Podchaser Logo
Home
Folge 250 – Die große Resignation!

Folge 250 – Die große Resignation!

Released Monday, 22nd April 2024
Good episode? Give it some love!
Folge 250 – Die große Resignation!

Folge 250 – Die große Resignation!

Folge 250 – Die große Resignation!

Folge 250 – Die große Resignation!

Monday, 22nd April 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Moin ihr Lieben und herzlich Willkommen zu unserer 250. Podcast-Folge.

0:04

Am heutigen Montag, dem 22. April, sprechen wir über das vergangene Heimspiel gegen Kiel und schauen uns

0:09

das Spiel in Braunschweig an. Für euch am Mikrofon sind Nando, Lasse, Birger und Lars.

0:18

Wir sind euer Volksparkgeflüster. Schön, dass ihr dabei seid.

0:46

Nicht von dir gehen. Irgendwie flutscht die Anmoderation noch nicht so, wie sie sollte.

0:53

Könnte am HSV liegen. Aber wir freuen uns, dass Lars wieder da ist und schauen

0:57

erstmal auf den 30. Spieltag. Denn der hat für recht klare Verhältnisse gesorgt bei den Top 3 der Tabelle

1:03

und den Verfolgern im Abstiegskampf hingegen ist es noch deutlich spannender

1:07

Lasse und das hat auch damit zu tun dass Schalke nur einen Punkt in Elversberg geholt hat Ja,

1:12

Schalke ist ziemlich gut ins Spiel gekommen und Karaman knallte einen Ball an die Latte in der 6.

1:17

Minute und in der Phase ist Schalke echt spieldominant und man merkt aber halt

1:23

dass Schalke, das haben wir bei uns in der Folge auch als wir über Schalke gesprochen

1:26

haben, diskutiert dass Schalke halt so, ich will nicht sagen,

1:28

so eine Altherrentruppe ist, aber da fehlt halt schon das Tempo in der Mannschaft.

1:31

Und das hat man in ziemlich vielen Situationen in diesem gesamten Spiel gesehen.

1:35

Und Wanner konnte das fast ausnutzen, indem er im engsten Raum durch die Gegner durchdribbelt.

1:40

Also das war schon, also wenn man den sieht, was der für Anlagen hat und wie

1:44

er da durch die Abwehr durchgeht, kann ich nur wow sagen.

1:46

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der irgendwann auch dann zurück bei den

1:50

Bayern ist und da auch Spielansatz bekommen wird. Das ist schon ein richtig großes Talent.

1:55

Und Konter karieren

1:58

zu Schalkes Überlegenheit in der ersten Minute und den Konterchancen von Elversberg

2:04

geht Elversberg dann tatsächlich auch durch einen Freistoß und nicht durch einen

2:08

Konter von einem Kopfball durch Jean-Cour in Führung und Elversberg übernimmt

2:13

nach diesem Treffer auch die Spielkontrolle, schafft es aber nicht, noch ein Tor zu schießen.

2:17

Rochelt war in dieser Phase sehr stark.

2:20

Hallo HSV, bitte mitschreiben. Das ist für mich ein No-Brainer-Transfer, ehrlicherweise.

2:25

In der Endphase der Halbzeit kam Schalke dann zurück ins Spiel.

2:29

Nach dem Führungstreffer von Elversberg konnte die Chancen durch Karaman aber nicht ausnutzen.

2:34

Und nach der Halbzeit hatte Kike Topp dann die Chance in der 51.

2:38

Minute per Kopfball. Der geht aber nicht rein. Ja, geht er per Kopf nicht rein,

2:41

mache ich ihn halt per Fuß. Am 59. Schießt dann dieser eben genannte Kike Topp dann den Ausgleich für Schalke.

2:47

71 Minuten Wanner, erneut per Volley an die Latte, 76 Minuten Chance für Kike

2:52

Topp wieder für Schalke und als letzte Aktion hat Rochelt dann wieder den Siegtreffer auf dem Fuß,

2:58

nachdem Fagia zu ihm durchsteckt und so ein bisschen gewuselt ist im Strafraum

3:02

und den hält aber Müller richtig stark.

3:05

Von daher hat Müller in der Situation den Sieg dann am Ende für Schalke festgehalten.

3:09

War also ein sehr ausgeglichenes Spiel, wie ich fand.

3:13

Und ja, für ein Schalke, was um den Existenzkampf bestreitet,

3:18

war das von Elversberg, finde ich, schon echt gut dagegen gehalten.

3:21

Und da wurde ordentlich was geboten in dem Spiel.

3:25

Und bei deinem Spiel wurden ja endlich auch mal ein paar Tore geboten,

3:28

Nando. Du hast mal Glück gehabt bei deiner Auswahl. Ja, tatsächlich.

3:31

Ich hatte mal kein langweiliges 0 zu 0 und muss aber auch überstehen,

3:36

dass St. Pauli schon gezeigt hat, warum sie oben stehen.

3:39

Also die haben sich nach zwei Niederlagen mit dem 2 zu 1 Sieg in Hannover wieder

3:43

auf den Aufstiegskurs gebracht und Hannover muss seine Träume vom möglichen

3:47

Aufstieg oder in dem Relegationsplatz jetzt auch begraben. Es war spannend zu sehen.

3:52

Hannover wollte in dem Spiel die Verunsicherung von Pauli aufgrund der beiden

3:56

vorangegangenen Niederlagen ausnutzen, konnte jedoch trotz Chancen und spielerischer

4:00

Überlegenheit nicht in Führung gehen. Und wie man eben St. Pauli in dieser Saison kennt, die nutzen das.

4:05

Die nehmen ihre gefühlt erste Chance und gehen damit sofort in Führung eiskalt.

4:12

Hannover konnte vor der Pause noch ausgleichen, aber in der zweiten Halbzeit

4:16

war es dann das gewohnte Spiel von Pauli, die in ihrer Struktur mit der Führung im Rücken ab der 65.

4:22

Minute die bekannten Sicherheiten hatten und Hannover dann auch mit cleverer

4:27

Defensive offensiv aus dem Spiel genommen haben.

4:30

Also 96 hatte 10 Punkte Rückstand auf Platz 3 und damit geht in Hannover der

4:35

Blick auf die kommende Saison in der 2.

4:37

Liga. Unsern Pauli wehrt Düsseldorfs Angriff auf Platz 2 ab.

4:40

Abhält diese fünf Punkte Vorsprung? Also da oben, das dürfte interessant werden.

4:47

Böger, du warst ja im Gegensatz zu mir im Tabellenkeller unterwegs und ich bin

4:50

gespannt, wie deine Eindrücke aus diesem brisanten Abstiegsduell Hansa Rostock gegen Magdeburg waren.

4:56

Das waren diese berühmten Big Points für Magdeburg.

5:00

Insgesamt, das Spiel hat schon Charakter auch gehabt, dass keine von den Mannschaften

5:05

das Spiel verlieren wollten. Und dann ist es dann auch so gekommen,

5:08

relativ frühes Tor, eine 18-Minute von Magdeburg, 1 zu 0.

5:14

Und ab dann war das dann auch Spiel nicht ganz gelaufen.

5:18

Hansa hat es schon versucht, auch kämpferisch gut dagegen gehalten,

5:20

aber zuletzt dann mit noch vor der Pause das 2 zu 0. Damit war für mich auch

5:25

das Spiel dann gelaufen. Magdeburg holt sich da richtig, richtig große Punkte und hat jetzt,

5:30

ich meine, das sind 5 Punkte. Rückstand auf den Relegationsplatz, also da muss schon was schief gehen,

5:36

zumal man auch bedenkt, dass die anderen Mannschaften ja auch nicht für viele Punkte bekannt sind.

5:41

Also Magdeburg fast unten durch, aber auch nur fast.

5:45

Zumindest das Torverhältnis mit minus vier ist ein großes Fund da für Magdeburg.

5:51

Und ja, wie Hannover hat sich auch unser HSV am folgenden Titel,

5:54

habt ihr bereits erkannt, dass wir heute nicht noch den Tabellenrechner anwerfen

5:58

werden, um irgendwie Hoffnung zu schüren, sondern wir müssen einfach jetzt sagen,

6:01

unser HSV hat sich für ein weiteres Jahr Zweite Bundesliga entschieden,

6:04

denn die Niederlage gegen Kiel zu Hause hat nicht nur bei uns eine Form der

6:10

Resignation aufkommen lassen, die Stimmung allgemein in der Fanbase ist entsprechend.

6:14

Wir wollen versuchen, das für Spielanalyse beiseite zu schieben und fangen mal

6:18

mit den personellen Umstellungen von Steffen Baumgart an, der sich entschied,

6:22

Van der Brempt wieder auf die Position des rechten Verteidigers zu bringen.

6:25

Hat Sikadunic neben Bascho in der Innenverteidigung. Das war soweit klar.

6:30

Bernays fiel aus, dafür Reiß im Zentrum, Feray dann ein Stück weiter vorn.

6:34

Aber weder Jatta noch Dompe bekamen eine Chance von Beginn an,

6:38

sondern neben Renzi Öztunali auf der offensiven Außenbahn.

6:42

Und diese personelle Umstellung hatte für mich im Stadion eine klar ersichtliche

6:48

taktische Anpassung zur Folge. Denn Lewin rückte mehr ins Zentrum, auf diese halbrechte Position,

6:53

so im Zehnerraum, und überließ Van der Bremt mehr oder weniger komplett die Außenbahn.

6:59

In der defensiven Staffelung sah es für mich nach einem 4-1-3-2 aus,

7:04

mit Meffert als klarem Sechser, davor dann Reißzentral, Renzi links,

7:09

Lewin rechts und Feray und Glatzel als Doppelsturm und erster Anläufer für das Pressing.

7:15

Im Spielaufbau wechselte der HSV auf die bekannte Dreierkette mit Muhheim als

7:20

den einrückenden dritten Innenverteidiger. Van der Bremt eben die rechte offensive Position.

7:27

Für mich gelang es dem HSV in dieser doch eher unruhigen Anfangsviertelstunde

7:32

ab und zu das Umschaltspiel mit einfachen, aber guten langen Bällen zu initiieren.

7:39

Auffällig, wie oft immer wieder auch Königsdörfer auf der linken Seite isoliert

7:43

wurde, um ihn dann ins Tempodribbling zu schicken.

7:46

Alles war noch etwas unrund, bis auf die gute Aktion in der 13.

7:50

Minute im Strafraum der Kieler, Die Spieler, die eben durch Ransys Tempobruch

7:53

über links eingeleitet wurde, fehlten aber beiden Teams die Präzision im Passspiel.

7:58

Also bei beiden Mannschaften lag die Passquote deutlich unter 80 Prozent,

8:01

der HSV 72 Prozent in der Anfangsviertelstunde weit unter dem eigenen Saisonschnitt

8:06

und mit einem Anteil von 22 Prozent an langen Pässen war man hier auch deutlich höher als sonst.

8:12

Und für mich war das so ein bisschen, der HSV hat versucht, Kiel mit deren Waffen zu schlagen.

8:17

Hohes Pressing, nach Balleroberung schnelles Umschaltspiel, fehlte halt an der

8:21

Präzision. Hier wäre vielleicht ein Benes aus tiefstehender Achterposition optimal gewesen.

8:27

Aber dennoch, Steffen Baumgart nutzte das taktische Mittel wie von uns erwartet

8:31

und konnte Kiel nach dem ersten Angriff in der zweiten Minute komplett vom eigenen Tor fernhalten.

8:36

Und da muss man an der Stelle erstmal sagen, Lars, ein guter Start unserer Mannschaft,

8:41

zumindest meine Einschätzung im Stadion bei dieser recht unruhigen Anfangsphase.

8:46

Ja, grundsätzlich finde ich dieses, dass du die Anfangsphase als unruhig beschreibst,

8:50

das ist eigentlich sehr treffend. Denn es war, finde ich.

8:54

Vom Beginn an erst einmal ein Spiel, das keine Abtastphase hatte,

8:59

sondern es ging direkt los. Also nicht nur auch dadurch, dass ja dieser, ich weiß nicht,

9:04

Pfostenschuss, gehaltener Schuss von, ich meine, es war Finn Porath in der zweiten

9:07

Minute ja auch direkt sozusagen der Eröffner des Spiels war,

9:11

sondern es blieb ja ein relativ.

9:13

Zerfahren klingt auch nicht richtig, aber es war halt kein Spiel,

9:19

wie wir es sonst aus vielen Heimspielen des HSV eben kennen,

9:22

wo eine Mannschaft ganz klar die Balldominanz hat und die andere Mannschaft

9:26

tendenziell eher durch cleveres Verschieben defensiver steht,

9:30

sondern hier waren zwei Mannschaften auf dem Feld, die beide ihr Heil erstmal darin gesucht haben,

9:35

den Gegner hoch anzulaufen, denn das hat Kiel, finde ich, nicht nur in der Anfangsviertelstunde,

9:38

sondern dann insbesondere auch Mitte der ersten Halbzeit auch so gemacht und

9:43

du hast von der taktischen Marschroute gesprochen, zum einen mit Lewin Öztunali.

9:46

Für mich war relativ offenkundig, gerade so Mitte der ersten Halbzeit,

9:53

dass der HSV versucht hat, den Kieler Spieler Becker defensiv zu binden,

9:59

um seine offensiven Vorstöße über den Flügel so ein bisschen klein zu halten, sag ich jetzt mal so.

10:06

Und das ist insbesondere dadurch eigentlich relativ effektiv gelungen in dieser

10:09

Phase des Spiels, dass, du hast das schon angesprochen, Rensford-Jeboah-Königsdörfer

10:13

immer wieder und auch verstärkt Mitte der ersten Halbzeit diese Tiefenläufe

10:17

auf der linken Außenbahn angeboten hat.

10:19

Und dort dann auch gefüttert wurde mit Bällen.

10:22

Und zwar ist unsere Quote an langen Pässen in der zweiten Viertelstunde der

10:28

ersten Halbzeit von 22 auf 9%, also auf einen, ich sag mal eher HSV-typischeren Wert zurückgegangen.

10:35

Im Gegenzug dazu ist aber der entsprechende Wert bei Holstein Kiel auf 22% angestiegen

10:43

von 11% in der Anfangsviertelstunde.

10:45

Das heißt, das Spiel war von der Spielanlage beider Teams so ein bisschen ein

10:49

Spiegel vielleicht, der Anfangsviertelstunde.

10:52

Und dann dauerte es eigentlich bis zur 26., 27.

10:58

Minute, als Finn Porath verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste,

11:02

gute Besserung an dieser Stelle, dass das Spiel sich so eine erste,

11:05

ich nenne es mal Verschnaufpause nahm.

11:08

So kam es mir zumindest am TV vor und das war dann so eine Phase,

11:11

wo wirklich Freistöße und Eckbälle prägend waren und der Spielfluss oder dieses

11:17

Hin und Her, was vorher da war, so ein bisschen flöten gegangen ist.

11:21

Das Spiel war an der Stelle einfach dann ein bisschen ruhiger geworden,

11:26

weil sehr, sehr viele Standardsituationen im Spiel waren. Insgesamt muss man aber sagen, dass sich das Spiel maßgeblich zwischen den Strafräumen

11:33

abgespielt hat, eigentlich in der Mitte der ersten Halbzeit,

11:37

denn nennenswert aufs Tor oder Torgefahr konnte keine der beiden Mannschaften

11:43

in der Phase von der 15. bis zur 30. Minute entfachen.

11:46

Da war bei Holstein Kiel gar nichts und beim HSV ein ganz kleiner Ausschlag,

11:51

aber es war wirklich nur eine kleine Chance auf der XG-Kurve so,

11:55

dass ich am Fernseher eben den Eindruck hatte, dass das Spiel etwas an Fahrt verloren hat,

12:01

nichtsdestotrotz kam es mir aber so vor dass die Kulisse im Volkspark dennoch

12:04

ja laut und pushend blieb.

12:07

Lasse, du hast da ja was das angeht wahrscheinlich den unmittelbarsten und besten

12:12

Eindruck von uns da du ja auf der Nord gesessen hast Hast du den Eindruck,

12:16

dass das Publikum voll da war?

12:19

Und welche Wendungen hatte das Spiel im letzten Drittel der ersten Halbzeit noch für uns?

12:24

Ich finde, es war jetzt nicht das stärkste HSV-Spiel, was den Support von der Nord anging.

12:29

Ja, die Leute waren da, aber es war auch so ein bisschen eine abwartende, fordernde Haltung.

12:35

Man war schon bereit anzufeuern, man hat aber auch, finde ich,

12:38

gemerkt, dass die Zuschauer auch erwartet haben, dass jetzt was von der Mannschaft

12:42

kommt. Also es war so ein bisschen so ein Geben und Nehmen.

12:45

Und ja, ich fand, was mir aufgefallen ist, ich stimme total bei deiner Aussage

12:49

ein, dass die Spielphase, die ich jetzt beschreibe, eigentlich diese große Verschnaufpause

12:53

war, weil der ist relativ wenig passiert.

12:56

Ich finde, es war viel auch gekennzeichnet durch Fouls, ich habe hier mal zwei

13:01

rausgeschrieben von Kiel, das war schon gleich in der 30.

13:05

Minute direkt ein saftiges Foul von Holtby an Schonlau oder in dieser Anfangsphase,

13:09

da kommt Holtby da angerannt wie so ein Berserker und rennt Schonlau einfach

13:13

um und versucht damit in einer netten, sympathischen Art dann den Schiedsrichter

13:16

zu diskutieren und Stegermann fällt auch noch drauf rein und gibt ihm keine

13:20

gelbe Karte, weil sonst wäre, wir können ja das vorweg nehmen, sonst wäre Holtby glaube ich noch ein bisschen

13:24

früher auf den Platz geflogen, ehrlicherweise, weil der war die ganze Zeit nur

13:27

dabei, solche nickligen Dinger zu machen.

13:31

Kann man natürlich jetzt im Nachhinein, aber alles hat er alles richtig gemacht, bis auf die Rote, aber,

13:36

apropos Rote, der rettet dann auch noch einen Kopfball von Glatzl auf der Linie

13:41

und das war für mich eine der wenigen Clan-Aktionen von Bobby Glatzl in der

13:45

kompletten ersten Halbzeit, der war in meinen Augen so gut wie komplett abgemeldet,

13:50

und ja, ich hab hier noch einen Foul von Willemson am Muhheim,

13:54

da geht er auch ordentlich rein, sehr nickelig die Keylight und diskutieren wirklich bei jeder jede Aktion,

14:00

die da passierte, mit dem Schiedsrichter. Also, die haben, glaube ich, auch versucht, dadurch, dass sie,

14:05

wenn sie gefoult haben, danach den Schiedsrichter Stegemann,

14:08

man kennt ihn, so ein bisschen in Diskussionen zu verwickeln,

14:10

um auch ein bisschen Zeit für eine Uhr zu nehmen. Das war für mich irgendwie so, jetzt im Real Life, das Gefühl,

14:14

dass ich das nochmal gesehen hab. Und 39. Minute hab ich mir eine starke Aktion von Maschino aufgeschrieben,

14:20

wo der Ball rechts am Tor vorbeigeht, war so eine Halbschance,

14:23

würde ich mal behaupten. Und 45. ist dann noch eine Chance von Glatzel, die war schön,

14:29

da hat er Da dreht er sich direkt nach der Ballannahme und zieht den Ball mal aufs Tor zentral.

14:35

Und ja, wie ich es eben gesagt habe, ich fand die ersten 30 Minuten deutlich

14:40

besser als diese Schlussphase. Das war nämlich in dieser Schlussphase durch diese gelben Karten und diese Nicklichkeiten

14:46

und durch die Ecken und Standards, wie du es eben auch gesagt hast,

14:49

war das eher so ein Gebolze, finde ich, so ein bisschen.

14:51

Und Kiel hat halt das Nötigste nur gemacht und ein bisschen mit Galligkeit und

14:56

Kompaktheit dagegen gehalten. Und was mir nochmal aufgefallen ist,

15:00

dass Kiel halt, wie wir es auch in der vorigen Folge besprochen haben,

15:02

zentral echt stark stand. Also die haben im Mitblock und im Zentrum alles dicht gemacht und versucht,

15:08

den HSV, wie Nandos gesagt hat, über sehr lange Bälle, viel über außen zu lenken.

15:13

Aber diese Aktion, fand ich, die dann über die Außen kam, war dann halt vom

15:16

HSV auch nicht gut genug. Da war dann nicht genug Zielstrebigkeit in diesen Aktionen über Außen,

15:22

um überhaupt irgendwie gefährlich zu werden. und eigentlich muss es dann auch

15:26

noch einen Elfmeter geben in der letzten Aktion dieser Halbzeit, weil äh.

15:34

Dass Reiß da eigentlich bei der Situation seine Körperfläche vergrößert, in meinen Augen.

15:43

Und für mich ist das ein glasklarer Elfmeter, da ist der ASV echt Glück gehabt.

15:47

Und ich verstehe nicht, warum der war, das prüft und dann zur Entscheidung kommt,

15:51

nee, ist kein Elfmeter. Das war so viel Glück.

15:54

Und ja, vielleicht war es ausgleichende Gerechtigkeit für das Spiel Düsseldorf

15:59

gegen Fürth, die ja mit uns um den Aufstieg,

16:02

gekämpft haben, kann man ja jetzt leider sagen, wo auch so die selbe Aktion,

16:06

ungefähr die selbe Aktion war und dann das Elfmeter nach dem War sogar zurückgenommen wird.

16:12

Ich hab das nur auf dem Weg, ich war ein bisschen früher in Hamburg an dem Tag,

16:14

auf dem Weg zum Stadion auf dem Handy gesehen und hab gesagt, was ist das denn?

16:18

Wie kannst du diesen Elfmeter zurücknehmen?

16:20

Das war für mich ein absoluter Skandal, muss ich ehrlich sagen.

16:23

Und in der Situation fand ich auch, da haben wir echt Glück gehabt.

16:26

Ich hab da nochmal mit unserem Schiri Miguel, liebe Grüße an dieser Stelle, gesprochen.

16:29

Und der hat gesagt, die einzige Möglichkeit, die besteht, warum es so sein könnte,

16:34

dass der zurückgenommen wurde, da der Schiri es so auslegt, dass die Vergrößerung

16:39

der Körperfläche quasi aus der Bewegung kam und nicht die Intention war, zum Ball zu gehen.

16:44

Also die Körperfläche wurde nicht unnatürlich vergrößert, sondern wurde natürlich

16:49

vergrößert durch die Bewegung.

16:51

Das ist die Möglichkeit, wie Stegemann es anscheinend ausgelegt haben muss,

16:56

weil alle anderen Faktoren in meinen Augen sprechen dafür, dass das definitiv ein Elfmeter ist.

17:01

Endlich mal ein neues Kriterium bei der Beurteilung Hand oder Nichthand.

17:04

Warum gibt es das Kriterium nicht? Das ist jetzt gefühlt Kriterium 55.

17:09

Keiner weiß es mehr. Im Nachhinein glaube ich tatsächlich, in der Gesamtsicht mit der Szene aus Düsseldorf

17:18

gegen Fürth, hatte das dann zumindest eine Linie, ob sie nun regelkonform war.

17:23

Eher nicht. Ja, genau, richtig. Das meinte ich ja damit. Also ja,

17:25

genau. Waren halt dieselben Schiris im VAR-Keller. Vielleicht.

17:30

Noch keine Schichtende. Ja, das war so meine Analyse zur Endphase der ersten Halbzeit.

17:36

Gehst du da mit, Bürger? Ja, das war halt so ein irgendwie dieses Durchatmen,

17:42

noch gut gegangen, weil für mich war es auch ein Elfmeter.

17:44

Ich habe mich auch gewundert, dass er den zurücknimmt.

17:48

Aber alles Gute und Schön mit diesem Erschrecken dann auch in die Pause nach

17:52

einer intensiven ersten Halbzeit, wo ich insgesamt fand, dass wir dennoch die

17:56

bessere Mannschaft waren, aber auch das Spiel gesehen habe, wo ich gedacht habe,

18:02

hier wird sich nichts gegeben.

18:04

Also da waren harte Fouls bei, auf beiden Seiten.

18:08

Eigentlich finde ich das schon, Stegemann hat da schon auch das Spiel auch die

18:13

Brisanz und die Härte zugelassen, die so ein Spiel auch braucht.

18:17

Dennoch fand ich in einigen Situationen, du hast die eben angesprochen,

18:20

wo Holpü in eine halbe Stunde zu spät kommt, da ist die Deutsche Bahn sogar

18:23

pünktlicher und rammelt da einfach schon lau ab und da habe ich auch gedacht,

18:27

wenn das so offensichtlich ist, da muss man dann schon eine gelbe Karte ziehen.

18:31

Aber er ist... Ja, Stegemann hat, um es vorwegzunehmen, auch vom Kicker,

18:35

gut Kickernoten, HSV, aber Schiri-Noten stimmen ja dann oft,

18:38

dass man halt auch eine 5,5 bekommt. Ist es schon aussagekräftig nach der ersten Hälfte, dass er da ohne gelbe Karte überhaupt auskommt.

18:46

Aber alles gut und schön. So insgesamt taktisch die erste Hälfte.

18:49

Ich habe den Versuch mit Östsunali da zu spielen nicht gelobt.

18:55

Nicht wirklich, dass das richtig funktioniert hat, habe ich nicht gesehen.

18:58

Ich habe auch eher darauf geachtet, dass wir mit Renzi eigentlich lange Bälle

19:02

gespielt haben und einfach ins 1 gegen 1 gegangen sind mit Renzi.

19:05

Leider fehlt ihm da vielleicht noch das bisschen Selbstvertrauen,

19:09

dass er da vorbeikommt. Er geht jetzt in die 1 gegen 1 Situation rein,

19:12

das ist auch schon besser. Aber leider hat es nicht gereicht und somit ging es mit 0 zu 0 die Pause.

19:17

Und irgendwie saß ich mit dem Gefühl, jetzt Jatta rein für Sonali oder irgendeinen

19:23

Impuls von außen setzen und dann wird das schon, aber dann fing es anders an

19:28

in der ersten Halbzeit, finde ich. Wie habt ihr das so wahrgenommen? Wie ging es los?

19:32

Ich fand schon, dass die zweite Halbzeit relativ schwungvoll begonnen hat und

19:36

Van der Brent kommt halt von rechts knapp vor den Strafraum und wird zu Fall gebracht, mal wieder.

19:40

Auch keine Elfmetersituation, weil es noch außerhalb des Strafraums war und

19:45

der Stegemann lässt das auch einfach laufen. Also es wurden noch nicht mal Foul gefiffen, obwohl das einfach ein klares Foul war.

19:50

Du hast es ja eben auch schon gesagt, bis dahin noch keine gelbe Karte.

19:54

Und wir haben die ganzen Situationen schon besprochen. Ich will nochmal betonen,

19:57

das soll hier keine Ausrede sein dafür, dass wir verloren haben. Aber in meinen Augen hat diese Spielführung von Stegemann schon so ein bisschen

20:04

Kiel in die Karten gespielt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Weil sie hat ihr typisches, körperbetontes.

20:12

Defensives, nickliges Spiel aufziehen konnten. Und das halt nicht bestraft wurde. Was natürlich auch, wenn man als Schiedsrichter

20:17

die Linie fährt, das legitim ist. Aber, ja, schwierig. In der 53. habe ich mir noch aufgeschrieben,

20:23

kriegt Glatzel den Ball halt nicht über die Linie und war halt aber auch schwer

20:28

zu machen nach der Verlängerung von Reiß. Da hat halt Bobby der nötige Hüftschwung gefehlt in der Situation.

20:35

Und ja, das war es eigentlich schon an Szenen, sag ich mal.

20:39

Es war wie du es gesagt hast, Bürger,

20:43

es begann schwungvoll durch diese Aktion von Van der Brett und man dachte,

20:46

ah, jetzt hat der HSV es geschnallt, worum es geht, aber es schlief dann halt

20:51

auch relativ schnell wieder ein und Und in der 59.

20:55

Minute macht dann, wie es halt immer so oft kommt, Kiel, wenn der HSV seine

21:00

Chancen nicht macht, dann macht Kiel das 1 zu 0 nach einer Ecke,

21:05

weil Schönlau den Ball nach einer Ecke rausköpft.

21:08

Der gelangt dann zu Holpi und der spielte dann unabsichtlich zu Rote, der ihn dann reinhaut.

21:14

Während der Ausführung der Ecke wird Raab aber in meinen Augen klar von Ivicic

21:20

gestört und umklammert, sodass er nicht Richtung Ball kommt.

21:23

Wenn man sich das im Real Love nochmal anguckt, sieht man, dass Raab schon den

21:28

Drang hat, Richtung Ball zu gehen, aber Ivicic hängt ihm am Schlawittchen und

21:33

hält ihn fest, sodass Raab eigentlich gar nichts machen kann.

21:36

Ich meine, er kann ihn umhauen, dann wird es abgefiffen und dann gibt es Gelb

21:39

für Raab wahrscheinlich. Aber ja.

21:43

Der, der das Tor zählt und ja, Stegemann guckt sich das an und der Waag guckt

21:48

sich das an und sagt, ja, das ist für ihn nicht genug, um das abzufeifen.

21:53

Fand ich schwierig, weil das in meinen Augen schon eine Behinderung ist.

21:56

Natürlich spielt auch ein bisschen die HSV-Brille mit.

21:58

Ich glaube wirklich, dass da die HSV-Brille mitspielt. Das muss ich ganz ehrlich sagen.

22:02

Also ich habe mir die Szene auch diverse Male noch angeguckt.

22:06

Und für mich ist es leider aus HSV-Sicht, wenn ich versuche,

22:09

die blau-weiß-schwarze Brille abzulegen, ein regulärer Treffer.

22:12

Denn ja, es gibt dieses Schieben und kleine Rangeln zwischen dem Kieler Spieler und Matteo Raab.

22:19

Entscheidend für mich ist aber hier zum einen, dass das Ganze eben abseits des Balles stattfindet.

22:24

Und natürlich hat Matteo Raab den Drang in Richtung Ball.

22:28

Die Ecke wird auf den kurzen Pfosten geschossen.

22:31

Aber nie im Leben wäre er dort ohne den Kieler Spieler an den Ball gekommen.

22:37

Das heißt für mich, erstmal findet das Ganze abseits des Balles statt.

22:39

Hat. Und keiner der beiden Streithähne hat irgendwie die Möglichkeit tatsächlich

22:44

in dieser Situation bei der rein segelnden Ecke an den Ball zu kommen.

22:47

Von daher habe ich das eher als so eine Art Positionskampf oder Gerangel empfunden.

22:52

Und nach meinem Regelverständnis genießt der Torwart im Fünf-Meter-Raum eben

22:57

keinen Sonderstatus, sondern ist bei der Bewertung von Zweikämpfen genauso zu

23:01

betrachten wie ein Feldspieler. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass Matteo Raab ein HSV-Feldspieler gewesen wäre,

23:07

der sich dort auf der Torlinie mit mit einem Kieler, abseits des Balles,

23:11

behakelt, schubst und das bisschen umarmt, klammert, hast du es genannt,

23:15

dann wäre das nie im Leben als faul geahndet worden in dieser Szene.

23:18

Und dann muss ich sagen, zu Recht nicht, denn wenn man das täte.

23:23

Dann kämen wir dazu, dass es nach jeder Ecke entweder Freistoß oder Elfmeter gibt.

23:28

Weil diese Form des Schubsens, Schiebens, Berührens, Hakelns hast du eben immer.

23:33

Ergo, unterm Strich bleibt das für mich die korrekte Entscheidung Tor.

23:38

Puh, Uh, dann sprechen wir mal ganz kurz über die Szene, denn ich gehe da nicht mit, Lars.

23:43

Wenn das im Mittelfeld passiert, bei einem Kopfballduell, bei einem langen Ball,

23:49

und da greift der Verteidiger von hinten an den Rücken, hält ihn kurz fest,

23:54

dann wird das abgefiffen. Und es gibt Schiedsrichter, die pfeifen eine solche Situation vor der Ausführung

23:59

der Ecke ebenso ab und sagen, Jungs, das geht nicht, das pfeife ich zurück.

24:04

Und für mich wird die Ecke auf den kurzen Pfosten geschlagen und jetzt zu sagen,

24:10

Mathieu Raab wäre da nicht hingekommen, ist aus meiner Sicht nicht maßgeblich

24:15

in der Bewertung, sondern als Torhüter

24:18

im 5 Meter Raum, wenn du rauskommen willst und du wirst da geblockt,

24:22

also ich tu mich da schwer das so durchzuwinken und,

24:29

Für mich ist das eine Fehlentscheidung, Bürger. Ich bin da bei Lars.

24:33

Für mich ist das eine Situation, ich glaube, für mich spielt das aber auch da

24:37

eine Rolle, dass Matteo Raab nicht

24:41

hinkommen würde, weil Schonlauf vor dem Pfosten noch den Ball wegköpft.

24:45

Heißt für mich hätte Matteo Raab da auch nichts zu suchen gehabt als Torwart,

24:49

aber er wäre sowieso nicht zum Ball gekommen, weil Schonlauf vor ihm da wäre.

24:54

Und ich glaube, das zielt auch bei Stegemanns Bewertung der Szene rein.

25:00

Den Vergleich, den du ziehst im Mittelfeld, Nando, den würde ich kaufen,

25:04

wenn es bei den Spielern um den Ball, also ein Duell um den Ball geht.

25:10

Wäre es dadurch Stürmer und Abwehrspieler, die sich da ein Duell geben,

25:14

aber der Ball fliegt über die beiden und ein Verteidiger hinter dem kriegt den

25:18

Ball, dann wird die Szene nicht bewertet, dann wird es weitergespielt.

25:21

Und ich glaube, so wird das bewertet. Für mich ist das keine Keine Fehlentscheidung und ich muss ganz im Gegenteil,

25:29

als ich so ein Jumel male, ich mir das angucke, das Tor von Kiel,

25:32

muss ich gestehen, die Kombination finde ich eigentlich ganz geil.

25:37

Ich würde mal das bei uns im Trainerteam so ein bisschen besprechen,

25:39

dieses mit dem Torwart so abzublocken und dann einfach auf den fernen Pfosten

25:45

spielen, finde ich schon, die Kombination an sich finde ich eigentlich ziemlich gut.

25:48

Weiß ich nicht, also ich glaube, wenn du nicht Stegemann als Schiedsrichter

25:50

hast, ist die Chance, dass das zu oft abgefiffen wird, ziemlich hoch.

25:53

Und deshalb wird das wahrscheinlich auch nicht trainiert, sowas. Aber gut, da sind wir alle verschiedener Meinung.

25:57

Wir können ja mal gucken, was Bürger berichtet, ob es dann in seiner Liga in

26:01

Dänemark abgefiffen wird. Aber vielleicht, Lars, dann nehmen wir das 0 zu 1 und gehen mal weiter im Spiel.

26:06

Ich wollte noch nachliefern, bevor ich hier falsch zitiere, bei der ersten Aktion,

26:09

bei dem ersten Elfmeter, ging es darum, bevor ich das vergesse und hier falsch

26:13

zitiere, ging es darum, um die Entfernung von Reiß zu dem Schützen, der ihn anschießt.

26:21

Der natürlichen Körperbewegung. Das wäre das, was Stegemann hätte dafür auslegen

26:27

können, dass es kein Elfmeter ist. Die Entfernung spielt eventuell auch eine Rolle.

26:32

Gehen wir zurück zum Faktischen. Und das Faktische ist leider ein 0 zu 1 auf

26:36

der Anzeigetafel. Nach dann 63 Minuten viel Videostudium und einer ganzen Menge.

26:43

Diskussionsstoff, der sich daraus sicherlich ergibt.

26:46

Wir sehen das hier. Es steht 2 zu 2 in der in der Bewertung dieser Szene,

26:52

fragst du vier Leute, kriegst du fünf Antworten, das wird so bleiben und am

26:56

Ende müssen wir das 0 zu 1 eben nehmen und damit ist das zu bohrende Brett für

26:59

den HSV eben dann nicht unbedingt dünner geworden, eine halbe Stunde vor,

27:04

Spielschluss und nichtsdestotrotz ich war,

27:10

erstaunlich ruhig schon während des ganzen Spiels, ich möchte jetzt nicht sagen,

27:14

emotionslos, das stimmt nicht, hab mich tatsächlich dabei ertappt,

27:18

wie ich mich zurückgelehnt habe auf der Couch und gedacht habe,

27:20

so jetzt bin ich mal gespannt, was kommt. Eigentlich war meine klare Erwartung, wir schütteln uns jetzt und versuchen

27:29

dann, Kiel im Zweifel vor neue Aufgaben zu stellen, vor andere Aufgaben zu stellen.

27:35

Ich habe damit gerechnet, dass wir relativ zeitnah wechseln würden,

27:38

ob das zu einer groben taktischen Umstellung kommt oder nur personell.

27:42

Da war ich dann gespannt, denn alleine, wenn man sich überlegt,

27:45

auf der linken oder auf einer der beiden Außen Außenbahn, Dompe anstelle des

27:49

Öztunali aufs Feld zu schicken, damit ändere ich die Dynamik des Spielvortrags

27:53

an dieser Position gänzlich. Also das ist dieses, was ich meine, Kiel jetzt vor neue Aufgaben stellen.

27:58

Und der Doppelwechsel kam dann ja auch relativ bald, 70. Minute,

28:02

Okugawa und Dompe für Öztunali und Königsdörfer.

28:07

In dieser Phase, so zehn Minuten nach dem Nackenschlag des 0 zu 1,

28:12

aber trotzdem noch 20 Minuten plus Nachspielzeit auf der Uhr,

28:15

habe ich ganz besonders darauf geachtet. Welche Spieler sich beim HSV

28:19

auf dem Platz tatsächlich so ein bisschen als Leader hervorgetan haben.

28:24

Und das ist natürlich vom Fernsehbild schlechter zu bewerten,

28:28

als wenn man im Stadion sitzt. Was für mich auffällig war, im Grunde genommen, aber schon die gesamte zweite

28:34

Halbzeit zumindest, ist, dass Ludovic Reis auch defensiv bis an die eigene Torlinie.

28:39

Gegangen ist, agiert hat. Er hat da, glaube ich, in der 50., 53.

28:44

Minute in höchster Not als im Grunde genommen letzter Innenverteidiger,

28:49

Libero, wie auch immer, einen Angriff abgegrätscht.

28:51

Aber nichtsdestotrotz, er ist ununterbrochen marschiert, hat aber es nicht geschafft,

28:55

dem HSV-Spiel seinen Stempel aufzudrücken oder das Spiel so an sich zu reißen,

28:58

dass er mitreißender Faktor für seine Teamkollegen war.

29:02

Und dann habe ich natürlich auch Spieler wie Jonas Meffert oder Bascho Schonlau,

29:07

die sich ja in der vergangenen Woche besonders hervorgetan haben,

29:11

in so einer Situation auch genauer begutachtet.

29:13

Aber auch da habe ich jetzt nicht erkannt, dass der eine oder der andere oder

29:17

in Zweifel in Kombination der große Antreiber war. Und wenn ich mir jetzt so

29:21

ein bisschen nach dem Spiel die Zahlen anschaue, dieser Phase des Spiels von der 60. bis zur 75.

29:27

Minute, dann fällt mir da insbesondere ein Wert ganz maßgeblich auf und das

29:31

ist gewonnene Zweikämpfe beim HSV. Die lagen in dieser Phase Spiels bei 36 Prozent, dem niedrigsten Wert im gesamten Spiel.

29:39

Und das in einer Phase, wo ich eigentlich sagen muss, Ärmel hochkrempeln,

29:43

volle Pulle nach vorne, zu verlieren ist hier nicht mehr wirklich etwas.

29:49

Wir müssen jetzt mit aller Macht das Ruder hier rumreißen.

29:55

Das habe ich eben auf dem Platz nicht sehen können am Fernseher bis zur 75. Minute.

30:01

Zumal sich dann die Vorzeichen für die Schlussviertelstunde ja nochmal dadurch

30:05

verändert haben, dass Luis Holt, wie es geschafft hat, innerhalb von 120 Sekunden

30:08

sich erst eine gelbe und dann durch dieses Stempeln, dieses kurz zu spät kommen

30:13

im Zweikampf völlig zu Recht auch die gelb-rote Karte noch abzuholen.

30:17

Und der HSV dann auch noch ab der 73. Minute eben in Überzahl spielte.

30:21

Und auf diese Überzahlsituation hat Steffen Baumgart reagiert und zwar direkt,

30:26

hat Jatta und Nemeth für Van der Bremt und Ferrei gebracht und damit eben tatsächlich

30:31

auf volle Schlussoffensive personeller Natur zumindest erstmal gestellt.

30:36

Nando, wie war sie, unsere Schlussoffensive?

30:40

Ja, jetzt kommt mal eine ganz interessante Aufbereitung dieser Schlussphase.

30:46

Auf meinem Notizzettel steht, und den habe ich so hier runtergetippt,

30:50

die Notizen aus dem Stadion. Der HSV zu Beginn der zweiten Halbzeit, klar die bessere Mannschaft,

30:55

muss das Tor machen und liegt plötzlich 0 zu 1 hinten.

30:59

Dann ist Kiel durch eine dumme Aktion von Holbier in Unterzahl und im Stadion...

31:04

Erinnerte ich mich so ein wenig an die Moral und die Leidenschaft aus dem Spiel

31:09

gegen Magdeburg und erwartete jetzt den Sturmlauf des HSV, eben auch durch diese

31:13

personellen Maßnahmen. Und wer von euch die Zusammenfassung des Spiels im ZDF gesehen hat oder sie

31:21

nochmal sehen möchte, ich möchte diese kurz skizzieren.

31:25

Die geht 9 Minuten und 10 Sekunden. Bei Minute 8 und 14 Sekunden ist die Wiederholung

31:31

des Foulspiels von Holpi zu Ende, welche zum Platzverweis führte.

31:36

In Minute 8 und 52 Sekunden ist der Abpfiff des Spiels, die offensiven Highlights

31:42

des HSV in Überzahl, dauern in dieser Zusammenfassung 38 Sekunden.

31:50

Dabei ist der geblockte Schuss von Okugawa und der daraus resultierende Fernschuss

31:54

von Zuhonen inklusive Wiederholung mit drin und der Ausrutscher von Reiß beim Ausführen einer Ecke.

32:00

Ich glaube, daraus ergeben sich keine weiteren Fragen, wie man diese Schlussviertelstunde

32:04

oder Schluss 20 Minuten mit 5, 6 Minuten Nachspielzeit zu bewerten hat.

32:09

Ich habe selten so einen uninspirierten und fahrigen HSV gesehen.

32:14

Kiel war nominell in Unterzahl, aber schaffte es defensiv immer in Überzahl

32:19

zu stehen, weil wir weder Tempo noch Spielwitz oder irgendwas in unserem Offensiv versuchen hatten.

32:25

Aktionen waren das für mich nicht.

32:28

Es fehlte komplett die Energie und die Überzeugung in unserem Spiel.

32:31

Wir haben es Kiel viel zu einfach gemacht, uns wegzuverteidigen.

32:36

Statistisch sieht das richtig schön aus. 85% Passgenauigkeit dank Querpässen an der Mittellinie.

32:42

74% Ballbesitz bis zum Kieler Strafraum. Ertrag 0.

32:47

Und ich muss mich hier wirklich bemühen, sachlich zu bleiben.

32:50

Denn das stand mir im Stadion wirklich weit über die wenigen Haare,

32:54

die ich noch auf dem Kopf habe. Daher das Wort an dich, Bürger.

32:57

Vielleicht hast du eine analytische Erklärung für die Leistung des HSV nach

33:00

dem 0 zu 1 oder vorm TV was anderes gesehen.

33:04

Völlig fassungslos über diese Schlussphase. Ja, dann gehe ich doch direkt und

33:10

will das Spiel dann eher als insgesamt betrachten, auch jetzt so ein bisschen auf Abstand. Danke.

33:17

Ich war Samstagabend erschrocken, dass wir nach einer Woche,

33:24

nach einem Spiel, wo wir in Unterzahl gegen Magdeburg,

33:27

die so an die Wand gespielt haben, die eine Chance nach der anderen kreiert

33:31

haben, Mit demselben Ausgangspunkt, dass wir nichts zu verlieren hatten und

33:36

jetzt sogar in Überzahl, dass wir dann nichts weiteres kreieren, als wir hoffnungslos mehr oder weniger einfach versuchen,

33:46

den Ball irgendwie in den Strafraum zu bringen, ohne Ertrag daraus zu machen,

33:50

ohne irgendwie das hinzubekommen, dass das gefährlich wird.

33:53

Wenn ich denke, wie viele Flanken wir geschlagen haben im ganzen Spiel,

34:01

dann muss ich dann auch irgendwie, alles gut und schön, dass man da flankt.

34:06

Wir haben 36 Flanken geschlagen, 10 davon sind angekommen.

34:10

Da können wir über die Struktur und alles... Ich verstehe auch,

34:13

warum man Flanken schlagen möchte. Ich verstehe auch, warum man denkt, dadurch komme ich in den Strafraum,

34:18

dadurch können Zufälligkeiten passieren, da können Tore resultieren. Alles gut und schön.

34:23

Aber wenn wir in der Situation, wo wir dann dastehen, Flanken auf Spieler,

34:28

die im Strafraum sind, wo ein Glatze ist, da ist dann vielleicht ein Okugawa

34:33

plötzlich mit im Strafraum, ein Jereis.

34:36

Das sind dann halt auch keine Kopfballmonster.

34:39

Und dann ist das auch einfacher für Kiel, das wegzuverteidigen. Und da bin ich dann auch.

34:45

Ab der zweiten Halbzeit, wo ich mich auch wundere, dass wir in so ein Duodal-Spiel

34:50

in Rückstand geraten und wir erstmal 10 Minuten warten müssen,

34:53

bis eine Reaktion kommt von der Bank. Ich kann es verstehen in einem Spiel, wo man vielleicht noch ein bisschen denken

35:02

hat, was mache ich jetzt, aber hier, wo wir jetzt plötzlich doch zwei Tore benötigen

35:06

gegen defensiv starke Kieler, da muss ich doch irgendeinen Impuls setzen.

35:10

Da warte ich doch nicht erst mal 10 Minuten. Das fand ich irgendwie merkwürdig.

35:13

Und dann natürlich insgesamt zum Spiel. Wir haben über Stegemann gesprochen.

35:17

Ich muss dann auch ganz ehrlich sagen, so wie Kiel das Spiel angegangen ist. So eklig, so giftig.

35:24

Immer dieses, mit Lasse hat das einen Spruch, immer mit den Schiedsrichtern

35:27

diskutieren, immer kurz noch ein bisschen liegen lassen, dann noch die Schnürsenkel

35:31

machen, alles drum und dran. So abgewichst, sorry für mein Deutsch, aber so routiniert durchgezogen.

35:38

Besonders von Louis Holtby, obwohl er mit einer roten Karte vom Platz geht.

35:42

Das resultiert darin, dass die Dead Time, also die Minutenzahl,

35:46

wo der Ball aus dem Spiel ist, 58 Minuten beträgt.

35:51

Das ist fast eine Stunde von einem Spiel, das 90 Minuten dauert.

35:55

Deswegen kam das Spiel auch so unrhythmisch rüber, weil es total unrhythmisch war.

36:01

Es war immer ein Foul. Es war immer irgendwie was.

36:04

Die Einwürfe haben lange Zeit gedauert. mit Abstoß, Ecken und so weiter und so weiter.

36:08

Wir kamen nicht dazu, das Tempo zu setzen, weil Kiel es rausgezogen hat.

36:12

Was der HSV dann daraus getan hat, ist halt auch, dass wenn wir dann den Ball

36:16

hatten, haben wir auch das Tempo komplett rausgenommen.

36:19

Da war kein Spielwitz, da war keine offensive Struktur zu erkennen.

36:22

Das war einfach, sorry, ein Offenbarungseid und kein guter.

36:28

Vielleicht ein ganz kurzer Einwurf, der mir da noch ein bisschen auf der Seele

36:35

brennt. Und es ist jetzt viel Schiedsrichterkritik gekommen,

36:38

die situativ durchaus... Nachvollziehbar ist, aber eine generelle Schiedsrichterkritik jetzt über dieses

36:48

Spiel zu legen, da tue ich mich extrem schwer mit.

36:51

Ich habe das nicht so empfunden, dass Sascha Stegemann tendenziös agiert hat,

36:56

sprich der einen Mannschaft Dinge hat durchgehen lassen, der anderen nicht hat durchgehen lassen.

37:00

Und dann bin ich eher wieder an dem Punkt zu sagen, Holstein Kiel hat die Angebote, die Möglichkeiten,

37:07

den Rahmen, die der Schiedsrichter zur Verfügung gestellt hat für dieses Spiel,

37:11

ausgenutzt, taktisch, clever, ausgenutzt und sich daraus im Zweifel einen Vorteil verschafft.

37:17

Das ist aber nichts, woraus ich eine schlechte Schiedsrichterleistung ableiten

37:21

würde, sondern eher fehlende Cleverness, fehlende Galligkeit,

37:25

fehlende Ekligkeit beim HSV.

37:29

Ja, und ich glaube, darauf müssen wir jetzt mal eingehen, denn wenn wir alles

37:33

rund um die Folgen dieser Niederlage mal ausblenden und nur über dieses Spiel

37:39

mal diesen Diskussionsanker setzen wollen,

37:42

über den wir in den letzten Wochen und Monaten noch nicht gesprochen haben,

37:45

dann müssen wir uns doch folgende Fragen stellen.

37:49

Wurde Baumgart hier auch von Rapp ausgecoacht.

37:52

Weil auf mich wirkte Kiel, und das gehört für mich mit dazu,

37:57

was du, Bürger, und du, Lars, gerade angesprochen habt.

38:00

Kiel wirkte über die gesamte Spielzeit...

38:02

Taktisch viel besser auf uns eingestellt und hatte, Lasse, viel mehr Werkzeuge

38:08

dabei, um in einem solchen Topspiel auf eklige Art und Weise uns aus dem Spiel zu nehmen.

38:13

Ja, absolut. Meine Kritik an Stegemann war auch nur allgemein gemeint,

38:18

dass er einfach keine Linie im Spiel hat. Die Linie war halt, viel durchgehen zu lassen.

38:22

Und das hat, wie ihr gesagt habt, Kiel halt viel besser ausgenutzt als der HSV.

38:26

Und nur weil ich mich als HSV sich darüber aufrege und darüber ärgere,

38:31

heißt es ja nicht, dass es ich würde es genauso machen als Kiel.

38:34

Und Kiel hat es in dem Fall, die wissen natürlich nicht, wer Schiedsrichter wird vor dem Spiel.

38:39

Die wissen natürlich nicht, das ist der Stegemann, wissen das eine Woche vorher,

38:43

der pfeift meistens nicht so wirklich konsequent. Bei dem können wir so spielen.

38:47

Aber sie haben es wahrscheinlich dann in der Situation, würde ich behaupten,

38:51

im Spiel, ich denke mal, der Ansatz von Rapp war sowieso, ein bisschen ruppig

38:55

zu sein und erstmal sicher zu stehen und wie wir sie kennen,

38:59

kompakt zu verteidigen. Und wenn man dann natürlich im Spiel ist und merkt, ah, der Schiedsrichter lässt

39:03

viel durchgehen und der HSV hält nicht dagegen, dann nutzen wir das natürlich aus.

39:08

Und dann hast du halt so einen Lewis Holtby, der in der 70. natürlich verdient

39:11

mit Rot vom Platz fliegt und wir alle sagen, was ist das denn für ein Penner, Entschuldigung.

39:16

Aber es ist natürlich auch legitim, weil solche Spieler, das ist ja genau das,

39:19

was wir immer sagen, solche Spieler und sowas fehlt uns.

39:22

Dieser, ja, wie du es eben gesagt hast, diese Abgewichstheit,

39:24

diese Abgeklärtheit kann man es ja auch sagen, in solchen Spielen dann auch

39:28

mal ein bisschen eklig zu sein, das Das können wir halt null. Und das ist Kiel, kann das. Und deshalb steigt Kiel auch um wir nicht.

39:34

Um mal auf deinen Punkt zurückzukommen, dann nur mit diesem ausgecoacht.

39:38

Was mich halt auch ein bisschen verwundert, ist halt, dass wir letzte Woche

39:44

darüber sprechen, dass Baumgart die richtigen Worte gefunden hat,

39:46

die richtigen Impulse gesetzt hat vom Außen. Wir haben ihn da auch gelobt in der Halbzeitpause. Er hat reagiert,

39:51

hat irgendwie die Mannschaft gepusht.

39:54

Und dieses Wochenende war mir das Gefühl, so nach dem Gegentor hat sich die

39:59

Mannschaft irgendwie mehr oder weniger aufgegeben und die Wechsel von Baumgart, alles gut und schön,

40:05

ich verstehe schon, warum ein Okugawa reinkommt, ich verstehe auch schon,

40:08

dass man mit Dompe wieder versucht, einen Akzent zu setzen, aber du hast ja nicht wirklich eine taktische Umstellung gemacht.

40:16

Du hast ja weiterhin einen Spieler auf rechts spielen lassen,

40:18

der reingeht und Platz gibt für jetzt Jatta anstelle von Van Van der Brent und

40:22

versuchst da auf der rechten Seite nominell Überzahl zu schaffen.

40:25

Alles gut und schön, aber das ist doch keine Veränderung der Taktik und das

40:29

finde ich halt, wundert mich dann auch, denn es war ein Spiel,

40:33

wo Kiel so viel zu gewinnen hatte und der HSV fast nur verlieren konnte,

40:37

weil wir mussten gewinnen und deswegen verstehe ich nicht, warum man nicht da

40:41

mit mehr Risiko reingeht. Und da wechselt man in der 82.

40:45

Minute, suchen dann rein für Meffert, sorry, das ist mir irgendwie ein bisschen

40:49

zu spät, weil es ja auch nicht so war, dass Kiel.

40:53

Offensiv viel kreiert hat, das waren lange Bälle, die haben wir gut abgefangen

40:57

und scheiß drauf, ob wir 2 zu 0 verlieren oder ob wir, das 1-1 hätte uns mehr geholfen, aber,

41:03

es war halt, ich hab da irgendwie einen Impuls vermissen lassen,

41:06

sowohl von der Mannschaft, vom Baumgart, und deswegen sitze ich jetzt mit diesem ein Ergebnis irgendwie.

41:12

Ich glaube, Baumgart wurde halt ausgecoacht.

41:16

Ich verstehe auch einige Entscheidungen vom Baumgart nicht. Sorry.

41:19

Dompe war gegen Magdeburg der Gamechanger.

41:22

Warum startet er mit Öztunali? Ich verstehe es nicht.

41:26

Vielleicht war sein Ansatz, Dompe kommt rein, wenn Kiel schon schlapp ist und

41:32

dann kann er voll durchstarten, so wie wir es von Baccar kennen.

41:36

Dompe ist ja auch einer, der im Antritt gut ist und nicht in der Endgeschwindigkeit.

41:39

Er kann ja vielleicht mal ein, zwei aussteigen lassen. Die dann schon so ein

41:41

bisschen geschwächt sind. Aber normalerweise musst du doch auch einen Spieler dafür belohnen,

41:45

wenn er so eine Leistung wie in Magdeburg bringt und da ein komplettes Spiel für dich dreht.

41:49

Den musst du den noch in die Startformation stellen und nicht einen Ötztunali,

41:53

der jedes Spiel bis auf den ersten Einsatz, den er hatte, wirklich nicht gut spielt.

41:58

Nett gesagt jetzt, sorry, also ich versteh's nicht, was er an Ötztunali und

42:02

sich dann nach dem Spiel noch hinzustellen und zu sagen, dass Ötztunali ein

42:06

gutes Spiel gemacht hat, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, das tut mir leid, also das war kein

42:12

gutes Spiel, die ersten 10 Minuten waren okay, 15 Minuten sag ich auch,

42:15

erste Halbzeit war auch nicht komplett scheiße, aber zu sagen,

42:18

dass das ein gutes Spiel war von Ötztunali, Königsdörfer genauso,

42:23

war auch kein gutes Spiel, das dann so schön zu reden nach dem Spiel,

42:25

da frage Frage ich mich ernsthaft, also guckt ihr ein anderes Spiel oder setzt

42:29

da andere Maßstäbe an Spieler auf, die in die Bundesliga aufsteigen möchten?

42:33

Also sorry, ich betrete mich gerade in Rage, aber das ist, das verstehe ich nicht.

42:39

Ich verstehe das schon, dass du dich in Rage redest. Aber jetzt kannst du mal

42:43

kurz durchatmen. Ganz kurz zurück noch mal auf den Take von Nando.

42:47

Wurde Baumgart von Rapp ausgecoacht. Was ich jetzt sage, ist in keinster Weise

42:52

despektierlich gegen Marcel Rapp, der seine Mannschaft taktisch wie auch mental

42:57

perfekt auf dieses Spiel eingestellt hat.

43:00

Und eben dann auch Spieler auf dem Platz hatte, das hatten wir eben kurz angerissen,

43:05

die, das ist ja weniger eine taktische Marschroute, sondern dann mehr auch Cleverness

43:09

und Erfahrung und was weiß ich was, Softskills der einzelnen Spieler auf dem

43:13

Platz, die dann eben in der Lage waren, das Spiel so zu lesen,

43:16

dass sie eben den Rahmen, den der Schiedsrichter ihnen geboten hat, auch genutzt haben.

43:20

Insofern, Holstein Kiel für mich eine tadellose, taktisch wie auch mannschaftsverhaltensmäßig

43:26

gute Leistung in diesem Spiel gebracht.

43:30

Ausgecoacht wurde Steffen Baumgart von Marcel Rapp aber nicht.

43:33

Das hat Steffen Baumgart ganz alleine gemacht. Er hat sich nämlich selber vercoacht.

43:36

Das ist für mich nicht ausgecoacht, es ist vercoacht.

43:40

Ihr habt das mit Dompey angesprochen, das ist für mich auch überhaupt nicht nachvollziehbar.

43:45

Wechselnde Spieler nach Rückschlägen, nach einem Momentum-Switch tendenziell

43:53

im Spiel mit der gelb-roten Karte, ohne dass an der Marschroute irgendetwas verändert wurde.

43:58

Für mich kam es so rüber, dass es sind andere Spieler auf dem Platz,

44:01

aber die machen das ganze Gebilde noch ruckeliger, noch holpriger und keiner

44:06

wusste mehr, was los ist, was passieren soll.

44:09

Da werden dann noch, Verzeihung, blinder aus jeder erdenklichen Position Flanken reingeschlagen.

44:16

Da kann man Jean-Luc Dompet nicht mal böse dafür sein, wenn ich dann hier und

44:20

da lese, das sind genauso schlechte Flanken wie 1-2 Spieler XY,

44:24

da ist Schnee drauf, wenn die runterkommen. Er ist isoliert, er ist gänzlich alleine, er versucht wenigstens diesen Ball in die Box zu bringen.

44:31

Ob er das nun gut oder schlecht macht, komplett egal. Da waren nur noch Individuen

44:35

unterwegs, da war mit Mannschaft nichts mehr. Und das gipfelt dann, Und das gipfelt dann in genau dem, was Nando Treffen für

44:42

die Schlussviertelstunde genannt hat, nämlich einen offensiv-fußballerischen Offenbarungseid.

44:47

Und nochmal zum Anfang zurück, Glückwunsch an Marcel Rapp, tadellos gemacht,

44:53

aber er hat nicht unseren Trainer ausgecoacht, das vermochte unser Trainer ganz alleine.

44:57

Das ist ein interessanter Ansatz, Lars, weil ich bin mir nicht sicher,

45:00

wie ich das bewerten soll, denn ich stimme euch komplett zu.

45:03

Kiel hatte eine Antwort auf unsere Startelf und auf unsere Einwechselspieler.

45:10

Unsere Spielanlage brauchten sie keine Antwort haben. Ich hatte bei Kiel immer

45:13

das Gefühl, die hätten noch hochschalten können.

45:16

Wir konnten sie nicht überraschen. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel.

45:19

Wir hatten ein paar gute Einzelaktionen offensiv aus der Not geboren,

45:24

weil wir nicht geschlossen auf dem Platz standen.

45:26

Du kannst Jean-Luc Dompet keinen Vorwurf machen, wenn der Trainer ihn auf die

45:29

linke Seite stellt und sagt, dribbel und bring den Ball in den Strafraum.

45:33

Was willst du da dem Spieler einen Vorwurf machen? Wenn Steffen Baumgart sagt,

45:38

bleib auf der linken Seite, geh ins 1 gegen 1 und bring die Bälle rein,

45:42

wie du es immer machst, dann macht ein Spieler das. Das ist eine Vorgabe des Trainers.

45:46

Und so wie wir uns aufgestellt haben, mit Nemeth auch noch in der Box,

45:50

ja, dann war doch klar, dass der HSV von Steffen Baumgart aufgestellt wurde,

45:55

um die Bälle in den Strafraum zu bringen. Wo ist da die Spielidee? Und für mich, Kiel wirkte mannschaftlich geschlossen,

46:02

hatte eine klare Taktik, die hat wunderbar funktioniert.

46:06

Rapp hat seine Mannschaft sehr gut eingestellt und natürlich spielt ihm die

46:11

Führung in die Karten, aber insbesondere in Unterzahl hat doch Kiel nicht wirklich

46:15

Druck vorm eigenen Tor gehabt. Sie haben uns einfach vor dem Strafraum komplett zugestellt und wir hatten keinen

46:20

Lösungsansatz außer, und egal welcher Spieler beim HSV das war.

46:24

Der ging entweder rechts Richtung Eckfahne zum Flanken oder links.

46:28

Ich habe keine Passkombination am Strafraum gesehen, wo wir mit einem schnellen

46:34

Kombinationsspiel irgendwie mal reingehen.

46:37

Und da kann man jetzt darüber streiten, gutes In-Gang-Coaching von Rapp,

46:41

insbesondere in Unterzahl, da clever zuzustellen, zu sagen, versucht uns schon

46:45

mal mit Flanken zu schlagen, wir halten seit Stunden hier die Null,

46:47

nicht nur gegen euch, sondern auch gegen die Mannschaften davor,

46:50

ich glaube fünf Spiele oder was in Folge, dann schlagt gerne Flanken, wir vertrauen auf uns, solange uns nicht mit einem

46:56

überraschenden Moment kommt, passiert nichts.

46:59

Und das, ja, das ist dann am Ende, glaube ich, dünn.

47:04

Ja, danke. Es ist dünn und ich glaube, damit können wir das Spiel auch abschließen

47:10

und kommen nach der Spielanalyse einfach zur Kategorie Man of the Match.

47:15

Da gibt es vielleicht nochmal einen kleinen positiven Abschluss für das Fanherz.

47:41

Also ich kann es hier niemandem verübeln von euch, wenn er hier den Torwart-Joker zieht.

47:46

Denn ich glaube, an Matteo Rath hat es am wenigsten gelegen,

47:49

meiner Ansicht nach. Aber Lasse, wie siehst du das?

47:52

Ich habe keinen Spieler gefunden und ich wollte eigentlich nicht den Torwart-Joker nehmen.

47:57

Deshalb habe ich mal geguckt, wer bei Sofa-Score ganz gut war und ob sich das

48:01

auch immer ein Eindruck aus dem Stadion deckt. Und ja, Muhheim war zwar am Ende nicht effektiv und hat auch nicht wirklich

48:07

was zählbares rausspielen können. Aber für mich war er wenigstens engagiert,

48:12

hat viele Flanken versucht reinzuschlagen, hat versucht, sich im Spiel zu beteiligen.

48:16

Aber ja, wenn der Rest der Mannschaft nicht mitmacht und das,

48:20

wie wir eben gesagt haben, alles individuell auf dem Platz ist,

48:22

dann wird das am Ende auch schwer. Deshalb Miro Moham, weil ich will nicht immer den Torwart wählen.

48:26

Also hast du den Good-Looking-Joker gespielt.

48:29

Sextius wird es am Ende live. Ja, wunderbar. Ich hatte auch die Wahl.

48:33

Miro oder Matteo. Ich habe am Ende gesagt, komm, Raabs Parade in der zweiten

48:38

Minute fand ich bockstark. Und ansonsten, der Junge kriegt so viel Kritik, aber der macht gar nicht so

48:43

viel falsch. Und in dem Spiel am wenigsten. Deswegen habe ich mich für Matteo Raab entschieden.

48:47

Mir ging es genauso. Ich dachte, ich habe Muham für mich alleine,

48:50

weil ihr alle den Torwart-Joker spielt. Aber...

48:53

Tut mir leid, so ein bisschen Playboy-Aussehen muss auch mal zugutekommen,

48:57

deswegen für mich dann Miro. Miro, Max, Maria, Muhalm.

49:01

Ja, das ist sehr, sehr schwer, du hast es gesagt, da überhaupt jemanden zu finden.

49:07

Und da habe ich mich an meine eigene aktive, lang, lang ist sie her,

49:10

Karriere zurückerinnert. Und wenn es mal gar nicht lief, hatten wir einen Mitspieler bei uns in der Truppe,

49:17

der auch nach Niederlagen vom Platz kam, im Zweifel gesagt hat,

49:21

ist doch alles nicht so schlimm. Wisst ihr, ich habe immerhin das schönste Gesicht in der Mannschaft.

49:25

Kein Witz. Grüße gehen raus, Linus.

49:28

Und ich musste an Linus denken. Und deswegen Lasse, Berger, Miro, Muheim.

49:36

Stark. Wir haben uns also 3 zu 1 hier im Muheim und einmal Raab und unsere Hörerschaft gehen mit.

49:43

Sagen wir es mal kurz und knapp. 9 Punkte für Reis, 11 für Raab, 13 für Muheim.

49:47

Also der bestaussehendste Spieler beim HSV, der fotogenste, wie Lasse ihn mal

49:53

getauft hat, ist unser Man of the Match und mit ein bisschen Humor schließen

49:57

wir dann das Spiel hier auch ab. Wenn du als Einäugiger unter den

50:01

blinden König bist und trotzdem noch bestaussehnst. Dann ist das stark.

50:05

Also, Miro Murheim, der Man of the Match, ein bisschen Humor für euch an dieser

50:09

Stelle, denn weniger humorvoll wird es jetzt mit der Voranalyse auf das Spiel in Braunschweig.

50:14

Denn diese Mannschaft macht ihrem Spitznamen alle Ehre.

50:17

Die Löwen kämpfen um den Klassenerhalt, haben sich auf Platz 14 hochgespielt

50:21

und schon im Hinspiel war zu erkennen, dass das eine Mannschaft ist mit einer

50:26

sehr intakten Moral, Lars. Ja, absolut. Das Hinspiel. Du hast vorhin zur Darstellung dessen,

50:33

was in der letzten Viertelstunde des Spiels gegen Kiel passiert ist, das ZDF bemüht.

50:38

Ich habe es mir jetzt in der Rückschau mal ein bisschen ähnlich leicht gemacht

50:42

und habe mich mal am Kicker orientiert. Da heißt es nämlich...

50:45

In der Zusammenfassung dann unseres 2-1-Heimsieges gegen Eintracht Braunschweig aus der Hinserie.

50:50

Der HSV bleibt dank des Siebten Dreiers im siebten Spiel im Volksparkstadion

50:55

Tabellenzweiter. Schön war die Zeit. Gegen Kellerkind Braunschweig taten sich die Rothosen, bei denen zwei Spieler

51:01

erstmals die Saison trafen, aber sehr, sehr schwer.

51:04

Das war ein Doppelschlag in der 25. und 26.

51:07

Minute von Guy Ramos und Immanuel Feray, ausgerechnet gegen Eintracht Braunschweig.

51:14

Und dann in der zweiten Halbzeit haben wir Eintracht Braunschweig am Leben gelassen.

51:19

Das muss man ganz klar so sagen. Die kommen zum 2 zu 1 heran und

51:22

es wird sogar noch ein vermeintlicher Ausgleichstreffer vom VAR kassiert.

51:27

Und am Ende möchte ich nochmal den Kicker zitieren, der hier dem ganzen Spiel

51:31

die Spielnote 4,5 gibt und schreibt, dem HSV reichten zwei effiziente Minuten,

51:36

Dann macht er einen hoffnungslos überforderten Gegner mit Teilnahmslosigkeit stark.

51:42

Das Ganze auf sehr schwachem Niveau.

51:44

Klingt super, lassen wir das. Es war damals das zweite Spiel des neuen Trainers

51:49

Daniel Scherning und der hat in seinen 18 Spielen als Cheftrainer für die Löwen

51:53

einen Punkteschnitt von 1,61.

51:56

Bürger, das ist beeindruckend. Das ist wirklich beeindruckende Arbeit.

52:01

Was erwartet uns denn jetzt mal nur taktisch von Braunschweig?

52:05

Strukturierte Defensive hat sein System gefunden. Dreier- beziehungsweise Fünferkette

52:11

hinten und dann kompaktes Mittelfeld, immer drei Spieler in der Mitte,

52:16

obwohl jetzt die Außenspieler, wie weit er die jetzt nach vor rückt,

52:19

Donker oder Rittmüller und dann vorne,

52:23

momentan Philipp und Gomez, die gesetzt sind.

52:27

Das ist halt, das funktioniert halt im Abschiedskampf.

52:31

Da ist Leidenschaft dabei, Da ist die Nullmusch stehen und dann Hail Mary auf

52:36

dem Konter und das scheint zu funktionieren.

52:38

Und Kompliment an Scherling, wie er da Braunschweig mehr oder weniger aus den

52:43

Tabellenkeller gerade so mehr oder weniger ausführt.

52:47

Und das Kompliment und die kommen oder die haben zu Hause wiederum,

52:52

die müssen da, die kommen da mit alles auf uns zu.

52:56

Und wir personell haben sie im Winter auch ein wenig nachgelegt.

53:00

Da taucht sogar ein ganz altbekannter Name auf bei den Zugängen.

53:03

Nur ein verletzungsbedingter Ausfall wohl gegen uns. Lasse, hol uns einmal mit

53:07

den Kader-Updates bitte ab. Ja, auf der Linksverteidigerposition ist der Kader mit Andersson Lukocki verstärkt

53:13

worden von Hertha BSC, der 26 Jahre alt, Ablöse weiß man nicht so genau,

53:18

wahrscheinlich im sehr niedrigen Bereich würde ich behaupten.

53:21

Dann haben wir im Zentralmittelfeld Hampus Findell, der kam aus Schweden per

53:25

Laie von Dürrgarden, der 23-jährige Mittelfeldspieler im Zentralmittelfeld beheimatet.

53:30

Niklas Tauer kam von Mainz 05 per Laie, der defensive Mittelfeldspieler,

53:34

noch 22 Jahre jung. Die drei Spieler sind aber eher alles Einwechselspieler.

53:38

Wenn man sich die Stats anguckt auf Transfermarkt, sind das wenig Minuten,

53:41

die sie bis jetzt reingekommen sind. Der Spieler, auf den du angespielt hast, ist Ermin Bicakcic.

53:46

Eine der absoluten Legenden von Eintracht Braunschweig, glaube ich.

53:49

Das ist, glaube ich, bei uns mit den höchsten Granden überhaupt.

53:51

Ich würde nicht sagen Uwe Seeler, aber ich glaube schon so auf einem Level vergleichbar

53:55

vom Standing dieses Spielers. Es ist eine lebende Legende, kann man sagen.

54:00

Klarer Stammspieler in der Innenverteidigung, Eisenhardt. Deshalb auch der Spitzenname Eisen, Ermin.

54:04

Der haut da alles weg. Also hat auch jede Minute gespielt, die geht.

54:08

Der wird wahrscheinlich auch 120 Minuten jedes Spiel spielen, wenn das möglich wäre.

54:11

Also das ist schon, der Typ ist eine absolute Kante und Legende bei Braunschweig.

54:15

Und auf den muss man aufpassen.

54:18

Also mit dem würde ich mich jetzt nicht direkt am 1 zu 1 wirklich anlegen.

54:21

Das kann schmerzhaft werden. Wenn man jetzt sich die Abgänge anguckt, dann haben wir Brian Behrendt,

54:25

der ist zum Halleschen FC gegangen, der Innenverteidiger.

54:28

Kahn Kilsanka ist zurück nach Polen gegangen per Laie. und dann haben wir Kaito

54:33

Endo, den könnte auch noch jemand im Begriff sein von Union Berlin,

54:36

der ist von Union Berlin aber direkt zum FC Tokio gewechselt.

54:39

Wir haben einen Spieler, der gegen uns eventuell ausfällt, das ist Robert Ivanov,

54:43

der Innenverteidiger, hat sich am 15.04. In der Gehirnerschüttung zugezogen, ist jetzt letzten Spieltag ausgefallen,

54:49

müssen wir mal gucken, ob er sich diese Woche wieder erholen kann von der Verletzung,

54:52

ob er dann wieder gegen uns spielen kann. Ich denke mal, die Chancen stehen eigentlich ganz gut in meinen Augen, glaube ich.

54:57

Ja, so sieht es in Braunschweig aus, Aus sportlich geht es, das sage ich jetzt

55:03

mal so, für Braunschweig um mehr als für den HSV, zumindest tabellarisch,

55:08

denn hier kämpft eine Mannschaft um den Klassenerhalt und die andere hat den bereits in der Tasche.

55:13

Wenn ich schaue, wie Braunschweig bisher unter Scherning spielt und welche Ergebnisse

55:17

sie einfahren, dann erwarte ich, Bürger, dass Braunschweig mit allem,

55:21

was die Konditionen hergibt, anlaufen wird und hinten, wie Lasse es eben angesprochen hat,

55:26

so eine Vereinslegende, so ein Mentalitätsmonster hat, was diese Mannschaft brutal pushen wird.

55:32

Und das ist etwas, was, ja, wir sprechen später bei den HSV oder danach,

55:36

aber das geht uns ab und das dürfte Braunschweigs Vorteil sein. Ja, die.

55:41

Wenn man sich die letzten fünf Spiele von denen anguckt. Auswärts in Paderborn

55:45

gewonnen, Elversberg mit 5 zu 0 weggehauen zu Hause, dann in Düsseldorf verloren.

55:50

Die haben 0 zu 0 im Derby gegen Hannover auch gut dagegen gehalten und dann

55:54

mit 3 zu 0 auch die Punkte eingefahren gegen Osnabrück, was die brauchen halt.

55:59

Für mich zeigt das eine Mannschaft, die zu Hause sehr gut mithalten kann,

56:04

auch mit einer Mannschaft, auch gegen Hannover.

56:06

Ich weiß, es ist ein Derby, alles gut und schön. Trotzdem, Hannover hat Ambitionen um den Aufstieg. Die halten sie zu 0 zu 0.

56:13

Hauen auch gegen Paderborn auswärts drei Punkte mit nach Hause.

56:17

Also das ist eine Mannschaft, die hat diese Leidenschaft, die kann dieses Abstiegskampf.

56:23

Und das wird für mich, aber da kommen wir gleich zu, das wird ein richtig ekliger

56:27

Gegner für uns. Und das mögen wir nicht. Das wissen wir doch.

56:30

Nicht nur eklig ist der Gegner, glaube ich, sondern, Nano, du hast das gesagt,

56:33

glaube ich, in der Scherning-Tabelle 1,61 Punkte. Ich habe das gerade spontan

56:38

mal gegengerechnet, der HSV über die gesamte Saison steht bei 1,63 Punkten.

56:43

Das heißt, wäre Scherning von Saisonbeginn an bei Eintracht Braunschweig,

56:48

hätten die 48,3 und damit nur 0,7 Punkte weniger auf dem Konto als der HSV.

56:53

Noch eklatanter ist das, wenn man sich nur die Rückrunde anguckt.

56:56

In der Rückrundentabelle steht Eintracht Braunschweig auf Platz 6 mit 20 Punkten,

56:59

vor dem HSV auf Platz 8 mit 18 Punkten.

57:02

Und, und da wird es dann richtig drastisch, in den 13 Spielen der Rückrunde

57:09

hat Eintracht Braunschweig 10 Gegentore kassiert.

57:12

Das ist halb so viel wie unser HSV mit 20.

57:16

Insgesamt 41 gegen Torhofer Eintracht Braunschweig. Da zahlt aber die Hinrunde massiv drauf ein.

57:22

Und wir haben auch schon 42 kassiert. Das heißt, das ist nicht nur eklig,

57:26

gegen diese Mannschaft zu spielen, sondern das ist auch ein echtes Bollwerk,

57:30

was es aber eben auch versteht, vorne die Nadelstiche zu setzen.

57:34

Und Birger, wenn du sagst, das liegt uns überhaupt nicht, dann gehe ich das zu 100 Prozent mit.

57:41

Mir alle meine Worte aus dem Mund genommen, also wir brauchen über die Atmosphäre,

57:44

brauchen wir glaube ich nicht reden, wir hatten jetzt das Spiel gegen Kiel,

57:47

was ja immer so ein bisschen zum Derby hoch, sterilisiert wird, wie Bruno Labbadia es immer so schön gesagt hat,

57:52

in meinen Augen hat das Spiel HSV gegen Braunschweig mehr Tradition als das

57:56

Spiel HSV gegen Kiel und ist in meinen Augen kein Derby, aber auch ein,

58:02

Traditionsduell würde ich mal sagen und das Stadion wird brennen,

58:04

wir kennen das Stadion da und die heißblütigen Fans von Eintracht Braunschweig,

58:08

dann gegen den HSV, der eigentlich wirklich nichts mehr zu gewinnen hat.

58:13

Braunschweig kämpft gegen den Abstieg, ist jetzt wirklich auf einem guten Weg.

58:16

Das wäre ein Sieg gegen uns jetzt in diesem Spiel. Das wäre so ein Befreiungsschlag

58:20

für Eintracht Braunschweig. Also die werden sowas von alles auf den Platz lassen. Also ich glaube,

58:25

darüber brauchen wir nicht diskutieren. Dazu kommen wir dann dazu, wie ihr gesagt habt, mit den Nadelstichen und der

58:30

Defensive, die bei Braunschweig stabil steht.

58:33

Also das ist in meinen Augen in der Situation der maximalst unangenehme Gegner.

58:38

Und ich habe ja schon vor unserem Restprogramm gesagt, Die Spiele,

58:41

vor denen ich am meisten Angst habe, in diesem ganzen Fünferpack an Spielen,

58:45

was wir noch hatten, waren eigentlich Paderborn und Braunschweig,

58:48

weil das eigentlich so typische Spiele sind, die uns nicht liegen.

58:51

Also ich hatte weniger Angst vor den Spielen gegen St. Pauli und Kiel,

58:55

als vor den Spielen gegen Braunschweig und Paderborn.

58:58

Und wenn ich jetzt die Leistung gegen Kiel gesehen habe, dann macht mir das

59:00

keine Hoffnung für das Spiel gegen Braunschweig. Da kann ich nichts weiter ergänzen, sondern möchte ganz kurz einmal die Situation

59:06

des HSV skizzieren, damit wir über unsere Mannschaft sprechen.

59:10

Wir haben trotz guter Ausgangslage und mit der großen Ansage von Jonas Bolt,

59:14

dass Steffen Baumgart geholt wurde, um direkt aufzusteigen.

59:17

Und das ist auch ein Saisonziel, was unser Trainer selbst mit der ihm eigenen

59:21

direkten Art auch so bestätigt und kommuniziert hat. Folgendes auf der Leistungstafel.

59:25

Elf Punkte in acht Spielen. Nach dem 3-4 gegen Hannover hatten wir zwei Punkte Rückstand auf Kiel. Da waren wir Dritter.

59:33

Fünf auf St. Pauli und das drittbeste Torverhältnis der Top 7.

59:37

Da haben wir 2-2 gegen Rostock gespielt mit Merlin Polzin.

59:41

Da waren es dann eben 4 Punkte auf Kiel, 7 auf Pauli und das viertbeste Torverhältnis der Top 7.

59:46

Jetzt haben wir das zweitschlechteste Torverhältnis der Top 7 und 11 Punkte

59:51

Rückstand auf Platz 2, 12 Punkte Rückstand auf Platz 1 und 6 Punkte und mit

59:56

Berücksichtigung des Torverhältnisses eigentlich 7 Punkte Rückstand auf Platz

59:58

3 bei eben noch 4 ausstehenden Spielen.

1:00:01

Und ganz ehrlich, es ist mir gerade ein bisschen egal, was und wie wir gegen Braunschweig spielen.

1:00:07

Und im Gegensatz zu einigen Fans auf dem Heimweg nach dem Spiel gegen Kiel,

1:00:11

die sagten, ach gegen Kiel ist egal, Hauptsache wir gewinnen das Derby.

1:00:13

Auch das ist mir vollkommen egal.

1:00:16

Denn auch das Ergebnis des anstehenden Stadtderbys darf doch nicht das kollektive

1:00:23

Versagen in der Rückrunde überdecken. Also dieser Leistungsabfall, über den müssen wir doch sprechen und der muss

1:00:28

doch irgendwo auf allen Ebenen Konsequenzen haben. Ich sehe hier einfach momentan das Problem, dass ich nicht weiß,

1:00:35

wie unser aktueller Trainer und ich bemühe jetzt auch nicht die Vorjahre,

1:00:40

wo wir sowas auch schon mal aufgeholt haben und auch wenn es rechnerisch noch

1:00:44

möglich ist, Aber wie motiviert man als Trainer jetzt eine Mannschaft,

1:00:48

wenn es klar ersichtlich ist,

1:00:51

dass es zwischen Mannschaft und Trainer nicht richtig matcht?

1:00:55

Es läuft nicht.

1:00:58

Und ich frage mich auch ernsthaft, ob wir unter Steffen Baumgart jetzt einen

1:01:05

Neuaufbau in der nächsten Saison starten können mit den Spielern,

1:01:08

die er braucht, weil dafür müsste man auch ein klares Konzept erkennen, was ich nicht tue.

1:01:11

Und ich frage mich, ob ein Trainer nach acht Spielen mit elf Punkten und zehn

1:01:16

geschossenen Toren, neun Gegentoren und drei Siegen aus acht Spielen die Mannschaft

1:01:20

überhaupt noch erreicht oder sich die Mannschaft gar nicht erreichen lassen möchte.

1:01:23

Ich sehe hier überhaupt keinen Anhaltspunkt für einen positiven Abschluss in

1:01:27

dieser Saison, die wir aber dringend sauber zu Ende spielen müssen.

1:01:31

Aber momentan erwarte ich einfach leider, Bürger, nichts von der Mannschaft.

1:01:38

Das ist ja, ich finde das eigentlich so lustig, weil ich, als ich gesehen habe,

1:01:41

dass du diesen Take hast, ich habe mir da sehr viele Gedanken gemacht, wie sprichst du das an,

1:01:47

wie formulierst du das richtig und ich hoffe, dass mir auch hier die Hörer folgen

1:01:53

können oder dass ihr drei mich auch folgen könnt. Denn als Steffen Baumgart bei uns angefangen hat, da haben wir davon gesprochen,

1:02:00

jetzt kommt ein Push, Mentalität, jetzt kommt er, jetzt wird er da diesen ganzen

1:02:06

Verein, diese ganze Wucht, mit der Steffen Baumgart auch kommt,

1:02:09

da wird er mitnehmen, er wird da pfeifen, er wird schreien, brüllen und so weiter.

1:02:13

Und hat der HSV auch das ja aufgegriffen, sofort.

1:02:15

Das kam, die Trainingsvideos, wo Steffen Baumgart gebrüllt hat,

1:02:19

Leute fanden das toll, alles war gut und schön, jetzt kommt Mentalität,

1:02:23

jetzt kommt Leidenschaft. Das Problem ist halt nur, wir sitzen jetzt seit einigen Spielen und sprechen

1:02:30

darüber, dass wir das nicht von der Mannschaft wiedersehen.

1:02:34

Haben die erste gute Viertelstunde gegen Magdeburg gesehen, die letzte halbe

1:02:37

Stunde gegen Magdeburg haben wir das auch gesehen, aber momentan kann aus meiner

1:02:43

Sicht Steffen Baumgart brüllen, tanzen, pfeifen, was auch immer er an der Seitenlinie

1:02:47

macht, er erreicht die Mannschaft nicht.

1:02:49

Und dann kommt das darauf an, bist du ein guter Trainer, und das meine ich jetzt

1:02:54

ganz subjektiv, ich will auch nicht taktisch, mental oder so weiter Steffen

1:02:57

Baumgart was abreden, aber bist du ein ganz, ganz guter Trainer,

1:03:00

Weltklasse-Trainer, die können sich das darauf umstellen.

1:03:03

Die können sich da ihr Profil so ein bisschen ändern, damit die Spieler plötzlich

1:03:07

dann doch sehen, ey, es funktioniert ja doch, Doch, wir machen das so, wir machen das so.

1:03:11

Wenn man sich zum Beispiel jetzt, ganz extremes Beispiel, Carlo Ancelotti nimmt.

1:03:16

Carlo Ancelotti kann ein ganzes Spiel, wenn die Mannschaft das macht,

1:03:19

was er für einen Masterplan hat, da sitzt er einfach auf der Bank,

1:03:22

zieht ab und zu mal mit der Augenbraue hoch, alles gut und schön.

1:03:25

Sobald da was schief läuft oder er nicht zufrieden ist, da brüllt er rein.

1:03:28

Dann wissen die Spieler, oh, jetzt ist was schief. Jetzt müssen wir was ändern,

1:03:32

weil der Trainer das sagt. Bei Steffen Baumgart, der die ganze Zeit brüllt. Was soll der jetzt ändern?

1:03:37

Soll er sich plötzlich ganz ruhig hinstellen? Das kann er auch nicht. Der ist ein ganz anderer Typ. Das ist eine ganz andere Person.

1:03:42

Für mich ist das da jetzt momentan richtig schwierig für den HSV,

1:03:48

für Steffen Baumgart, für die Mannschaft auch, wie wir das Spiel angehen sollen.

1:03:51

Dann irgendwie eine Wiedergutmachung gegenüber der Resignation,

1:03:55

was wir auch zwischen uns jetzt hier merken, dass keiner richtig mehr Hoffnung hat.

1:04:00

Du hast das Five-Konzert im Volkspark gehört, alle haben irgendwie aufgegeben.

1:04:05

Irgendwie muss sich eine Person hinstellen, das irgendwie wieder hochzuziehen.

1:04:10

Besonders, weil wir auch in die Derby-Woche reingehen, die so viel für den Verein bedeuten.

1:04:14

Steffen Baumgart kann sich ja vielleicht ein bisschen Zeit, Sympathie kaufen,

1:04:19

wenn er jetzt gegen Braunschweig und gegen Pauli gewinnt. Aber momentan sehe ich das schwarz, weil es muss eine drastische Veränderung geben.

1:04:26

Und wir haben ja letzte Woche darüber gesprochen, Dompe spielt nicht,

1:04:30

obwohl er ein verdammt gutes Spiel gemacht hat gegen Magdeburg.

1:04:33

Jetzt sitzt er auf der Bank. Soll er jetzt von Anfang an spielen, zum Beispiel?

1:04:38

Weil er hat ja nicht gut gespielt jetzt gegen Kiel.

1:04:42

Also wie will Steffen Baumgart da jetzt eine Mannschaft auf den Platz schicken,

1:04:46

die daran glaubt, ich spiele, weil ich momentan einen guten Lauf habe?

1:04:50

Ich hoffe, ihr merkt das auch an mir und die Hörer auch, dass es es ist verdammt,

1:04:55

es ist eine verdammt scheißbeschissene Situation, in der der HSV momentan steckt.

1:05:00

Ja, ohne Zweifel. Nach dem Magdeburg-Spiel hattet ihr in der letzten Folge gesagt,

1:05:09

dass insbesondere die gute letzte halbe Stunde des Spiels dort eben leider nicht

1:05:15

als Blaupause für jede weitere Situation in dieser Saison übertragbar ist,

1:05:20

weil eben die Situation eine besondere war.

1:05:23

Da habe ich nur genickt beim Hören, weil das sage ich exakt genauso.

1:05:26

Damals war die Situation, wir haben nichts mehr zu verlieren, man steht mit dem Rücken zur Wand.

1:05:30

Und jetzt liegen wir 0 zu 1 im Heimspiel gegen Holstein Kiel hinten und damit

1:05:34

haben wir meines Erachtens dann doch wieder genau dieselbe Situation.

1:05:38

Ich habe das Magdeburg-Spiel persönlich nicht gesehen, aber das,

1:05:41

was ihr dort beschrieben habt, gab es eben gegen Holstein Kiel überhaupt nicht

1:05:45

und das war meine Erwartungshaltung, dass das wiederkommt.

1:05:48

Und all das kann man jetzt übereinander legen und sich dran hochziehen und versuchen

1:05:52

irgendwo Anhaltspunkte für eine Entwicklung etc.

1:05:55

Zu sehen ist mir persönlich vollkommen egal unabhängig von rechnerischen Möglichkeiten

1:06:00

natürlich muss ein Jonas Meffert im Zweifel nach dem Spiel am Sky-Mikrofon kann

1:06:04

er nicht sagen, so wir schmeißen jetzt hier die Flinte ins Korn wir haben eben nur.

1:06:09

6-7-Punkt-Rückstand auf Platz 3, mal noch 12 zu vergebenen, wenn ein Spieler

1:06:13

sich da hinstellt und sagt, das war's, scheiße, dann wird der geteert und gefedert.

1:06:18

Da kann ich keinem Spieler einen Vorwurf für machen. Aber unabhängig von allen

1:06:20

rechnerischen Möglichkeiten. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass es nicht reichen kann und wird beim HSV.

1:06:27

Und warum? Weil wir einfach es nicht ansatzweise schaffen, eine Konstanz in unser Spiel zu bringen.

1:06:33

So zumindest, dass wir die verbleibenden vier Spiele gewinnen könnten.

1:06:38

Das ist für mich nicht vorstellbar. Und selbst dann bin ich davon relativ sicher,

1:06:42

würde es noch nicht mal reichen. Unsere Torgelegenheiten, die resultieren zu einem Großteil aus dem Faktor Zufall.

1:06:50

Und das gefällt mir überhaupt nicht. Auf dem Papier, Lando, du hast es gesagt, haben wir jetzt einschließlich des

1:06:56

Kiel-Spiels in acht Ligaspielen drei Siege geholt mit Steffen Baumgart,

1:06:59

zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Und das Schlimmste daran ist, dass es eben keinen Trend gibt.

1:07:06

Hätte man jetzt gesagt, die ersten zwei, drei Spiele sind Anlaufverluste und

1:07:10

seither kommt da etwas ins Rollen. Da war ein zartes Pflänzchen, es wächst, es gedeiht.

1:07:15

Dann hätte ich auch durchaus Sympathien dafür, quasi eine Klammer schon in die

1:07:20

Zukunft zu schlagen. Meinetwegen über eine Sommerpause hinweg.

1:07:23

Aber da ist nichts, da ist keine Maschine, die ins Rollen gerät und ich sehe

1:07:28

keine klare Idee, keine DNA, keinen Matchplan, an dem man sich dann auch als

1:07:32

Spieler auf dem Feld in Zweifel klammern kann, wenn es nicht läuft.

1:07:36

Da wird dann, du hast es plattstisch schön gesagt, in Richtung Eckfahne geguckt

1:07:40

und dann wird der Ball in die Box gehauen und vorne soll Bobby Glatzel oder

1:07:43

der liebe Gott helfen. Das ist kein Modell, auf das eine Zukunft fußen kann.

1:07:49

Und einen ganz wichtigen Punkt, Bürger, den hast du gerade genannt,

1:07:52

den finde ich extrem spannend, ist vielleicht Steffen Baumgartz schon verheizt,

1:07:56

weil er am Tag der Anfangs-PK auf 100% gelaufen ist.

1:08:01

Es ist keine Eskalationsstufe mehr möglich. Was soll er denn machen?

1:08:06

Trainingslager in Malente und dann da rumschreien?

1:08:09

Nein, hier ist mit 100% Einsatz,

1:08:13

Motivation und allem, was man reingeben kann in eine Mannschaft,

1:08:17

medial, wie auf dem Feld, rundherum, in der Aufbereitung, über die Medien des

1:08:22

Vereins, man ist mit 100% eingestiegen und es trägt sich nicht.

1:08:26

Und deswegen, ich sehe absolut schwarz, wenn wir einfach so weiterlaufen lassen.

1:08:33

Sehe ich genauso. Ich glaube, die einzige Möglichkeit, wie man die Spieler jetzt

1:08:38

noch motivieren kann, ist, dass man darauf hofft, dass diese Spieler auch vielleicht

1:08:43

nächste Saison noch beim HSV spielen wollen. Ich meine, die Spieler müssen sich doch jetzt auch anbieten und auch für andere

1:08:48

Vereine anbieten und zeigen, okay, ich will doch, ich kann Fußball spielen und

1:08:52

ich bin kein Loser-Typ, jetzt mal blöd ausgedrückt.

1:08:55

Ich kann auch alles reinwerfen und ich kann mich auch für andere Vereine empfehlen,

1:08:59

ich kann Fußball spielen. Das ist doch der einzige Einziger Ansporn, den ich momentan sehen kann,

1:09:04

wie man die Spieler packen kann. Das wird natürlich schwierig, wenn Baumgart sagt, Leute, ihr müsst alles reinwerfen,

1:09:09

wenn ihr schon nicht beim HSV spielen wollt, müsst ihr doch woanders spielen,

1:09:12

so quasi an der Ehre packen. Ich weiß nicht, ob das eine Methode ist, die bei unseren Spielern funktioniert,

1:09:16

aber das sehe ich als einzige Möglichkeit, momentan die Spieler noch zu erreichen,

1:09:20

weil ich glaube nicht, dass du den Spielern noch irgendwelche Fake-Saisonziele

1:09:24

und sowas vorgaukeln kannst, die sind ja auch nicht blöd. Die wissen,

1:09:26

die Saison ist gelaufen. Es müsste, ein Wunder ist gar kein Ausdruck mehr dafür, was passieren müsste,

1:09:31

damit wir es noch schaffen. Und deshalb sage ich kurz und knapp, ja, Baumgart ist verbrannt.

1:09:36

Ich glaube, mit Baumgart wird der HSV keine erfolgreiche Zukunft mehr haben.

1:09:41

Da können jetzt viele Hörer und viele Leute meckern und sagen,

1:09:44

wir können nicht immer den Trainer wechseln. Da verfällt der HSV ja wieder in alte Muster.

1:09:48

Aber Konstanz, nur um Konstanz zu haben, ist auch Quatsch.

1:09:52

Du kannst nicht sagen, wir behalten jetzt einen Trainer, mit dem es für mich

1:09:55

wirkt so, als wenn es funktioniert gar nicht mit Baumgart.

1:09:58

Weder auf den PKs, wenn er spricht, habe ich das Gefühl, er fühlt sich nicht wohl.

1:10:02

Auch wenn er sagt, er liebt den Job und A, macht das jeden Tag gerne.

1:10:05

Ich habe keine Insights in ihm, klar. Aber für mich wirkt das alles komplett, das ist kein Fit.

1:10:11

Steffen Baumgart passt null zum HSV. Und ich habe ja auch hier im Podcast gesagt,

1:10:15

bei seiner Antrittspk, dass ich glaube, dass Steffen Baumgart für die aktuelle

1:10:18

Situation, um die Mannschaft kurzfristig zu motivieren, der Richtige ist.

1:10:22

Das, was Bürger gesagt hat. Aber es hat ja null funktioniert.

1:10:24

Er hat ja die Spieler nicht anzünden können. Und ich habe gesagt,

1:10:26

mittelfristig sehe ich ihn als schwierig, weil ich ihn nicht als jemanden sehe,

1:10:31

der wirklich krass eine Mannschaft entwickeln kann.

1:10:33

Und wenn selbst das Kurzfristige schon nicht funktioniert, dann sehe ich mittelfristig

1:10:37

mit Steffen Baumgart null Zukunft. Er mag ein netter Kerl sein, privat, aber ich glaube, einfach der Fit mit dem HSV passt nicht.

1:10:45

Und dementsprechend muss man natürlich auch sagen, in dem Fall hat dann auch Bolt versagt.

1:10:49

Das heißt, für mich wäre die logistische Konsequenz, ob das jetzt noch diese

1:10:52

Woche passiert oder nächste, ist, dass Bolt jetzt entlassen wird vom Aufsichtsrat.

1:10:57

Und dann kommt ein neuer Sportdirektor, Vorstand Sport, wer auch immer das sein

1:11:01

mag, es geistern ja einige Namen durch die Presse, und der muss sich dann einen

1:11:04

neuen Trainer aussuchen, der dann ab nächster Saison anfängt.

1:11:07

Weil jetzt noch einen Trainer einzustellen und den jetzt noch im Derby und so

1:11:10

zu verheizen, dann sind wir wieder beim Verbrennen, das bringt nichts.

1:11:13

Du musst jetzt in meinen Augen Bolt und Baumgart auf deutsch gesagt rauswerfen,

1:11:18

dann gehst du mit Paul Zien in die letzten vier Spiele und dann planst du für die neue Saison.

1:11:22

Weil wenn du jetzt noch wartest und Bolt noch nicht rauswirfst und Baumgart,

1:11:26

ich weiß ja nicht, wenn du mit Baumgart sprichst und sagst, Steffen,

1:11:28

bist du bereit, die letzten vier Spiele zu machen? Wir planen aber nicht in

1:11:32

der neuen Saison mit dir. Weiß ich nicht, ob er das macht und so ehrlich musst du sein.

1:11:36

Du kannst ihm ja jetzt nicht vorlügen, ja, wir planen mit dir in der nächsten

1:11:38

Saison, dann macht er noch die letzten Spiele. Und dann wird er zur nächsten Saison rausgeworfen. Das fände ich auch ein bisschen unfair.

1:11:44

Von daher musst du eigentlich den Sportdirektor, also Mold rauswerfen,

1:11:48

Baumgart rauswerfen, dann einen neuen Sportvorstand holen, möglichst zeitnah,

1:11:52

damit der dann den Kader planen kann für die nächste Saison,

1:11:54

schon vielleicht mit der Abstimmung von dem Trainer, der ihm vorschwebt.

1:11:58

Ja, ich glaube, zusammenfassend können wir sagen, dass hier im Podcast zum ersten

1:12:02

Mal so richtig die Luft brennt.

1:12:05

Wir würden das lieber auf dem Platz sehen von unserer Mannschaft.

1:12:09

Aber jetzt können wir eigentlich nichts weiter sagen, weil die Situation ist, wie sie ist.

1:12:13

Und sie ist alles andere als schön und auch für uns nicht einfach,

1:12:17

irgendwie da analytisch besser ranzugehen, als auch mal als Fans,

1:12:21

die wir nun mal auch sind, hier emotional irgendwie zu sagen, das tut richtig weh.

1:12:26

Deswegen schauen wir zum Abschluss noch gemeinsam auf den 31.

1:12:30

Spieltag. Und Platz 1 und 2 haben vermeintlich leichter Aufgaben zu Hause.

1:12:33

Düsseldorf auf Schalke ist vielleicht etwas schwieriger und die restlichen Spiele

1:12:38

sind, ich fand sie jetzt so, naja Lars, wo gehst du hin?

1:12:43

Das tut richtig weh, sagt er. Wie schaffe ich jetzt die Brücke? Ach komm, ich gucke am Freitag Pauli gegen Hansa Rostock.

1:12:53

Das ist ja ohnehin ein Spiel, was auch maßgeblich von der Brisanz lebt,

1:12:58

auf und um den Platz, aber jetzt in dieser Saison eben auch kommt eben noch

1:13:02

dazu, dass da ein hohes Maß an sportlicher Brisanz dranhängt an dem Spiel.

1:13:07

Mehr für Hansa als für St. Pauli, völlig klar, mit dem komfortablen Vorsprung, den St. Pauli hat.

1:13:13

Ein Punkt reicht ihnen, um auch rechnerisch Platz 3 eintüten zu können.

1:13:18

Mit einem Sieg, glaube ich, wäre nahezu alles durch, auch für Platz 1 und 2.

1:13:24

Insofern, da wird sicherlich weiter nach den Sternen gegriffen.

1:13:28

Dramatischer sieht es für Hansa aus, die auf dem Relegationsplatz stehen.

1:13:31

Zwar einen Punkt hinter dem rettenden Ufer, Platz 15, aber auch nur einen Punkt

1:13:36

vor dem 1. FC Kaiserslautern auf Platz 17.

1:13:38

Das heißt, da müssen einfach Punkte her und das in jedem Spiel.

1:13:41

Und ja, Pauli gegen Hansa ist mein besonderes Schmankerl am kommenden Wochenende.

1:13:48

Was guckst du dir an, Lasse? Ich werde mir am Freitagabend die Konferenz angucken,

1:13:51

der zweiten Liga, aber mein Augenmerk auf Hertha gegen Hannover setzen.

1:13:56

Für die beiden geht es auch um nichts mehr, aber bin ich mal gespannt,

1:13:59

wer sich dann im Blick auf für die nächsten Saison irgendwie noch am Ende die,

1:14:03

Eier hat, sag ich mal, um da noch alles reinzuhauen und auch sich dem Trainer

1:14:06

zu empfehlen, dass er auch in der nächsten Saison, wo sie wahrscheinlich noch

1:14:09

weiter oben mitspielen werden, beide Vereine in meinen Augen, sich zu empfehlen.

1:14:13

Da mache ich mal den Ornithologen unter uns und beschäftige mich mit den Störchen

1:14:19

oder den Sörchen aus Kiel, die von den Roten Teufel besucht werden und ja,

1:14:24

Lars hat das angesprochen mit Pauli. So fast derselbe Ausgangspunkt, sowohl für Kiel, sowohl für auch Lautern.

1:14:32

Also da sind wieder Big Points auf dem Spiel.

1:14:34

Aber ich gehe davon aus, dass Kiel da auch mehr oder weniger Platz 1 oder 2

1:14:39

festmacht mit einem sicheren Heimsieg. Ja und ich werde Samstagabend gemütlich auf der Couch sitzen und Schalke gegen Düsseldorf schauen.

1:14:47

Das ist für mich ein sehr spannendes Duell, was vielleicht noch nach oben und

1:14:52

eben auch unten im Tabellenkeller eine gewisse Brisanz hat.

1:14:54

Wenn Schalke da einen Befreiungsschlag gelingt, werden wir auch nächstes Jahr

1:14:59

dann in der zweiten Liga eine wahrscheinlich wieder erstarkte Schalke-Mannschaft sehen.

1:15:03

Und Düsseldorf kämpft eben darum, Pauli und Kiel weiter zu ärgern und dran zu bleiben.

1:15:09

Das verspricht Spannung, verspricht auch ein gutes Spiel zu werden.

1:15:13

Und naja, die restlichen Gedanken rund um mögliche anstehenden Entscheidungen

1:15:17

beim HSV, die versuche ich irgendwie ein bisschen wegzudrücken.

1:15:21

Aber einiges wird sicherlich durch die Ergebnisse und Vorstellungen unserer

1:15:25

Mannschaft in den kommenden Wochen beeinflusst, ob das, wie Lasse gesagt hat,

1:15:28

vielleicht doch früher oder später passiert. Da wir über den HSV sprechen,

1:15:33

können hier auch kurzfristig Entscheidungen getroffen werden.

1:15:35

Wir sind also gespannt, was unser Verein uns am Montag hier für die anstehende

1:15:40

Derby-Woche danach anbietet in unserem Podcast.

1:15:43

Und ja, was sollen wir sagen? Hört nächste Woche gerne wieder rein.

1:15:47

Bis dahin, bleibt gesund und nur der HSV.

Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features