Podchaser Logo
Home
up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

Ralf Buchner

up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

A weekly Health, Fitness and Business podcast
Good podcast? Give it some love!
up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

Ralf Buchner

up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

Episodes
up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

Ralf Buchner

up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

A weekly Health, Fitness and Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

Mark All
Search Episodes...
Künstliche Intelligenz kann – gut eingesetzt – den Arbeitsalltag in der Therapiepraxis erheblich erleichtern. Davon sind Patric Neunemann und Kevin Gensch überzeugt. Patric ist Physiopraxisinhaber, Kevin ist fort für Marketing und Kommunikation
Vor einiger Zeit hat Carolin Humboldt noch als mobile Privatpraxis Kite-Surfer auf Sylt mit Physiotherapie versorgt. Seit diesem Frühjahr steht sie als Chefin einer 300 m² großen Kassenpraxis einem ganzen Team vor. Den Wechsel von der One-Woman
Ob in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Podologie – mehrere Praxisstandorte zu managen, ist anspruchsvoll. Und zugleich für den einen oder anderen reizvoll. Denn wirtschaftlich kann sich das auszahlen. Die Voraussetzung dafür ist
Obwohl heutzutage das Internet allgegenwärtig ist, haben viele Heilmittelpraxen keinen oder keinen aktuellen Internetauftritt. Damit verpassen sie aber viele Chancen, meint der buchner Praxisberater Oliver Braasch. Denn abgesehen von den Servic
Der Therapeutenmangel beschäftig die Heilmittelbranche stark. Wo lassen sich die richtigen Teamkolleginnen und -kollegen für Praxen der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Podologie finden? Wer an der richtigen Stelle Zeit investiert,
Was hat die Rolle der Frau mit der Akademisierung der Therapieberufe zu tun? Und könnte die seit Jahren geführte Debatte auch deswegen straucheln, weil vor anfallenden Kosten zurückgeschreckt wird? Das sind zwei der Fragen, um die es in unserer
Für Therapiepraxen sind Absetzungen ein ernstes Thema. Besonders, wenn der Grund für die Absetzung nicht ersichtlich ist und das Abrechnungszentrum auf Nachfragen nicht reagiert. Die Praxisinhaberin Kerstin Klink beschloss irgendwann, nicht meh
Gestartet sind sie mit einem Youtube-Channel, inzwischen haben sie ein ganzes Unternehmen daraus gemacht: Die Physiotherapeuten Kai Sigel und Andreas Heck bieten mit ihrer Online-Plattform „Physiotutors“ Physiotherapeutinnen und Physiotherapeut
Veränderungen bringen immer was in Gang. Das ist toll, kann aber auch beängstigen. Vielleicht können nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deinem Praxisteam sofort „Juchhu“ rufen, wenn sie von den neuen Möglichkeiten hören, die mit der
Sie arbeitet dort, wo andere Urlaub machen möchten: Stella Höfer blickt aus ihrer Logopädie-Praxis heraus direkt auf den Travemünder Fischereihafen. Kein Wunder, dass das Maritime bei ihr überall Thema ist! Ihre Praxis heißt Sprachboot, Patient
Kann die 4-Tage-Woche eine Chance sein, dem Fachkräftemangel kreativ zu begegnen? Gesa Meyer-Brüna sieht darin durchaus eine Möglichkeit. Die Ergotherapeutin und Praxisinhaberin nimmt mit ihren Praxen an einer bundesweiten Pilotstudie teil. Dab
Die Blankoverordnung für die Ergotherapie bedeutet den Beginn einer neuen Therapie-Ära: Endlich können Therapeutinnen und Therapeuten Verantwortung dafür übernehmen, welches Heilmittel in welcher Häufigkeit und Menge für die Behandlung bestimmt
Was tun, wenn Privatpatientinnen und -patienten an der Rezeption stehen und eine Diskussion darüber beginnen wollen, dass die Preise zu hoch seien? In Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Podologie-Praxen ist das keine Seltenheit. Loh
Für Frederic Schulmeister und seinen Bruder Marlon stand schon früh fest, dass sie später selbständig sein wollen. Dass sie Unternehmer im Heilmittelbereich werden, hätten sie lange Zeit nicht gedacht. Inzwischen sind sie Inhaber von 13 Praxen
Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse ohne viel Zeitaufwand in den therapeutischen Alltag von Physiotherapiepraxen integriert werden? Dazu haben sich der Physiotherapeut Nils Reiter und der Osteopath Noak Liem viele Gedanken gemacht und sch
Wie ist das eigentlich, wenn eine Jugendliche oder ein Jugendlicher während der Behandlungsphase 18 Jahre alt wird und plötzlich nicht mehr zuzahlungsfrei läuft? Was gilt dann, worauf ist zu achten? Und angenommen, ein Kind wird nicht von einem
Sabine Stehl hat ihre Ergotherapie-Praxis in Gudensberg, südlich von Kassel. Die Kleinstadt liegt unmittelbar an der Deutschen Märchenstraße, in der Chattengau-Region. Hier sammelten die Gebrüder Grimm reichlich Stoff für ihre international bek
Die Logopädie soll vollakademisiert werden. Was bedeutet das für die Berufsentwicklung insgesamt? Wie und wo wird zum Beispiel künftig darüber entschieden, wer eine Zulassung erhält? Bedeutet Akademisierung nicht automatisch auch Selbstverwalt
Manchmal sind auch Therapierende länger als nur eine Woche krank. Wer nach überstandener Krankheit zurück ins Praxisteam kommt, soll sich schnell wieder wohlfühlen und motiviert arbeiten. Inhaberinnen und Inhaber einer Physiotherapie-, Ergother
Die Debatte über die (Ausbildungs-)Reform der Therapieberufe hält an. Akademisierung, Voll- oder Teilakademisierung, Direktzugang – was davon ist in welcher Form nötig, damit die Berufe der Physio- und der Ergotherapie, der Logopädie und der Po
Wer als ambulante Therapiepraxis Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen möchte, muss eine Menge beachten. Patric Neunemann ist Geschäftsführer von activano, einer Gruppe interdisziplinärer Therapiepraxen in Bayern, NRW und Hessen. Vor fünf Jah
Alle Inhaberinnen von Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Podologiepraxen sind nach dem Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Das ist gar nicht so wild, meint buchner Justiziarin Laura Albr
Die Fußpflege-Meisterin, Heilpraktikerin, Podologin und Praxisinhaberin Andrea Königsberger ist unter dem Pseudonym „Podologin Andrea“ in den sozialen Netzwerken aktiv und bekannt. Ziel ihres Engagements: über Fußkrankheiten und deren Behandlun
Warum sollten sich Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen Verbänden anschließen oder sich dort engagieren? Was kann ein Verband für die Branche der Therapieberufe leisten? Wir haben mit der Bundesvorsitzenden des Verbands d
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features