Podchaser Logo
Home
Think dänk!

Avenir Suisse

Think dänk!

A Government podcast
Good podcast? Give it some love!
Think dänk!

Avenir Suisse

Think dänk!

Episodes
Think dänk!

Avenir Suisse

Think dänk!

A Government podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Think dänk!

Mark All
Search Episodes...
Industriepolitik feiert ein Comeback: Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist international wieder salonfähig. Sei es, um die Versorgungssicherheit zu stärken, Arbeitsplätze zu erhalten oder den Klimawandel zu bewälti
Künstliche Intelligenz! Wer spricht gerade nicht darüber? Doch Expertise zum Thema ist noch rar: Peter Picht hat sie im Bereich des Rechts. Wie wirken sich KI-Technologien auf den Wettbewerb aus? Warum will die EU die Dinge schon reguliert habe
Krankenkassen-Prämien, Lebensmittel, Mieten: Das Leben wird teurer. Armut und Abstiegsängste sind in der Schweiz zu einem Thema geworden, das in den Medien ausgiebig diskutiert wird. Man reibt sich die Augen: In der Schweiz, einem der reichsten
Die Bauern protestieren, weil sie nicht zufrieden sind. Doch die Situation der Landwirte sei viel besser als diese vorgeben – das sagte Patrick Dümmler in einem grossen Interview mit den Tamedia-Zeitungen. Der Artikel hat eine Kommentar-Flut ge
Wohnraum ist knapper geworden in der Schweiz – und dennoch geht die Bautätigkeit zurück. Sind die immer komplexeren Baubewilligungsverfahren schuld? Oder übertriebene Lärmvorschriften, endlose Rekurse und eine widersprüchliche Raumplanung? Zu d
Vor einem Jahr haben Bundesrat und Energiebranche vor einem Strommangel gewarnt. Der Präsident der Elektrizitätskommission empfahl die Anschaffung von Kerzen und Brennholz. Doch von Winterlücke ist keine Rede mehr: Die Schweiz hat mehr als genu
Mietpreis-Explosion, Wohnungsnot, Mangel an bezahlbarem Wohnraum – die Schlagzeilen klingen dramatisch, die rekordtiefen Leerwohnungsziffern in den grossen Schweizer Städten alarmieren, und eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ist nicht abseh
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt: Die Wirtschaft schafft Jahr für Jahr Zehntausende Arbeitsplätze, renommierte internationale Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz, Arbeitskräfte strömen ins Land. Und doch leistet
«Kerzen und Brennholz» empfahl der Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission der Bevölkerung als Vorbereitung auf den letzten Winter. Wie konnte es in einem der wohlhabendsten Länder der Welt dazu kommen? Offenbar steht die Schweize
Es war ein Jahr der Unsicherheiten und der Umbrüche: Für uns Anlass, über die grossen Themen nachzudenken – und darüber zu reden. Unser Podcast-Format «Think dänk!» schafft Raum für lebendige Debatten. Was hat uns 2023 bewegt? Unsere Forscherin
Hohe Zölle auf Importgütern, üppige Direktzahlungen an die Bauern, umfassende Öko-Auflagen – die Schweizer Landwirtschaft ist gut geschützt und dicht reglementiert. Bringt das neue Parlament nun frischen Wind in die Agrarpolitik? Die gesamte We
Plötzlich ist KI omnipräsent: Seit das Sprachmodell ChatGPT zu seinem Siegeszug angesetzt hat, ist offensichtlich, was KI kreativ leisten kann. Die Maschine kann jetzt mehr als rechnen und gigantische Mengen an Daten verarbeiten, sie hat Gestal
Am nationalen Zukunftstag wechseln Mädchen und Buben die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in die Arbeitswelt. Die 12-jährige Ines aus Lengnau AG und der 11-jährige Jonas aus Biel gucken den Forscherinnen und Forschern von Avenir Suisse ü
Im Bereich der Mobilität finden gerade grundlegende Umwälzungen statt, überall wird über neue Formen des Unterwegsseins nachgedacht. Schaffen wir die Mobilitätswende, wenn die Energiewende stockt? Ist das Elektro-Auto wirklich nachhaltig? Und k
Die Schweiz hat vor kurzem die 9-Millionen-Einwohner-Grenze geknackt, die Zuwanderung hält auf hohem Niveau an, und die Bevölkerung ist etwas migrationsmüde, wie sich bei den eidgenössischen Wahlen gezeigt hat. Wer vor zu viel Zuwanderung warnt
Die Schweiz wächst. Vor Kurzem hat sie die 9-Millionen-Einwohner-Grenze überschritten. Grund ist die Zuwanderung, die deshalb so hoch ist, weil die boomende Schweizer Wirtschaft auf sie angewiesen ist. Doch welche Bedeutung hat die Erwerbsmigra
Alle reden von ChatGPT: Der Chatbot hat die Gestaltungskraft von exponentiellen Technologien in das Bewusstsein der breiten Bevölkerung katapultiert. Die Nachfrage ist gigantisch, noch nie wurde eine Anwendung schneller adaptiert. Gleichzeitig
Zwei Millionen Franken für eine einzige Dosis? Den richtigen Preis für ein Medikament festzulegen, ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Man müsste seinen Nutzen kennen, doch dieser lässt sich schwer schon im Voraus bestimmen. Was kann sonst als
Die rekordtiefen Leerwohnungsziffern in den grossen Schweizer Städten alarmieren: Sogenannte «bezahlbare» Wohnungen sind rar, die Mietpreise steigen. Wohneigentum ist für viele unerschwinglich geworden. Immer drastischer werden deshalb die Eing
Elektronisches Patientendossier, E-Rezepte und Online-Sprechstunden: Zukunftsmedizin ist Datenmedizin, unsere Gesundheit wird zunehmend vermessen. Was bedeutet das für die gesellschaftliche Solidarität? Wie sollen Patientinnen und Patienten bef
Hätten Sie es gewusst? Die Migros gehört auch im Gesundheits­bereich zu den bedeutenden Akteuren in der Schweiz. Ihre Tochter­gesellschaft Medbase ist mit über 4000 Mitarbeitenden an 170 Standorten die grösste ambulante medizinische Dienstleist
Die Schweiz ist berühmt dafür, die besten Strassen und Bahnen, eine gut ausgebaute Strom- und Wasserversorgung sowie in jedem Dorf eine Post zu haben. Die funktionierende Infrastruktur ist noch immer ein zentraler Standortvorteil. Doch das Erfo
Man bekommt nicht alle Tage Besuch von einer Politikerin, die mal einen G7-Staat geführt hat: Auch wenn ihre Amtszeit als Premierministerin nur von kurzer Dauer war, so hat Liz Truss auf der Weltbühne doch Spuren hinterlassen – etwa auch als Au
Die Schweiz wächst, nicht nur demografisch, auch wirtschaftlich. Der Wohlstand nimmt zu, die Arbeitslosigkeit ist tief, es geht uns gut. All den internationalen Krisen zum Trotz zeigt sich unser Land resilient. Dennoch prägen wirtschaftskritisc
Ein vielfältiges Mediensystem ist zentral für unsere Demokratie sowie für die politische, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der Bevölkerung. Doch unsere Mediennutzung verändert sich, die Medienbranche befindet sich wegen der Digitalisie
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features