Podchaser Logo
Home
Trend

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

A weekly Government podcast
Good podcast? Give it some love!
Trend

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

Episodes
Trend

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

A weekly Government podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Trend

Mark All
Search Episodes...
Der Name DKSH dürfte nur wenigen geläufig sein. Doch der Schweizer Konzern ist seit bald 160 Jahren in Asien tätig und ein wichtiger Akteur im Handelsgeschäft von Thailand über Japan bis nach China.So wie die DKSH-Pioniere Brennwald, Diethelm
Globalisierung und freier Wettbewerb auf den Weltmärkten - das war gestern. China, die USA und die EU betreiben zunehmend Industriepolitik: Sie fördern mit Subventionen einzelne Schlüsselbranchen und schottet ihre Märkte gegen unerwünschte Konk
Sport, Kultur, Freizeit: In der Schweiz gibt es schätzungsweise hunderttausend Vereine. Einige davon sind auch Arbeitgeber, Auftraggeber oder gar Besitzer von Unternehmen. So ist die Pfadibewegung Schweiz zum Beispiel Inhaberin einer Aktiengese
Schiffsmotoren sollen CO2 sparen. Der Schlüssel dafür liegt im «Gehirn» der Motoren, der digitalen Steuerung. Firmen in der Schweiz setzen dafür auf das Internet der Dinge.Jeder dritte Motor auf einem Containerschiff wird in der Schweiz entwi
Weniger Fleisch zu essen liegt im Trend. Fleisch-Ersatz-Produkte boomen. So scheint es zumindest. Denn die Zahlen zeigen ein anderes Bild.Der Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleisc
Die Schweizerische Nationalbank steht in der Kritik: Ihr wird vorgeworfen, Anlageentscheide in ihrem riesigen Portfolio nicht mit Blick auf die Umwelt zu fällen. Zu Recht?Die SNB investiert nach wie vor in fossile Energie. Umweltverbände und
Der weltweite Handel mit Öl und Gas boomt. Die Branche geht davon aus, dass auch 2050 weltweit noch täglich 70 Millionen Fass Öl verbraucht werden, drei Viertel des heutigen Verbrauchs. Und auch bei Gas soll der Verbrauch erst ab 2040 zurückgeh
Eizellen einfrieren, um später im Leben noch Mutter werden zu können. Das so genannte «Social Freezing» liegt im Trend. Auch in der Schweiz. Was kostet das und sollten Firmen mithelfen, «Social Freezing» zu bezahlen?Vor zehn Jahren haben erst
Die Gesundheitskosten steigen weiter, mittlerweile sind wir bei über 90 Milliarden Franken. Viele Leute fragen darum nach der Verteilung der Kosten.Die Gesundheitskosten belasten nicht nur die Prämienzahler, sondern auch die Steuerzahler. Sei
In den internationalen Klimaverhandlungen dreht sich derzeit alles ums Geld. An der UNO-Klimakonferenz Ende Jahr in Baku müssen die Staaten sich auf eine neues globales Klimafinanzierungsziel einigen. Schon jetzt laufen die Verhandlungen heiss.
In historisch einmaligem Umfang wurden Wirtschaftsmassnahmen ergriffen, um die russische Wirtschaft in die Knie zu zwingen. Doch der Crash ist ausgeblieben. Löhne und Gehälter wachsen kräftig, Präsident Vladimir Putin kann auf starke Partner
Für Bierliebhaber hat sich die Schweiz in den letzten Jahrzehnten von einer Wüste zu einem regelrechten Eldorado entwickelt. Mittlerweile zählt das Land über 1200 Brauereien. Doch viele stehen vor grossen finanziellen Schwierigkeiten.Seit der
Huthi-Rebellen greifen im Roten Meer Handelsschiffe an, eine Flotte internationaler Seestreitkräfte versucht diese abzuwehren. Seit mittlerweile vier Monaten dauern diese Angriffe an. Sie kosten Menschenleben, verursachen Schäden an Schiffen un
Patientinnen und Patienten sollen wenn möglich ein Generikum nehmen statt ein teures Original-Medikament. Darum gibt es seit bald drei Monaten neue Anreize beim Selbstbehalt bei den Krankenkassen.Neu bezahlen Patienten, die auf ein teureres M
Wasserstoff, der mit erneuerbarer Energie hergestellt wird, wird vielerorts als DIE Lösung für die Energiewende dargestellt. Die EU hat seit 2020 eine Wasserstoffstrategie und plant ein Pipeline-Netz. Sonnenreiche Staaten wie die Vereinigten
Windkraft hat wirtschaftliches Potenzial, auch in der Schweiz. Die umweltfreundliche Technologie ist allerdings umstritten. Können neue Konzepte die Diskussion beleben?Windkraft-Turbinen prägen eine Landschaft, viele Leute sind daher skeptisc
Eine schnelle Internetverbindung ist für viele Personen zentral, gerade auch für die Arbeit von zu Hause aus. Doch in vielen ländlichen Gegenden in der Schweiz ist die Versorgung schlecht. Weshalb ist das so und was wird dagegen unternommen?D
Die Welthandelsorganisation WTO mit Sitz am Genfersee soll einen möglichst barrierefreien Handel gewährleisten. Doch die Organisation ist derzeit vor allem mit sich selber beschäftigt.Nicht nur, weil die USA das wichtige System zur Beilegung
Ohne sie läuft gar nichts im europäischen Handel: Holz-Paletten, auf denen Güter gestapelt und transportiert werden können. Sie erfüllen klar definierte Vorgaben, damit sie in Züge genauso gut passen wie in Lastwagen. Und auch hochmoderne Lag
Geld anzulegen per Algorithmus: Das kann für Ü50 eine Möglichkeit sein, um das Vermögen und die spätere Rente aufzubessern. Aber es gilt einiges dabei zu beachten.Es gibt immer mehr digitale Angebote zum Geldanlegen, die sich spezifisch an di
Nachtzüge wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder tot gesagt, aber seit einiger Zeit steigt die Nachfrage wieder. Welche Auswirkungen hat das auf das Angebot? Welche Pläne haben die Bahnunternehmen und vor welchen Schwierigkeiten stehen
Anfang März kommen gleich zwei Vorlagen zur AHV zur Abstimmung. Das Sozialwerk und sein Umverteilungs-Mechanismus sind einzigartig, aber gefährdet.Die AHV funktioniert so einfach wie genial: Die Erwerbstätigen finanzieren die Rentner – im Wis
Die Künstliche Intelligenz stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Ob Emails schreiben, Software entwickeln, oder Patienten im Spital behandeln: Mit den neuen KI-Anwendungen wie Chat GPT geht vieles schneller, leichter und besser.Werden Menschen
Vor 15 Jahren wollten die Vereinigten Arabischen Emirate eine klimaneutrale Stadt bauen. Heute gibt es diese Stadt, aber sie ist weit entfernt vom ursprünglichen Projekt.Die Ziele waren hochtrabend. Ausgerechnet ein Öl-Emirat, das mit Öl und
Nach den Festtagen mit üppigem Essen und viel Alkohol sehnen sich viele Menschen nach Kargheit. Organisiertes Fasten boomt.Fasten ist eine alte Tradition. Doch seit einigen Jahren ist der Verzicht auf Essen Teil der Wellness-Industrie. Hotels
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features