Podchaser Logo
Home
Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Redaktion www.deutschlandfunknova.de

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Redaktion www.deutschlandfunknova.de

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Episodes
Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Redaktion www.deutschlandfunknova.de

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Update Erde

Mark All
Search Episodes...
Renaturierungsgesetz beschlossen: So will Europa will seine Naturräume wiederbeleben. Außerdem: Menschen lassen Wüsten wachsen. Viel Methan aus Nord-Stream blieb wohl im Meer. Und eine weltweite Umfrage sieht Mehrheit für mehr Klimaschutz.*****
Wir checken das Versprechen der Fußball-EM in Deutschland. Außerdem: Wie Menschen mit der Hitze in Griechenland und Indien klarkommen, was das Ergebnis der Europawahl für Klima und Umwelt bedeutet und wie man Insekten am besten aus dem Haus bug
Mit ihrem „Green Deal“ will die EU bis 2050 klimaneutral sein. Wir schauen, was mit diesem Plan nach der EU-Wahl passieren könnte. Und: Wie sieht Umweltschutz konkret aus? Wir haben ein ausgezeichnetes Beispiel aus Estland.**********Zusätzliche
Neuer Diesel aus Reststoffen an Tankstellen soll das Klima schonen. Außerdem: Bundesregierung will CO2-Speicherung erlauben. Der Meeresspiegel kann durch Klimawandel stellenweise sinken. Grüne Technologien boomen in den USA. Und zum Schluss gib
Wir schauen, was die besten Mittel gegen Hochwasser durch Starkregen sind. Außerdem: Warum Artenvielfalt für uns Menschen wichtig ist. Turbulenzen beim Fliegen werden durch den Klimawandel häufiger und stärker. Und: Die Natur zu riechen ist gut
Schönere Städte durch weniger Autos - aber wo wird dann geparkt? 2023 war der heißeste Sommer seit mindestens 2000 Jahren. Welchen Sinn haben Zecken? Und: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten. ********
Schönere Städte durch weniger Autos – aber wo wird dann geparkt? 2023 war der heißeste Sommer seit mindestens 2000 Jahren. Welchen Sinn haben Zecken? Und: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten. ********
Viele Werbespots dürften laut einer Studie eigentlich nicht zu sehen sein. Fliegen schadet dem Klima, aber muss das so bleiben? Kann Pflanzenkohle unsere Emissionen aufsaugen? Und wir erklären, wie ihr Salat und Knofi aus Resten wachsen lassen
Climateflation: Wir klären, warum Frostschäden eine Folge des Klimawandels sind und wie stark der Klimawandel Lebensmittel verteuert. Wie lange setzen Länder noch auf Kohle und welche nachhaltigeren Alternativen gibt es bei Blumen zum Muttertag
Was müsste sich ändern, damit Plastik umwelt- und klimafreundlich wird? Artenschutz in der EU wird wieder zurückgedreht und deutsche Urwildpferde fliegen nach Kasachstan. Außerdem fragen wir: Was bringt der mähfreie Mai?**********Zusätzliche In
Im Verkehr müssen die Emissionen runter – und so könnte es gehen. Wir schauen uns an, wie die Welt in 500 Jahren aussehen könnte. Außerdem: El Niño ist vorbei. Und wir haben Tipps, wie man nachhaltiger Avocados konsumieren kann. Zum Schluss hör
Recycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit. Außerdem: Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist. Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich. Und mit Tipps, wie man Solarstrom vom Balkon b
Wir klären, warum Botswana Deutschland Elefanten "schenken" will. Außerdem: Welche Auswirkungen hat Saharastaub? Gute Nachrichten von der Emscher: Der Biber ist zurück! Eine gute Idee in Utrecht: Eine Klingel hilft wandernden Fischen.**********
Was wichtig ist, wenn wir beim Eierkauf auf Tierwohl und Umwelt achten wollen. Außerdem: Ein großes EU-Gesetz für Naturschutz steht auf der Kippe. Ein Unkraut könnte gerade jetzt wichtig sein. Wein aus Norddeutschland könnte kommen.**********Zu
Wir schauen uns an, wo Ski fahren in Europa in Zukunft noch möglich ist. Außerdem geht's um neue Temperatur-Rekorde, und warum die besonders problematisch sind. Die Vogelgrippe hat jetzt auch Pinguine in der Antarktis erreicht. Und: Ideen für m
Der Ethikrat sieht beim Klimaschutz vor allem die Politik in der Verantwortung. Außerdem: Wie die Industrie weniger klimaschädlich werden soll. Wie sich der Ausstoß von Methan verringern ließe. Wie Lebensmittel aus Pilzwurzeln die Ernährung ver
Wir klären, warum es im Klimawandel besonders viel bringt, Frauen zu stärken. Außerdem: Die Korallenriffe der Erde stehen vor einer neuen Massenbleiche. Die Ausrufung des Anthropozäns ist abgeblasen. Und es gibt eine neue Empfehlung: Wie man ge
Die längste Dürre in Deutschland seit 1867 ist vorbei. Wir schauen auf die Folgen für Natur und Politik. Außerdem: Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet, warum Hunde jetzt an die Leine müssen und wie eine Bäckerei aus Essensresten Alkohol ma
Schafft Humor mehr Aufmerksamkeit für den Klimawandel? Comedians probieren neue Wege aus. Außerdem: Raketen verschmutzen die Luft dort, wo die Auswirkungen am größten sind. Es gibt neue EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe und ihr könnt Kröten bei
Der Atlantik liefert Europa Wärme – aber wie lange noch? Wir beleuchten eine neue Studie. Außerdem: Wandernde Tierarten sind besonders gefährdet, Pestizide aus dem Apfelanbau wehen hoch in die Berge und Initiativen verhelfen Natur zu Comeback.*
Was ist dran an der These, dass wir die Erde schon viel länger erwärmen als bisher angenommen? Außerdem: die Kraftwerke der Zukunft, Blaubeeren essen im Winter und wie man Altkleider sinnvoll entsorgt. **********Zusätzliche InformationenAnne Pr
Wie kann es sein, dass Windräder im Norden viel Strom produzieren, und gleichzeitig in Süddeutschland nicht genug Strom da ist? Außerdem schauen wir, wie es Bäumen in Parks geht. Wir erzählen, wie Ameisen das Jagdverhalten von Löwen verändern.
Die Weltuntergangsuhr steht 90 Sekunden vor Mitternacht. Wir erklären, was uns im schlimmsten Fall erwartet. Außerdem: Warum neue Autos in Europa immer noch fast so viel CO2 ausstoßen wie früher. Ihr erfahrt, wie Gärtnern in der Stadt klimafreu
Hafermilch ist teurer als Kuhmilch – wir klären, warum das so ist und wie man das ändern könnte. Außerdem: So verbreiten Youtube-Videos Klimalügen. Greenwashing – in der EU bald nicht mehr erlaubt. Es gibt ne Runde Tipps zum Heizen, aber richti
Wir klären, ob Kürzungen beim Agrardiesel helfen, das Klima zu schützen. Außerdem: Mittlere Unwetter richteten 2023 viel Schaden an. Es wurde unterwartet viel Nanoplastik in Flaschenwasser gefunden, und Dark Data aufräumen spart Energie. Zum Sc
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features