Podchaser Logo
Home
Export nach Deutschland? Das müssen Sie für den Markteintritt wissen

Export nach Deutschland? Das müssen Sie für den Markteintritt wissen

Released Tuesday, 14th November 2017
Good episode? Give it some love!
Export nach Deutschland? Das müssen Sie für den Markteintritt wissen

Export nach Deutschland? Das müssen Sie für den Markteintritt wissen

Export nach Deutschland? Das müssen Sie für den Markteintritt wissen

Export nach Deutschland? Das müssen Sie für den Markteintritt wissen

Tuesday, 14th November 2017
Good episode? Give it some love!
Rate Episode
Für Schweizer Unternehmen ist Deutschland der wichtigste Handelspartner überhaupt. Im Jahr 2016 wurden Waren im Wert von fast 39.6 Milliarden Franken nach Deutschland exportiert, so viel wie in kein anderes Land. Doch für einen Eintritt in den deutschen Markt reichen die geografische und sprachliche Nähe nicht aus. Die folgenden Punkte sind für einen erfolgreichen Export entscheidend.Bietet Ihr Produkt ein Mehrwert?Bevor Sie mit dem Export beginnen, lohnt sich eine genaue Marktanalyse. Denn ähnlich wie der Schweizer Markt ist der deutsche Markt in den meisten Branchen grösstenteils gesättigt. Ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung ist vor allem dann erfolgreich, wenn sie einen klaren USP hat.Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Preispolitik. Schweizer Produkte und Dienstleistungen sind meist aufgrund des schwachen Euros 20 bis 30 Prozent teurer als Konkurrenzprodukte aus Deutschland. Umso wichtiger ist, dass Ihr Produkt einen Mehrwert oder klaren Vorteil bieten kann. Je nach Branche reichen die Schweizer Präzision und Qualität alleine nicht mehr aus, Sie konkurrieren längst mit anderen hochwertigen Produkten.Rechtliche Bestimmungen abklärenWer sein Produkt nach Deutschland exportieren will, sollte im Vorfeld die Zollbestimmungen genau abklären. Dies geschieht weltweit mit der Zolltarifnummer. Auch unauffällige Produkte wie Lampenschirme oder Elektroschalter können eventuell in eine «Gefahrenkategorie» fallen. Die Zolltarifnummer kann über tares.ch ermittelt werden. Falls Sie unsicher sind, klären Sie diese zusätzlich mit der Eidgenössischen Zolldirektion ab. Bei tares.ch erfahren Sie auch, ob ihr Produkt in eine speziell geregelte Kategorie fällt. In diesem Fall kann das Produkt beim SECO registriert werden.Regulatoren gibt es in einigen Bereichen, wie zum Beispiel bei Nahrungsergänzungsmitteln oder auch bei Lebensmitteln. Beispielsweise wird in Deutschland derzeit über eine Zuckersteuer diskutiert. Lebensmittel mit einem grösseren Zuckergehalt könnten dadurch teurer werden. Deshalb ist es äusserst wichtig, sich vor der ersten Ausfuhr über die rechtlichen Bestimmungen zu informieren, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.Zertifizierung & MarkenregistrierungUnter anderem elektrische Geräte, persönliche Schutzausrüstungen, Messgeräte und auch Medizinprodukte brauchen eine Zertifizierung, um auf dem Markt zugelassen zu werden. Die Schweiz und die EU haben ein Abkommen, welches die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen regelt. Je nach Produkt können Sie dieses also auf der Grundlage von einer Bewertung (die in der Schweiz oder in der EU erfolgte) in der EU und in der Schweiz verkaufen.Wenn Sie Ihre Produkte nach Deutschland verkaufen wollen, lohnt es sich ausserdem, Ihre Marke registrieren zu lassen. Dies hat die Vorteile, dass keine Kopien möglich sind und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens steigt.Sämtliche Verfahren sind mit Kosten verbunden. Wenn Sie nach Deutschland exportieren wollen, müssen Sie mit Kosten in der Höhe von mehreren Zehntausend Franken rechnen.S-GE begleitet Sie auf dem Weg nach DeutschlandSie wollen nach Deutschland exportieren? Switzerland Global Enterprise unterstützt Sie und erstellt individuelle Marktstudien. Damit erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und eine wichtige Grundlage für den Markteintritt in Deutschland.
Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features