Podchaser Logo
Home
Treffpunkt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Treffpunkt

A daily Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Treffpunkt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Treffpunkt

Episodes
Treffpunkt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Treffpunkt

A daily Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Treffpunkt

Mark All
Search Episodes...
In der Schweiz sind schätzungsweise 100 000 Vereine registriert. Darunter gibt es traditionelle wie der Turn- und Sportverein. Es gibt grosse wie den TCS oder die FIFA. Und dann gibt es ganz spezielle Vereine. So gibt es einen James-Bond-Club
Käfer, Spinnen oder Mücken finden viele eklig. Nicht so der SRF-Journalist und selbsterannter "Insektennerd" Bähram Alagheband. Seit seiner Kindheit beobachtet und sammelt er Krabbeltiere. Im Treffpunkt gibt er Einblick in eine farbige und über
Vor 100 Jahren ist Franz Kafka gestorben. Er gilt als einer der bedeutensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Noch heute werden seine Erzählungen und Romane gelesen.In der Sendung Treffpunkt werfen wir einen Blick auf den gebürtigen Tsche
Vor 100 Jahren ist Franz Kafka gestorben. Er gilt als einer der bedeutensten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Noch heute werden seine Erzählungen und Romane gelesen.In der Sendung Treffpunkt werfen wir einen Blick auf den gebürtigen Tsche
In der Natur Ruhe finden vom hektischen Alltag. Ergriffen sein vom Anblick hoher Berge oder dem weiten Meer. Ist das bereits eine spirituelle Erfahrung oder einfach schön?Es ist das Wachsen der "Dunkelgrünen Religion" sagt der Professor für N
Früher, so hört man, war der Besuch im Coiffeursalon eine ganz praktische Sache: Haare schneiden, Locken machen, vielleicht färben und fertig. Heute sind viele Salons Studios, sie bieten ein Rundum-Wohlfühl-Paket. Was geblieben ist: der Coiffeu
Früher, so hört man, war der Besuch im Coiffeursalon eine ganz praktische Sache: Haare schneiden, Locken machen, vielleicht färben und fertig. Heute sind viele Salons Studios, sie bieten ein Rundum-Wohlfühl-Paket. Was geblieben ist: der Coiffeu
Sie ist legendär, anspruchsvoll und schon oft totgesagt: Die Offene Rennbahn Oerlikon. Zudem ist sie die älteste Sportanlage in der Schweiz, die noch in Betrieb ist. Natürlich hat sie Patina angesetzt, klar. Aber: Im Sommerhalbjahr finden hier
Wir können abstimmen, wählen oder uns wählen lassen. Es gibt viele Partizipationsmöglichkeiten in der Schweiz. Nicht so verbreitet ist der Bevölkerungsrat. In einem Forschungsprojekt soll er nun getestet werden.Steigende Krankenkassenprämien,
In der multimedialen Rubrik von SRF «Was wäre, wenn?» geht es um den Chip im Kopf. Nur ein Albtraum? Oder im Gegenteil, würde es unser Leben verbessern? Könnten wir Kraft unserer Gedanken ein Auto steuern, Gehirn-zu-Gehirn-Telefonie betreiben,
Am 22. Mai 2024 findet der Schweizer Vorlesetag zum siebten Mal statt. Ob in der Familie, der Schule, der Bibliothek, der Buchhandlung oder im Museum, zwischen Generationen, verschiedenen Sprachen und Kulturen – gemeinsames Vorlesen verbindet,
Am 1. September 1824 waren die ersten Menschen auf dem Tödi. 200 Jahre danach steigen SRF 1 Outdoor- Reporter Marcel Hähni und der Glarner Bergführer "Wildi" auf der fast gleichen Route ebenfalls hinauf zum Tödi. Der 3612 Meter über Meer hohe
Kraftorte gelten als Orte, wo sich Menschen wohlfühlen, zur Ruhe kommen, Energie schöpfen und inspiriert werden.Streng wissenschaftlich lassen sich dafür verantwortliche Erdkräfte nicht messen, aber testen kann man sie, zum Beispiel mit Pende
Die Schweiz weist weltweit die höchste Oldtimer-Dichte auf. Die rund 53'000 Schweizerinnen und Schweizer, die mindestens einen Oldtimer besitzen, hüten ihre Autos wie ihren Augapfel.Hegen und Pflegen gilt nicht nur bei Haustieren, sondern auc
Ernähren wir uns in Zukunft von Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Pflanzen aus dem Labor? Und: Haben wir denn schon solche Produkte, die auch gut schmecken und gesund sind?Was braucht es noch, bis die Zulassung dieser Lebensmittel kommt? Hab
Zwischen wildromantisch und zentimetergenau arrangiert: Die Vorstellungen vom Traumgarten sind so unterschiedlich, wie Menschen verschieden sind. Autorin Sarah Fasolin portraitiert sie alle. Im «Treffpunkt» erzählt sie von Gärten und Menschen.
Was für eine Nacht! Jahrzehnte ohne Glück, misslungene Auftritte und «Zero Points» am ESC, und jetzt wirbelt Nemo über die Bühne und erobert im Sturm die Herzen des europäischen TV-Publikums. Was bleibt Ihnen vom Triumph in Malmö?Die Jurys de
Literatur kann vieles: Sie lässt uns dem Alltag entfliehen, macht uns unbekannte Welten auf und öffnet Denkräume. Was uns Literatur geben kann, darüber diskutieren wir im Treffpunkt live von den Solothurner Literaturtagen.Wir reden mit Leseri
In Ascona wurde vor 70 Jahren die erste Minigolfanlage der Schweiz eröffnet. Erfunden von einem Schweizer. Wie sieht es heutzutage aus? Ist Minigolf noch immer beliebt?In der Sendung «Treffpunkt» gehen wir dieser Frage nach. Wir sprechen mit
Zum 10. Mal führt die Naturschutzorganisation BirdLife die Aktion «Stunde der Gartenvögel» durch. Leute aus der ganzen Schweiz und Schulklassen können sich melden und Vögel in ihrem Siedlungsgebiet zählen. Im Treffpunkt besuchen wir eine Schu
Sie kommen in Notfällen mit Herz-Kreislauf-Problemen zum Einsatz und nennen sich auf Neudeutsch «First Responders». Ihre Mission lautet: Leben retten! Über eine App sind sie schweizweit vernetzt und organisiert und dadurch schneller vor Ort als
Ein Klettergerüst aus Metall und ein quadratischer Sandkasten, das war einmal. Heute sind Kinderspielplätze kreativ gestaltete und auf Sicherheit geprüfte Orte, wo nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ihre Freizeit verbringen.Offizielle
Am Tag der Arbeit stehen die Anliegen der Arbeiterinnen und Arbeiter im Mittelpunkt. Veränderungen von Arbeitsbedingungen traktieren früher oder später das Schweizer Arbeitsrecht. Dort sind die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitneh
Farbige Kreise in Bern, blaue Wellen in Thun oder grüne Streifen in Zürich. Immer wieder sorgen neue farbige Elemente auf Schweizer Strassen für Schlagzeilen. Doch wird tatsächlich vermehrt im Farbtopf gerührt? Warum? Und macht das Sinn? Der Tr
Das Wetter voraussagen, das tun sowohl Meteorologen als auch die Muotathaler Wetterschmöker. Letztere machen Halbjahresprognosen, Erstere maximal Siebentagesprognosen. Wetter ist jeden Tag ein wichtiges Thema. Deshalb nimmt sich die Radiosendun
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features