Podchaser Logo
Home
Tech Affair

VDW

Tech Affair

A Technology podcast
Good podcast? Give it some love!
Tech Affair

VDW

Tech Affair

Episodes
Tech Affair

VDW

Tech Affair

A Technology podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Tech Affair

Mark All
Search Episodes...
Der Verbrennungsmotor ist eine enorme ingenieurswissenschaftliche Leistung, die über mehr als 130 Jahre optimiert wurde. Warum steht er nun vor dem Aus? – Oder steht er gar nicht vor dem Aus? Die EU hat zwar ein Verbot bis 2035 beschlossen, doc
In einer aktuellen Studie hat die Allianz Versicherung Cyberangriffe als das größte Risiko für deutsche Unternehmen eingestuft. Die Anzahl der Angriffe wächst - auch im deutschen Mittelstand. Durch digitales Arbeiten, Industrie 4.0, Künstliche
Ein Lieferstopp für russisches Öl und Gas steht nach wie vor im Raum – ob nun Russland oder Deutschland bzw. die EU den Vertrag kündigen. Da es Vergleichbares noch nicht gegeben hat, werden die Auswirkungen auf die Wirtschaft naturgemäß untersc
In Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz können Unternehmen nicht einfach weitermachen wie bisher.Während Amazon, Microsoft, Alibaba und andere US-amerikanische und chinesische Plattformen unser Leben schon komplett auf den Ko
Der neue Mobilfunkstandard 5G schürt große Hoffnungen – und große Ängste. Die Industrie spricht von selbstfahrenden Autos, von intelligenten Kühlschränken, von effizienter, wettbewerbsfähiger und zielgruppengenauer Produktion. Kritiker befürcht
Produktion in die Städte verlagern – jedermann zugängliche kleine Produktionsorte – ein völlig neues Wertschöpfungssystem: Das sind die Ideen, die im neuen Podcast Tech Affair – Industry for Future diskutiert werden. Spinnerte Ideen? Hamburg ha
Die Industrie soll nach Vorstellungen der Politik bis 2050 klimaneutral sein. Unternehmen wissen vielfach auch, dass etwas getan werden muss, und stellen ihre Produktion schon um. Reicht das? Ist Deutschlands Industrie auf dem richtigen Weg? Wi
Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger, um die verschärften Klimaziele, die sich die Bundesregierung bis 2030 gesetzt hat, zu erreichen. Nur leider ist Wasserstoff heute noch sehr teuer. Für manchen Experten ist er der „Champagner“ der Energ
Es gibt kaum noch Unternehmen, die nicht weltweit vernetzt sind und Bauteile, Inhaltsstoffe oder Materialien für ihre Produkte über Kontinente hinweg einführen.Mit dem neuen Lieferkettengesetz, das Anfang 2023 in Kraft treten soll, drohen Firm
Messeveranstalter zählen zu den großen Verlierern in der Covid-19-Pandemie. Lange gültige Konstanten wurden von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Läutet der Ausfall von Präsenzveranstaltungen das Ende einer über 800 Jahre alten Branche ei
Die deutscheIndustrie beschäftigt rund 24 Millionen Menschen. Das sind ungefähr halb soviele Erwerbstätige als noch in den 1970-er Jahren. Seit einigen Jahrenarbeiten Wissenschaftler daran, Maschinen mithilfe von künstlicher Intelligenzu.a.
Bundeswirtschaftsminister PeterAltmeier steckt drei Milliarden Euro in den Aufbau einer eigenenBatterieproduktion in Deutschland. Er will damit die E-Mobilität vorantreiben.Etwa ein Drittel der weltweit benötigten Batterien sollen bis 2030 h
Europa soll nach Vorstellungen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Der Green Deal soll es richten. In Deutschland scheint die Politik entschlossen, energie- und ressourcenschonendes
DieCOVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie nötig es ist, sich gegen unvorhergeseheneÄnderungen in der Gesellschaft und auf den Märkten zu wappnen. Was kann unsereIndustrie aus der Krise lernen, will heißen wie kann sie eine krisenfesteProduktion
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features