Podchaser Logo
Home
Von Menschen und Mieten

Deutsche Wohnen & Co. enteignen

Von Menschen und Mieten

A Society, Culture and News podcast
Good podcast? Give it some love!
Von Menschen und Mieten

Deutsche Wohnen & Co. enteignen

Von Menschen und Mieten

Episodes
Von Menschen und Mieten

Deutsche Wohnen & Co. enteignen

Von Menschen und Mieten

A Society, Culture and News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Von Menschen und Mieten

Mark All
Search Episodes...
Heute live mit Publikum vom großartigen Mensch Meier, wo wir unsere DWE Soliparty feiern, Still Loving Enteignen. In dieser Folge geht es um die Liebe. Wir sprechen über die Rolle, die Liebe, Menschlichkeit, Empathie und Solidarität in unsere
Eine neue Folge des DWE-Podcasts Von Menschen Menschen und Mieten. Heute sprechen wir über feministische Enteignung und feministischen Aktivismus. Ich spreche darüber mit Carolin und Jona, die beide in der Kampagne aktiv sind. Und sie arbeite
Am vergangenen Mittwoch wurde der Abschlussbericht der Expertenkommission zur Vergesellschaftung von großen Wohnungsunternehmen vorgestellt. Ein Jahr lang haben sich zwölf renommierte Experten mit der Frage beschäftigt, ob die Vergesellschaftun
Eine neue Folge des DWE-Podcasts Von Menschen und Mieten. Diesmal sprechen wir darüber, was Vergesellschaften mit dem Klima zu tun hat. Wir sprechen über den Einfluss des Wohnungssektors auf die Treibhausgasemissionen, die Rolle der Sanierung
Liebe Hörerinnen und Hörer des DWE-Podcasts. Wir sind wieder da, und zwar mit einer besonderen Folge über die Zukunft. Ich hatte das Vergnügen, mich mit zwei sehr klugen Leuten aus der Kampagne zusammenzusetzen, um über Vergesellschaftung Uto
Heute geht’s in den Wahlkampf oder besser Abwahlkampf! In etwa einem Monat, am 12. Februar müssen die Berliner*innen wieder mal an die Wahlurnen, denn im September ist so einiges schief gelaufen. Aber wir sehen in der Wahlwiederholung auch ein
Heute geht’s um Entschädigungssumme grosser Wohnugnskonzerne. Denn Artikel 15 des Grundgesetztes, auf dem der Volksentscheid basiert, sieht vor, dass es im Fall eine Vergesellschaftung eine Entschädigung gibt, deren Zitat “Art und Ausmass in ei
++ Update ++ Berlin, 9.12.2022. [Die Expertinnenkommission gibt grünes Licht für die Enteignung großer, profitorientierter Immobilienkonzerne.](https://www.dwenteignen.de/2022/12/kommission-gibt-grunes-licht-fur-enteignung/) Am 29. März diese
Hello and welcome to the DWE Podcast. Just a quick heads up, we’re doing things a bit differently today. Our show will be in English; a conversation with Berta and Adelaide from DWE's 'Right to the City for All'. This English-speaking communi
Wir haben über unser neues DWE-Buch 'Wie Vergesellschaftung gelingt' gesprochen. Es wurde diese Abend vorgestellt, und Carla Dietrich war eine der Mitautorinnen. Sie schrieb darüber, warum Gewerkschaft Ver.di unsere Forderung zur Vergesellscha
Aktivismus ist eine tolle Sache. Wir lieben es auf jeden Fall sehr. Aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie man sich engagieren kann. Heute sprechen wir über das, was man "Organizing" nennt. Was ist das genau? Wo wurde Organizing e
Hamburg enteignet, Verstaatlichung von Uniper, RWE & Co enteignen; für Katerstimmung gibt es keinen Anlass. Die Zeit für Vergesellschaftung geht gerade erst los!Ein kleinen Reportage vom DWE Strassenfest 'Faxen Dicke' am 24.09.2022 vor der Vo
Melle und Felix vom Kiezteam Lichtenberg mit einem Update zum aktuellen Stand der Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen. Wir sprechen über einen gewonnenen Volksentscheid, zögerliche Politiker und wie man im Wahlkampf am Ball bleibt.Viele f
Es ist schon eine Weile her, seit ihr von uns gehört habt. Werfen wir einen kurzen Blick zurück auf das, was passiert ist. Aber auch: wie geht es nun weiter mit der Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen? Was wird aus die Enteignungskommission
Letzte Woche wurde bekannt dass das Landeswahlamt in Berlin unser Volksbegehren als erfolgreich eingestuft hat. Wir haben die nächste Hürde genommen und Berlin wird am 26ten September abstimmen ob sie die grossen, profit-orientierten Wohnskonze
Die ersten Mieter*innenvereine und Genossenschaften gründeten sich im 19. Jahrhundert. In Berlin wehrten sich spätestens seit den 1970er und 1980er Jahren die selbst ernannten Instandbesetzer*innen gegen Autobahnbau und Abriss von Häusern. Auf
Profitmaximierung oder Gemeinwohlorientierung – das Eigentumsverhältnis entscheidet über den Preis, das gilt für Bestandsmieten und Neubauwohnungen gleichermaßen: Projektmanager und Bauunternehmer Thomas Bestgen erklärt uns in Folge 6 warum „ba
Eine bezahlbare Wohnung ist ein Menschenrecht! In Folge 5 erläutert Claudia Engelmann vom Deutschen Institut für Menschenrechte die gesetzlichen Grundlagen dazu. Ralf Hoffrogge erklärt welchen juristischen Weg die Kampagne vorschlägt, um das Re
Historisches aus der Berliner Mietenpolitik. Um zu verstehen, wie der Berliner Wohnungsmarkt zu dem geworden ist, was er heute ist, blicken wir in Folge 4 im Gespräch mit Stadtforscherin Lisa Vollmer und Sozialwissenschaftler Andrej Holm zurück
"Deutsche Wohnen & Co. enteignen!" geht in die zweite Runde des Volksbegehrens! Über 1700 Freiwillige kämpfen für bezahlbaren Wohnraum für alle - eine ganze Menge Menschen! Wir wenden deshalb den Blick nach innen. Hunderte sind auf den Straßen,
"Deutsche Wohnen & Co. enteignen!" - aber wer ist das eigentlich, Deutsche Wohnen & Co? In der zweiten Folge des Enteignungs-Podcasts zur Initiative wagen wir uns vor in die zwielichtige Welt der börsennotierten Wohnungsgiganten: atemberaubende
Der Enteignungs-Podcast startet! Unsere erste Folge ist ein Kopfsprung in die Untiefen der Berliner Wohnungspolitik. Wir reden mit den Aktivist:innen Jenny Stupka und Rouzbeh Taheri über "Deutsche Wohnen & Co. enteignen": Warum stehen so viele
Trailer

Teaser

Wir kümmern uns um wichtige Fragen des Wohnens, warum die Mieten steigen, wer dabei mitmischt, und was wir dagegen tun können.Wie kann Wohnen zur Miete noch aussehen? Dies und noch vieles mehr in unserem Podcast. Plus: Hintergründe aus der De
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features