Podchaser Logo
Home
VerasTagundNachtBuch

Veras Tag und Nacht Buch

VerasTagundNachtBuch

A weekly Fiction podcast
Good podcast? Give it some love!
VerasTagundNachtBuch

Veras Tag und Nacht Buch

VerasTagundNachtBuch

Episodes
VerasTagundNachtBuch

Veras Tag und Nacht Buch

VerasTagundNachtBuch

A weekly Fiction podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of VerasTagundNachtBuch

Mark All
Search Episodes...
Kafka lebt! Den Namen Franz Kafka kennt wohl jeder - aber wer ist Frank Kafka? Aus gegebenem Anlass präsentieren wir eine ebenso erhellende wie groteske Episode aus der Hamburger U-Bahn - einen Ausschnitt aus dem Roman "Nebelmeer #7" von Lutz
Vera Rosenbusch liest "Mein Herz, mein Herz ist traurig" von Heinrich Heine.Der Dichter gibt sich viel Mühe, sich die hässliche Welt schönzureden.
Vera Rosenbusch liest Ausschnitte aus den "Memoiren des Herren von Schnabelewopski" ( Kapitel III und IV), einer fiktiven Autobiografie.Der Ich-Erzähler ist ein junger Mann aus Polen. Seine Eltern schicken ihn nach Holland, wo er an der berühm
Vera Rosenbusch liest "Im Park" von Joachim Ringelnatz.HamburgerInnen sehen Ringelnatz gern als Hamburger Dichter. Geboren wurde er allerdings in Wurzen bei Leipzig, berühmt geworden ist er in Schwabing im Künstlerlokal Simplizissimus, gewohnt
Lutz Flörke und Vera Rosenbusch lesen einen Kollektivtext zur Lage der Literatur, eine Kostprobe aus ihrem brandneuen Jahrbuch Nr.1."EINS + EINS = DREI" - Vera schreibt wie sie schreibt, Lutz schreibt wie er schreibt und gemeinsam schreiben wi
Vera Rosenbusch liest das ebenso erotische wie unheimliche Gedicht "Ich lag und schlief" von Heinrich Heine. Mit ihm beginnt der literarische Spaziergang "Doch alle Lust will Ewigkeit" über den Ohlsdorfer Friedhof. Gemeinsam mit Lutz Flörke füh
Vera Rosenbusch liest "Heimatlose" von Joachim Ringelnatz.Mehr von Ringelnatz findet Ihr hier: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/ringelnatzNächster Ringelnatz-Spaziergang durch Hafencity und Speicherstadt am 4.Maimehr: https://www.
Lutz Flörke & Vera Rosenbusch lesen "Kümmernisspiele" von Kurt Schwitters.Der Sinn eines Dialogs liegt nicht immer im Inhalt der Worte,sondern in der Art und Weise, wie sich die Beteiligten ausdrücken.Die beiden Männer wollen vor allem eins:
Es gibt verschiedene Kafka Interpretationen: – Ausgehend von Max Brod verstehen viele Kafkas Geschichten symbolisch. Stets bedeutet alles etwas anderes als geschrieben steht, meist irgendetwas mit Schuld. – Oder man interpretiert mit Camus K
Lutz Flörke Vera Rosenbusch präsentieren einen Kollektivtext. Ihr wisst ja: Wir schreiben einzeln und kollektiv, denn wir sind zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen. Viel Spaß!Mehr in unserem Jahrbuch Nr.1 "EINS+EINS=DREI", das i
Vera Rosenbusch liest "Gibs auf!" von Franz Kafka.Ein Mensch in einer fremden Stadt fragt einen Polizisten nach dem Weg, einen Vertreter der Ordnungsmacht. Statt zu helfen, rät der Schutzmann "Gib's auf!" und lacht ... - Dieser Text, der sich
Vera Rosenbusch liest "28. Januar".Ein kurzer eigener Text mit Tulpe, beinahe locker-lyrisch ... Und ein Vorgeschmack auf "EINS+EINS=DREI", unser Jahrbuch Nr. 1, das (toi, toi, toi) im März erscheint. Viel Spaß damit!
Die meisten wissen ja, ich bin nicht nur als Literatur-Performerin unterwegs, sondern schreibe auch literarisch. Deshalb präsentiere ich hier eine eigene kurze Erzählung: "Winterhuder Wartezimmer". Die kleine Szene spielt gleich bei mir um die
Vera Rosenbusch liest "Mich führte in die Wolke mein Geschick" von Else Lasker-Schüler.Schon in meinem Bühnenprogramm "Lüste" war sie die wichtigste Autorin, denn sie liebte und schrieb mit Leidenschaft. Sie war unkonventionell und mutig, ein
Vera Rosenbusch liest "Gadji beri bimba" von Hugo Ball.Poesie ist Klang. Lebendig wird sie erst, wenn man sie laut liest. 1916 trug Hugo Ball sein Lautgedicht zum ersten Mal im Cabaret Voltaire in Zürich vor. In einem "kubistischen" Pappanzug
Vera Rosenbusch liest "Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu" von Joachim Ringelnatz.Kuttel ist ein derber Bursche, ein Sonderling und Trunkenbold, der wilde Gelage liebt und jede Menge Bräute hat. Aber er ist auch ein armer Teufel,
Vera Rosenbusch liest „Der Schneemann“ von Hans Christian Andersen.So geht’s manchmal ... Da treffen sich zwei, reden über Menschen, übers Wetter, über die Liebe. Hier sind es ein Schneemann und ein Kettenhund, der bessere Tage gesehen hat. Be
Lutz Flörke & Vera Rosenbusch lesen einen Text zum Thema Weisheiten und zum Thema Sexualität.
Vera Rosenbusch liest die „Römische Elegie I“ von J. W. v. Goethe.Unter einer „Elegie“ versteht Goethe nichts Trauriges, sondern ein Gedicht in klar rhythmisierten Doppelversen. Die wunderschön fließende Sprache bildet einen reizvollen Kontras
Vera Rosenbusch liest "Der Asra" von Heinrich Heine.Dieses Gedicht beruht auf einer sagenhaften arabischen Liebesgeschichte aus dem 7. Jahrhundert. Thema: die unmögliche und unerwiderte Liebe eines Sklaven zur Sultanstochter. - Ein rätselhafte
Vera Rosenbusch liest das bekannte Märchen von den Brüdern Grimm.mehr: www.hamburgerliteraturreisen.deVielen Dank fürs kunstvoll-künstliche Kaminfeuer an JuliusH von pixabay"https://pixabay.com/de/users/juliush-3921568/?utm_source=link-att
Gestern auf dem Wochenmarkt begegnete mir eine letzte, müde Wespe. Als ich gerade etwas sentimental dachte, ja, jetzt ist der Abschied vom Sommer gekommen, fiel mir dieser Text ein. In ihm kommt zwar keine Wespe vor, aber ... Aus unserem Bühne
Ein Kreisel liebt einen Ball – so beginnt eine ziemlich ungewöhnliche Liebesgeschichte. Hans Christian Andersen lässt Gegenstände lebendig werden und zeigt, dass er mehr ist als ein Märchenonkel für Kinder. Hört selbst!Es liest Vera Rosenbus
Ein Vater zwingt seine Tochter, zu halten, was sie einem Frosch versprochen hat. Sie wirft ihn an die Wand, verwandelt ihn zum Mann und sich zur Frau.Diese Initiationserzählung stammt aus der deutschen Romantik und trägt den irritierenden Tite
Ein Gedicht über Logik und ihre Grenzen. Die Logik bringt uns hier nicht wirklich weiter.Die Suaheli (ein Volk in Ostafrika) tragen im Allgemeinen keine Schnurrbärte, im Unterschied zu Kaiser Wilhelm und seinen Untertanen. Und das Kattegat l
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features