am Montag, 12. Juni 2023, startet ihr erster Flug. In dieser Folge spricht die Regensburgerin über ihre Gefühlswelt kurz vor dem Abflug und erklärt, warum sie als jun
Anna Eisner (Instagram: @anni_eisner) zeigt sich auf Instagram auch ungeschminkt. Doch die 24-Jährige aus Hauzenberg hatte nicht immer so viel Selbstbewusstsein. Früher wurde sie sogar gemobbt. In dieser Folge erzählt sie von ihrer persönlichen
Bis ein Festival stattfinden kann, muss das Team dahinter viel organisieren. Das Offensichtlichste: Bands und Künstler, die zahlreiche Zuschauer anlocken. Aber es passiert noch einiges mehr im Hintergrund. Was genau, das erklärt Veranstalter Ma
Ein T-Shirt für weniger als fünf Euro, eine Jeans für maximal fünfzehn – mit solchen Preisen locken Fast-Fashion-Labels. Ihr Konzept: mit billiger Kleidung Kunden gewinnen, die sich dann nach nur wenigen Monaten schon wieder etwas Neues kaufen,
Über Freunde ist Ramona Maurer zur Glasfachschule in Cham gekommen und hat dort die Ausbildung zur Glasmalerin gemacht. In dieser Folge erzählt die 27-Jährige, warum das Handwerk um seine Zukunft kämpfen muss und auch ihr Weg weg vom Glas führt
Stefanie Schütz möchte bald jungen Leuten das Hofleben näher bringen. In dieser Folge erzählt die 23-Jährige, was sie als Erlebnisbäuerin auf ihrem Hof in Rattiszell alles plant und warum sie es so wichtig findet, Einblick in ihren Alltag zu ge
Info: Diese Folge ist eine besondere, denn sie ist dreigeteilt. In den drei Podcasts sprechen wir jeweils mit Musikproduzenten aus der Region. Das ist Teil eins mit Maximilian Hofmeister alias Maregar.Eigentlich hat Maximilian Hofmeister mit V
Info: Diese Folge ist eine besondere, denn sie ist dreigeteilt. In den drei Podcasts sprechen wir jeweils mit Musikproduzenten aus der Region. Das ist Teil zwei mit Valentin Löw alias RallieV.Valentin Löw spielt schon lange Schlagzeug. Sein da
Info: Diese Folge ist eine besondere, denn sie ist dreigeteilt. In den drei Podcasts sprechen wir jeweils mit Musikproduzenten aus der Region. Das ist Teil drei mit Daniel Reisbeck alias Calenaur.Daniel Reisbeck wollte Emotionen in Songs packe
Manche gehen einen trinken, wenn sie eine Trennung hinter sich haben. Maria "Mare" Leitermann aus Bad Kötzting entschied sich, für fünf Monate in den Schweizer Alpen zu leben und Schafe zu hüten. In dieser Folge spricht sie über ihre Zeit dort
Das verheerende Hochwasser rund um Fischerdorf bei Deggendorf ist nun schon zehn Jahre her. Weite Teile des Landkreises waren damals überschwemmt. Tausende mussten ihre Häuser verlassen. Wie läuft das Warnsystem bei so einer Notlage ab?In dies
Elisa bekam vor drei Jahren die Diagnose Lipödem, eine Fettverteilungsstörung. Vor Kurzem hatte sie ihre letzte Operation. In dieser Folge erzählt sie, was ihr dabei geholfen hat, sich und ihren Körper wieder selbst zu mögen und gibt Anregungen
In dieser Folge haben wir keinen Menschen zu Gast, sondern die Text-KI GPT-3. Wir haben sie die unterschiedlichsten Dinge gefragt: wie es ihr geht, ob sie manchmal gerne ein Mensch wäre und welche Hobbys sie hat. Spoiler: Sie spielt gerne Klavi
Racing ist in Deutschland nicht sonderlich beliebt. Diesen Eindruck hat Rennfahrer Alexander Tauscher aus Mitterfels. Warum? Zum einen, weil Motorsport aktuell alles andere als nachhaltig und umweltfreundlich ist. Zum anderen fehlen Vorbilder.
Auch wenn es nach einem Widerspruch klingen mag – auch Comedians können unter psychischen Krankheiten leiden. Der in Schwarzach (Landkreis Straubing-Bogen) geborene Maxi Gstettenbauer hat ein Buch über sein Leben mit Depression geschrieben. In
Mit beschmierter Kunst und festgeklebt auf Straßen sorgen Klimaaktivisten derzeit für Aufmerksamkeit. In dieser Folge sprechen Umweltschützer aus der Region über die radikalen Proteste. Sie unterstützen die Botschaft, verstehen aber auch die Kr
Gerade die Corona-Pandemie hat ein Problem vieler Jugendlicher noch verstärkt: Einsamkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber mit den Digital Streetworkern Nando Petri und Jenny Tiedtke. Das Projekt Digital Streetwork geht auf die Folgen der
Obi Godwin flüchtet vor acht Jahren aus Nigeria nach Deutschland. Nachdem ihm seine Aufenthaltsgenehmigung entzogen wird, ist seine Zukunft ungewiss. Obi möchte aber in Deutschland bleiben.In der neuen Folge unseres Podcasts „Sprechstunde“ erz
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features