Podchaser Logo
Home
SWR4 Sonntagsgedanken - Kirche im SWR

Kirche im SWR

SWR4 Sonntagsgedanken - Kirche im SWR

A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
SWR4 Sonntagsgedanken - Kirche im SWR

Kirche im SWR

SWR4 Sonntagsgedanken - Kirche im SWR

Episodes
SWR4 Sonntagsgedanken - Kirche im SWR

Kirche im SWR

SWR4 Sonntagsgedanken - Kirche im SWR

A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of SWR4 Sonntagsgedanken

Mark All
Search Episodes...
Manuela Pfann, Wendlingen, Katholische Kirche: Wenn junge Leute sich firmen lassen
Joachim Schumann, Neustadt/Weinstraße, Freikirche: Wie kann mehr Begeisterung in mein Leben kommen?
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Heute ist ein Tag der Freiheit. Sonntag. Was das heißt, darum geht es heute in den Sonntagsgedanken in SWR 4.
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Wir sind der Leib Christi. Füreinander und für die Welt
Thomas Macherauch, Bruchsal, Katholische Kirche: Er hat aber auch Finger in Wunden gelegt.
Dan Peter, Gomaringen, Evangelische Kirche: Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Ob Beten vor einer Wahl wohl hilft?
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Erwachsen beten
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Von Mühe und Sinn des Arbeitens
Matthias Braun, Mainz, Evangelische Kirche: Über alte Erfahrungen singen, macht sie neu
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Im Moment wird über vieles diskutiert. Braucht es da mehr Freiheit – oder mehr klare Ansagen in Politik und Gesellschaft? Das Bild vom Hirten hilft bei dieser Frage weiter. Darum geht es h
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Wie kann Gott eine Frau ins Elend zurückschicken?
Rudolf Hagmann, Ravensburg, Katholische Kirche: Es tut Menschen gut, wenn sie ihre Schwächen nicht überspielen
Heike Springhart, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Nach dem Tod werden wir verwandelt und neu eingekleidet – mit Leben, das nicht endet
Klaus Scheunig, Blieskastel, Katholische Kirche: Sie ist nicht totzukriegen, diese Sehnsucht nach Liebe und Gerechtigkeit.
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Streit gehört dazu. Aber den können wir lernen!
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Die Kirche verspielt das Pfund, mit dem sie wuchern könnte.
Dan Peter, Gomaringen, Evangelische Kirche: Der Begriff „teuer erkauft“ hat auch für den Glauben Bedeutung
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Glaube wird im Alltag gelebt und da muss er sich bewähren.
Joachim Schumann, Neustadt/Weinstraße, Freikirche: Wie komme ich aus der Einsamkeit?
Thomas Macherauch, Bruchsal, Katholische Kirche: War Jesus ein lustiger Mensch? Vieles spricht dafür.
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Vom Reich Gottes in der Landwirtschaft
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Am Anfang des Jahres wünschen sich Menschen häufig vor allem eins: Gesundheit. Darum geht es heute in den Sonntagsgedanken in SWR 4.
Matthias Braun, Mainz, Evangelische Kirche: Wer hofft, dass Gott etwas tut, soll auch an das Naheliegende denken
Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim, Katholische Kirche: Leid kann man nicht gegeneinander aufrechnen, sondern nur miteinander tragen
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features