Podchaser Logo
Home
TSTY054: Die Story von "Outlaws von Thunder Junction"

TSTY054: Die Story von "Outlaws von Thunder Junction"

Released Sunday, 14th April 2024
Good episode? Give it some love!
TSTY054: Die Story von "Outlaws von Thunder Junction"

TSTY054: Die Story von "Outlaws von Thunder Junction"

TSTY054: Die Story von "Outlaws von Thunder Junction"

TSTY054: Die Story von "Outlaws von Thunder Junction"

Sunday, 14th April 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:06

Hallo und herzlich willkommen zu Tasty MTG, dem Podcast zu allen Fragen des

0:11

guten Geschmacks rund um das Spiel, welches wir alle so lieben.

0:15

Magic, the Gathering. Mein Name ist Geis.

0:19

Und ich bin Martin. Als ich den Saloon betrat, war mir klar, hier war ich richtig.

0:27

An allen Tischen wurden Karten gespielt, aber nicht diese langweiligen Spiele

0:30

wie Poker oder Blackjack. Hier ging es um alles. Bei den niedrigen Einsätzen wurde natürlich porpor gezockt,

0:36

aber das große Geld, das lag am Commandertisch.

0:39

Müde von meinem Ritt bestellte ich mir erstmal einen Drink und blickte in die

0:42

Runde. Auf einmal wurde es still im Raum. Hatte da jemand heimlich unterm Tisch

0:46

einen Booster geöffnet? Jetzt bloß keine falsche Bewegung machen. Die Instants saßen locker hier.

0:55

Das macht alles keinen Sinn, was ich jetzt zu sagen habe. Das ist schön.

0:58

Wizards ist mit Magic schon um die ganze Welt und in alle Zeiten gereist.

1:03

In Eldraine und Teros haben sie gezeigt, wie ihre Interpretation europäischer

1:07

Mythen und Sagen aussieht. In Ixalan schauten sie nach Mittel- und Südamerika,

1:12

in Gamigaba, in den fernen Osten, in New Capenna, in die jüngere amerikanische

1:15

Geschichte, in Amonkhet, ins alte Ägypten und so weiter.

1:17

Und mit Outlaws von Thunder Junction, das ist der deutsche Titel,

1:22

Outlaws von Thunder Junction, entführt uns in eine Welt, in der auch Benjamin

1:27

Blümchen schon einmal war. Ob es hier thematisch tiefer geht, wie Wizards auf ihre eigene Geschichte blickt

1:34

und welche Story uns hier kredenzt wird, das erfahrt ihr jetzt. Los geht's!

2:10

Ja, hallo Geis.

2:12

Hallo. Hallo Martin. Schön, dich zu hören. Ja, genau. Schön,

2:16

dich zu sehen. Schön, dich zu hören.

2:19

Ich kann mich selber heute nicht hören und wenn ich heute ein bisschen anders

2:21

klinge, dann liegt das daran, dass ich heute mit dem B-Mikrofon sozusagen aufnehme,

2:25

weil ich mein anderes Mikrofon verlegt habe. Burschstäblich.

2:31

Aber das, es klingt, von meiner Seite aus klingt es sehr gut.

2:34

Okay, wunderbar.

2:35

Das freut mich. Ich hoffe, ihr habt auch Spaß und es klingt gut in euren Ohren,

2:38

Denn was wir euch heute zu erzählen haben, ist die Geschichte von Outlaws von Thunder Junction.

2:44

Das Set erscheint zum Zeitpunkt der Aufnahme nächste Woche. Übermorgen ist Pre-Release.

2:49

Und wie immer machen wir eine Set-Review-Folge. Aber davor gibt es wie immer

2:53

die Story-Folge, damit ihr wisst, diese ganzen Karten, wer sind darauf eigentlich

2:57

zu sehen, wo sind wir überhaupt und worum geht es hier überhaupt?

2:59

Ich habe auch das Gefühl, alles andere haben alle auch immer auf dem Schirm,

3:03

was für Mechanismen es gibt und was die coolen Karten sind und wo die schönen Artworks sind.

3:07

also das, was wir in unserer normalen Set-Review-Folge machen,

3:09

aber das, worüber wir heute sprechen, das kann man, wenn man sich die Karten

3:13

anschließt, auch nicht wirklich zusammenreimen, finde ich.

3:17

Nee, diesmal ist es richtig schwierig. Und warum, das klären wir auch gleich.

3:23

Und genau, was der Wilde Westen mit Magic zu tun hat, das erklären wir auch.

3:27

Also unsere Story-Folgen sind klare Gewinner der Backdrop-Sets auf jeden Fall.

3:33

Ob es andersrum auch so ist, würde ich mir wünschen für die Zukunft.

3:39

Genau. Und genau, bevor wir euch gleich die Geschichte erzählen,

3:42

gibt es eine kleine Vorspeise und da löst man auch noch ein Rätsel auf.

3:45

Alright.

3:46

Und es gibt zur Vorspeise erstmal einen schön gemahlenen Kaffee mit heißem Wasser übergossen.

3:52

Und hier hast du ergänzt, der heißt auch anders bei dir.

3:55

Oma-Kaffee.

4:06

Ich beziehe ja mein Wissen über Essen im Wilden Westen hauptsächlich aus dem,

4:09

was ich in Red Dead Redemption 2 zubereitet habe.

4:12

Das ist gut, das ist gut. Was uns im Wilden Westen sonst alles noch inspiriert,

4:16

darüber können wir in der Nachspeise noch sprechen oder was unsere schönsten Westernvorlagen sind.

4:21

Oma-Kaffee, also quasi ungefilterter Kaffee, also Kaffeepulver mit Wasser aufgegossen.

4:26

Ich kann mir vorstellen, dass es da in verschiedenen Regionen unterschiedliche

4:29

Bezeichnungen dafür gibt. Und in Sachsen, woher ich komme, wurde mir beigebracht,

4:33

das heißt Oma-Kaffee. Warum? Auch immer. Ich habe keine Ahnung. Vielleicht, weil die Oma immer zu faul ist.

4:39

Hat deine Oma das so zubereitet?

4:40

Nein, es hat keine Oma, die ich kenne, das so zubereitet. Ja,

4:44

Omas haben bei mir Filterkaffee gemacht. Und ich glaube, überall anders in Deutschland auch.

4:51

Okay, dann würde ich sagen, kommen wir mal in der Vorspeise zu einer Auflösung

4:56

von einem Rätsel, das schon ein bisschen zurückliegt.

4:58

Ja, vorletzte Folge, aber ungefähr vor 300.

5:04

Da haben wir in den Speisen ein paar Hinweise versteckt auf einen Ermittler.

5:10

Da ging es ja um Karl of Männer und das war das Detektivset.

5:13

Und wir haben in den Gerichten, die wir den Vorspeisen nach Hauptspeise und

5:18

Nachspeise vorangestellt haben, Hinweise versteckt.

5:21

Und es gab tatsächlich richtige Lösungen. Ich wiederhole nochmal, was das für Gerichte waren. Es gab einmal ein hartgekochtes Ei und Kaffee.

5:27

Es gab einmal ein Chili. Und es gab zum Nachtisch Toastbrot mit Erdnussbutter und Rosinen.

5:33

Und der Mario, der Gustav und der Marcello haben richtig kombiniert und sind

5:39

draufgekommen, dass das Gerichte sind, die Columbo immer gegessen hat.

5:43

Der von Peter Falk verkörperte Krimi-Ermittler. Genau.

5:47

Über den wir auch kurz gesprochen hatten dann tatsächlich.

5:49

Bitte?

5:50

Über den wir ja auch noch kurz gesprochen hatten.

5:51

Über den haben wir auch noch kurz gesprochen. Wer alle unsere Folgen aufmerksam

5:54

hört und sich Notizen macht, für den war das ein leichtes.

5:58

Genau. Und ich habe auch eine schöne Karte rausgesucht, die es zu gewinnen gibt.

6:02

Aus der großen Magic-Kiste, die hier noch steht. Und ich habe passend daraus

6:06

gesucht, den Spurensucher, wegen Columbo, der Tiefebenen.

6:11

Wegen Columbo.

6:13

Wegen Columbo, genau. Vier und ein weißes,

6:18

Kreatursoldat ist im Entferntesten ein Vertreter der Polizei.

6:22

Kreatur, Soldat, ja.

6:24

Und der hat Erstschlag und Provozieren. Das hat Columbo nicht so,

6:28

aber Provozieren. Was macht Provozieren, Geis?

6:31

Ich habe keine Ahnung. Ich weiß es nicht mehr.

6:34

Das ist ein toller Mechanismus. Wenn diese Kreatur angreift,

6:38

kannst du eine Kreatur deiner Wahl, die der verteidigende Spieler kontrolliert,

6:41

enttappen und falls möglich die provozierende Kreatur blocken lassen.

6:46

Was? Sag noch mal.

6:48

Also ich greife an. Du hast getappte Kreaturen.

6:51

Ich kann sagen, die Kreatur da, die enttappt und blockt meine Kreatur mit provozieren.

6:58

Ach, sehr interessant. Wo war das denn drin? Sorry, dass ich gerade total auf

7:03

dem Schlauch stehe. Woher das kommt?

7:06

Ich glaube, Macadian Masks. Muss ich aber noch mal gucken.

7:10

Okay. Etwas, was sie nie wieder aufgegriffen haben.

7:13

Ich glaube, es war auch mal eine Diskussion ein Keyword dem zu geben,

7:17

wenn Kreaturen blocken müssen oder so. Oder Kreaturen geblockt werden müssen.

7:22

Aber das ist ja schon sehr speziell, dass nur eine getappte Kreatur enttappt

7:25

wird und geblockt werden muss und blocken muss.

7:28

Ah, nee. Legions. Okay.

7:31

Gut. Okay.

7:33

Also ist eine 5-Mana-2-2 mit Erstschlag.

7:37

Schön.

7:38

Und genau. Und die kann einer von den dreien, würde ich sagen, kann die gewinnen.

7:43

und das losen wir jetzt einfach mal schön aus. Hast du einen Würfel da?

7:47

Hab ich Würfel da? Meinst du physische Würfel? Physische Würfel?

7:51

Ja, ich habe hier einen Würfel.

7:53

Hast du einen D3?

7:55

Nee, es gibt keinen D3.

7:57

Doch.

7:58

Einen physischen D3. Nee, das ist ein D4. Ja, das ist ein D4.

8:02

Aber ich nehme einfach einen W6 und wir machen 1, 2, 3, 4, 5, 6.

8:07

Okay, ich würde sagen, der Mario hat 1 bis 2.

8:11

der Gustav hat 3 und 4 und Marcello hat 5 und 6.

8:16

Alles klar. Das hört sich gewagt an, aber ich versuche das jetzt auszuwürfeln.

8:21

Okay.

8:25

6.

8:27

Okay, Marcello, herzlichen Glückwunsch.

8:29

Hey, herzlichen Glückwunsch. Der Marcello, oder wie er im Discord heißt bei

8:34

uns, der Cello, ist ein sehr aktives Mitglied der Pauper-Community bei uns auf dem Tasty Discord.

8:39

Freut mich. Herzlichen Glückwunsch. Der schreibt uns auch immer ganz liebes,

8:42

tolles Feedback und hat uns auch ein bisschen Feedback zur letzten Folge hinterlassen,

8:46

unter anderem, dass wir Armageddon vergessen haben, in der Folge mit Weiß zu

8:49

erwähnen. Ja, du hast absolut recht. Armageddon ist eine sehr dramatisch-ikonisch-weiße Karte.

8:54

Aber ich glaube, wir haben generell über Board Vibes in weiß gesprochen.

8:58

Haben wir, genau. Aber über Armageddon und die ikonografische Wirkung der Karte

9:04

Armageddon, wo alle Länder zerstört werden, die ist schon sehr bemerkenswert

9:09

dafür, dass wir auch immer mal wieder über weiße Landmass-Destruction-Karten sprechen.

9:13

Ja, sei hiermit noch nachgetragen.

9:16

Dann ist dem Rechenschaft getan. Und genau, wir kontaktieren dich,

9:21

um die Adresse rauszufinden, wohin der der Spurensucher der Tiefebenen,

9:25

verschickt werden wird. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank auch nochmal Mario und Gustav für eure Teilnahme.

9:30

Ihr wart sehr schnell mit der Lösung. Ihr seid offensichtlich große Columbo-Fans.

9:34

Auch dafür herzlichen Glückwunsch.

9:36

Herzlichen Glückwunsch.

9:38

Gut, dann...

9:40

Es gibt übrigens, warte mal, zwölf, elf, zehn Karten mit provozieren und es

9:47

gibt einen Sticker aus Infinity, Infinity, wo man der Kreatur provoke,

9:53

also provozieren, geben kann. Schön.

9:57

Das, genau. Also vielleicht hier ein neuer Staple-Piece für dein Commander-Deck, Marcello.

10:02

Ist auf jeden Fall schön. Ist ein interaktiver Mechanismus. Und getappte Kreaturen

10:06

gibt's in Commander eh immer. Schön. Gut, herzlichen Glückwunsch. Dann würde ich sagen, belassen wir's dabei bei

10:10

der Vorspeise, denn wir haben wieder mal eine pickepacke vollgepackte Hauptspeise,

10:14

zu der wir jetzt mal ein richtig schönes Chili mit Bohnen. Sind die Bohnen nicht

10:19

das Chili? Willi, kann man da mit Bohnen sagen? Wir essen mal ein schönes Schiff.

10:23

Bohnen mit Speck müsste es richtig heißen.

10:25

Bohnen mit Speck? Ja, siehste, genau. Rote Bohnen mit Speck.

10:29

Genau.

10:30

Und wenn du nicht aufpasst, ihr habt das blaue Bohnen.

10:41

Das war das Lokalkolorit in dieser Folge. Aber jetzt verlassen wir Berlin und

10:46

gehen in die weiten Prärien von Thunder Junction.

10:52

Das neue Set ist raus, wenn ihr das hört. So halb, so fast. Vielleicht habt

10:56

ihr auch schon Priegelies gespielt, wenn ihr das hört. Wir erklären jetzt erstmal die Story. Worum geht's hier? Wo sind wir überhaupt?

11:02

Und das können wir eigentlich, also wo sind wir? Können wir,

11:05

glaube ich, relativ schnell abhandeln.

11:07

Wir sind auf Thunder Junction. Ja, that's the name of the plane.

11:14

Und jetzt fragt ihr euch, warum heißt diese Plane Thunder Junction?

11:19

Weil ihnen nichts Besseres eingefallen ist, weil die improvisieren mussten,

11:23

denn das Ding gibt es ja noch gar nicht so lang. Zumindest ist es noch nicht so lang zugänglich, denn erst seitdem es die Omenpfade

11:28

gibt, ist da überhaupt jemand hingestolpert.

11:32

Das ist auch nicht ganz richtig. Es gab zumindest zwei weitere Besuche vor der

11:37

Öffnung der Omenpfade auf dieser plane.

11:39

Dazu aber am Ende mehr.

11:43

Es gibt noch eine große Überraschung.

11:44

Also ich bin heute nicht vollständig im Bilde über die Story.

11:47

Das Ende, das Finale fehlt mir übrigens. Also ich kann am Anfang bis zur Hälfte gut mitreden. Ich habe zu allen Charakteren

11:53

auch ein bisschen recherchiert. Aber Martin ist vor allem im zweiten Teil ist ja derjenige, der weiß, was los ist.

11:58

Die große Auflösung gibt, jetzt habe ich verraten, dass es eine große Auflösung

12:01

gibt. Das Ende kenne ich noch nicht.

12:03

Es gibt eine große Auflösung.

12:04

Es gibt eine große Auflösung.

12:05

Genau.

12:05

Wir versuchen es knapp zu halten. Aber ihr seid Seid uns jetzt wissend,

12:09

also ihr seid uns ein bisschen voraus. Ihr wisst, ob wir es geschafft haben,

12:12

das knapp zu halten oder nicht anhand des Timecodes.

12:15

Diese Dinger können wir ein bisschen ausatmen. Wir lassen uns die Zeit,

12:17

die wir brauchen und versuchen hier nicht ewig lange dafür zu brauchen.

12:21

Aber tja, ihr wisst, wie es ist. Und ich würde sagen, los geht's.

12:24

Genau, also es gibt diese Plane Thunder Junction, die ist tatsächlich,

12:28

und das kann man so sagen, die ist unbesiedelt, da wohnt keiner drauf.

12:34

Und diese zwei Besuche, die ich angesprochen habe, da komme ich am Schluss noch

12:37

drauf, aber diese Plane wurde erst so für viele, viele richtig zugänglich mit

12:42

der Öffnung der Obenpfade. Auch Planeswalker hat es hier anscheinend noch nicht so herverschlagen,

12:46

die ist so ein bisschen abgelegen, diese Plane, die existierte aber vor der Öffnung der Obenpfade.

12:49

Und auf dieser Plane hat sich ja so eine Art Cowboy-Kultur wilder Westen herausgebildet

12:56

und Thunder Junction bezeichnet, glaube ich, so ein bisschen auch diese Omen-Pfad-Geschichte,

13:03

die diese Plane auf die Karte gebracht hat. Junction ist ja so ein Knotenpunkt, also hört man ja oft in so Western oder

13:09

in London gibt es ja auch so U-Bahnhöfe, die Junction heißen,

13:13

also es ist einfach so ein Knotenpunkt, wo verschiedene Linien sich treffen

13:16

und dann wieder in andere Richtungen auseinander gehen und das ist glaube ich

13:19

so eine Anspielung auf die Omenpfade, denn auch auf Thunder Junction hat sich ein Omenpfad gebildet nach der Explosion

13:25

des World Trees, des Invasion Trees und genau, da sind wir jetzt.

13:29

Und hier hat sich diese Plane, nicht gebildet, aber mit Menschen oder mit Kreaturen

13:35

gefüllt und die haben sich entschieden, wir machen hier so eine Wilder-Westen-Plane draus.

13:40

Also ganz unbesiedelt war sie nicht. Hier gibt es schon das Kaktusvolk.

13:44

Die kommen tatsächlich ursprünglich von Thunder Junction.

13:47

Die werden in der Hauptstory gar nicht mit erwähnt, aber die sieht man auf den Karten.

13:51

Also ihr werdet wahrscheinlich ganz viele Dinge auf den Karten gesehen haben,

13:55

die gar nicht Teil dieser Story sind. und gibt eine Person, die ist,

13:58

glaube ich, auch ein Commander der großen Commander-Decks.

14:01

Yuma heißt der und der läuft mit so einem kleinen Yoda-Kaktus rum,

14:04

der so ein paar Superkräfte hat. Die kommen wiederum in einer Side-Story vor, auf die wir heute auch nicht genau

14:09

eingehen. Das heißt, wir konzentrieren uns wirklich auf den Hauptstrang, die Hauptstory.

14:13

Ah, ich dachte tatsächlich, dieses Kaktus-Volk sei auch über die Obenfahrt hingekommen,

14:16

aber die sind tatsächlich Native auf Thunder Junction.

14:20

Genau.

14:21

Ah ja, okay, gut. Das ist wichtig, weil,

14:25

ich ja auch so ein bisschen die Theorie hatte, dass diese Plane bewusst leer

14:29

gehalten wurde, um so ein paar imperialistische negative Aspekte des Wilden

14:35

Westens außen vor zu halten. Die spielen auch nicht so eine große Rolle. Also es gibt nicht so einen großen

14:40

Konflikt mit dem Kaktusvolk.

14:43

Und ob die jetzt auch stellvertretend stehen sollen für alle Native-Ureinwohner,

14:47

möchte ich vielleicht auch nochmal dahingestellt haben. Ich glaube, man kann da nicht so einen 1 zu 1 Vergleich ziehen und das wäre

14:51

vielleicht auch ein bisschen unangemessen zu sagen. Die Ureinwohner sind jetzt einfach das Kaktusvolk. Aber die sind auf jeden Fall,

14:57

die gibt's da, spielen in der Geschichte, in dieser Geschichte aber keine Rolle.

15:01

Genau. Backdrop-Set, Western ist das große Thema irgendwie und man wollte einfach

15:05

dieses Feel-Good-Western, Outlaws vor allem, es wird nicht gesagt,

15:10

das ist das Western-Set, sondern es ist das Outlaw-Set.

15:12

Wie könnte man Outlaw setzen? Menschen, die sich außerhalb des Gesetzes quasi

15:17

bewegen, das Set für die und da hat man aus allen möglichen Gefilden welche

15:23

zusammengekratzt und hier in diese Story reingeschmissen.

15:27

Und wie wollen wir vorgehen? Willst du einfach mal loslegen,

15:29

Martin? Und immer wenn du jemanden wie deinen Charakter erwähnst,

15:32

sage ich ein paar Worte dazu und ergänze hier und da.

15:35

Ich würde sagen, es gibt einen Moment relativ am Anfang, wo wir relativ viele

15:41

auf einem Haufen haben und das ist, glaube ich, dann der Punkt,

15:44

wo du die uns mal alle vorstellen könntest.

15:45

Sehr gern.

15:46

Ich würde dir kurz ein Zeichen geben und du kannst natürlich auch die Geschichte

15:49

mit ergänzen, aber ich fange jetzt einfach mal an.

15:52

Also das ist, wir haben diese Plane und wir sind in der ersten Geschichte und

15:57

die erste Geschichte heißt An Offer of Revenge.

16:01

So, wir starten auf Thunder Junction und wir treffen einen Kurier,

16:06

der darauf wartet, dass ihm ein Paket übergeben wird, das er quer über die Plane

16:10

irgendwo hinbringen muss. Und das Paket wird ihm übergeben, er reitet und mit zwei Wachmännern geht's

16:16

los und sie werden aber überfallen.

16:19

Und sie werden überfallen von Akul and the Gang, möchte ich sagen. sagen.

16:25

Das hast du sehr schön gesagt. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.

16:28

Nicht?

16:28

Also Akul heißt er. Und du spielst natürlich auch noch die Band Cool in the Gang.

16:33

Richtig. Akul ist Snake Lizard Drache und der Oberschurke auf dieser Plane.

16:41

Ist quasi der böse Gangleader, der hier nur Böses im Schilde führt.

16:45

Und wir haben auch gleich noch andere Outlaws, aber der ist quasi der Bösewicht in dieser Geschichte.

16:50

Zu Akul kann ich ganz kurz was sagen. Viel weiß man nicht, aber er ist ein Skorpion und Drache.

16:55

Ascorpion.

16:56

Und der ist der Chef der Hellspurs. Das ist der Name seiner Gang.

17:03

Okay. Ansonsten ist er einfach böse und will wahrscheinlich Macht.

17:08

Er überfällt diesen Kurier in der Hoffnung dort einen Schlüssel zu finden,

17:12

hat aber quasi nur so ein Ablenkungsmanöver bekommen, denn der eigentliche Kurier,

17:18

der eigentliche Schlüssel ist ganz woanders. Das weiß aber Akul noch nicht und wir wissen das auch noch nicht.

17:21

Wir wissen bloß, dass Akul offensichtlich einen Schlüssel sucht und hier auf

17:25

einen Fake-Kurier reingefallen ist.

17:28

Wir wechseln zu einer Charaktere, die wir noch öfter sehen werden und zwar zu Annie Flash.

17:33

Annie Flash ist ein ehemaliger Outlaw, würde ich sagen. Und vielleicht kannst

17:40

du uns die kurz vorstellen. Wer ist Annie Flash?

17:41

Annie Flash ist eine Atein. Atein ist sowas wie eine Art Ureinwohnerin,

17:47

so ein nomadisches Volk, was irgendwie durch diese Omenpfade auch zieht.

17:53

Und die hat ein paar besondere Fähigkeiten, soll ich die schon mal erwähnen.

17:57

Also ich sag mal so, die hat ein goldenes Auge und hat wohl die Fähigkeit,

18:00

Illusionen zu durchschauen. Und sie kann besonders gut schauen. Das heißt, sie ist eine Scharfschützin außerdem

18:07

und hat ein Pferd. Und das Pferd heißt Fortune.

18:11

Ist das wirklich ein Pferd?

18:13

Ist es wirklich ein Pferd? Es wurde immer als Pferd vorgestellt. Es ist ein Reittier.

18:17

Es hat Mount.

18:18

Mount.

18:20

Aber es ist natürlich ein Beast-Mount. Also wenn du dir die Karte anguckst,

18:23

es gibt auch Fortune Loyal Steed, das ist eine Karte im neuen Set.

18:26

Und das sieht schon mehr, ist so eine Mischung aus Hyäne und Pferd, würde ich sagen.

18:30

Aber Steed ist doch so ein ... Ist doch sowas wie ein Pferd, oder?

18:34

Ist ein Pferd, ja.

18:35

Aber es hat nicht ein Kreaturntyp Pferd bekommen.

18:37

Nee, ist ein Biest.

18:38

Okay, dann hat sie einen Biest namens Fortune.

18:41

Genau, also Jolly Jumper, wäre auch ein schöner Name gelesen,

18:45

aber war leider schon weg. Genau, und wir treffen sie und sie ist in so einem kleinen verschlafenen Prärienest

18:51

und sie sorgt so ein bisschen mit, ist so eine Art Robin Hood für dieses Prärienest.

18:57

Also sie versorgt die Bewohner dort mit so ein bisschen Geld,

19:03

das sie aus nicht ganz vielleicht so legalen Quellen hat, aber sie nimmt es

19:07

von den Richtigen und gibt es den Richtigen, genau.

19:10

Das hat sie so als ihre Aufgabe angenommen, irgendwie die Leute zu versorgen,

19:13

das ist so ihre Lebenserfüllung so ein bisschen, ne?

19:16

Genau. Sie hat auch schon mal eine Begegnung mit Akul gehabt,

19:20

beziehungsweise ihr Neffe hat eine Begegnung mit Akul gehabt,

19:22

ist da schwer verwundet worden und sie hat das immer noch nicht so ganz vergessen.

19:28

Sie hat dem Verbrecherleben so ein bisschen Abstand davon genommen und wohnt

19:35

jetzt so zurückgezogen auf einer Farm außerhalb dieses kleinen Ortes und möchte

19:38

eigentlich nur in Ruhe gelassen werden. Hat auch ihre Waffe von damals vergraben und sucht jetzt eigentlich keinen Ärger

19:44

und will eigentlich nur so ein bisschen alles vergessen und ein angenehmes Leben führen.

19:49

Aber sie wird überrascht an dieser Stelle auf ihrer Farm und zwar tritt Oko an sie heran.

19:56

Oko. Oko kennt ihr alle noch. Ist ein Shapeshifter, ein Gestaltwandler und eine Fee.

20:02

Und wie wir alle wissen, weil es uns in den letzten Sets tausendmal erzählt

20:05

wurde, der Vater von Kellen. Kellen ist also, dem werden wir noch begegnen, der ist immer noch unterwegs

20:11

auf der Suche nach Oko. Hier ist Oko plötzlich. Oko ist so ein ziemlich trickreicher Typ, der ist verschlagen.

20:16

Und zuletzt haben wir den gesehen, ist er aufgetreten in Eldraine,

20:20

als Garruk gerade dabei war, beim

20:23

Versuch ihn zu töten, für das ganze Schindluder, was Oko getrieben hat.

20:27

Aber Rowan hat Garruk davon abgehalten und diesen Moment hat Oko genutzt,

20:34

um einfach mal weg zu Planeswalken.

20:37

Und seitdem ist er weg und hier

20:39

ist er plötzlich wieder da. Und wir wissen noch nicht so richtig warum.

20:44

Genau. Aber er erzählt es Annie gleich. Und zwar, er hat ein Team zusammengestellt, eine Bande.

20:51

Und es geht darum, ja, einen Job auszuführen. Und Annie ist genau die Richtige dafür.

20:56

Und er kriegt sie auch so ein bisschen damit, dass sie ja mit Akul noch was offen hat.

21:00

Und er sagt, naja, wenn ich dich jetzt schon so einfach gefunden habe,

21:03

naja, wie leicht ist es dann für Akul, dich hier zu finden?

21:05

Und ich hoffe, dein Neffe ist auch nicht so in Gefahr. Also,

21:08

er ist so ein bisschen … Semi-Drohung.

21:13

Semi-Drohung. Und er sagt, wenn du es dir anders überlegst, hier ist meine Karte,

21:17

besuch uns doch mal in diesem Saloon, dann erzähl ich dir mehr.

21:21

Und wir wissen schon so ein bisschen, Annie wird wahrscheinlich dieses Angebot annehmen.

21:26

Allerdings erst in Folge 2. Aber das ist ihr erstes Zusammentreffen.

21:30

Und genau, Oko macht dieses Angebot und verschwindet.

21:34

Oko ist so ein schwieriger Typ irgendwie.

21:36

Der ist wirklich ein bisschen ... Den zeichnet sich hier wirklich sehr ...

21:40

negativ in dieser ganzen Geschichte, kann ich schon mal rausnehmen.

21:42

Gut, ist ja auch ein Bösewicht, ne? Annie wird ja am Anfang auch so ein bisschen

21:45

als Bösewicht etabliert, die klaut die nicht, die Kohle aus dieser Kutsche,

21:49

die sie dann da findet irgendwie, die von Akul überfallen wurde und klaut dann das Geld, das ist aber eines der

21:55

wenigen Male, wo ich so richtig als Outlaw erlebe, ansonsten ist sie schon so

21:58

ein bisschen die Gute in der Story hier.

22:00

Genau, sind auch hier alle getötet worden von Akul und sie nimmt jetzt quasi

22:03

das Geld, das Akul offensichtlich nicht wollte, das heißt, sie vermutet schon,

22:06

Akul war hinter was anderem her und es ging hier nicht um das Geld.

22:10

Jetzt treffen wir am Ende der ersten Geschichte auch noch tatsächlich Kellen.

22:13

Der ist auch hier, der arbeitet für die Sterling Company.

22:17

Die Sterling Company ist so der große Arbeit- und Geldgeber auf dieser Plane.

22:23

Und genau, ist dort als Hilfskraft einfach angestellt.

22:27

Ja, genau. Kellen, wie er ist, jung, wissbegierig. Und so ein bisschen der Benjamin Blümchen Magix.

22:33

Deswegen hat man den ja erwähnt, das ist unser kleiner Running Gag,

22:35

weil er plötzlich in jedem Set irgendeinen anderen Job hat. und zuletzt war

22:37

er halt auf Ravnica und war dort bei der Kripo und hat dort ein bisschen mit ermittelt, quasi.

22:43

Also bei der Kripo Ravnica hast du ja einen anderen Namen.

22:46

Soko Ravnica. Genau, Soko Ravnica. Wie geil. Schön.

22:50

Und der ist immer noch auf der Suche nach Oko und warum auch immer ist er jetzt hier.

22:54

Also warum er hier ist, erfahren wir dann auch noch, denn Ralsarek hat ihn mitgenommen.

23:01

Vielleicht kommst du auf den auch gleich zu sprechen, dann kann ich zu dem was sagen.

23:03

Komm ich auch gleich? Es gibt doch noch ein Zitat und zwar hat er gesagt,

23:07

dass Esrim, sein letzter Boss, hat ihm gesagt, dass sein Vater auf dieser Plane wäre.

23:12

Wo Herr Esrim das weiß, wissen wir nicht.

23:16

Aber Ralsarek ist hier im Auftrag von Niv-Mizzet. Genau.

23:21

Ralsarek ist der Gildenmeister der Izzet-Liga. Das kann ich kurz ergänzen. Also auch von Ravnica.

23:27

Ein ziemlich brillanter Typ, aber auch ein bisschen unberechenbar und wagemutig.

23:30

Und genau, der ist so einer der Schergen oder Angestellten von Niv-Mizzet.

23:35

Und ich hab's mal so umschrieben, warum ist er hier?

23:38

Der baut ein Omenpfad-Telefon.

23:42

Genau.

23:43

Und muss jetzt hier ein bisschen rumdoktern. Genauer war zuvor in Ravnica,

23:47

da wurde ja auch Kylox umgebracht, auch aus seiner Gilde und wurde damit wieder

23:54

so ein bisschen aktiv und kam darüber eben auch in Kontakt mit Kellen und hat den deswegen,

24:00

hat darüber kennengelernt und ihn jetzt eben hier nach Thunder Junction mitgenommen.

24:03

Beziehungsweise hat Kellen die Gelegenheit ergriffen, mit Roald Zarek hier nach

24:08

Thunder Junction zu kommen.

24:09

Genau, und er merkt auch, dass Kellen sich nicht so doof anstellt und am Ende

24:13

von der ersten Folge wird Kellen auch noch befördert von der Hilfskraft hier

24:16

zum Sicherheitsmann und Rensarik sagt, hey, ich muss zur Sterling Company.

24:21

Willst du nicht mitkommen und so ein bisschen für meine Sicherheit sorgen?

24:25

Lass uns da doch mal hinfahren zum Hauptquartier der Sterling Company.

24:27

Was macht diese Sterling Company eigentlich alles? Die hat ja am Anfang diese Kutsche losgeschickt.

24:32

Ja.

24:33

Die hängt irgendwie in dem Bau von dem Obenfahrtelefon mit drin, so als Investor mäßig.

24:38

Das, genau, wird geleitet von Bertram Greywater, der einen markanten Namen hat,

24:45

aber keine markante Rolle in dieser Geschichte.

24:47

Der tritt nicht auf, ne?

24:49

Dient einfach nur so als Tycoon, der auf dieser Pläne so das Kapital symbolisiert.

24:55

Der Railroad-Tycoon, ja.

24:56

Ja, genau. So, wir kommen zur Episode 2.

25:00

Jetzt haben wir so mal die wichtigsten Figuren kennengelernt und kommen gleich

25:04

noch viel, viel mehr wichtige Figuren. Wir kommen zu Episode 2, The Jailbreak.

25:09

Es beginnt damit, dass Annie sich, wie schon vermutet, dafür entscheidet,

25:13

das Angebot von Oko anzunehmen, einfach um mit Akul vielleicht auch mal abzurechnen

25:18

und einen Schlussstrich zu ziehen um diese ganze Geschichte.

25:20

Wir sehen sie, wie sie ihre... ihr Thunder Rifle ausgräbt, die Donnerbüchse, und sich auf den Weg macht zu dem Saloon von Oko.

25:33

Und hier, würde ich gerne mal ganz kurz einschieben, dieses Saloon,

25:36

der Wildcard-Saloon in Rustwood, hier bricht schon so ein bisschen diese ganze Erzählung von Thunder Junction

25:43

ein bisschen auseinander, weil Rustwood ist eine aufgegebene Kettle Town,

25:47

also Rinderzuchtstadt auf Thunder Junction.

25:50

Wir müssen aber bedenken, und das ist auch bestätigt von Mark Roseford hat,

25:53

dass Thunder Junction so richtig besiedelt wurde von dieser Cowboy-Kettle Menschenmenge.

26:01

18 Monate nach dem Öffnen der Obenpfade. Also 18 Monate vergangen,

26:04

seit diese Pläne überhaupt Besucher empfängt. Und da hat's anscheinend schon dafür gereicht, eine Cowboy-Kultur auszubilden,

26:11

eine Viehzuchtstadt zu gründen und wieder verfallen zu lassen.

26:15

Also es hat, die Zeit hat gereicht, um eine verlassene Kultur,

26:19

eine verlorene, verlassene Stadt zu zaubern.

26:24

Es ist Quatsch. Es ist wirklich ein bisschen Quatsch.

26:26

Es ist echt so ein bisschen... Und ich frage mich auch, was hat dich dazu bewogen,

26:30

so diese Cowboy-Hüte und wir reiten hier durch die Gegend und spielen so ein

26:36

bisschen Wilder-Westen-Kultur anzunehmen.

26:38

Vielleicht haben sie es vom Kaktus-Volk übernommen. Die sehen nämlich genauso aus.

26:44

Die haben Kühe gehalten.

26:46

Die geschlachtetes Leder genommen und daraus Hüte gemacht.

26:49

Ja. Es gibt ja so eine ganz alte Star-Trek-Folge, wo auf so einem Planeten die Menschen

26:56

einfach so ein Casino gebaut haben,

26:58

weil das das Einzige war, was ich in so einem Schundroman gelesen habe von einem

27:01

Raumschiff, das da mal abgestürzt ist. Und so ein bisschen ist es hier auch.

27:05

Das ist der Plot von Galaxy Quest, oder?

27:08

Da auch, aber es gibt auch wirklich eine sehr gute klassische Star-Trek-Folge mit Kirk und Spock.

27:14

Okay, also wir sehen Annie, wie sie auf den Wildcard-Saloon zukommt und sie

27:19

betritt den Wildcard-Saloon. Und da drin ist die ganze Bande von Oko versammelt und die stellen wir euch

27:24

jetzt mal der Reihe nach vor.

27:25

Da will man jetzt...

27:26

Willst du einfach...

27:27

Mach das Schlagwort, damit ich niemanden zu viel erwähne, weil manche kommen

27:31

ja später, es kommen ja noch sogar ein paar dazu später.

27:33

Also, wir haben Breaches ist mit dabei.

27:36

Breaches, der ist zusammen mit Malcolm. Das kann man gleich mal so sagen.

27:38

Die sind ja so ein Doppelgespann, Malcolm und Breaches. Das sind Piraten.

27:41

Das eine ist ein Sirene, das andere ist ein Goblin.

27:43

Und die haben wir ja zuletzt in Ixalan gesehen, wo sie sie beim Versuchen,

27:49

einen Schatz zu finden, irgendwie alles Übel, was auf Ixalan so kreucht und

27:52

fleucht, in den Kern von Ixalan quasi reingeschleust haben,

27:56

um dann so richtig mal für gute Laune zu sorgen da drin.

27:59

Eigentlich coole Typen, ich mag die eigentlich total, aber sie sind leider in

28:04

einer hanebüchenen Story aufgetreten beziehungsweise hatten sie so ein bisschen,

28:08

Pech, dass sie genau, mit der Story in Ixalan.

28:13

Nicht, dass die komplett schlecht war, das würde ich nicht sagen, sondern einfach dieser Punkt, dass sie diese ganzen Pilze da ins Innere gelockt

28:19

haben und alles andere. Naja.

28:21

Wollen wir noch immer kurz sagen, was für eine Aufgabe sie in der Band,

28:23

in der Bande haben sollen?

28:26

Sag mal, das erschließt sich mir nicht für alle. Auf jeden Fall.

28:30

Also, wir haben einmal Breaches und Breaches ist natürlich für die ganzen Explosionssachen zuständig. Mhm.

28:38

Ich weiß gar nicht, die haben immer so coole Titel hier bekommen.

28:42

Moment, ich kann es dir gleich sagen. Breaches, The Blastmaker und wir haben Malcolm, Malcolm, The Eyes.

28:50

Also der fliegt oben rum und guckt nach dem Rechten.

28:56

Vanille oder Schoko? Okay, wir haben noch. Ich glaube, wir haben noch das Dietrich-Song. Ja, genau.

29:02

So, dann haben wir Tiny Bones.

29:06

Tiny Bones, wie Mark Rosewater auf diesem Panel zur Thunder Junction sagte,

29:11

er kommt von der Plane Jumpstart. Das stimmt aber nicht. Er kommt aus Dominaria, aus Urborg, genauer gesagt.

29:18

Ist ein Skelett und der ist so ein bisschen wie diese Knochenschildkröten bei Super Mario.

29:23

Der kann so Super Mario draufhauen, dann fallen die in tausend kleine Teile

29:27

und dann setzen sie sich wieder zusammen, beziehungsweise er kann sogar selber seine einzelnen Knochen nehmen und damit

29:30

werfen und die kommen wieder zurück und ist so ein bisschen ein Floating Skeleton,

29:35

was sich seine lustige Körperlichkeit gut zunutze machen kann.

29:41

Und ich habe gelesen, er raubt und stiehlt für seine kleine Familie.

29:44

Das fand ich irgendwie ganz schön, das wusste ich noch nicht. Ja, es gibt wohl eine kleine Tiny Bones Familie.

29:50

Okay, also wir haben Tiny Bones, The Pickpocket, der Taschendieb.

29:56

Dann haben wir Gisa und Geralt.

29:58

Genau, Gisa und Geralt Sesani, die haben einen Nachnamen.

30:02

Das wusste man ja auch noch nicht ganz klar. Ja, ja, Kisa und Geraf Zezani sind

30:05

Bruder und Schwester, aber nicht nur das, sind sogar Zwillinge und die kommen

30:08

aus Innistrad, haben eine lange Geschichte,

30:11

waren lange zerstritten und haben sich aber durch den Phyrexianischen Krieg

30:15

wieder so ein bisschen geeint, ihre Forces zusammengelegt, um gegen die Phyrexianer

30:20

anzukommen und jetzt sind sie plötzlich hier und deren Aufgabe dürfen wir,

30:25

glaube ich, noch nicht verraten, weil das kommt erst in der nächsten Folge so richtig raus, oder?

30:29

Genau. Beziehungsweise alles, was die anderen machen, wird auch noch nicht so

30:34

richtig. Doch, manche haben schon eine Rolle, genau.

30:36

Naja, ihr wisst ja, die haben es mit Untoten, die beiden.

30:39

Genau, Giza, The Hellraiser und Geralt, The Flash Rite.

30:44

Also, die bleiben ihrem Beruf treu.

30:48

So, dann haben wir Eriette.

30:51

Ariad ist eine Hexe aus Eldraine. Genau, das ist die mit dem Kristallapfel.

30:56

Also die schöne Hexe, die aber nicht minder verschlagen ist.

31:00

Und das ist die, die nach dem phyrexianischen Krieg gesagt hat,

31:04

hey Schloss Ardenweil, das ist jetzt meins und ich beherrsche jetzt hier auch

31:07

die Pläne. was nicht so lange gehalten hat.

31:10

Die wurde dann von Kenrith gefangen genommen und dann von Ashiok wiederum befreit

31:15

und nach Thunder Junction gebracht.

31:18

Mhm.

31:20

So, ja.

31:22

Genau. Da gab es ja schon diese Andeutung, dass die beiden noch viel vorhaben

31:26

und er hat sie befreit. Und jetzt sind sie hier.

31:29

Zusammen mit Frasca ist auch noch da. Ach so, Entschuldigung,

31:32

Ariette ist The Begeiler. Also die macht so Charms und verzaubert Leute.

31:36

Genau. Genau. Raska ist eine Gorgonin, die kennen wir noch ganz gut,

31:41

das ist die Freundin von Jace und genau, die hat so Schlangen statt Haare und

31:48

das ist eine, die war completed,

31:50

hat daraufhin ihren Spark verloren,

31:53

ist keine Planeswalkerin mehr, so viel wussten wir noch und ist aber nach dem

31:57

phyrexianischen Krieg einfach verschwunden mit Jace, womöglich gemeinsam.

32:03

Was passiert ist, wo sie waren und warum sie plötzlich wieder hier ist, wissen wir nicht.

32:08

Genau, Raskar hat den Silencer, weil die kann natürlich mit ihrem Blick Menschen

32:12

zu Stein werden lassen, was für so eine Bande vielleicht auch ganz praktisch ist.

32:16

So, und dann haben wir noch, warum auch nicht, Raktos.

32:21

Ja, am Ende dieser Szene kommt Raktos noch irgendwie rangeflügelt.

32:24

Der guckt durchs Fenster, weil er nicht in den Saloon passt.

32:26

Ich habe gelesen, der ist, haben sie auch erzählt, 2000 Pfund,

32:32

1000 eine Tonne oder zwei Tonnen, irgendwie so schwer ist der, habe ich gelesen.

32:36

Also ist der Chef der gleichnamigen Gilde, der Rakthos kommt von Ravnica natürlich

32:40

und hat so geile Titel, der Schänder,

32:43

der Versklaver, der Dämonengott, der Rattenkönig und der ist hier,

32:49

weil ihm nach dem Phrygianischen Krieg langweilig war,

32:52

weil in Ravnica gibt es keine gildenauffühlenden Morde oder so,

32:59

das ist ihm alles zu langweilig.

33:01

und deswegen ist er jetzt hierher gekommen nach Thunder Junction,

33:04

um jetzt hier ein echtes Abenteuer zu erleben.

33:07

Um mal wieder was zu fühlen. So, Raktos The Muscle. Nur für den Kick, für den Augenblick.

33:14

Oh ja, The Muscle. Ist ein geiler Titel allerdings.

33:16

Raktos The Muscle. So, und die haben wir alle hier und warum sind die alle da?

33:22

Wir haben es gerade schon, du hast es gerade schon erwähnt, Ashiok ist der Auftraggeber.

33:26

Ashiok ist auch da, ne? Ja, genau.

33:28

Ashiok ist auch da, schwebt dann hier so rum.

33:30

Ashiok ist sowas wie ein Albtraum. Also der kann so Träume kontrollieren,

33:33

steuern. Ist ein Planeswalker. Scheint auch noch ein Planeswalker zu sein. War zuletzt gesehen in Eldraine.

33:39

Und als er versucht hat, da mit dem, ich hab ihn damals genannt und ich nenne

33:42

ihn immer noch so, mit dem bösen Schlummerschlaf, hat er versucht,

33:45

dort die ganzen Bewohnerinnen und Bewohner zu unterjochen.

33:47

Also erst hat er quasi das geschafft, damit mit seinen Zaubereien den Phyrexianischen

33:51

Krieg irgendwie und die Phyrexianer so ein bisschen abzuhalten und hat dann

33:55

aber nach dem Krieg nicht damit aufgehört. Genau, wurde aber defeated und ist jetzt offenbar hier.

34:01

Genau. Wir können vielleicht noch festhalten, Ashok hat keine Karte in diesem

34:05

Set. Hm, warum, warum? Das klären wir am Schluss.

34:11

So, das ist die Bande und der Auftrag von Ashiok ist folgender,

34:16

die Bande unter Oko, dem Ringleader, sollen Mark Tarano ausrauben.

34:22

Mark Tarano ist ein Hochsicherheits,

34:28

Versteck für etwas, was also ist eigentlich nicht mehr Gaffen,

34:33

also irgendwas, was hier nicht genannt werden muss, aber da drin ist was sehr,

34:35

sehr Wichtiges, was Ashiok gerne eine hätte und Oku und seine Bande sollen das für ihn besorgen.

34:40

Ist ein Tresor, ist ein riesiger Tresor und ist wie so eine Kugel,

34:43

wie so ein Orb, der irgendwie so halb in dieser Plane schwebt.

34:46

Genau, der schwebt über dem Hauptquartier von Akul und da geht's ganz am Schluss

34:51

hin, aber jetzt ist erstmal die erste Aufgabe, den Schlüssel dafür zu besorgen.

34:55

Ja, da ist irgendwie so ein Krater unten drunter und so drumherum,

34:57

also Akul hat quasi drumherum so ein Dorf sich angesiedelt quasi,

35:01

hat ihn so eingezingelt quasi mit der Besiedlung von den Hellsbos,

35:05

wie auch immer das geht, weil das Ding sieht echt monumental aus.

35:08

Ich stelle mir das vor wie so Chaos Orb. Also oben schwebt dieser Chaos Orb,

35:11

der aus dem Maul fließt dann so Lava runter und unten hat sich da draus so eine Stadt gebildet.

35:15

Ja, so ein bisschen schon. Die Illut dazu ist ganz nice irgendwie.

35:19

Aber er ist halt so ein der Safe, der geknackt werden muss. Das Ding,

35:24

was ausgeraubt werden muss.

35:26

Und da drin ist etwas, was sehr, sehr wichtig ist und ungeheure Macht verspricht.

35:30

Dafür brauchen wir einen Schlüssel. Und wer hat den Schlüssel?

35:33

Den hat Bertram Greywater offensichtlich. der Chef der Sterling Company.

35:37

Und deswegen ist das erste Ziel, wir infiltrieren die Sterling Company und klauen

35:41

aus dem Büro von Bertram Greywater den Schlüssel.

35:44

Das ist unser erster Stopp. Und außerdem gibt es noch weitere Mitglieder der

35:48

Bande zu befreien, die wir auch noch dringend brauchen für die weiteren Schritte dieses Plans.

35:53

Und genau, damit geht's los.

35:56

Das sind, wollen wir die noch benennen, Kervik und Satoru Umesawa?

36:00

Ja, können wir jetzt schon benennen, ja genau. Die zwei sind noch gefangen im

36:03

Hauptquartier von der Sterling Company.

36:04

Genau, Kervik ist auch ein Mensch, kommt auch aus Urburg, so wie Tinybones,

36:07

vielleicht kennen die sich, waren Nachbarn oder so, auch so ein gnadenloser

36:09

Typ, der war ganz lange eingesperrt quasi im outgefaceten Salfir,

36:14

also war quasi weg und so wie Salfir,

36:17

zurückgekommen ist, hat es dabei, vielleicht weil es ein bisschen gerüttelt

36:20

hat, sein Gefängnis zerstört und er ist abgehauen und er könnte tatsächlich

36:25

der Typ sein, es gab ja in der Story,

36:29

dazu letztes Jahr, wo das quasi Salfir wieder eingefacet ist und durch den Waldirren,

36:34

dass jemand so so in den Omenpfad reinhuscht und weg ist plötzlich und es wurde

36:37

nie aufgelöst, wer das war. Es könnte Kerweck gewesen sein.

36:42

Ah, okay. Genau, Kerbeck ist der Punisher.

36:46

Der Punisher, genau. Und dann haben wir noch Satoru Omisawa,

36:48

Ninja-Bandmitglied in Kamigawa.

36:51

So ein, ich würde sagen, so ein tätowierter Steampunk-Ninja irgendwie.

36:54

Der hat auch so eine Gasmaske irgendwie dabei und so. Und so ein ziemlich skrupelloser Anführer.

37:00

Und ich habe das Gefühl, es gibt keinen richtigen Grund, warum er hier ist,

37:03

außer dass auch mal aus Kamigawa noch ein Bösewicht irgendwie mit dabei sein musste.

37:07

Und weil es halt irgendwie Marketinggründe für Wizards gibt.

37:09

Er kann gut Schlösser aufmachen anscheinend. was zweimal benutzt wird.

37:14

Dann nehme ich alles zurück.

37:15

Das ist ganz wichtig, essentiell für den Plan, wie jedes Mitglied hier in dieser Bande. Es ist nicht so.

37:20

Dass jedes Schloss einfach von Raktos vaporisiert werden könnte.

37:25

Ich verstehe auch nicht, warum Raktos nicht einfach seine eigene Bande gründet,

37:28

aber gut. Er hat ja schon eine Bande. Das stimmt.

37:32

Das ist langweilig offenbar. Nur Langweiler in der Bande.

37:36

Okay, also die Bande versucht jetzt zweierlei Dinge zu erreichen.

37:41

Einmal die Sterling Company zu infiltrieren und die zwei Gefangenen zu befreien.

37:46

Das machen Ariette und Frasca. Die haben diese Aufgabe.

37:48

Und Annie Flash ist da auch noch mit dabei, weil Annie Flash durch Illusionen gucken kann.

37:52

Und diese ganzen Zellen sind irgendwie so illusioniert, dass sie alle leer erscheinen.

37:57

Und man muss jetzt rausfinden, in welcher Zelle sind jetzt die Gefangenen tatsächlich drin. Das machen die.

38:02

Und Oko hat sich verkleidet oder, ja,

38:08

Du lachst.

38:09

Ja, nee, nee, nee, ich lach, weil verkleidet, das ist so ein bisschen,

38:12

Oko hat sich verkleidet, der wirkt so mega verkleidet in diesem Set,

38:15

als wäre er nicht so schon verkleidet irgendwie. Aber er war wahrscheinlich in seiner Maskerade trotzdem bauchfrei.

38:21

Ja, genau. Er kann ja auch so seine Gestalt ändern.

38:25

Und er hat sich jetzt einfach als Mitarbeiter der Sterling Company illusioniert

38:28

und trägt eine Box. In der Box ist Tiny Bones.

38:32

Und dieser Box, die übergibt er jetzt jemandem am Eingang der Sterling Company

38:36

und sagt, hier, wichtiges Paket für Bertram Greywater. Und die Wache bringt es auch brav ins Büro von Bertram Greywater.

38:41

Da springt Tiny Bones aus der Kiste, macht die Tür auf und Oko,

38:46

der hinterhergelaufen ist, auch verkleidet und weiterhin maskiert,

38:49

kommt dann auch ins Büro. Und im Büro finden sie tatsächlich hinter einem Gemälde den Tresor.

38:56

Und in dem Tresor ist der Schlüssel für den Safe, offensichtlich.

39:02

Aber genau, das haben sie jetzt schon mal geschafft.

39:07

Parallel werden Kervek und Satoru befreit von den anderen.

39:12

und eigentlich sieht alles ganz gut aus, aber jetzt kommen auch noch Rell,

39:16

Zarek und Kellen in das Hauptquartier der Stolen Company, um was zu besprechen

39:20

mit Bertram Greywater für den Ausbau des Telegrafen-Netzes.

39:24

Und beim Zusammentreffen zwischen Kellen und dem verkleideten Oko fällt die

39:28

Maskerade von Oko herunter und es gibt große Aufregung, weil auf einmal ist

39:31

Oko als Oko erkennbar und die Wachen werden alle in Alarmbereitschaft und.

39:36

Oko muss ganz schnell fliehen, verwandelt sich in einen Adler.

39:39

Gleichzeitig erkennt Kellen aber auch, dass dass Oko jetzt offensichtlich sein

39:42

Vater ist, rennt hinterher und entscheidet sich am Ende dieser Geschichte,

39:47

dieser Episode, mit Oko zu folgen, um herauszufinden, was sein Vater hier macht, was der Deal ist.

39:54

Und lässt Red Zarek zurück und schließt sich der Bande an, um zu gucken, was da los ist.

40:02

Ja, ich hab's auch so ein bisschen verstanden, dass, also so gelesen,

40:06

dass Oko so ein bisschen vor Schreck das Calendar plötzlich stand und man sich

40:10

so erkannt, er ihn so erkannt hat, dass er deswegen auch so seine Maskerade verloren hat.

40:14

Und es war dann, hat dann so für sehr viel Unruhe gesorgt, dann ist er abgehauen

40:18

und Kellen ist ihm dann gefolgt, um ihn zu konfrontieren.

40:23

Genau, also so ein bisschen schief gegangen, aber eigentlich haben sie alles

40:25

erreicht, sie haben jetzt den Schlüssel und sie haben ihre zwei weiteren Banden

40:29

Mitglieder und ja, soweit erstmal alles.

40:31

Und Oko lädt Kellen noch ein, mit ihm zu kommen, ne, am Ende.

40:34

Das macht Oko auch, das macht Kellen auch, also die die folgt Ihnen ins Hauptquartier

40:38

und da besprechen Sie sich jetzt so ein bisschen, wie es weitergeht.

40:41

Wir sind mal in Episode 3. A Train to Prosperity.

40:44

Jetzt kommt die Western-Geschichte mit dem Zugüberfall. Haha!

40:51

Die Auflösung unserer Predictions machen wir in der nächsten Folge.

40:55

Genau. So, jetzt...

40:58

Da gibt es erstmal so ein bisschen hin und her zwischen Oko und Kellen und sie

41:03

versuchen sich so ein bisschen näher zu kommen. Also Oko ist jetzt nicht so der beste Vater und das, was Kellen von ihm erwartet,

41:09

kann Oko jetzt auch nicht liefern. Oko in der ganzen Geschichte wird jetzt tatsächlich als ein sehr schlechter

41:16

Vater eigentlich gezeichnet, der eigentlich Kellen hauptsächlich ausnutzen will,

41:19

um seine Ziele zu erreichen. Und es gibt wenig bis gar keine Momente in der ganzen Geschichte,

41:25

würde ich sagen, wo er mal so ein bisschen Interesse an Oko zeigt,

41:29

außerhalb der Planerfüllung.

41:31

Weiß nicht, ging es dir da anders?

41:33

Nee, ging mir überhaupt nicht anders. Das war durch und durch problembehaftet, was da los war.

41:39

Also sowohl, ich konnte Kellen irgendwie nicht dabei zusehen,

41:42

wie er es weiter versucht mit Oko irgendwie klar zu kommen und ich konnte Oko

41:44

nicht dabei zusehen, wie einfach schamlos Kellen irgendwie auch so plump ausnutzt im Sinne von,

41:50

komm ich stell dir mal die Gang vor und komm mal mit und wir machen hier was gemeinsam und so bla.

41:55

Aber das war alles, ja genau, wie Oko bittet ihn um Vertrauen.

42:00

Ja, warum? Auf welcher Grundlage, wovon?

42:03

Ja, genau. Und Kellen ist halt super, ich finde das halt alles seltsam,

42:07

weil er sieht Aschioch, den kennt er ja noch von El Drain und dem, was er da so gemacht hat.

42:10

Und plötzlich ist sein Vater mit Aschioch hier und macht gemeinsame Sache.

42:14

Und das ist alles so unfassbar nicht vertrauenserweckend.

42:18

Und trotzdem macht Kellen mit und das ist ein bisschen schmerzhaft zuzuschauen, finde ich.

42:22

Ja, würde ich gerade sagen. Es ist auch so ein bisschen nicht nachvollziehbar,

42:25

warum Callan da mitmacht. Also Callan wurde ja immer als sehr rechtschaffen und ehrlich gekennzeichnet,

42:31

in ganz vorangegangene Geschichten. Und hier macht er jetzt aus nicht nachvollziehbaren Gründen sehr viele schlechte

42:38

Dinge, um bei Oko sein zu können und in der Gunst von Oko angesehen zu sein.

42:45

Ja, so ist es. Das müssen wir irgendwie hinnehmen hier.

42:49

Okay, also, In dieser ganzen emotionalen Gemengelage haben wir natürlich jetzt auch noch

42:54

das Problem, wir haben diesen Schlüssel, wir wissen aber nicht so richtig, wie er funktioniert.

42:57

Ja, der ist zu alt.

42:58

Es ist nicht so.

42:59

Als hätten wir genau diese Idee in den letzten acht Sets jedes Mal drin gehabt irgendwie.

43:04

Also ich weiß noch, wie hieß dieser, der Silex, den hatten wir ja,

43:08

der war zu alt, wusste man nicht, wie man damit umgehen sollte.

43:10

Dann hatten wir den Mondsilberschlüssel, war es dann nicht auch so,

43:13

dass man nicht wusste, wie man den bedienen sollte. Also ja, genau. Also hier haben wir wieder mal einen Schlüssel,

43:17

wo wir nicht genau wissen, was wir damit machen sollen. Genau.

43:19

Aber es gibt jemanden, der weiß, wie der funktioniert. Und zwar ist das Nolan,

43:22

der Outcaster. Hast du was über den rausgefunden?

43:27

Nö.

43:28

Nolan, der Outcaster, ist einfach ein Einsiedler, der sich sehr gut mit Artefakten

43:32

auskennt und sonst eigentlich mit wenig Leuten zu tun hat.

43:35

Er hat aber anscheinend irgendwas falsch gemacht, denn er ist auf dem Weg in

43:39

ein Gefängnis in Prosperity. Das ist so die Stirling Company Hauptstadt.

43:44

Und dahin wird er gebracht mit einem Zug von der Stirling Company.

43:47

Und da ist er im Gefangenenabteil dieses Zuges.

43:50

Und weil er der Einzige ist, der weiß, wie dieser Schlüssel funktioniert,

43:54

offensichtlich, gilt es jetzt Nolan, der Outcaster, zu befreien.

43:57

Weil der Chef ist ja nicht da, der den Schlüssel bedienen müsste.

44:00

Wie der funktioniert. Genau. So, und genau.

44:04

Und da gibt's einen sehr ausgefuchsten Plan, wie dieser Zug überfallen werden

44:08

soll. Also wir haben Oko.

44:10

Jetzt wird's wild.

44:11

Wir haben Oko und Kellen, Satoru, Kavek?

44:19

Giza und Geralt und ich glaube Frasca auch an Bord des Zuges.

44:25

Wir haben Amy und Breaches und Malcolm ein bisschen voraus des Zuges, um den Zug aufzuhalten.

44:34

Breaches soll eine Brücke sprengen, dadurch hält der Zug an.

44:39

Zeitgleich soll Giza Tote zum Leben erwecken.

44:44

Ich weiß nicht, wie viele Tote an Bord dieses fahrenden Zuges sind und wo die

44:48

herkommen. Aber das ist der Plan. Und es ist auch nicht so richtig klar, warum.

44:53

Der Plan ist, so viele Tote zu erwecken, dass der Zug dadurch ausgebremst wird.

44:59

So habe ich es verstanden.

45:00

Ach so, okay.

45:01

Also vielleicht wie so eine Flut, das ganze Ding.

45:05

Also ich meine, die müssen ja aus der Erde kommen. Die können ja nicht aus dem Zug kommen.

45:08

Die müssen aus der Erde kommen, weit vor dem Zug, weil die bewegen sich ja sehr

45:11

langsam, um dann im richtigen Moment sich sehr langsam auf den sehr schnell

45:15

vorbeifahrenden Zug zu bewegen und zu springen. Ich meine, guckt euch mal die

45:18

Visualisierung von dem Zug an. Der hat ja so riesige Zahnräder,

45:20

die so durchgehen auf dem, der ja so fährt. Das heißt, die Toten müssen noch irgendwie hochspringen auf den Zug.

45:27

Also physikalisch komme ich hier an die Grenzen meiner Vorstellungskraft auf jeden Fall.

45:31

Man kann aber sagen, der Plan schlägt fehl. Aber wie er fehl schlägt, ist noch absurder.

45:37

Denn die Toten und Untoten schaffen es bis an Bord des Zuges und fressen den Lokführer.

45:44

Das heißt, der kann nicht mehr anhalten, der Zug.

45:46

Und dem voraus geht auch, also Ashok hat so eine mentale Walkie-Talkie-Verbindung

45:52

zwischen allen Beteiligten an diesem Plan hergestellt.

45:54

Die nutzen Gisa und Geryl aber hauptsächlich darum, sich gegenseitig anzustacheln

46:00

und zu ärgern, bis dann irgendwann mal ein falsches Wort fällt und Breach es

46:05

dazu interpretiert, jetzt die Bombe zu zünden.

46:09

und Giza dann wiederum das als Zeichen nimmt, jetzt die Toten zu erwecken und

46:15

es geht im Prinzip alles schief.

46:18

Was ja wiederum auch ein bisschen, also wirklich lustig ist so.

46:21

Das ist ein bisschen lustig.

46:22

Aber auch ein bisschen albern.

46:24

Wie Gisa und Gerdalf da gezeichnet werden.

46:28

Aber letztendlich, ja, es ist ein großer Spaß an Bord dieses Zuges.

46:32

Satoru wird auch noch verletzt und muss abtransportiert werden.

46:35

Ach geil, das Schöne ist noch, warte mal, Annie bittet die Passagiere vom Zug zu springen.

46:42

Ja, genau. Das ist richtig gut. Ich würde gerne mal sehen, wie die die geguckt

46:47

haben in dem Moment und wer da überhaupt mitfährt.

46:50

Genau, also Oko hat eigentlich alles erreicht. Er hat seinen Outcaster und ihm

46:54

ist eigentlich auch Satoru, der verletzt am Zug liegt, egal. Kellen sagt noch Hey, aber soll man nicht ihm helfen? Und Oko sagt, nö.

47:00

Und geht. Annie hat aber noch das Herz am rechten Fleck, rettet Satoru und bleibt

47:06

auch bei Kellen, der dann Kraft seiner Feenkräfte den Zug wie Spider-Man an so goldenen Fäden hält,

47:14

bis wirklich alle von diesem Zug runter sind.

47:17

Und dann stürzt der Zug in die Tiefe und Kellen flieht mit Annie.

47:21

Bam. So, und jetzt gehen wir in die Episode 4. Und jetzt weiß ich nicht mehr

47:26

so richtig, was los ist. Es gibt insgesamt sechs Episoden. Das heißt,

47:28

die Hälfte haben wir durch. Was passiert jetzt, Martin? Was passiert jetzt?

47:34

In Episode 4, Finding Tarnation, geht es darum, also wir sind jetzt am Lager von der Bande,

47:44

und alle sammeln sich jetzt so ein bisschen und Ashiok infiltriert das Gehirn

47:49

vom Outcaster Nolan, um rauszufinden, was mit diesem Schlüssel ist.

47:53

Und tatsächlich kriegt Ashioks raus, also der Schlüssel ist nur einer von sechs Teilen.

47:57

Die anderen fünf Teile hat Akul als Medaillon um seinen Hals.

48:01

Das heißt, wir müssen, was natürlich sehr praktisch ist, nach Tarnation,

48:06

der Lagerstadt von Akul und seiner Bande, und oben drüber fliegt auch der Safe.

48:12

Also das Ziel ist das Gleiche. Aber wir brauchen vorher noch eine Karte, weil niemand weiß,

48:16

wo dieses Tarnation liegt. Und diese Karte, die besorgt jetzt ...

48:21

Aber beim Safe, oder? Das heißt, die wissen auch nicht, wo der Safe ist.

48:24

Die wissen auch nicht, wo der Safe ist. Es gibt eine Karte von Tarnation und

48:29

die ist vergraben in Thieves' Folly.

48:31

Und dahin werden, das ist auch so eine verlassene Stadt, und dahin werden Gisa und Geralt geschickt.

48:36

Was da drin passiert, wird in einer Side-Story geschildert.

48:40

Es ist bloß, Gisa und Geralt besorgen mal die Karte aus Thieves' Folly und in

48:44

der nächsten Szene sagen sie, hier sind wir wieder. Und es gibt aber eine Side-Story, die diese Geschichte so ein bisschen erleuchtet.

48:49

Okay, gut.

48:50

Genau. Callan sorgt auch noch dafür, dass Nolan, der Outcaster, nachdem sie jetzt das

48:58

alles gelöst haben, nicht einfach in der Wüste zurückgelassen wird,

49:00

sondern Annie bietet sich an, ihn dann nach Heim zu bringen und dann treffen

49:04

sich alle wieder im Saloon und planen die nächsten Schritte.

49:06

Ist eine gute.

49:08

Das wird sehr gut gezeichnet, ja. so und jetzt haben sie den Plan,

49:15

nach Tarnation zu gehen. Sie haben jetzt die Karte und machen das auch,

49:20

gehen da hin. Und ihr Plan ist folgender. Sie wollen an einen von Akuls rechten Händen, sagt man das so?

49:28

Also seinen Vertrauensleuten heranzukommen, die sehr eng mit ihm zusammenarbeiten.

49:31

Er hat mehr als eine rechte Hand offensichtlich. Genau. Und sie erkennen auch bald eine Person, die mit ihnen zusammenarbeitet.

49:40

Und wollen sie aber sich so direkt offen zu erkennen geben und sind deswegen

49:43

erstmal im Saloon und wollen so ein bisschen die Lage peilen. Kellen ist aber so ein bisschen unbeholfen und die sind alle verkleidet als

49:50

quasi Mitglieder von Akuls Bande, aber Kellen ist einfach zu nett und wird direkt enttarnt,

49:54

dass er quasi kein Mitglied von Akuls Bande sein kann und das wird dann auch zum Anlass genommen,

50:01

um die ganze Bande von Oko festzunehmen.

50:04

Also die Mitglieder von Akuls Bande haben erkannt, dass jetzt hier offensichtlich

50:09

verkleidete Personen unter ihnen sind und sie werden festgenommen und Akul vorgeführt,

50:17

der eigentlich kurz einen Prozess mit ihnen machen will,

50:20

aber Kellen hat die große Idee und sagt, hey, ich fordere dich zum Duell raus

50:25

und fordert Akul zum Duell raus.

50:27

Es geht von einem Ding ins nächste, der Safe, der geknackt werden muss,

50:31

die Schatzkarte, mit der man irgendwie folgen muss und jetzt natürlich das Duell.

50:36

Was wäre das Western-Set ohne das Duell?

50:39

Genau, also sehr viel ist tatsächlich in dieser Folge nicht passiert. Das ist einfach, also sie haben nach Tarnation geritten.

50:44

Wie geht es denn aus.

50:44

Das Duell? Hä?

50:46

Wie geht es denn aus, das Duell? Oder kommt das erst in der nächsten Folge?

50:48

Das kommt erst in der nächsten Folge. Alles klar.

50:49

Dann machen wir fix weiter. Ich bin ja, ich platze ja gleich.

50:53

Die nächste Folge heißt High Moon, weil Duelle auf Thunder Junction finden um

50:57

Mitternacht statt. Nicht um 12 Uhr Mittag, sondern um Mitternacht.

51:01

Ist alles anders hier irgendwie, ne?

51:03

Ist alles anders?

51:04

Wow, ein richtiges Fantasy-Set. Genau.

51:08

Also wir haben dieses Duell. Und keiner rechnet Kellen große Chancen aus.

51:12

Annie sagt auch direkt am Anfang, hey, wenn du eine Chance hast zu fliehen, flieh. Flieg davon.

51:17

Wir können nichts für dich tun. Und es gibt keine Regeln. Also wer stirbt, hat verloren.

51:24

Kampf bis auf den Tod, wie Akul sagt.

51:26

In allen Mitteln? Oder gibt es noch irgendwelche Regeln?

51:29

Nö, mit allen Mitteln.

51:31

So ein bisschen, ja okay.

51:33

Im Kampf entdeckt Kellen auf einmal noch neue Fähigkeiten. Also er hat eigentlich

51:37

keine Chance gegen diesen großen Skorpion-Drachen. Aber er entdeckt eine neue Fähigkeit. Er kann Leute auch so in so eine Trance

51:43

versetzen und sie so zur Ruhe bringen.

51:46

Und das macht er mit Akul. Und es hat auch fast geklappt.

51:49

Dann werden sie aber so ein bisschen rausgerissen. Denn die Kavallerie kommt

51:53

auch noch. Ach, Kavallerie? Na klar. Die Sterling Company hat entdeckt, wo wo das geheime Hauptquartier

51:59

von Akul ist und startet jetzt einen Großangriff.

52:01

Aber ist es wirklich eine Kavallerie? So berittende Leute?

52:04

Nee, also es ist so, man sieht dann so, wie sie über den Bergrücken kommen,

52:08

der oberhalb von Tarnation ist und dann reiten die da ein und machen einen Großangriff.

52:14

Also sind die wirklich so beritten? Ja. Oder ist es so die Kavallerie wie bei Mad Max?

52:19

Ja, die kommen da jetzt an. Und ja, in diesem ganzen Tor war Bohu,

52:30

fällt das Medaillon von Akuls Hals.

52:34

Und Oku nutzt jetzt die Chance und sagt zu Kellen, hey, werf mal das Medaillon rüber.

52:39

Also Medaillon, diese übrigen Teile des Schlüssels, den sie brauchen.

52:41

Die übrigen Teile des Schlüssels.

52:42

Genau.

52:43

Und in dem Moment wird eigentlich klar, dass der Plan von Oku die ganze Zeit

52:46

war, dass Kellen sich schon irgendwie dürstlich anstellen wird auf dieser Rettungsmission,

52:50

dass sie dadurch mit Akul zusammenkommen werden.

52:54

Die Idee mit dem Duell hat er nicht so ganz vorausgesehen, aber er hat schon

52:57

irgendwie gedacht, naja, wenn wir einmal erst mit Akul zusammen sind durch Kellens

52:59

Düsseligkeit, wird es schon eine Möglichkeit geben, dieses Medaillon zu bekommen.

53:04

Und Kellen ist wieder mal sehr enttäuscht von seinem Vater, dass er quasi so

53:07

berechnend ihn da ins offene Messer hat laufen lassen. Zu Recht.

53:12

Oboe-Vaterschwein.

53:14

Und er hat auch gleichzeitig Bertram Greywater den Tipp gegeben,

53:17

wo Tarnation ist, um als Ablenkungsmanöver quasi die Cavalry da einreiten zu lassen.

53:21

Also er hat quasi an allen Ecken seine Türen offen gehalten.

53:26

Und ja, hat seine Bande eigentlich auch so ein bisschen blind in diese Falle geführt.

53:32

Es ist enttäuschend.

53:35

Pelton ist jetzt auch wirklich sehr enttäuscht von seinem Vater und,

53:41

Wird auch noch gefangen genommen quasi von der Sterling Company.

53:45

Von der Sterling Company?

53:47

Nicht von den Hellsburgs, von der Sterling Company. Genau.

53:50

Die Sterling Company gewinnt eigentlich so diesen Angriff und während die Kämpfe

53:54

noch weiterlaufen, werden schon erste Gefangene abtransportiert, unter anderem Kellen.

53:57

Aber Red Zarek befreit Kellen, also lässt ihn frei und sagt quasi,

54:02

hey, ich verstehe, es ist nicht so einfach mit Vätern, aber du hast das Herz

54:07

am rechten Fleck, willst du nicht wieder für mich arbeiten?

54:09

Wo kommt der denn her jetzt plötzlich?

54:11

Rel Zarek? Na, der arbeitet auch für die Stirling Company.

54:13

Achso, der ist da mitgeritten mit der Kavallerie?

54:15

Der ist da mitgeritten, der war auch mit dabei, ja.

54:17

Okay, alles klar. Ja, ja, genau.

54:19

So, jetzt ist Calendale desillusioniert und wieder auf der richtigen Seite des

54:25

Gesetzes und ja, will jetzt mit Rel Zarek quasi Oko aufhalten, weil Rel Zarek sagt,

54:31

egal was in diesem Vault drin ist, in diesem Tresor, es darf nicht befreit werden,

54:35

weil dann haben wir ein ganz größeres Problem als Nickel Bolas und die Phyrexianer.

54:40

Wir wissen nicht, was drin ist, aber ich habe das ungute Gefühl,

54:42

es sollte nicht befreit werden.

54:44

Immer cool.

54:45

Vielleicht.

54:46

Nein. Na gut, machen wir weiter. Ich habe keine Ahnung.

54:51

Genau, das war diese Duell-Szene. Und jetzt kommen wir eigentlich auch schon zum großen Finale.

54:57

Und zwar ist das Folge 6. The Ballad of Thieves and Thunderslingers.

55:03

The Ballad of Thieves and Thunderslingers.

55:06

So, wir haben jetzt...

55:10

Entschuldigung, ich habe jetzt mehrere Parteien.

55:13

Ah ja, stimmt. Es gibt bestimmt auch noch im Saloon, in Rustwood.

55:18

Wir haben jetzt mehrere Parteien, die in diesen Tresor einbrechen.

55:22

Wir haben einmal Oku und Teile seiner Gang, die jetzt noch diverse Fallen überwinden müssen.

55:28

Diese aber clever, also es gibt so eine,

55:32

Falle, wo zwei Hebel an unterschiedlichen Enden des Raumes bewegt werden müssen

55:36

und Tiny Bones wird da hingelotst durch Annie, die dann irgendwie sieht,

55:42

wo dann Laserstrahlen sind. Also, Fallen überwunden. Also, wir haben dieses Paar.

55:48

Dann haben wir Rell, Zarek und Kellen, die die ganzen Leute aufhalten wollen.

55:52

Und wir haben auch noch Akul, der natürlich nicht gestorben ist und nicht gefangen

55:55

genommen wurde, sondern jetzt auf Rache sind. Und jetzt für den großen Showdown treffen sich alle quasi in diesem in diesem,

56:03

World. Jetzt kommt zum großen Showdown im Inneren des Tresors und er,

56:09

in diesem ganzen Tohuwabohu, während Akul versucht noch irgendwie Rache zu üben

56:13

und Kellen gegen Oku mit Ral Sarek kämpft, schafft es tatsächlich Ashiok und Frasca,

56:20

die innerste Plattform zu erreichen und da drin befindet sich keine Waffe,

56:24

nichts Großes, Gefährliches, sondern offensichtlich ein Lebewesen,

56:27

das in ein Behältnis eingeschlossen ist.

56:31

Kann man so ein bisschen ahnen, was das ist? Oder was hast du dir gedacht,

56:34

was es ist, bevor du erfahren hast, was es ist?

56:37

Ich dachte erst, es ist irgendwie eine Inkarnation von Nickel Bolas,

56:41

um denen wieder die Geschichte reinzubringen?

56:43

Ja.

56:43

Ich dachte, vielleicht ist das die Meditation Plane, weil man die ja auch nie

56:46

gesehen hat, wo Nickel Bolas eingesperrt ist.

56:49

Aber war es tatsächlich nicht. Also ich löse es gleich noch auf.

56:52

Was es ist. Ja, ich bin gespannt.

56:53

Und ich kann an der Stelle auch schon mal auflösen, dass Ashok tatsächlich nicht

56:58

Ashok ist, weil hier zeigt sich auch, dass Ashok, und das wird später auch noch

57:02

klar, auch Ashok auf Eldraine war am Ende nicht Ashok, sondern Jace.

57:08

Jace und Vaska sind diejenigen...

57:10

Ganz kurz, zu Eldraine war er nur der Aschiok, der am Ende dann Ariette befreit

57:17

hat oder schon die ganze Zeit mit dem bösen Schlummerschlaf versucht hat,

57:19

Eldraine zu unterjochen?

57:20

Der Aschiok mit dem bösen Schlummerschlaf war der echte Aschiok und der Aschiok,

57:24

der am Schluss Ariette befreit hat, war Jace.

57:28

Das wäre auch ein bisschen zu much. Ja, okay, gut, kann ich akzeptieren.

57:31

Interessant. Warum konnte Annie das nicht sehen?

57:34

Die er Illusionen durchschaut.

57:36

Weil Jace ein sehr guter Illusionist ist, glaube ich. Auf jeden Fall.

57:41

Weil Jace eine Karte bekommen hat, habe ich kurz auch was zu Jace.

57:44

Ja. In zwei, drei Sätze. Jace Bellerin heißt er.

57:48

Intelligenter, gut aussehender Typ. Und man sagt immer so ein bisschen Magix Mickey Mouse.

57:54

Also eine Zeit lang wurde er durch jedes Set geschleift und war jetzt eine ganze Weile nicht zu sehen.

57:59

Der war auch mal completed, das heißt phyrexianisch. aber hat offenbar oder

58:04

hat womöglich seinen Spark nicht verloren und ist nach dem Krieg gemeinsam mit

58:09

Ruska abgehauen oder verschwunden zumindest.

58:11

Hm? Ich erzähl gleich noch was dazu, in meinem Highlight dieser Geschichte.

58:17

Okay, gut. Wir schließen mal ganz kurz diesen Wild-West-Spaß hier ab.

58:22

Also Vraska und Jace verschwinden mit der Beute, haben ihr Ziel offensichtlich

58:26

erreicht, haben auch zusammengearbeitet die ganze Zeit. Es gibt dann noch einen Showdown zwischen Akul und Kellen.

58:32

Kellen nutzt seine Fähigkeit tatsächlich am Schluss, um Akul in so eine Trance

58:36

zu versetzen. Und während dieser Vault explodiert, schickt er Akul wieder zurück

58:41

ins Innere, damit er da drinnen stirbt.

58:44

In diesem ganzen Tovabu, der Vault bricht jetzt zusammen. Alles,

58:48

die Lava ergießt sich über Tarnation.

58:53

Versuchen alle da irgendwie rauszukommen, zu fliehen. Tinybones reitet auf Rakdos

58:57

in die Freiheit. Rakdos, ähm.

58:59

Wiederum schön. Okay, gut.

59:01

Wiederum schön, ja. Ja, und genau, und Kellen schickt Akul zurück in den Vault, um darin zu sterben.

59:08

Er nutzt seine neue gewonnene Fähigkeit, versetzt Akul in den Trance und schickt ihn zurück.

59:13

Und das Problem mit Akul ist damit gelöst.

59:17

Hat denn Rakdos Mount? Ist er ein Reittier, was von Tiny Bones gesattelt werden kann?

59:25

Wir werden das im nächsten Set als Flavor Fail ehrenhalber bestimmt noch erwähnen.

59:29

Würde ich sagen. Ist okay. Okay, ist zu verzeihen.

59:32

Genau, die Bande löst sich dann auch so ein bisschen auf. Oko hat jetzt eigentlich

59:36

nicht so richtig was anzubieten. Es gibt keinen Preis, weil Ashiok natürlich jetzt weg ist und gar nicht Ashiok

59:42

war und eigentlich auch wahrscheinlich nie vorhatte, die Bande zu bezahlen.

59:47

Sie sind jetzt alle auf Fracht, aber Oko sagt, ah, nee, ich kann euch ja wieder

59:52

zusammenrufen und dann gibt es vielleicht mehr zu holen bei einem besseren Plan.

59:56

Und dann sagt er, ah, okay, gut. Also sind auch sehr zufrieden. sind nicht ganz die Hellsten, seine Bande.

1:00:03

Und ja, also die Bande zerstreut sich und Oko ist weg und ja.

1:00:08

Oko ist Broko. Genau, Callan bleibt zurück und Annie bleibt zurück.

1:00:12

Callan erholt sich erstmal auf Annies Farm. Und am Schluss kommt noch jemand

1:00:16

dazu, den Callan auch schon kannte, und zwar Amalia, die Vampirin,

1:00:20

die er auf Ixalan kennengelernt hat.

1:00:24

Die ist ihm nachgereist und sie freuen sich, sich zu sehen, weil die offensichtlich

1:00:27

auch Gefühle füreinander haben.

1:00:28

Ah, nun kam sie ja rechtzeitig. dich, als die ganze Gefahr vorbei war, auf jeden Fall.

1:00:33

Als die ganze Gefahr vorbei war. Hat man dann erfahren.

1:00:37

Was denn Jace und Rusker da geklaut haben? Was das für ein Lebewesen war?

1:00:41

Ein Kind, ein kleines Kind. Irsa?

1:00:44

Ist es der kleine Irsa, der irgendwie wiedergeboren wurde oder so?

1:00:46

Nee, genau, dazu komme ich jetzt noch. Also das war erstmal die Geschichte von Thunder Junction.

1:00:54

Großer Quatsch, stellenweise wirklich ganz lustig.

1:00:57

Schön, hast du gut zusammengefasst. Das ist großer Quatsch, aber schnell,

1:00:59

weil es ganz lustig ist. Ich dachte, ich wiederhole es nochmal. Ja, das ist wirklich zum Thema Backdrop-Sets, wie ich finde,

1:01:07

das Backdrop-Set, was sich eher nach einer runtergezogenen Leinwand anschaut

1:01:11

und dann stehen so ein paar Charaktere davor, wie in so einer Fotobude,

1:01:14

die nur so beholfen in Kostüme gesteckt wurden,

1:01:19

also ich finde es ein bisschen sehr zusammengebastelt alles.

1:01:22

Das sind von den drei Backdrop-Sets, die wir bisher gesehen haben.

1:01:25

Ixalan, das Abenteuer, Höhlenabenteuer-Set quasi.

1:01:30

Murders and Call of Manner, das Krimi-Set. Und jetzt sind wir hier in Thunder

1:01:34

Junction, finde ich das Schwächste, weil es sich am meisten anfühlt nach,

1:01:40

ich weiß gar nicht, wo wir sind, nach Filmen oder so.

1:01:44

Aber nicht nach einer reichhaltigen Geschichte oder sowas.

1:01:48

Ja, also nicht nach einer, also dieses ganze Setting und so,

1:01:52

das ist einfach schon so, das ist so künstlich, dass es gar nicht so richtig

1:01:56

mit Leben gefüllt werden kann und sie reiten halt einfach von einem Klischee zum nächsten.

1:02:00

Wir haben ja immer gesagt, die Stärke von den aktuellen Magic-Sets ist weniger

1:02:06

die Story als das Worldbuilding.

1:02:08

Und das war ja immer richtig großartig mit einer coolen Backstory,

1:02:13

mit Charakteren, die eine Geschichte hatten, mit einer Lore,

1:02:16

die diese Welt hatte, mit Religion, mit Glauben, mit Historie,

1:02:20

die da drin versteckt ist. Und man hat immer das Gefühl, man hat nur an der Oberfläche gekratzt mit diesen

1:02:25

250 Karten, die es pro Set gibt und ist gar nicht so richtig in die Tiefe vorgedrungen.

1:02:29

Jetzt bei diesem Set haben wir dieses Worldbuilding nicht und wir haben nur

1:02:33

die Quatschgeschichte quasi, die aber ohne das Worldbuilding eigentlich noch

1:02:37

so ein bisschen plakativer und oberflächlich rüberkommt.

1:02:40

Also die ganzen Charaktere sind, den hat man jetzt tatsächlich einfach einen

1:02:44

Cowboy-Hut aufgezogen und gesagt, wir spielen jetzt mit den beliebtesten Magic-Charakteren mal eine Runde Cowboy,

1:02:50

aber so richtig verankert in der Welt ist diese Geschichte eigentlich nicht.

1:02:57

Ja, ich fand's ein bisschen schade. Also ich finde schon so ein paar Ansätze

1:03:00

einfach richtig gut, dass sie sagen, hey, wir kümmern uns mal,

1:03:03

also das Ganze als Outlaw-Set zu begreifen.

1:03:05

Das finde ich cool, dass man mal diese ganzen Charaktere irgendwie zusammen

1:03:08

bringt und es ein bisschen clashen lässt und sie haben sich auch echt für interessante

1:03:11

Charaktere entschieden. Meiner Meinung nach viel zu viele.

1:03:15

Es hätte viel weniger gebraucht, um eine coole Story zu erzählen,

1:03:19

beziehungsweise wäre die Story vielleicht sogar besser und ein bisschen tiefer

1:03:22

geworden, wenn man sich auf weniger, beschränkt hätte und Und dass Annie drin ist, ist irgendwie ganz cool und ich

1:03:28

glaube, das verträgt das Set auch, aber viele Sachen fühlen sich einfach sehr an den Haaren herbeigezogen und wenn

1:03:33

sie dann noch nicht mal irgendwie so was Neues erzählen, sondern es ist am Ende

1:03:39

dann doch irgendwie der Zug und man versucht die Brücke zu sprengen und dann

1:03:42

fliegt er die Klippe runter, das sind doch alles Bilder, die wir schon tausendmal gesehen haben,

1:03:45

egal wie der Zug aussieht und egal ob Gisa jetzt die ganzen Untoten auf den

1:03:48

Zug holt, die dann den Lokführer fressen. Ah, das reicht nicht. Das reicht nicht. Da könnt ihr kreativer sein,

1:03:55

da könnt ihr irgendwie ausgefallener sein. Aber man merkt auch, Mark Rosewater sagte, sie haben für 15 Jahre lang versucht,

1:04:01

irgendwie so ein Set zu machen wie dieses.

1:04:04

Und ich glaube, sie meinen nicht das Outlaw-Set, sondern ein bisschen die Western-Tropes

1:04:08

irgendwie nach Magic zu bringen. Und so fühlt es sich an wie, ja, jetzt haben wir es endlich geschafft und jetzt

1:04:14

müssen wir das, jetzt am besten verändern wir es auch gar nicht mehr so sehr,

1:04:17

sondern lassen es dabei, wo es ist, weil wir freuen uns, dass wir es endlich

1:04:20

geschafft haben, das einarbeiten zu können. Ich hätte mir aber gewünscht, dass es noch ein, zwei Dinge gibt,

1:04:24

die mit dieser Welt brechen, einfach noch mehr brechen, noch irgendwas reinbringen,

1:04:29

was ungewöhnlich ist, was anders ist.

1:04:32

Ja, genau und wenn es irgendwie vielleicht so ein bisschen ernsterer Unterton

1:04:37

gewesen wäre, der wie der Umgang mit den Ureinwohnern hier.

1:04:41

Aber das hat man natürlich ganz bewusst vollkommen ausgeblendet.

1:04:46

Ja, also schade, finde ich. Aber, ich habe noch ein Aber.

1:04:51

Es gibt ein sehr großes Highlight in dieser ganzen Geschichtsdramatik,

1:04:58

die wir jetzt gerade besprochen haben. Und zwar gibt es zwei Epilog-Geschichten zu dieser Folge.

1:05:03

Epilog Bringing the End heißen die. und die sind nicht von der Autorin geschrieben,

1:05:08

die die Hauptgeschichten geschrieben hat, sondern die sind von jemandem geschrieben, die ich sehr schätze.

1:05:12

Nicht, dass ich andere Autoren nicht auch schätze, die für Magic schreiben,

1:05:15

aber bei dem Namen, da wurde ich stützig und deswegen habe ich die zwei Geschichten

1:05:19

auch noch gelesen. Und zwar ist das Alison Lurs. Und ich weiß nicht, ob die Alison Lurs noch was sagt.

1:05:24

Dunkel.

1:05:26

Die war Teil der Crew, die früher Worldbuilding und Stories gemacht hat,

1:05:32

als es noch die Original-Web-Stories die es gab, also die hat viel für Kaladesh

1:05:35

geschrieben, die hat für Amonkhet geschrieben, die hat für Ixalan geschrieben,

1:05:38

zusammen mit einem Team von anderen Autoren.

1:05:40

Und die hat unter anderem diese großartige Geschichte auf Ixalan geschrieben,

1:05:44

wo Jace dann quasi als Schiffsbrüchiger auf dieser Insel landet und so ein Psychogramm

1:05:49

auch von Jace geschrieben. Also wirklich sehr gut. Und diese ganze Liebesgeschichte von Jace und Vraska,

1:05:55

ist, glaube ich, hauptsächlich unter ihrer Federführung mit entstanden.

1:05:59

Und das war wirklich einer der stärksten Geschichten und Charakterisierungen

1:06:04

und wirklich mit einer Ernsthaftigkeit geschrieben für die Charaktere,

1:06:06

die Magic ausmachen und die wirklich schon lange bei Magic dabei sind,

1:06:11

dass mir das sehr gut gefallen hat. Und deswegen habe ich diese Geschichten

1:06:14

auch sehr gerne gelesen. Und in diesen zwei Epilog-Geschichten wird einmal erklärt, wie Jace,

1:06:22

nachdem er mit dem Silex, nachdem ihm der Silex entrissen wurde,

1:06:25

kurz bevor er quasi das Universum in die Luft sprengen wollte,

1:06:27

das Multiversum, wie es ihm da ergangen ist.

1:06:30

Und man sieht wirklich, wie er seelisch und körperlich kaputt ist,

1:06:36

in Sorge um Vraska, wirklich kurz vorm seelischen und körperlichen Tod und sich dann aber Kraft seines.

1:06:47

Unvorstellbar guten Verstandes selber dazu bringt, die Pharesis zu bekämpfen,

1:06:53

Also seinen Körper quasi in so einen Abwehrzustand bringt, sich dann so halb

1:06:58

davon befreit, dass er gerade noch genug Kraft hat,

1:07:02

Frasca ausfindig zu machen und sich mit ihr zusammen nach Vryn zu retten, seiner Heimat.

1:07:08

Und dort nach langer, langer Zeit seine Mutter aufzusuchen, die als Heilerin

1:07:11

dort arbeitet. Und die ganze erste Geschichte geht quasi um die Suche und die

1:07:16

Genesung von diesem Liebespaar.

1:07:19

Und das ist wirklich sehr, sehr gut geschrieben. Und es hat mir sehr viel, ich will nicht sagen Freude, weil es eine sehr tragische

1:07:24

Geschichte ist, aber es hat mich sehr gefesselt, das zu lesen,

1:07:28

weil es wirklich sehr viele Anspielungen auf sehr viele vergangene Geschichten in Magic hat.

1:07:32

und wirklich, man sieht, dass da jemand schreibt, der die Charaktere kennt,

1:07:37

der die Charaktere ernst nimmt und wirklich Bezüge einbaut, die über One-Liner

1:07:40

hinausgehen. Also es ist wirklich ganz, ganz großartig. Und beide, Jace und Frasca, fassen hier den Plan, dass das Multiversum einen Neustart braucht.

1:07:51

Und Jace war kurz davor, das zu bewerkstelligen mit dem Silex und beide sehen

1:07:57

jetzt diese Omen-Pfade als größere Gefahr als Planeswalker früher,

1:08:01

weil sie sagen, jetzt können alle Bösewichte von überall nach überall reisen

1:08:05

und dieses Multiversum braucht einfach einen Neustart.

1:08:07

Und sie sind quasi jetzt auf der Mission, so Bonnie und Clyde mäßig,

1:08:11

dieses Multiversum zu resetten.

1:08:15

Sie sind jetzt, also es geht sehr, sehr lange drum, wie sie sich quasi davon

1:08:20

erholen. Und ihr Plan ist jetzt quasi, das Wesen aus diesem Vault zu befreien. Das ist wohl ein Fomori.

1:08:29

Und Das hab ich schon mal gehört irgendwo. Die Fomori haben,

1:08:33

also zumindest dieses kleine Baby Fomori, das sie da befreien und das sie als

1:08:37

Kind adoptieren sozusagen, hat die Fähigkeit ...

1:08:43

Also das Fomori kann alle Omenpfade sehen und sieht, welche Planes mit welchen

1:08:49

anderen Planes verknüpft sind. Jace ist ja noch Planeswalker, Vraska ist kein Planeswalker und ich glaube,

1:08:55

dieses Baby-Fomori ist jetzt so dieser erste Schritt, um Vraska überhaupt die Möglichkeit zu geben,

1:09:00

zu vielen Planes zu gelangen, damit Jace und Vraska zusammen ihren Plan umsetzen

1:09:07

können, das Multiversum zu resetten. Der Fumori sieht auch so ein bisschen aus wie die Kreaturen,

1:09:14

die in Bloomboro sind ich weiß nicht, ob das damit zu tun hat,

1:09:16

aber ist jetzt eine gewagte These,

1:09:20

aber diese zwei Epilog-Geschichten haben für mich diese ganze Story eigentlich

1:09:23

nochmal gerettet, weil sie das Ganze jetzt auch so ein bisschen einordnen,

1:09:27

dass Jace eben Ashiok war und,

1:09:30

Frasca da wiedergefunden hat und Ariette hingebracht hat und dass Frasca wiederum

1:09:35

dann nach Ixalan gereist ist und Breaches und Malcolm rekrutiert hat.

1:09:39

Deswegen sind die beiden da. Also es verknüpft so ein paar lose Enden und ja, hat mir sehr viel Spaß gemacht

1:09:47

beim Lesen, dann nochmal.

1:09:48

Die Fumori haben das Coin Empire auf Ixalan begründet.

1:09:55

Ah ja, okay.

1:09:56

Es gibt auch schon ein paar Karten mit den Fumori. Es gibt den Fumori Nomad, der war in Future Sight.

1:10:04

So eine Full Art Karte, die rote Vanilla-Full-Art-Karte.

1:10:10

Den Fomori-Vault gibt es. Und Ruhan of the Fomori.

1:10:16

Das sind ganz schön martialisch aussehende Giants, Warriors.

1:10:22

Ja, Giants sind das.

1:10:26

Ja, also das hat's für mich so ein bisschen gerettet, weil diese ganze Story

1:10:31

jetzt doch wieder so ein bisschen erdet im Magic-Universum.

1:10:34

und dem Kontext gibt und einen Bezug und dieser ganze Heist von Jason Frasca

1:10:40

eingefädelt wurde, macht so ein bisschen über diese wir gründende Bande,

1:10:47

Klamaukerei so ein bisschen hinwegtröstet.

1:10:50

Die Karte zu diesem Ding heißt sogar Fomori World. Interessant.

1:10:54

Ja, dann kann man ja nur sagen, lest euch nicht die Hauptstory durch,

1:10:57

lest euch einfach diese beiden Epilog-Geschichten und erfahrt,

1:11:01

was mit Jason Ruska passiert ist in der Zwischenzeit.

1:11:04

Ja, das lohnt sich wirklich zu lesen und erinnert wirklich an große,

1:11:08

schöne andere Geschichten aus der Vergangenheit von Magic.

1:11:12

Das ist doch schön, dass wir hier nochmal an einer High Note enden irgendwie. wie.

1:11:16

Und ich auf unserem rumgerente.

1:11:18

Toll. Schön.

1:11:20

Ja. Gut. Dann würde ich sagen, haben wir das,

1:11:25

wir haben jetzt vielleicht nicht jedes Detail der Beziehung zwischen Oko und

1:11:27

Kellen nochmal herausgekehrt, aber ich glaube, es war wichtig,

1:11:30

mal so die breiten Pinselstriche zu zeigen, welche Geschichten hier erzählt

1:11:34

werden, dass ihr ein paar Charaktere wiedererkennt, dass ihr ein paar Situationen

1:11:37

wiedererkennt auf den Karten, wenn ihr jetzt spielt und,

1:11:40

vielleicht ist rübergekommen, dass die Story nicht so wichtig ist.

1:11:43

Wir haben die großen großen Punkte dieser Story erzählt und hoffen auf eine

1:11:48

bessere Story, aber zum Verständnis dieses Sets ist es vielleicht ganz gut, das mal gehört zu haben.

1:11:53

Auf jeden Fall. Vielen Dank, Martin, dass du dich hier durchgeackert hast.

1:11:57

Ja, danke, dass du uns die Charaktere, die vielen, vielen Charaktere vorgestellt hast.

1:12:01

Ein bisschen was habe ich auch gelesen. Aber es ist, tja, manchmal ein bisschen ermüdend.

1:12:06

Okay, dafür, damit ihr es nicht lesen müsst, machen wir diese Folge.

1:12:11

Genau, dann kommen wir jetzt noch zu einer kleinen Nachspeise indem wir noch

1:12:15

ein paar positive Western-Tipps geben, würde ich sagen.

1:12:18

Und zur Nachspeise gibt's Kaugummi mit Kautabak-Geschmack.

1:12:25

Nicht ganz.

1:12:26

Ach.

1:12:36

Kaugummi wurde tatsächlich am Ende des 19. Jahrhunderts erfunden.

1:12:39

Aha, und was war das ursprünglich? Einfach so ein Stück Leder?

1:12:44

Nee, es hieß schon Juicy Fruit und Spermint von Rickley erfunden. Ach, ernsthaft.

1:12:47

Das wusste ich gar nicht.

1:12:49

Dass die das auch noch erfunden haben. Das hat man im Westen schon gegessen.

1:12:50

Mensch. So, ich sehe schon, du hast irgendwelche Wälzer aus dem Regal gezogen gerade.

1:12:55

Lass uns doch mal ein bisschen unsere schönsten Wild-West-medialen Erfahrungen austauschen.

1:13:02

Ja, willst du anfangen?

1:13:05

Ich kann anfangen und kann es relativ kurz machen.

1:13:08

Ich wollte mich begrenzen. Ich kann natürlich irgendwie so ein bisschen weit

1:13:10

hergebrachte Sachen nehmen, so ein paar bestimmte Drei-Frage-Zeichen-Folgen.

1:13:14

Oder ich habe es vorhin kurz erwähnt, Mad Max, Mad Max Fury Road hat auch so

1:13:18

ganz tolle Western-Anteile. Aber ich möchte einfach mal ganz groß betonen, für mich ganz,

1:13:23

ganz wichtig in meiner Filmografie, in der Filmbiografie meines Lebens sind die Italo-Western.

1:13:30

Okay.

1:13:31

Weil ich glaube, die Italiener haben haben das schönste Bild dieser Westernzeit gezeichnet.

1:13:37

In ihrer Opern-Operetten-haften Darstellung, in ihrer Unbewegtheit der Bilder,

1:13:42

in diesen weiten, großen, cineastischen Einstellungen.

1:13:47

Und da ist natürlich ganz vorn zu nennen, spielen wir das Lied vom Tod.

1:13:49

Ja, habt ihr bestimmt alle gesehen, aber es muss einfach auf diese Liste für

1:13:53

eine Handvoll Dollar mit Clint Eastwood, übrigens beides von Sergio Leone, Regie geführt.

1:13:58

Oder auch Nobody ist der Größte.

1:14:03

Nobody-Filme, gerade der erste, eigentlich nur der erste, die anderen sind mega

1:14:06

trashy, aber der erste verbindet so dieses Italo-Western-Ding mit Humor auch

1:14:10

noch, Terence Hill spielt ja mit, und alle Filme, Ennio Morricone hat die Musik gemacht und Ennio Morricone,

1:14:17

wenn ich den höre, dann habe ich einfach sofort ein Western-Gefühl.

1:14:22

Das sind für mich absolute Highlights und alles, was es schafft,

1:14:26

irgendwie in diese Form von Szenerie zu tappen.

1:14:31

Damit kann ich mich sehr gut anfreunden. Also diese amerikanischen Western,

1:14:34

mit denen konnte ich nie so richtig viel anfangen, aber mit dieser Gediegenheit

1:14:38

und Größe der Italo-Western,

1:14:41

und mit der tollen Bildhaftigkeit, die die haben, das ist meine Western-Welt, die ich mag.

1:14:48

Was ist es für dich? Für dich ist es ein bisschen bunter.

1:14:51

Bei mir ist es ein bisschen bunter und ich muss grundsätzlich auch sagen,

1:14:54

ein richtig guter Western ist für mich eigentlich auch nur so ein Backdrop.

1:14:57

Also dieser ganze Western ist eigentlich nur so ein Backdrop, um so essentielle Geschichten von Menschen zu erzählen, die halt in einer sehr kargen und ja, sehr,

1:15:09

archaischen Umgebung existieren. Also dafür ist der Western eigentlich ein ganz

1:15:13

guter Backdrop tatsächlich, um halt solche solche Geschichten zu verhandeln.

1:15:17

Und ich möchte einen Comic empfehlen, das ich gelesen habe.

1:15:21

Das heißt, bis zum bitteren Ende, ich halte es mal hier dir in die Kamera,

1:15:25

da geht es, ist auch so ein bisschen abgesangt, es geht um einen Viehtreiber,

1:15:29

der merkt, dass seine Zeit rum ist und der aber noch eine wichtige Mission hat,

1:15:34

und zwar ein Leben zu retten. Und darum geht es in dieser Geschichte.

1:15:39

Und das ist ein ganz, ganz großartiges Graphic Novel von Felix und Gastin,

1:15:43

ist bei Splitter erschienen und hat hier in meiner Hardcover-Ausgabe gekostet,

1:15:48

18 Euro. Genau, also das kann ich empfehlen.

1:15:51

Bis zum bitteren Ende.

1:15:53

Bis zum bitteren Ende. Genau und vielleicht noch ein zweiter Graphic Novel,

1:15:58

den ich auch noch empfehlen kann, ist Lucky Luke in der Hommage-Reihe.

1:16:01

Es gibt ja so Hommage-Reihen von Lucky Luke, wo andere Comic-Illustratoren für

1:16:06

Lucky Luke zeichnen und der Berliner Comic-Zeichner Marvel, der auch ein cooles

1:16:10

DDR-Comic gemacht hat, hat hier Lucky Luke sattelt um gemacht.

1:16:13

Ach witzig, Das wusste ich gar nicht. Cool.

1:16:15

Wo Lucky Luke wider Willen an einem Fahrradrennen teilnimmt und Jolly Jumper

1:16:19

eine andere Mission erlebt. Und das ist ganz großartig. Das kann ich empfehlen.

1:16:23

Genau, also Lucky Luke sattelt um. Von Marvel. Hommage 3 hat gekostet 7,99 Euro.

1:16:32

Und jetzt möchte ich vielleicht noch was zum Anschauen empfehlen.

1:16:37

Ich glaube, ich empfehle noch Rango, das ist ein Animationsfilm,

1:16:40

wo Johnny Depp die Eidechse Rango spielt und es ist einerseits eine sehr gute

1:16:44

Persiflage auf viele Western, gelungener als die Magic Story,

1:16:48

deswegen ist mir das eingefallen, aber gleichzeitig auch mit sehr vielen Western-Tropes.

1:16:54

Also es gibt den Tresor, der ja ein Wassertresor ist, es gibt den großen Gegenspieler,

1:16:59

es gibt ein Heist, es gibt coole Musik, es gibt Duelle und alles so ein bisschen

1:17:03

lustig, aber wirklich sehr viel Liebe gemacht und sehr viel Begeisterung für den Western. dann?

1:17:08

Das war doch der erste komplett animierte Film von,

1:17:14

Industrial Light & Magic. ILM.

1:17:16

Das kann tatsächlich sein.

1:17:17

Richtig? Kann das sein? Oh, ich hoffe, ich verwechsel es nicht. Aber es war auf jeden Fall von einer großen Effekte-Schmiede der erste komplett animierte Film.

1:17:23

Ganz, ganz toll. Super weird, dieser Film. Super nicht für Kinder geeignet.

1:17:28

Finde ich. Ja. Sondern einfach sehr, sehr, sehr, sehr schräge Charaktere und

1:17:32

tolle Bilder und ein sehr ungewöhnliches Animationskino.

1:17:35

Und auch sehr gut gemacht mit den Sprachaufnahmen. Diese haben sie nicht im

1:17:39

Studio gemacht, sondern die haben die quasi vor Ort gemacht in so Western-Kulissen.

1:17:44

Also die haben wirklich, die sind auf Holz gelaufen, die sind auf Sand gelaufen, die sind hingefallen.

1:17:50

Also sie haben das quasi aufgenommen mit den Live-Schauspielern,

1:17:54

wie sie tatsächlich das gespielt haben und haben das nicht im Studio aufgenommen.

1:17:57

Also da gibt es auch eine Schilddokumentation.

1:17:58

Das wusste ich ja gar nicht.

1:18:01

Also wie gesagt, Western ist finde ich ein sehr cooles Genre,

1:18:04

das ich sehr, sehr mag Und wo ich auch sehr viel Liebe dafür habe,

1:18:08

weil sich da so viele unterschiedliche Geschichten und so viele unterschiedliche

1:18:11

Interpretationen in unterschiedlichen Mediengattungen umsetzen lassen. Genau.

1:18:18

Ja. Und Red Dead Redemption hast du ja vorhin auch schon erwähnt.

1:18:21

Genau, Red Dead Redemption war der Grund, warum ich mir eine Playstation 3 gekauft

1:18:25

habe und Red Dead Redemption 2 war der Grund, warum ich mir eine Playstation 4 gekauft habe.

1:18:29

Und das hat sich tatsächlich gelohnt. Also es sind wirklich großartige Spiele,

1:18:33

die auch nochmal so den Abgesang und die dunkle Seite des wilden Westens,

1:18:37

des Kapitalismus und der amerikanischen Entwicklung im 18. und 19.

1:18:41

und 20. Jahrhundert vielleicht sogar auch vorwegnehmen und zeichnen.

1:18:44

Und es sind einfach großartige Spiele, auch spielerisch natürlich.

1:18:47

Ja, beinhaltet viele dunkle Kapitel auf jeden Fall, die durch dieses Land gezogen

1:18:53

sind und für sich beansprucht haben. Das ist schon ziemlich krass.

1:18:57

Cool, danke fürs Teilen. Schön, kriege ich gleich Bock Rango nochmal anzuschauen.

1:19:02

Ja, Rango habe ich auch Bock nochmal zu gucken. Genau, das war's mit unserem Story Review.

1:19:08

Danke, dass ihr durchgehalten habt. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an unsere

1:19:11

Steady-UnterstützerInnen. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung und dass ihr es ermöglicht,

1:19:15

dass wir uns noch ein paar Tools leisten können, um die Tonqualität noch ein

1:19:18

bisschen besser zu machen, auch wenn ich heute mit nicht dem richtigen Mikrofon aufnehme.

1:19:22

Das klang auch wirklich gut. Okay, gut, gut, gut. Ich bin gespannt,

1:19:26

es dann im Schnitt zu hören, weil ich mich selber gerade überhaupt nicht hören kann.

1:19:31

Und natürlich vielen Dank an euch alle anderen, die uns zuhört.

1:19:34

Schickt uns sehr, sehr gerne wieder ein bisschen Feedback. Dazu könnt ihr gehen

1:19:38

zu einer von unserer Website, tastymtg.de und könnt dort zu der jeweiligen Episode

1:19:43

einen Kommentar hinterlassen. Ihr könnt uns aber auch auf unserem Discord besuchen.

1:19:49

Dieser Discord, kleine Vorbemerkung, hat hauptsächlich das Thema Pauper.

1:19:53

Das heißt, wenn ihr Pauper gerne spielt, könnt ihr da ohnehin einfach mal hinkommen.

1:19:56

Da findet immer jede Woche die Tasty Paper Pauper Night statt,

1:20:00

wo man über Spelltable mit allen möglichen Leuten paupern kann und sich auf

1:20:04

Turniere vorbereiten kann, sich über die Meta austauschen kann und so weiter.

1:20:07

Aber es gibt eben auch einen kleinen Teil von dem Podcast und auch dort könnt

1:20:10

ihr uns Feedback hinterlassen. Und sonst sind wir natürlich auch natürlich froh und glücklich über eine Bewertung

1:20:17

auf dem einen oder anderen Podcast-Portal.

1:20:20

Dort könnt ihr uns einen Kommentar hinterlassen oder einfach ein paar Sternchen geben.

1:20:23

Vielleicht kann man sich da auch ein High-Five geben oder so.

1:20:26

Ich weiß nicht, was es alles für Podcast-Plattformen gibt, auf denen wir sind. Es sind viele.

1:20:30

Oder ein Howdy rüberschicken oder so. so. Oder nie. Oder ihr kennt einfach weiter.

1:20:35

Das freut uns natürlich am meisten, wenn mehr Leute diesen Podcast hören,

1:20:37

die einfach Spaß haben, sich mit dem Flavor und der Geschichte von Magic zu

1:20:41

befassen und nicht unbedingt gewinnen wollen.

1:20:44

Genau. Und wenn jemand fragt, warum geht's denn hier in dem Set ein?

1:20:47

Ich verstehe gar nichts. Dann könnt ihr ja sagen, hey, hört doch mal den Tasty MTG Podcast an dazu.

1:20:52

Die erzählen euch zumindest einigermaßen die wichtigsten Sachen und noch ein

1:20:56

bisschen mehr, was man vielleicht nicht hören möchte, aber mithört.

1:21:00

So, und jetzt sind wir durch. Und so richtig letzte Worte hab ich nicht an dieser Stelle.

1:21:06

Wir hören uns ja auch schon bald wieder, wenn es um Set-Review geht.

1:21:09

Da gucken wir dann ein bisschen mechanisch auf das Set.

1:21:11

Ja. Und stellen so ein paar unserer Highlights vor an Karten.

1:21:14

Genau. Ansonsten nicht nur Karten spielen, sondern auch schneller als der eigene

1:21:22

Schatten die Karten ziehen.

1:21:23

Danke, dass du es vervollständigt hast. Ich hätte es so schön nicht hinbekommen. Danke Martin.

1:21:28

Genau.

1:21:28

Und danke an euch alle, die uns gehört haben.

1:21:30

Bis bald.

1:21:31

Tschüssi.

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features