Podchaser Logo
Home
Von prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum Filmpreis

Von prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum Filmpreis

Released Sunday, 19th March 2023
Good episode? Give it some love!
Von prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum Filmpreis

Von prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum Filmpreis

Von prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum Filmpreis

Von prügelnden Damen und tickenden Uhren – Gespräch zum Filmpreis

Sunday, 19th March 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Drei Spielfilme liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Das Mutter-Tochter-Drama «La Ligne», der mit Laiendarstellern besetzte «Drii Winter» und das formal strenge Anarchiestück «Unrueh» aus dem Jura. Wer gewinnt den Schweizer Filmpreis? Die Kritikerrunde, geleitet von Selim Petersen.

Die Schweiz ist zu Recht stolz auf ihr Dokumentarfilmschaffen. Dieses Jahr sind es jedoch die Spielfilme, die qualitativ herausragen. Drei für den Schweizer Filmpreis nominierte Filme liefen im Januar 2022 auf der Berlinale, einer wurde gar ausgezeichnet. Und diese drei Spielfilme sind auch jene mit den meisten Nominationen: Das beklemmende Mutter-Tochter-Drama «La Ligne» (fünf Nominationen) von Ursula Meier, das formal strenge Anarchiestück «Unrueh» (fünf Nominationen) von Cyril Schäublin und der fast ausschliesslich mit Laiendarstellern besetzte «Drii Winter» (sechs Nominationen) von Michael Koch. Ebenfalls nominiert für den Schweizer Filmpreis ist der bereits viel diskutierte und höchst umstrittene «Girl Gang», ein Dokumentarfilm über die Welt einer Berliner Influencerin.

Welche Filme weshalb die grösste Chance auf eine Auszeichnung haben, diskutieren die Filmhistorikerin Marcy Goldberg und die Filmkritikerin Denise Bucher («NZZ am Sonntag») mit SRF-Filmredaktor Selim Petersen.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features