Podchaser Logo
Home
Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz

Released Friday, 25th August 2023
Good episode? Give it some love!
Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz

Friday, 25th August 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

„Kann es zu viel von Ambiguitätstoleranz geben?“ In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema der Ambiguitätstoleranz ein. Kann es zu viel Toleranz für Mehrdeutigkeit geben? Oder wird Unsicherheit manchmal mit dem schönen Begriff der Ambiguitätstoleranz nur kaschiert? Wie wirkt sich Ambiguitätstoleranz auf individueller und organisatorischer Ebene aus? Kann man sie üben? Diesen und einigen weiteren Fragen gehen Viola Ploski und Sebastian Gühne nach. Doch zunächst: was genau ist Ambiguitätstoleranz? Es ist die Fähigkeit, mit mehrdeutigen Situationen und widersprüchlichen Handlungsweisen umzugehen, eine Form der Unsicherheits-Toleranz. Doch ab wann wird es unangenehm? Wo ist die Grenze, ab der wir uns unwohl fühlen? Viola und Sebastian gehen noch einen Schritt weiter und betrachten, wie die heutige Welt uns mit immer mehr Unsicherheit konfrontiert. „Die jüngste Zeit, geprägt von Ereignissen wie der Pandemie, hat gezeigt, wie schwer es sein kann, mit Unsicherheit umzugehen. Die Ambiguitätstoleranz kann hier zu einer Herausforderung werden, wenn Menschen nach Klarheit und Eindeutigkeit suchen.“ Aber wie geht das zusammen? Denn während wir Eindeutigkeit mögen, ist die Welt oft alles andere als eindeutig. Wir neigen dazu, uns an Zahlen und Fakten zu klammern, um Entscheidungen zu treffen. Doch wie solide sind unsere "Fakten"? Hier betreten wir das Gebiet der eigenen Sicherheitsblase, die wir erschaffen, um mit Unsicherheit umzugehen.Doch die Ambiguitätstoleranz hat zwei Seiten. Menschen mit hoher Toleranz für Mehrdeutigkeit sind offener, neugieriger und bereit, verschiedene Perspektiven anzunehmen. Sie akzeptieren, dass die Welt komplex und nicht immer vorhersehbar ist. Menschen mit niedriger Toleranz hingegen möchten schneller Entscheidungen treffen und neigen zu Schwarz-Weiß-Denken. Hier heben Viola und Sebastian hervor, wie wichtig es ist, diese Unterschiede zu erkennen, sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene. „Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, beide Typen in ihren Teams zu führen und zu fördern. Das Erkennen und Nutzen dieser Vielfalt kann zur Stärke eines Teams werden.“Und was ist mit Unternehmen? Können sie auch eine Art "Ambiguitätstoleranz" haben? Die Antwort ist ein klares „Ja, können sie! Unternehmen müssen in der Lage sein, mit den unsicheren und sich ständig ändernden Einflüssen ihrer Umgebung umzugehen.“ Hier spielen Faktoren wie Führung, Unternehmenskultur und die Art des Geschäfts eine entscheidende Rolle.Am Ende werden noch die entscheidenden Fragen, ob man Ambiguitätstoleranz üben kann und ob es auch zu viel geben kann von beiden aufgegriffen. Wie genau das geht und was der Schlüssel zum Erfolg ist, das wird am Ende der Folge deutlich.

Show More
Rate

From The Podcast

Transformation to go

Zugegeben – es gibt schon viele Beratungspodcasts aber Transformation to go muss es noch geben, denn neben spannendem Insiderwissen aus der Welt der Unternehmen ist es uns wichtig, dass du einen Mehrwert von uns bekommst. Jetzt fragst du dich sicher, wie der aussehen kann? Bevor wir damit starten, noch einen Satz zu uns. Als Transformation Experts sind wir seit mehr als 35 Jahren tätig - von Change, Restrukturierung, Vertriebsmanagement über Strategie, Innovation und Prozessoptimierung bis hin zu Agilität, New Work und Nachhaltigkeit – wir wissen, wovon wir sprechen, und möchten unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit dir teilen. Und jetzt zum Mehrwert – es geht uns nicht darum, Beratungsansätze oder unterschiedliche Theorien zu z. B. Führung für euch anzusprechen. Wir möchten dir und euch neue Ansätze, echte Projektsituationen oder out of the box thinking veranschaulichen, wie du unser Praxiswissen schnell und einfach in eure Organisation bringst. Aber, bei uns läuft auch nicht immer alles rund und man lernt ja bekanntlich aus Fehlern. Auch von diesen Fehlern in Projekten möchten wir dir erzählen, damit du diese Fehler gar nicht erst machst. Mit unserer nahbaren und authentischen Art lernst du uns stückweise kennen, bekommst ein Gefühl wie wir bei Kraus & Partner so ticken und tauchst mit uns tief in unseren Kosmos ein. Und wenn du am Ende sagen kannst „Das muss ich auch mal ausprobieren!“, dann ist unser Podcast ein Erfolg!Wenn du eine spannende Transformation kennst oder vielleicht selbst in einer Transformation steckst und über deine Erfahrungen sprechen möchtest, dann melde dich gerne bei uns unter:[email protected]

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features