Podchaser Logo
Home
SRF bi de Lüt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF bi de Lüt

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
SRF bi de Lüt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF bi de Lüt

Episodes
SRF bi de Lüt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF bi de Lüt

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of SRF bi de Lüt

Mark All
Search Episodes...
Weg von der Zivilisation ziehen die Älplerinnen und Älpler mit ihren Kühen, Ziegen und Schafen in die schöne rustikale Bergwelt. Eine alte Schweizer Tradition lebt wie eh und je. Die dritte und letzte Folge von «z’Alp».Sechs Tage über Stock
Zum ersten Mal begleitet «SRF bi de Lüt» Älplerinnen und Älpler in die rustikale Bergwelt. Weg von der Zivilisation ziehen sie mit ihren Kühen, Ziegen und Schafen auf die Alp. Eine alte Schweizer Tradition lebt wie eh und je.«Wenn ich nicht a
Zum ersten Mal begleitet «SRF bi de Lüt» Älplerinnen und Älpler in die rustikale Bergwelt. Weg von der Zivilisation ziehen sie mit ihren Kühen, Ziegen und Schafen auf die Alp. Das neue dreiteilige Format bringt eine alte Schweizer Tradition in
In der fünften Folge kocht Irene Schmid aus Flühli (LU) Bärläuchspätzli mit Speck.Die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» schwingen auch in Krisenzeiten den Kochlöffel: Im neuen Web-Format kochen fünf Teilnehmerinnen aus den letzten Staffeln jewei
In der viertel Folge kocht Manuela Barmettler aus Emmetten (NW) Tomatenbrot mit Spiegelei.Die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» schwingen auch in Krisenzeiten den Kochlöffel: Im neuen Web-Format kochen fünf Teilnehmerinnen aus den letzten Staffe
In der dritten Folge kocht Monika Knellwolf aus Waldstatt (AR) Ofenschnitzel.Die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» schwingen auch in Krisenzeiten den Kochlöffel: Im neuen Web-Format kochen fünf Teilnehmerinnen aus den letzten Staffeln jeweils ei
In der zweiten Folge kocht Aurelia Joly aus Grandvaux (VD) einen Rindsragout.Die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» schwingen auch in Krisenzeiten den Kochlöffel: Im neuen Web-Format kochen fünf Teilnehmerinnen aus den letzten Staffeln jeweils ei
In der ersten Folge kocht Katrin Kissling aus Rickenbach (SO) einen Rhabarberkuchen.Die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» schwingen auch in Krisenzeiten den Kochlöffel: Im neuen Web-Format kochen fünf Teilnehmerinnen aus den letzten Staffeln jew
In der vierten Folge von «SRF bi de Lüt – Familiensache» muss sich der muskelkranke Mattias Gedanken über seine berufliche Zukunft machen, Familie Hirschi steht der «Mini-Alpabzug» mit ihren Eseln und Ponys bevor und Raphael und Ciccio erfahren
Nik Hartmann lädt am Neujahrstag ins Kino zu einer Art Retrospektive seiner besten Film- und Märchenparodien aus den «SRF bi de Lüt live»-Shows. Denn seit einigen Jahren wird in jeder Sendung ein Film- oder Märchenklassiker gesucht und auf den
In der dritten Folge «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» entdeckt Nik Hartmann die Heimat von Bergführer Peter Gujan – die Region rund um Trin Mulin in Graubünden. Dabei zeigt er ihm nicht nur die bekanntesten Schönheiten aus der Gegend, sonder
Eingeschneit im Goms: In der zweiten Folge «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» zwingt der Schnee Nik Hartmann zu einer Planänderung. Statt durchs Tal zu wandern, packt er mit den Einheimischen mit an, die gegen die ausserordentlichen Schneemass
Sie müssen sich durch einen Schneesturm kämpfen, erreichen ein Berghotel, in dem womöglich ein Geist haust, und klettern in Gedenken an einen lieben Freund im Eis: Nik Hartmann durchlebt mit Bergführer Lorenz Frutiger im Berner Oberland vier Ta
In der fünften und letzten Folge von «SRF bi de Lüt – Familiensache» wird Chrigi Colliard für ihr Engagement als Pflegemutter ausgezeichnet, Jans leibliche Mutter hat auf seinen Brief geantwortet und Martin Lutz gibt sein geliebtes Auto ab.Ja
In Folge 4 von «SRF bi de Lüt – Familiensache» reist Pflegemutter Chrigi Colliard mit fünf Pflegekindern und zwei Betreuern nach Jordanien, Ehepaar Lutz lebt sich in der neuen Alterswohnung ein, und Jan Kuhn schreibt seiner leiblichen Mutter ei
In der dritten Folge «SRF bi de Lüt – Familiensache» sucht der adoptierte Jan Kuhn zum ersten Mal seinen Heimatort auf, das Ehepaar Lutz verbringt die erste Nacht in ihrer Alterswohnung, und in der Wohngruppe Wolf packt Chrigi Kleider und Spiel
In der zweiten Folge «SRF bi de Lüt – Familiensache» sucht Jan Kuhn seine leibliche Mutter. Die Pflegekinder der Wohngruppe Wolf holen endlich die Pferde zurück von der Weide, und das Ehepaar Lutz steht vor dem Umzug in ihre Alterswohnung.Auf
Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: In der zwölften Staffel «SRF bi de Lüt – Familiensache» gewährt Christiana Colliard Einblick in den Alltag in einer Wohngruppe, das Ehepaar Lutz zieht in eine Alterswohnung, und
Auf einer Alp im Justistal soll in nur drei Wochen das neue Album von Trauffer entstehen. Marc Trauffer hat sein ganzes Team, seine Band und sein privates Umfeld motiviert, bei diesem Unterfangen mitzuziehen. Ein Experiment zwischen Bergfreuden
7 Wochen lang haben sie sich gegenseitig bekocht, bewirtet und auch bewertet. Nik Hartmann empfängt zum Abschluss der 12. Staffel alle Landfrauen in Zürich im Studio 1 von SRF zu einer vorgezogenen Silvesterparty. Es bleibt spannend bis zum Sch
Für das letzte Landfrauenessen zeigt die gelernte Käserin Yvonne Heinzer ihr Können und präsentiert eine Auswahl von hofeigenen Produkten auf den Tellern.Hoch über Muotathal, oberhalb einer hellen, weissen Felswand, thront der Hof von Yvonne
In der sechsten Folge lädt Katrin Kissling aus Rickenbach SO auf ihren Bauernhof ein. Sie hat neben ihrer Passion fürs Kochen zahlreiche ausgefallene Hobbys und gibt sogar im Gemeinderat den Takt an.Katrin Kisslings Hof liegt mitten im Dorf R
Die fünfte kulinarische Reise führt ins Domleschg. Die Bündnerin Karin Caminada wird versuchen, die Landfrauen von ihrer Kochkunst zu überzeugen.Beim Empfang der Landfrauen in Almens GR regnet es in Strömen. Nicht nur die Gastgeberin Karin Ca
Für das vierte Landfrauenessen kreiert Cornelia Hiltebrand aus Teufen ZH ein buntes Menü mit überraschenden Geschmacksnoten.Auf dem Hof Wyden ist Coni, wie sie hier alle nennen, die Chefin. Der Bauernhof gehört ihr seit rund zwanzig Jahren. S
In Folge 3 überrascht Anita Mosimann die Landfrauen mit einem Menu, das für eine Emmentaler Landfrau eher ungewöhnlich ist.Anita Mosimann und ihr Mann Ernst wohnen auf einem wunderschönen 500 Jahre alten Emmentaler Bauernhof. Ihr Sohn Simon h
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features