Podchaser Logo
Home
TROPE der Podcast

Daniel Becker

TROPE der Podcast

A TV, Film and Music podcast
Good podcast? Give it some love!
TROPE der Podcast

Daniel Becker

TROPE der Podcast

About
TROPE der Podcast

Daniel Becker

TROPE der Podcast

A TV, Film and Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Die TROPE gegen die Chronologie. In TROPE DER FILM wird bewegtes Bildmaterial eingesetzt, um zeitliche Abläufe zu relativieren oder ad Absurdum zu führen. Nach der Trope-Logik ist Zeit lediglich ein Phänomen, dass durch das künstlich aufgesetzte Notwendigkeitsdenken seine Berechtigung erhält. Zeit (oder Chronologie) ist ein sich ständig selbst dynamisierendes Instrument der Lebenskontrolle im Sinne der Entrechtung des ursprünglich denkfähigen Menschen. Zeit definiert die Zivilisation und ist einer der bedeutendsten Stützpfeiler der Betriebswirte im Kampf gegen die Nichtexistenz der besagten Notwendigkeit und dem dadurch entstehenden Bedarfsdenken. Letzteres wiederum ist zivilisatorisch bedingt zeitabhängig und bedarf eines ständigen kontrollierten Anstosses. Unsere Vorstellung von Zeitablauf ist nicht unsere eigene. Zwar stellen wir fest, dass sich gewisse Prozesse in ihrer subjektiven Kognition, was ihre Dauer betrifft, von Mensch zu Mensch unterscheiden, doch werden sie schliesslich nach genormten Schemata im Sinne der Verständigung eingeordnet. Auf diese Form der freiwilligen Zeitenteignung wird ein Mensch bereits im Kindesalter konditioniert. Der Zustand der Konditionierung wird mit Hilfe unzähliger Werkzeuge während eines Menschenlebens aufrechterhalten - nicht selten durch die Androhung der völligen gesellschaftlichen Auslöschung. Der Begriff des kollektiven Bewusstseins definiert sich in der Medienwelt durch das anerzogene Zeitverständnis und somit der Gier, Informationen „zeitdiskret“ verarbeiten zu wollen. Wenn wir nun die Darstellung von Zeit als Kunstform herausarbeiten wollen, ist der Weg dahin bereits zur Hälfte gegangen. Zeit ist ein kunsthaftes Gebilde. Es entspricht der menschlichen Existenz nur in sofern, als dass die schmerzliche Wahrnehmung der Sterblichkeit nach einer einfachen Erklärung verlangt. Hier wird jedoch klar, dass sich Sterblichkeit nicht durch Chronologie, sondern durch Endlichkeit ergibt. Ein determinierter Ablauf ist nur durch geplante Auslöschung des einzelnen Lebens möglich. Da ein Mensch aber nicht allein durch das Wissen von fleischlicher Endlichkeit so folgend funktioniert (und durch Produktivität versucht, das Wissen um sie zu verdrängen) muss nachgeholfen werden: Die Berechenbarkeit der Dauer fleischlicher Existenz ist für die heutigen Volkswirtschaften ein essentielles Arbeitsmittel und eine wichtige Planungskonstante. Ab einem festgesetzten Alter ist demnach die Funktionseinheit Mensch verschlissen und muss aus dem Gefüge herausgelöst werden. Unsere Konditionierung suggeriert uns einen zeitlichen Endzustand - einen Quasi-Todesfall. Die Willkür dieser Definition von zeitlicher Abhängigkeit wird durch so-genannte Sterbetabellen deutlich. Volkswirtschaften funktionieren nicht zuletzt auf Grund der konditionierten Zeit-Menschen so hervorragend im Hinblick auf ihre reibungslose Verwaltung. Löst sich der Mensch durch wie auch immer geartete Umstände von seiner Chronologie-Konditionierung, gerät eine Volkswirtschaft ausser Kontrolle. Dies zeigt auf, dass unsere eigene „Zeit“ keine Rolle spielt. Zeit wird uns nicht geraubt, sie wird uns eingeredet. Etwas, was es nicht gibt, kann im Prinzip immer wieder von neuem erschaffen werden - als künstliches Gebilde. In mehr oder minder festgesetzten Zyklen wird eben dieses Gebilde immer wieder neu für uns erfunden. Gute Beispiele sind die Ordnung und die Ideologie der globalen Finanzmärkte. Ohne Zeitkunst wäre diese Form des Handels nicht möglich - sie definiert sich durch sie. Die Geschwindigkeit mit der wir in der Lage sind, Handlungsabläufe zu vervollständigen definiert unsere Leistungsfähigkeit. Ein Weg, dieser Bizarrheit entgegenzutreten ist die Schaffung der Zeit-Trope. (mehr im Booklet)

Show More

Creators & Guests

We don't know anything about the creators of this podcast yet. You can so they can be credited for this and other podcasts.

Podcast Reviews

This podcast hasn't been reviewed yet. You can to show others what you thought.

Mentioned In These Lists

There are no lists that include "TROPE der Podcast". You can add this podcast to a new or existing list.

Host or manage this podcast?

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
Are we missing an episode or update?
Use this to check the RSS feed immediately.

Podcast Details

Created by
Daniel Becker
Podcast Status
Idle
Started
Apr 22nd, 2010
Latest Episode
Apr 22nd, 2010
Episodes
24
Avg. Episode Length
4 minutes
Explicit
Yes
Language
German

Podcast Tags

This podcast, its content, and its artwork are not owned by, affiliated with, or endorsed by Podchaser.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features