Podchaser Logo
Home
Therapie und Praxis

Christoph & Joachim

Therapie und Praxis

Good podcast? Give it some love!
Therapie und Praxis

Christoph & Joachim

Therapie und Praxis

Episodes
Therapie und Praxis

Christoph & Joachim

Therapie und Praxis

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Therapie und Praxis

Mark All
Search Episodes...
Wir sprechen über| Schadenswirkung und Gruppenleitung| erste Sitzung, Ablauf einer themenoffenen Gruppensitzung| Gruppengeheimnis, schwierige Themen in der Gruppe (Traumainhalte, Suizidalität)| Welche Haltung als GruppenleiterIn führ
Wir sprechen über| ein gruppentherapeutisches Praxiskonzept| Vorbehalte bei PatientInnen und TherapeutInnen gegenüber Gruppentherapie| den Ablauf einer themenoffenen, verhaltenstherapeutischen Gruppensitzung
Wir sprechen über| Therapie der PTBS im ambulanten und stationären Setting| PTBS als Komorbidität| Erwartungshaltung der Betroffenen an Therapie| nochmal: Bedenken auf Seiten der TherapeutInnen, traumafokussiert zu arbeiten| Umgan
Auftakt einer Serie über Wirksamkeitsforschung, orientiert am Buch "The great psychotherapy debate" von Bruce Wampold und Zac Imel.Besprochen werden| absolute Wirksamkeit (Wirkt Psychotherapie?)| relative Wirksamkeit (Sind manche Methoden
Fortsetzung meines Gesprächs mit Lena Reddemann über| Stellenwert von Psychoedukation| Vorbehalte gegenüber der Behandlung bei Betroffenen und TherapeutInnen| Beziehungsgestaltung| Stabilisierung und Konfrontation| Selbstfürsorge
mit Lena Reddemann spreche ich über| die drei Symptombereiche der PTBS (Wiedererleben, Vermeidung, Hyperarousal)| das verhaltenstherapeutische Störungsmodell und die Entstehung des Traumagedächtnisses| Differentialdiagnosen, Komorbiditä
Wir sprechen über| Problemverschiebung| Maßstäbe für "gesundes" Verhalten| versteckte Neutralisierung| Distanzierungsübungen| Funktionalität der Störung
Verhaltenstherapie der Zwangsstörungen| Problemverschiebung| Exposition mit Reaktionsverhinderung| Kognitive Therapie
| Epidemiologie| Störungsmodell| Differentialdiagnosen| Komorbiditäten
Wir sprechen über | Vorbehalte bzgl. der Behandlung der Borderline-Störung auf Seiten von TherapeutInnen| herausfordernde Therapiesituationen| den Umgang mit chronischer Suizidalität| Schwierigkeiten zum Therapieende vor dem Hintergr
| Therapeutische Haltung| Selbstverständnis von DBT-Therapeuten| Stellenwert des Fertigkeitentrainings| die Stadien ("stages") der Therapie
| Symptome| Störungsmodell| Behandlung nach DBT| Grundannahmen zur therapeutischen BeziehungsgestaltungLiteratur:Borderline-Störung, Martin Bohus – Gut verständliche und praxisnahe Einführung zur Borderline-Störung und DBTInterak
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features